DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Also wenn du Kampfgewicht sagst...
Wenn du deutlich über 80 kg wiegst solltest du evtl. auf kurz oder lang andere Bremsen in Erwägung ziehen. An den hayes stroker wirst du sonst womöglich nicht lange Freude haben! Es sei denn, dass du das Stereo nicht artgerecht halten willst - dann passt's. ;)

Ansonsten aber ein schönes bike!

....


Tach Zusammen,

nach mehreren Trails - und schnellen Runden - habe ich nun doch bemerkt, dass die Stroker etwas schwach auf der Brust sind.
Da ich schon immer ein "Spätbremser" war - müssen jetzt andere drauf - bei den Strokers schleife ich zu sehr - gefällt mir gar nicht.
Mein Händler will mir morgen mitteilen welche Avid- Bremse er noch da hat. Diese werde ich dann drauf ziehen.

203er Scheiben kommen dazu auch noch drauf.

Gruß Steffen
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Tach Zusammen,

nach mehreren Trails - und schnellen Runden - habe ich nun doch bemerkt, dass die Stroker etwas schwach auf der Brust sind.
Da ich schon immer ein "Spätbremser" war - müssen jetzt andere drauf - bei den Strokers schleife ich zu sehr - gefällt mir gar nicht.
Mein Händler will mir morgen mitteilen welche Avid- Bremse er noch da hat. Diese werde ich dann drauf ziehen.

203er Scheiben kommen dazu auch noch drauf.

Gruß Steffen

Hab's ja gesagt! :D
Runter mit den Spielzeug-Zangen! :daumen:
 
@ GKD, falls dir die formulas zu laut sind oder anfangen zu singen (und das werden sie bestimmt :D) http://www.bike-components.de/products/info/p23284_Bremsscheibe-SM-RT76-fuer-XT-BR-M775-6-Loch-.html

Die hab ich jetzt auch dran und nun is ruhe :daumen: (wurden mir mehrfach empfohlen)

Seeeeehr richtig! :daumen:
Ich würde das Gejammer der Bremsen gar nicht erst abwarten und die Scheiben sofort tauschen. Dann bekommste für die Formula's vielleicht noch was beim Verkauf. :lol:
 
1. (Wie) kann ich denn an dem Rahmen einen Flaschenhalter montieren?

Was haste für ne Rahmengröße?
Ich habe einfach die Befestigungslöcher für die Kabelführungsklemmen genommen. Passt genau. Die Kabel kannste dann mit Kabelbinder fixieren. Siehe Fotos im Album. Ist ein 20" Rahmen.

Ansonsten schau mal hier im Fred nach. Da findest du einige Vorschläge.
 
Hallo Leute,
ja ich hab schon ein bischen gestöbert, ich werde versuchen die alten Flaschenhalterschrauben zu benutzen, vielleicht sind die ja länger als die von Cube. Nur dann steht der Flaschenhalter wahrscheinlich so nach oben ab :rolleyes:
Ist ein 18" - sollte gehen.
Jetzt muss ich nur noch die Gabel und den Dämpfer flott machen und dann kanns am Sonntag mit dem neuen Radl auf zum Keiler Marathon gehen *freu*

Mir ist aufgefallen, dass das Tretlager wirklich um einiges tiefer ist - mal sehen, ob ich damit zurecht komme.

Was mir noch aufgefallen ist, dass als ich nach dem Transport die LRS wieder angebracht habe die Bremse vorne bischen geschliffen hat und komischerweise hinten nicht mehr so sauber schaltet :confused: Habe allerdings noch nie eine Steckachse geklemmt... kann man da was falsch machen (Zu viel / zu wenig anziehen)

Grüße
 
Was mir noch aufgefallen ist, dass als ich nach dem Transport die LRS wieder angebracht habe die Bremse vorne bischen geschliffen hat und komischerweise hinten nicht mehr so sauber schaltet :confused: Habe allerdings noch nie eine Steckachse geklemmt... kann man da was falsch machen (Zu viel / zu wenig anziehen)

Grüße

Ab Werk sind die Schnellspanner meist angeknallt wie Sau...
Ist mE völlig überflüssig und auch schadhaft.

Am besten ist's wenn du den Spanner "normal anziehst" also ohne dass dir die Finger dabei abfaulen ;) und dann noch mal Bremse und Schaltung sauber einstellst.
Aber ein leichtes Schleifen ist völlig normal. Vor allem bei den Formulas. Da ist halt aufgrund der komp. Bauweise nicht viel Platz zwischen Belag und Scheibe.
 
Was mir noch aufgefallen ist, dass als ich nach dem Transport die LRS wieder angebracht habe die Bremse vorne bischen geschliffen hat und komischerweise hinten nicht mehr so sauber schaltet :confused: Habe allerdings noch nie eine Steckachse geklemmt... kann man da was falsch machen (Zu viel / zu wenig anziehen)

Grüße

nee mit der steckachse kann man nichts "falsch" machen. ich ziehe ein bißchen mehr als handfest an :cool:

ich bewege die räder beim einbau immer stark nach rechts und links mit dem ziel die bremsen weitmöglichst auf zu machen. das klappt bei formula immer.

bezüglich der schaltung würde ich die züge mit der hand dehnen und dann einstellen.

auf der anderen seite ist schaltung einstellen ja auch kein problem. in der regel mache ich das während der fahrt:daumen::daumen:

ich hoffe die tipps helfen dir weiter

am sonntag wünsche ich die ein gutes rennen :daumen::daumen:
 
nee mit der steckachse kann man nichts "falsch" machen. ich ziehe ein bißchen mehr als handfest an :cool:

ich bewege die räder beim einbau immer stark nach rechts und links mit dem ziel die bremsen weitmöglichst auf zu machen. das klappt bei formula immer.

bezüglich der schaltung würde ich die züge mit der hand dehnen und dann einstellen.

auf der anderen seite ist schaltung einstellen ja auch kein problem. in der regel mache ich das während der fahrt:daumen::daumen:

ich hoffe die tipps helfen dir weiter

am sonntag wünsche ich die ein gutes rennen :daumen::daumen:

Naja...

Also falsch machen kannste schon etwas... nämlich zu fest anziehen.
Siehe dazu auch Handbuch. :daumen:

Wegen der Bremsen macht das eigentlich wenig Sinn, da die sich automatisch wieder nachstellen. Wenn die Scheibe nicht mittig sitzt änderst du da mit "herumwackeln" nichts.

Mit der Hand die Züge dehnen???
Kann man machen, aber wofür gibts die Nachspannmöglichkeit an den Shiftern??? ;)

Und die Schaltung "stellst" du so auch nur ein (vermute du machst das über die Verstellrädchen), wenn der Endanschlag nach oben und unten hin stimmt. ;)
Eigentlich müssen nur die Endanschläge stimmen und das musst du nur einmal sauber einstellen. Die Verstellrädchen dienen nur der Nachspannung!



@ GKD: Viel Glück beim Marathon! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soooodala,

erstmal danke @Gummischwain für die Glückwünsche, und jetzt gibts ein kleines Feedback von mir:

also heute nach dem derbsten Platzregen (Unwetterwarnung) bei schönen Sonnenstrahlen mal mit dem Würfel auf die Piste gewagt. Ich bin zuerst zu einem Bekannten 15 km Radweg gefahren. Wollte da ein bischen mit dem Dämpfer spielen, konnte aber leider keinen Unterschied zwischen Propedal und offen feststellen (offen gesagt weiß ich nichtmal welche Stellung für was steht :D ). Ich dachte auch dass der Dämpfer zu hart eingestellt wäre, habe mich dann aber an ne Empfehlung von Andy erinnert, dass Stereofahrer eher wenig Sag fahren um nicht direkt in den mittleren Federweg reinzurauschen.
Aber n 25er Schnitt ohne Klickies find ich schon ok. Danach gings durch Weinberge, Felder und Wald- und Schotterwege wieder nach Hause (17km, 16er Schnitt). Gleich am Anfang der Tour ist mir das Welgo Billigpedal angebrochen... naja was solls :D
Der Übersicht halber mach ich jetzt eine kleine Pro / Con Liste, vielleicht könnt ihr mir bei einigen Punkten ja noch Tips geben :):

Pro:
-Sitzposition vieeeel angenehmer als bei meinem alten Giant, obwohl beides M - das Cube hat einen längeren Radstand
-Lockout an der Revelation macht sich gut beim uphill
-Ich bin mit dem Rad abschließend einen "verblockten" Schotterweg förmlich runtergedroschen... Mensch haben die Federelemente gut gearbeitet
- Formula RX lässt sich gut dosieren und arbeitet noch bischen knackiger als meine alte Hayes Nine. Sie hat zwar seit dem Transport (Laufradein-/ausbau) etwas geschliffen, aber auch nach der Fahrt gabs kein fiepen, bzw. "sehr störendes" Geräusch.
mehr fällt mir grade nicht ein.

Con:
- Ich nenne die größte Frechheit mal zuerst. Hat aber NICHTS mit Cube zu tun - aber wie kann Formula bitte die Bremse mit Sternschrauben festziehen. Find ich schon bischen bescheiden, weil ich nämlich die Bremshebelstellung ändern wollte, jetzt muss ich morgen echt nochmal zum Baumarkt...
- Die Bremse macht so "Bienenschwarmgeräusche" als ich bremsend ein sausteiles Asphaltstück (da habe ich es gut hören können) schnell runtergefahren bin - ist das normal / ok?
- Ich weiß net wie ich die Komponenten richtig einstellen soll... eigentlich passt so alles - kenn mich aber net mit rebound und dem ganzen Zeug aus. Mal sehen ob ich nochwas verändern werde
- Was mich noch sehr gestört / enttäuscht hat war die XT - sie hat zwar schön akkurat hochgeschalten aber beim runterschalten immer so gezögern, geknattert, geschliffen :-( Ich habs mit der Feineinstellung am Hebel Versucht, dachte auch zeitweise es wäre ok, aber beim Zurückschalten wars dann doch immerwieder unbefriedigend.
Zum Schluss wollte sogar der Umwerfer nur widerwillig die Kette vom großen aufs mittlere Kettenblatt schieben :-(
- Das Tretlager ist viel niedriger als bei meinem Giant - hab mir nasse Füße geholt :D


Haha, das wirkt jetzt so als ob die Kontraliste größer wäre :lol: ist aber echt ein super Rad was von der Ergonomie her bis jetzt viel besser zu mir passt! Dachte zwar es wär noch einen Ticken leichter (uphill) aber ist für den Preis denke ich eine gute Anlage! Hoffentlich zeigt es sich robust, langlebig und pflegeleicht!
Ich werde morgen mal die schwarze Hone ans Cube machen und dann evtl. ein paar Fotos hochladen :)

Also Kommentare, Anregungen und Tips sind sehr erwünscht!

Schönen Abend, GKD
 
Zu con:
Einfach mal die Schaltung komplett neu einstellen. Hab ich auch gemacht und funzt jetzt super!!!
"Bienenschwarmgeräusche" macht selbst die elixir cr (manchmal). (Zumindest hat
sie das im Serienzustand beim Sratch gemacht)

PP:
links aus, rechts an
 
Naja...

Also falsch machen kannste schon etwas... nämlich zu fest anziehen.
Siehe dazu auch Handbuch. :daumen:

Wegen der Bremsen macht das eigentlich wenig Sinn, da die sich automatisch wieder nachstellen. Wenn die Scheibe nicht mittig sitzt änderst du da mit "herumwackeln" nichts.

Mit der Hand die Züge dehnen???
Kann man machen, aber wofür gibts die Nachspannmöglichkeit an den Shiftern??? ;)

Und die Schaltung "stellst" du so auch nur ein (vermute du machst das über die Verstellrädchen), wenn der Endanschlag nach oben und unten hin stimmt. ;)
Eigentlich müssen nur die Endanschläge stimmen und das musst du nur einmal sauber einstellen. Die Verstellrädchen dienen nur der Nachspannung!



@ GKD: Viel Glück beim Marathon! :daumen:

liebes gummischwain

vielen dank das du meinen betrag ergänzt hast :love:

das man die schaltung während der fahrt nur feineinstellen kann kam hoffentlich rüber obwohl ich auf der tour de france schon größere reparaturen eährend der fahrt am schaltwerk gesehen habe,

die züge dehnen macht sinn... haben wir vor 40 jahren schon mit gitarreseiten gemacht :cool:

und wie fest ein bißchen mehr als handfest ist, können wir ja jetzt diskuttieren :lol::lol:

ich meinte nicht die schraube mit einer 2 m verlängerung anklatschen :lol::lol:


ich wünsche allen ein schönes wochende mit viel biken:daumen:
 
Naja...

Also falsch machen kannste schon etwas... nämlich zu fest anziehen.
Siehe dazu auch Handbuch. :daumen:


Oh man ey... jetzt bekomm ich die Steckachse nichtmehr auf und im Handbuch steht nur was zu Schnellspannern :eek: (Auf der ersten Seite ist auch das AMS abgebildet...)

Weil ich wirklich nichts falsch machen will frag ich jetzt einfach blöd: Ich muss diesen roten Knopf drücken, dann den Hebel rausziehen und in welche Richtung dann drehen?! Der läuft frei...
 
Oh man ey... jetzt bekomm ich die Steckachse nichtmehr auf und im Handbuch steht nur was zu Schnellspannern :eek: (Auf der ersten Seite ist auch das AMS abgebildet...)

Weil ich wirklich nichts falsch machen will frag ich jetzt einfach blöd: Ich muss diesen roten Knopf drücken, dann den Hebel rausziehen und in welche Richtung dann drehen?! Der läuft frei...

Roten Knopf drücken, Hebel in eine günstige Position bewegen, Hebel wieder einrasten lassen. Dann den Hebel drehen - so wie Du auch eine Schraube öffnen würdest.
 
Ist egal, in welcher Richtung du den Hebel dann drehst. "Ausgerastet" veränderst du damit nur die Hebelposition.
http://www.dtswiss.com/getdoc/8cd50625-87a9-486f-bd0f-b375d78df5d0/Manual.aspx


Benutzung des RWS (Ratchet Wheelmounting System)
[FONT=Frutiger 45 Light,Frutiger 45 Light][FONT=Frutiger 45 Light,Frutiger 45 Light]Um das System vorzuspannen muss der Hebel im Uhrzeigersinn gedreht werden während die Mutter (am anderen Ausfallende) festgehalten wird. [/FONT][/FONT]
[FONT=Frutiger 45 Light,Frutiger 45 Light][FONT=Frutiger 45 Light,Frutiger 45 Light]Die minimal anzuwendende Handkraft beträgt 15 Nm. Je nach Konstruktion der Gabel resp. des Rahmens muss der Hebel dazu mehrmals umgelegt werden (siehe Grafik). [/FONT]
[FONT=Frutiger 45 Light,Frutiger 45 Light]Um das System zu öffnen, den Hebel im Gegenuhrzeigersinn drehen und dabei die Mutter (am anderen Ausfallende) halten. Benützen Sie die rote Schraube nicht zum Öffnen oder Schliessen. [/FONT]

[FONT=Frutiger 45 Light,Frutiger 45 Light]Bei X-12 ist keine Mutter dabei. Die sitzt im Rahmen/Schwinge. ;)[/FONT]

[FONT=Frutiger 45 Light,Frutiger 45 Light][/FONT]
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem tiefen Tretlager stellt sich bei mir immer mehr als Problem heraus.
Speziell in schnellen Anliegern durchaus uncool.
Ich werd aber in Kürze ne Lyrik ans Stereo basteln und somit sollte auch das Tretlager etwas höher liegen ;)
 
Kleine Ergänzung zum Pro Pedal einstellen. Die Dämpfung wird nur verändert, wenn der Hebel in Pro Pedal-Stellung ist. Wenn die Stellung im offenen Zustand verändert wird stimmt am Ende die Nummerierung (1,2,3) nicht mehr.

Ob das PP eingeschaltet ist, kann man leicht testen: der Hebel springt nach leichtem Druck nur von selbst in die andere Stellung wenn PP eingeschalten ist. Wenn PP aus ist, muss der Hebel komplett von Hand bewegt werden.
 
kleiner Dämpferumbau an mein Stereo HPC Race:

Die Tage wird getestet :-)

und wie macht er sich?

mich würden die dt swiss dämpfer im stereo mal interessieren.
die haben ja kugellager für einen spannungsfreien einbau aber würde das beim stereo überhaupt klappe,
weil man ja die distanzhülsen/buchsen oben fast miteinbauen muss oder? (vll hab ich auch nur einen "Denkfehler")

Gruß icube
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück