DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Im Gegensatz zu meinem Liteville spricht der Hinterbau relativ bescheiden an, ist sozusagen relativ straff... und spricht erst richtig bei stärkeren Schlägen an, normal oder Dämpfer schon langsam im Eimer?


Die Lowspeed-Druckstufe ist da etwas überdämpft. Anderes Tune (Valving) kostet bei Toxoholics 51€.
Habe ich bei meinem 2010er Stereo HPC gemacht. Jetzt ist das Ansprechverhalten deutlich sensibler und man hat eine bessere Traktion, insbesondere bei kleinen Schlägen.
Die Lowspeed-Druckstufe wurde geändert. Die Highspeed-Druckstufe und Rebound habe ich unverändert gelassen, da es für mich passend ist.
Neues Tune: Velocity/Compression L (light) statt M (medium), Rebound M, Boostvalve 175 psi statt 200 psi. Luftkammer ist XV1.


Andere Alternative zu toxoholics ist auch TF Tuned/PUSH in England. http://www.tftunedshox.com/service/push.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
jungs mal einen gang zurück :eek::eek::eek:
...
bitte wählt doch worte die den anderen nicht angreifen...

Prinzipiell nichts dagegen. :daumen:

@ lmart1n:

Wie Unze schon sagte, prüf mal die Leichtgängigkeit des Hinterbaus. Zusätzlich aber auch die Gleitlager des Dämpfers kontrollieren!
Es bringt gar nichts, wenn der Hinterbau funzt aber der Dämpfer nicht frei gelagert ist!

@ Vincy: Hatte zuerst auch überlegt das tuning zu machen aber die Reduzierung des Luftvolumens hat bei mir etwas geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also um mal ein wenig in beide Richtungen auszuteilen :D

Unze, die Lager verbaut nicht Cube sondern Fox und die sind tatsächlich nicht sonderlich langlebig. So gesehen moppert das Gummitier diesmal gar nicht gegen Cube. Die Lager von Huber halte ich aber auch für deutlich besser als die dösigen Foxdinger.

Gummischwain, die Lager ändern gar nix daran das das Stereo viel Feedback vom Untergrund vermittelt. Ich habe auch den Eindruck, dass sich das Ansprechverhalten etwas verbessert hat aber sein wir doch mal ehrlich, das bewegt sich im µ-Bereich. Dein Tipp ist daher aus meiner Sicht nur bedingt hilfreich. Und wenn Du einen Hass auf Cube hast, kauf Dir ein anderes Fahrrad und lass uns den Spaß an unseren!

Vincy, vielen Dank für dir Info! Klingt interessant.

Ansonsten Hang Loose ;)
 
Also um mal ein wenig in beide Richtungen auszuteilen :D

Unze, die Lager verbaut nicht Cube sondern Fox und die sind tatsächlich nicht sonderlich langlebig. So gesehen moppert das Gummitier diesmal gar nicht gegen Cube. Die Lager von Huber halte ich aber auch für deutlich besser als die dösigen Foxdinger.

Gummischwain, die Lager ändern gar nix daran das das Stereo viel Feedback vom Untergrund vermittelt. Ich habe auch den Eindruck, dass sich das Ansprechverhalten etwas verbessert hat aber sein wir doch mal ehrlich, das bewegt sich im µ-Bereich. Dein Tipp ist daher aus meiner Sicht nur bedingt hilfreich. Und wenn Du einen Hass auf Cube hast, kauf Dir ein anderes Fahrrad und lass uns den Spaß an unseren!

Vincy, vielen Dank für dir Info! Klingt interessant.

Ansonsten Hang Loose ;)

Keine Sorge, ich habe mittlerweile Spaß mit meinem Stereo. Musste nur ein paar Dinge ändern. :)
Und ich habe ja bereits zugegeben, dass mein anfänglicher Hass auf CUBE etwas übertrieben dargestellt ist! :(
Sorry!

In meinem Fall, waren die Hauptlager aber wirklich kaum noch zu bewegen und gleiches gilt für die Gleitlager im Dämpfer. Ich habe den Bolzen des Dämpfers oben in den Schraubstock eingespannt und konnte den Dämpfer nur mit aller Gewalt drehen (die rote Schicht der Gleitlager war fast vollständig aufgelöst)! Wenn du selber HUBER Buchsen verwendest weißt du ja wie's eigentlich sein sollte! ;)
Jetzt wo das Hauptlager wieder normal läuft und auch die Buchsen sich normal bewegen lassen ist das Ansprechverhalten wirklich um Längen besser geworden.

Was den Dämpfer angeht habt ihr ja vollkommen Recht! :daumen:
Aber bevor man ein tuning des Dämpfers in Angriff nimmt, schadet es sicherlich nicht vorab die Lager und Buchsen zu kontrollieren.
 
Wird da was ausgetauscht? ein Ventil? oder schrauben die den Dämpfer nur auf und drehen an irgendnem Rädchen?

Andere Shims und interne Einstellung bei Boostvalve. Dafür muß der Dämpfer aber geöffnet werden.
Mir fehlen da leider die erforderlichen spezifischen Fachkenntnisse. ;)


@ Vincy: Hatte zuerst auch überlegt das tuning zu machen aber die Reduzierung des Luftvolumens hat bei mir etwas geholfen.

Die Reduzierung des Luftvolumens verändert nur die Federkennlinie (höhere Endprogression). Hilft gegen Durchschlagen. Verändert aber nichts an der Dämpfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hy ihr alle,

hab mal ne frage.

hat noch jemand von euch das stereo team 2011 und wenn ja ist das normal das da die formula r1 bremshebel dran sind aber die rx bremssättel?

und was ist der unterschied zwischen rx und r1 ist die eine nur neuer wie die andere?
 
Hab heute nach nun fast 4 Wochen Wartezeit endlich einen neuen Fat Albert für hinten bekommen sollen. Hab noch ne Feierabendrunde gedreht und bin dann zum Händler.

Tja, war leider noch ne Speiche gebrochen.. Hatte es noch gar nicht bemerkt oder es ist just zuvor passiert. Jetzt stehts Stereo erst mal bis Montag beim Händler... naja soll wohl eh Regenwetter geben am Sonntag.

Kann sein, dass ich neu Einspeichen lassen sollte. Die Aluteile an den Speichenenden sind total korrodiert nach nun 1.5 Jahren des 2010'er Stereos.
 
2011-09-05_10-26-25_437.jpg


AX 2011, wir sind wieder da! :D

Etappen.........
 
Hab heute nach nun fast 4 Wochen Wartezeit endlich einen neuen Fat Albert für hinten bekommen sollen. Hab noch ne Feierabendrunde gedreht und bin dann zum Händler.

Tja, war leider noch ne Speiche gebrochen.. Hatte es noch gar nicht bemerkt oder es ist just zuvor passiert. Jetzt stehts Stereo erst mal bis Montag beim Händler... naja soll wohl eh Regenwetter geben am Sonntag.

Kann sein, dass ich neu Einspeichen lassen sollte. Die Aluteile an den Speichenenden sind total korrodiert nach nun 1.5 Jahren des 2010'er Stereos.

Was für Laufräder sind betroffen? Sunringle?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
soll hier keine großartige verkaufspost von mir werden. hab hier aber noch´n paar teile, die speziell für mein cube stereo gemacht wurden übrig und liegen leider nur noch rum.
denke, der ein oder andere hier hat sicherlich noch verwendung dafür. wenn also jemand etwas davon für einen angemessenen unkostenbeitrag gebrauchen kann, darf sich gerne bei mir per pn (will hier bitte keine großartige spamwelle lostreten) melden.
 
Die Lowspeed-Druckstufe ist da etwas überdämpft. Anderes Tune (Valving) kostet bei Toxoholics 51€.
Habe ich bei meinem 2010er Stereo HPC gemacht. Jetzt ist das Ansprechverhalten deutlich sensibler und man hat eine bessere Traktion, insbesondere bei kleinen Schlägen.
Die Lowspeed-Druckstufe wurde geändert. Die Highspeed-Druckstufe und Rebound habe ich unverändert gelassen, da es für mich passend ist.
Neues Tune: Velocity/Compression L (light) statt M (medium), Rebound M, Boostvalve 175 psi statt 200 psi.


Andere Alternative zu toxoholics ist auch TF Tuned/PUSH in England. http://www.tftunedshox.com/service/push.aspx

Ich hab Vel. und Compr. beides Low - von daher seh ich hier kein Potenzial, abgesehen von PUSH Tuning bei TF... was eben für ein Trainingsbike bzw. fahrendes Ersatzteillager zuviel Geld ist ;-) Habe auch "normalen" RP23, kein Boostvalve, was aber bei 70 Kg fahrfertig kein Problem sein sollte.

Lager sind natürlich alle längst gecheckt. Ich glaub ich muss mich dran gewöhnen das der Bock eben nicht so sensibel ist.
 
So, an mein 2011er Stereo Pro soll nun endlich eine Vario Sattelstütze dran. In´s Auge gefasst habe ich die KindSchock i900r. Dazu habe ich eine Frage:

Im ausgefahrenen Zustand bin ich bei Stufe 12 (ca. 22 cm). Welche Länge (300/350/385) und welchen Durchmesser (31,6 / 30,9) brauche ich da? Welche Reduzierhülsen sind gut?
 
Steht hier bestimmt auch zigmal;) aber es sind 190mm mit 50mm Hub. Buchsen sind 55/19mm breit mit 8mm Bohrung.

Vll. wäre ne kleine FAQ praktisch, die direkt am Anfang des Threads steht. Würde immer wieder aufkommende Fragen unnötig machen ;)
 
Ich habe mal ne Frage zu euren Rahmengrößen/Körpergrößen.

Bin 1,85. Zur Zeit habe ich ein Fully Rahmen mit 48cm - der mir aber zu klein... kann ich mich beim fahrne einfach nicht mit anfreunden.

Davor hatte ich einen 20" Harttailrahmen.

Nun bin ich am überlegen mir ein 22" Stereorahmen zu kaufen.
 
Das kommt auch auf deine Schrittlänge an. Außerdem ist das Einsatzgebiet entscheidend. Wenn du nur Touren fährst, dann eher den größeren Rahmen.
Ich fahre mit gleicher Größe und 86cm Schrittlänge einen 20" und bin super zufrieden. Ich fahre allerdings schon eher hart Bergab.
Es gibt hier sicherlich auch Leute die mit 185cm 18" fahren und glücklich sind.
Am besten ist Probefahren.
 
Ich fahre weniger Tour - eher Trails und am liebsten auch mal bisschen technischer Bergab.

Habe eine Schrittlänge von 88cm.

Will mit dem Rad nächstes Jahr nen AlpenX fahren - entweder normal oder mit Liftunterstuetzung mehr auf Bergabausgelegt.
 
Ich habe mal ne Frage zu euren Rahmengrößen/Körpergrößen.

Bin 1,85. Zur Zeit habe ich ein Fully Rahmen mit 48cm - der mir aber zu klein... kann ich mich beim fahrne einfach nicht mit anfreunden.

Davor hatte ich einen 20" Harttailrahmen.

Nun bin ich am überlegen mir ein 22" Stereorahmen zu kaufen

hy,

ich bin 1,83 und fahre ein 2011 18" und bin sehr zufrieden.
hab auch lange beine also denke ich du bist mit nem 20" am besten bedient.
 
Zurück