Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wieder ein grund, warum ich keinen wuerfel mehr fahr.Antwort: "Wenn wir das so ausliefern passt das schon"
Könnt ihr mir bitte eure Erfahrungen mit den Lagern vom User "wingover" mitteilen?
Ist das Ansprechverhalten und die Haltbarkeit besser?
Habt ihr zusätzlich den Dämpfer geändert oder brachten die Lager bereits den gewünschten Effekt?
Die Verkleinerung der Luftkammer bewirkt nur die Veränderung der Endprogession (Federkennlinie). Hat auf das Ansprechverhalten und Losbrechmoment keinen Einfluß.
Am besten zuerst die Buchsen tauschen (weniger Reibung, bessere Haltbarkeit).
Danach evtl andere Dämpferabstimmung. Da sollte man aber schon wissen, was man verändert haben möchte. Zu indiviuell sind da die Möglichkeiten.![]()
danke für die schnelle antwort.... dann ist jetzt ja nur noch die länge zu klären.
finde das mit diesen hülsen aber schon recht happig:
http://www.ebay.de/itm/FTC-Shim-Sat...adsport_Fahrradteile&var=&hash=item6b1c086d4b
oder gibts da noch ne günstigere und gleichzeitig leichte alternative?
also ich hab in meinem 18" stereo eine 420mm lange ( ich mach mal ein bild und stell es rein dann kannste mal schauen).
un zum preis kann ich dir den vorschlag machen ich schau mal bei meinem schwiegervater im bikeladen was ne original kostet,dauert aber bis mittwoch bis ich ein preis sagen kann.
Das ist nur die halbe Wahrheit. Wenn der Daempfer mit verkleinerten Kammer und weniger Druck gefahren wird, ergibt sich daraus sehrwohl ein sensibleres Anprechverhalten. Der Unterschied in eben diesem Ansprechverhalten zu meinem Setting mit nicht verkleinerten Kammer (d.h. quasi ohne Sag mit soviel Luftdruck, dass er nur selten bis Endanschlag betrieben wird) ist riesengross.
Das Bike wird nicht meins ,sonder dass meines Dad´s. Und er will halt nen Sorglos-Rad.
danke für die schnelle antwort.... dann ist jetzt ja nur noch die länge zu klären.
oder gibts da noch ne günstigere und gleichzeitig leichte alternative?
Ist doch klar, dass niedriger Luftdruck auch sensibler wird. Ebenso ist ein kleinerer Sag auch unsensibler (AM 25-30%).
Man verwendet aber keine größere Luftkammer um das Ansprechverhalten zu verbessern, sondern um eine linearere Federkennlinie zu erzielen (weniger Endprogression, bessere Federwegausnutzung). Deswegen gibt es unterschiedliche Luftkammergrößen.
Ist auch abhängig vom Fahrergewicht und Belieben des Bikers.
Für Schwergewichtige ist das geringere Luftvolumen (höhere Endprogression) eher vorteilhafter.
Ursachen für schlechtes Ansprechverhalten und hoher Losbrechmoment: hohe Reibung (Lagerung, Dichtung), zu hoher Luftdruck, Überdämpfung im Lowspeedbereich
da geb ich dir recht.