DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
die 10mm sicher ned. die andere gabel mit sicherheit schon. zumal wenn's eine stahlfeder ist

Du alter "Stahlfeder-Fan"! :D ;)

Ne, has scho Recht!
Bin auch gezwungenermaßen von Stahlfeder auf Luftikus umgestiegen.
Die Gewichtseinsparung und die besseren Abstimmungsmöglichkeiten sprechen schon für Luft. Aber das "sahnige" Ansprechverhalten bekommste (zumindest bis dato) wohl nur mit Stahlfeder hin! :daumen:
 
Die Revelation gab es bis Modelljahr 2008 mit max 130mm (Air+Coil), 2009 mit 140mm und ab 2010 mit 150mm.
Die Pike hatte 140mm (Air+Coil). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@ basti1985

Also was das Stereo Pro 2012 angeht, hab ich das für 1999,-€ im Netz gefunden.
Vor 2 Jahren kostete das Vergleichbare 2010 RX, glaub ich 2399,-€.

Und fals die Bikes im Durchschnitt vielleicht doch teurer geworden sind, frag ich Dich, hast Du in den letzten Jahren nichts von den gestiegenen Energiekosten mitbekommen ?
Fals Du Berufstätig bist, hast Du mal ne Gehaltserhöhung bekommen ?
Die Rohstoffpreise sind auch gestiegen und so kann man da immer weiter machen.
Im übrigen ist die Nachfrage nach MTBs generell sehr hoch und die Preise werden ja auch bezahlt.

Wem es zu teuer ist, kann sich ja auch nach nem Vorjahresmodell umschauen.

Schönen Gruß, Mario
 
@ basti1985

Also was das Stereo Pro 2012 angeht, hab ich das für 1999,-€ im Netz gefunden.
Vor 2 Jahren kostete das Vergleichbare 2010 RX, glaub ich 2399,-€.

Und fals die Bikes im Durchschnitt vielleicht doch teurer geworden sind, frag ich Dich, hast Du in den letzten Jahren nichts von den gestiegenen Energiekosten mitbekommen ?
Fals Du Berufstätig bist, hast Du mal ne Gehaltserhöhung bekommen ?
Die Rohstoffpreise sind auch gestiegen und so kann man da immer weiter machen.
Im übrigen ist die Nachfrage nach MTBs generell sehr hoch und die Preise werden ja auch bezahlt.

Wem es zu teuer ist, kann sich ja auch nach nem Vorjahresmodell umschauen.

Schönen Gruß, Mario

Sich mit Energiekosten für die Erhöhung der Preise herauszureden ist ein bisschen einfach oder? Die Gehälter sind aber soweit ich weiß im Durchschnitt in den letzten Jahren nicht relativ zu gestiegenen Lebenshaltungskosten angewachsen. Das die Bikes von Jahr zu Jahr teurer werden oder aber die Ausstattung reduziert wird, war aber auch vor den Krisen der letzten Jahre Zeit so und wird auch wohl so bleiben. Daran sollte man sich gewöhnen. Die verstärkte Wahrnehmung dieser Phänomene liegt aber wohl eben daran, dass die meisten von uns in den letzten Jahren immer weniger übrig haben am Ende des Monats. Das wiederum hängt sicherlich auch mit den gestiegenen Energiekosten etc. zusammen.

Tante Edit sagt: Wenn ich allerdings den Preis meines 2009er The One mit dem 2012 SL vergleiche hat sich sooo viel nicht getan. Es ist eine Reverb verbaut und ein "preiswerterer" Sattel und der Preis ist in der Zeit nur 200,- gestiegen. Das geht noch finde ich. Vorjahresmodel kaufen, lohnt sich trotzdem häufig (wenn noch irgendwo ein rum steht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Schrauben einer Bremsscheiben zwei mal verwenden, oder sollte man pro Belagwechsel die Schrauben gleich mittauschen? Vielleicht ist die Frage blöd, aber mir ist schon mal ein Kopf abgebrochen und die Naben konnte ich danach wegschmeißen.
 
Hi,

Würde da eher auf ein falsches Drehmoment statt doppelte Verwendung tippen. Einfach die Reste der alten Schraubensicherung abpulen, neue drauf und mit den richtign Nm anziehen und fertig.

Grüße NaitsirhC

ich verwende eigentlich nie Schraubensicherung!
Ich achte aber darauf, dass speziell die Schrauben an der Bremsscheibe (oder auch Vorbau..., eben alles wo mehrere Schrauben für eine Befestigung verwendet werden) gleichmässig mit dem Drehmomentschlüssel angezogen werden.
Hatte bisher noch nie probleme mit gelockerten Schrauben o. ä.

Das gibt nur Probleme wenn man mal "feldmässig" was schrauben muss. Die kleinen Inbusse sind dann ruckzuck rund gedreht, zumal wenn man noch mit einem kleinen Multitool ran muss.

Gruß
Marko
 
Ich benutze Schraubensicherung Lotite 241 für alle Schrauben.
Für die Hauptlagerschrauben Loctite 262.
Von der Festigkeit her reicht das aus um das sich die Schrauben nicht von selbst lösen, aber mit nem Minitool zu öffnen sind.
Wenn ich ne Bremsscheibe erneuere, sind da eh immer neue Schrauben mit dabei, also, was soll der Geiz.
Sonst benutze ich alle Schrauben immer wieder, solange Sie i.O. sind.

Schönen Gruß, Mario
 
Wie weit kann man eigentlich so ein Stereo belasten?? Mit perfekt abgestimmten Fahrwerk und einigermaßen guter Fahrtechnik dürfte ja schon so einiges gehen oder?? :D
War heuer auch ein paar mal im Bikepark Bischofsmais und bin dort meistens die Flow Country gefahren, was ja eigentlich kein Problem sein dürfte. Bin aber auch mal Freeride oder Evil Eye (ohne große Sprünge ) gefahren. Das sollte eigentlich auch noch in Ordnung sein oder?
Von welcher Höhe kann man noch ohne Bedenken ins Flat springen??
 
Wie weit kann man eigentlich so ein Stereo belasten?? Mit perfekt abgestimmten Fahrwerk und einigermaßen guter Fahrtechnik dürfte ja schon so einiges gehen oder?? :D
War heuer auch ein paar mal im Bikepark Bischofsmais und bin dort meistens die Flow Country gefahren, was ja eigentlich kein Problem sein dürfte. Bin aber auch mal Freeride oder Evil Eye (ohne große Sprünge ) gefahren. Das sollte eigentlich auch noch in Ordnung sein oder?
Von welcher Höhe kann man noch ohne Bedenken ins Flat springen??

Das hängt unter anderen von der Geschwindigkeit ab und oder natürlich von Deiner Technik und Deinem Systemgewicht und und und... Alles in allem Steckt das Stereo aber schon einiges Weg. Verkackte Landungen sind es, die so'n Bike umbringen.
 
Ins Flat würd ich generell nicht springen, aber ein paar Drops und Sprünge sollte das Bike schon mitmachen. War mit mit dem Stereo auch schon öfters im Bikepark und das steckt, je nach Komponenten, einiges weg.
 
Wieg halt e nur 65 kg und Geschwindigkeit hält sich auch noch in Grenzen, da ich erst vor einem halbem Jahr aktiv mit dem Biken angefangen habe. Komponenten sind noch alle Origianal vom Stereo Pro 2011.
 
Hallo zusammen,

ich war gestern bei meinem Händler und durfte mal mein neues Cube Stereo Super HPC Race bestaunen. Aber der ersten Euphorie ist dann ganz schnell Ernüchterung gefolgt. Ich war regelrecht schockiert von dem Carbon-Look, der laut Aussage vom Händler normal und von Cube gewollt (!) ist. Jetzt meine Frage, ob irgendjemand zufällig das Bike auch schon mal live gesehen hat und mir das bestätigen kann?

Kurz zur Oberfläche (leider kann ich kein Bild von dem Bike machen, da es aufgrund eines nadelkopfgroßen Lackfehlers und einer kleinen Delle im Rahmen wieder zurückgeschickt wird. Leider ist das wohl beim Aufbauen nicht aufgefallen. Lieferzeit verschiebt sich demnach leider wieder nach hinten):

Die Oberfläche sieht um den großen CUBE Schriftzug so aus als ob kleine "Luftblasen" unter der oberen Schicht entstanden sind. Etwas schwierig zu erklären, erst dachte ich als ich das Bike aus der Entfernung gesehen hatte, dass das Klebereste von der Umverpackung des Bikes sind, aber dann hab ich gemerkt, dass diese nicht entfernbar sind und der Verkäufer teilte mir auch mit, dass das normal ist und dieser Look auch von Cube gewollt ist. Ok, vielleicht werdet ihr mir jetzt bestätigen, dass das normal ist (ich meine auf den Bildern auf der Cube Homepage minimale "Luftblasen" zu erkennen, wenn auch nicht in dem riesigen Ausmaß wie bei meinem Bike), aber von Cube gewollt??? Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.

Ich bin wirklich sehr gespannt auf eure Meinung. Danke.
 
Zurück