DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Die Lager sind tendenziell nicht das Problem. Eher der geringe Rotationswinkel, dadurch halten die einfach nicht sehr lange. Meiner Meinung wären Gleitlager die bessere Wahl gewesen.
hm! im lv-forum gab's ein riesengemaule, als beim 301 mk8 an ein paar stellen gleitlager
eingefuehrt wurden. die performance war scheint's spuerbar schlechter.
das ganze ist technisch eine ziemliche gratwanderung. entweder willst du wenig reibung
und damit industrielager die ausserhalb der spec. betrieben werden oder haltbarkeit und
gleitlager, die mehr reibung haben.
den deckel der lager vorsichtig abbauen und eine richtig dicke fettpackung reinmatschen
ist m.e. der beste weg. lager am bike sterben tendentiell sowieso eher an dreck und
wasser als an verschleiss.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Bei mir tritt das auch immer bei einer bestimmten Position auf der Kassette auf. Verdammt, das muss man doch in den Griff bekommen? :confused:

Das untermauert ja meine Vermutung, dass es an dem Schräglauf der Kette liegt. Aber wie willst du das in den Griff bekommen?
Leider ist die Kettenlinie beim Stereo net grad die beste, da die Kurbel weiter rechts steht als z.B. bei meinem Reaction. Und da du bei 2 fach eh mehr Schräglauf hast, tritt der cs auch häufiger auf.
Gibt's nicht so Vorrichtungen, die man an der Stebe montieren kann um die Kette abzufangen? Sowas müsste sich doch auch leicht basteln lassen. :daumen:

@ fatz: was den Verschleiß betrifft magst du da bei den restlichen Lagern sicherlich recht haben. Im Bereich der Schwinge sterben sie aber mMn früher weil der Rotationswinkel so gering ist. Bei meinen alten Lagern konnte man das ganz deutlich sehen. Auf ca. 90° konnte man das Lager kaum bewegen, der Rest ging. Vielleicht ein Einzelfall?
ka.gif
Hinzu kam wenig Grundschmierung.
Na ja, und was die Gleitlager betrifft magst du Recht haben... fraglich ist, ob man das "mehr" an Reibung wirklich bemerken würde. Mag durchaus sein, aber vorstellen kann ich's mir nicht. :ka:

Aber was solls, ich habe mir damals direkt einen Satz Lager auf Reserve gekauft. Wenn die neuen platt sind wird halt gewechselt... ist ja kein Hexenwerk! :daumen:

Übrigens hattest du Recht mit der "Fahrbarkeit" von 2fach-Kurbeln auch im flachen Terrain. Habe die Tage mal ein wenig rumgerechnet und bin dann vorne auf 22/36 gegangen in Verbindung mit einer 11/34 Kassette.
Resultat: Eeeehm, wozu brauchte ich nochmal gleich das große Kettenblatt?
biggrin.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Übrigens hattest du Recht mit der "Fahrbarkeit" von 2fach-Kurbeln auch im flachen Terrain. Habe die Tage mal ein wenig rumgerechnet und bin dann vorne auf 22/36 gegangen in Verbindung mit einer 11/34 Kassette.
Resultat: Eeeehm, wozu brauchte ich nochmal gleich das große Kettenblatt?
biggrin.gif
das kann ich dir ganz genau sagen: nimm die flex und mach n bash draus :D
ich hab mich nach dem umstieg auch gefragt, warum ich jahrelang 3fach gefahren bin.
 
Hey Leute brächte dringend mal eure Hilfe..
Hab gerade beim Stereo die Lager gesäubert und neu gefettet und da ist mir aufgefallen, dass sich die Umlenkwippe per Hand gar nicht bewegen lässt. Ist das normal oder stimmt da was nicht? ;)
 

Anhänge

  • IMAG0123.jpg
    IMAG0123.jpg
    56 KB · Aufrufe: 94
Hey Leute brächte dringend mal eure Hilfe..
Hab gerade beim Stereo die Lager gesäubert und neu gefettet und da ist mir aufgefallen, dass sich die Umlenkwippe per Hand gar nicht bewegen lässt. Ist das normal oder stimmt da was nicht? ;)

Was heißt "gar nicht bewegen"?
Gehts nur schwer, oder gehts gar nicht? Ersteres ist ziemlich normal, da es ein Gleitlager ist. Sitzt bei mir auch sehr stramm drin. Muss es auch.
Es sollte sich aber dennoch per Hand bewegen lassen. Sonst stimmt was nicht.
Wie alt ist das Lager denn?
 
Gibt's nicht so Vorrichtungen, die man an der Stebe montieren kann um die Kette abzufangen? Sowas müsste sich doch auch leicht basteln lassen. :daumen:

Beides. Es gab mal eine Kettenführung mit AintiChainsuck Nupsi. Leider finde ich die im Moment nicht mehr. Es gibt aber auch reine Anti Chain Suck Dinger wie diesesClick für mehr Infos.

Ich würde gerne in meine Bestehende Kettenführung gerne einfach so einen Pin reinschrauben wie der bei dem Anti Chain Suck Device verwendet wird. Kettenfresser passieren bei mir beim Stereo ja immer nur beim kleinen Blatt und extrem viel Modder. da würde ein Pin reichen um das Problem zu lösen. Hab das auch hier im Thread mal gezeigt wie ich mir das vorstelle, finde aber auch das gerade nicht :rolleyes:

Bis dann
der André
 
naja ganz leicht konnte man es schon bewegen, aber es sitzt wirklich ziemlich straff!!
Das Lager ist das Originalverbaute im Stereo Pro 2011.
Ok dann ist alles in Ordnung. Dann bau ich es wieder zusammen ;)
 
Hallo Leute,

ihr habt hier garade das richtige thema.
Ich habe heut mein stereo sauber gemacht und da ich schon oft bei euch gelesen hab
das die Lager ziemlich sparsam geschmiert sind hab ich auch gleich mal da rein geschaut
und was seh ich da, "SPARSAM" ist noch untertrieben, die dinger waren sch..... trocken.
Hab jetzt alles eingefettet und wieder zusammen gebaut.Kaputt war aber keines.
Hab schon an vielen bikes geschraubt aber heute zum ersten mal an den Lagern eines stereos und sowas hab ich auch noch net gesehen.

@Cube99 ,mein umlenker ging aber eigentlich recht gut per hand.
vielleicht ist bei mir dann was hinüber????
Was sagt ihr???
 
Also ich für meinen Fall muss bestätigen, dass der Umlenkhebel auch bei meinem Stereo recht schwergängig ist, wenn man ihn von Hand bewegt. Hatte mich ebenso gewundert, aber daran nichts geändert, also so gelassen wie es ist. Es funktioniert ja alles einwandfrei.

Gruß,
Joachim
 
Das untermauert ja meine Vermutung, dass es an dem Schräglauf der Kette liegt. Aber wie willst du das in den Griff bekommen?
Leider ist die Kettenlinie beim Stereo net grad die beste, da die Kurbel weiter rechts steht als z.B. bei meinem Reaction. Und da du bei 2 fach eh mehr Schräglauf hast, tritt der cs auch häufiger auf.
Gibt's nicht so Vorrichtungen, die man an der Stebe montieren kann um die Kette abzufangen? Sowas müsste sich doch auch leicht basteln lassen. :daumen:

Das verstehe ich jetzt nicht. Ich hab ja "nur" das große KB gegen ein Bash und das 34er gegen ein 36er KB getauscht. Wieso ändert sich da jetzt die Kettenlinie? Ich guck mal morgen bei der nächsten Ausfahrt ob ich dem auf den Grund komme.

@derAndre Bei Hibike gibt´s das Teil. Leider habe ich noch nicht rausfinden können ob das was taugt.
http://www.hibike.de/produkt/9c8531151f9bf883c0867a3e1777985f/K-Edge ACS Anti-Chain-Suck.html
 
Hab jetzt schon neue Lager bereitliegen, nur beim pulvern muss wohl auch das Gleitlager raus.
Dafür hat bestimmt keiner die Maße oder? Glaub kaum, dass es den Ausbau überlebt.

Sied montieren der Kettenführung mit Innenlagerklemmung hatte ich auch keine Chainsucks mehr, da reicht schon die Platte und die Kette kann nicht mehr zwischen kleines KB und Schwinge gezogen werden.
 
Ich meine die Ketten fällt bei mir nicht auf das Kurbellager, sonder verkeilt sich zwischen Kettenstrebe und dem keinen KB. Die Führungsrolle der KeFü ist seit dem Wechsel auf 2-fach auch etwas weiter weg vom Bash platziert da eine zu nahe Position am Bash die Kettenlinie dermaßen beeinträchtigt das sich beim Rücktritt die Kette verkeilt. Vielleicht probiere ich meine Ausfahrt morgen zum Teile ohne KeFü.
 
Oxbow: ich will das Ding nicht. Ich hab ja ne Stinger Kettenführung verbaut. Da würde ich gerne einfach ein Loch reinbohren diesen Nupsi reinschrauben damit das kleine Blatt die Kette nicht einsaugen kann. Die Frage ist ob man die Nupsi einzeln kaufen kann. Ich Frage mich ob es nicht eine einfache Schraube mit den Aluhülse auch tun würde.

Kushi, ich bekomme ebenfalls trotz Stingers noch hin und wieder Sucks. Wie geschrieben bei extremen Modder.
 
Das verstehe ich jetzt nicht. Ich hab ja "nur" das große KB gegen ein Bash und das 34er gegen ein 36er KB getauscht. Wieso ändert sich da jetzt die Kettenlinie? ...

Bei dir nicht, aber bei mir. Ich habe ja von 3 fach auch 2 fach gewechselt. Zusätzlich von 32 auf 36 hoch. Daher nutze ich nun mit dem mitttleren Blatt automatisch auch hinten mehr Gänge und das bedeutet auch mehr Schräglauf als vorher. ;)
 
Salute,
Nach etwas längerer Forumsabstinenz verschlägts mich wieder hier her:)

Meine The One hat mich diesen Winter den letzten Nerv gekostet, ergo wird sie in den Ruhestand geschickt...jetzt grüble ich grade drüber, was folgen soll? Mit welchen Ankern seid ihr denn so Unterwegs? Evtl. die ein oder andere Empfehlung?:)
 
Zurück