Bei mir tritt das auch immer bei einer bestimmten Position auf der Kassette auf. Verdammt, das muss man doch in den Griff bekommen?
Das untermauert ja meine Vermutung, dass es an dem Schräglauf der Kette liegt. Aber wie willst du das in den Griff bekommen?
Leider ist die Kettenlinie beim Stereo net grad die beste, da die Kurbel weiter rechts steht als z.B. bei meinem Reaction. Und da du bei 2 fach eh mehr Schräglauf hast, tritt der cs auch häufiger auf.
Gibt's nicht so Vorrichtungen, die man an der Stebe montieren kann um die Kette abzufangen? Sowas müsste sich doch auch leicht basteln lassen.
@ fatz: was den Verschleiß betrifft magst du da bei den restlichen Lagern sicherlich recht haben. Im Bereich der Schwinge sterben sie aber mMn früher weil der Rotationswinkel so gering ist. Bei meinen alten Lagern konnte man das ganz deutlich sehen. Auf ca. 90° konnte man das Lager kaum bewegen, der Rest ging. Vielleicht ein Einzelfall?
Hinzu kam wenig Grundschmierung.
Na ja, und was die Gleitlager betrifft magst du Recht haben... fraglich ist, ob man das "mehr" an Reibung wirklich bemerken würde. Mag durchaus sein, aber vorstellen kann ich's mir nicht.
Aber was solls, ich habe mir damals direkt einen Satz Lager auf Reserve gekauft. Wenn die neuen platt sind wird halt gewechselt... ist ja kein Hexenwerk!
Übrigens hattest du Recht mit der "Fahrbarkeit" von 2fach-Kurbeln auch im flachen Terrain. Habe die Tage mal ein wenig rumgerechnet und bin dann vorne auf 22/36 gegangen in Verbindung mit einer 11/34 Kassette.
Resultat: Eeeehm, wozu brauchte ich nochmal gleich das große Kettenblatt?