DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Meine The One hat mich diesen Winter den letzten Nerv gekostet, ergo wird sie in den Ruhestand geschickt...jetzt grüble ich grade drüber, was folgen soll? Mit welchen Ankern seid ihr denn so Unterwegs? Evtl. die ein oder andere Empfehlung?:)

hayes stroker. is ne gute bremse..


momentan auch sehr preiswert im bikemarkt :-)


:lol::lol::lol::lol:




übrigens lesen und suchfunktion hilft...:daumen:
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Bei dir nicht, aber bei mir. Ich habe ja von 3 fach auch 2 fach gewechselt. Zusätzlich von 32 auf 36 hoch.

:confused: Das gleiche habe ich ja auch gemacht.

Bin heute mal mit KeFü und ohne gefahren. Kein Unterschied. Bei einer bestimmten Position der Kette auf der Kassette (höchster Gang) verfängt sich die Ketten am kleinen KB (bei runter schalten) und wird nach oben gezogen, so dass sie sich zwischen KB und Kettenstrebe verkeilt. Ähnlich wie auf dem Bild:
bs%2Bchainsuck


@Ryo Die neuen Shimano-Bremsen haben eine sehr gute Resonanz hier im Forum. Ich bin mit meiner SLX aus sehr zufrieden. Wenn du nicht viel Wert auf Optik legst und eine gute und zuverlässige Bremse suchst wirst du mit der SLX, XT oder XTR zufrieden sein.
 
Einfach mal die Kresse halten, wenn man nichts sinnvolles zum Thema zu sagen hat, wäre übrigens auch ne Maßnahme und hilft ebenfalls ungemein! :daumen:

@ Ryo: ich z.B. habe mit Magura seit Jahren nur gute Erfahrungen gemacht. Fahre aktuell die Louise und hatte vorher 5 Jahre lang ne Julie am bike. Beide völlig sorgenfrei! Mag leichtere geben, aber das ist mir bei einer Bremse nicht so wichtig. Jeder hat so seine Vorlieben! :daumen: Die neue SLX soll in der Tat auch sehr gut sein. Die Frage ist halt auch, was du damit vor hast. Also welcher Einsatzbereich?
Von HS solltest du aber mMn unbedingt die Finger lassen! Da sparst du wirklich am falschen Ende.

@ osbow: wie gesagt, es liegt wahrsl. am Schräglauf, da du nun automatisch mit dem mittleren Blatt hinten mehr Gänge nutzt. Anders kann ich's mir nicht erklären. Bei mir tritt's nun auch auf... auch bei Gängen die hinten weiter oben auf der Kassette liegen. Habe schon von mehreren Leuten hier gehört, dass sie das gleiche Problem haben seit dem Umbau auf 2fach. Ist also kein Einzelfall. Was man dagegen tun kann... keine Ahnung. :ka:
Ich meide hinten einfach die letzten 3 Gänge oben und schalte vorne früher runter. Klappt bis jetzt ganz gut. :daumen:

@ Andre: danke für das Bild. Wenn du eine Lösung findest wäre ich seeehr daran interessiert. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieviele Spacer habt ihr denn auf der Antriebsseite unter der Innenlagerschale verbaut? (mehr als einer ist ja eh nicht möglich :p)
Die Kettenlinie ist aber generell beim Stereo ziemlich dämlich...
 
Keinen Spacer. Nur die KeFü. Ich stell noch mal meine erste Frage. Kann es daran liegen das ich das kleine KB falsch herum montiert habe?
 
Keinen Spacer. Nur die KeFü. Ich stell noch mal meine erste Frage. Kann es daran liegen das ich das kleine KB falsch herum montiert habe?

Hmmm... ich bin mir nicht sicher, ob die Zähne des kleinen KB asymetrisch geformt sind. Gehe aber stark davon aus... warte... jep in der Tat. sie sind es!
Könnte also in deinem Fall gut daran liegen.

Probier's doch einfach mal aus. Ist doch schnell gemacht! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Recht hast du. Werde ich mal nächste Woche machen. Wollte das zwar schon am diesem WE machen aber das Wetter hat mehr zu fahren als zu schrauben animiert. :)
 
Hallo zusammen,

kurz zu mir: ich bin noch relativ "frisch" auf dem Gebiet MTB allgemein.. dem wirke ich aber entgegen, indem ich mein Wissen erweitere durch den Komplettaufbau eines Cube Stereos! Das Projekt habe ich mir gesetzt, um einfach ein besseres Verständnis für das Rad zu bekommen.. und natürlich weil es Spaß macht :)

Nun bin ich schon recht weit gekommen.. es fehlen u.a. noch die Bremsen und die Züge der Gangschaltung müssen noch verlegt werden.. und genau da benötige ich Hilfe bzw. bin ich auf das Forum/den Thread hier gestoßen:

und zwar wäre evtl. jemand so freundlich und könnte für mich mal den Verlauf der Züge (Gangschaltung/Bremse) am Cube Stereo "dokumentieren" bzw. abfotografieren? Ich weiß noch nicht genau, wie die "normalerweise" verlegt werden und wo sie "offen" liegen bzw ab wo/an welchen Stellen keine Außenhülle verwendet wird. Für ein paar Detailfotos wäre ich wirklich sehr dankbar!

Beste Grüße!
 
Ausserdem wird der Umwerferzug werksseitig unter dem Unterrohr verlegt. Das hat mich jedesmal beim anpacken genervt, er is jetzt bei den anderen beiden...
 
Hallo zusammen,
bin seit ein paar Wochen besitzer eines Cube Stereo und hab mir da nen Rocco Coil eingebaut!

http://www.ebay.de/itm/MARZOCCHI-RO...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item53ea805131
oder
http://www.ebay.de/itm/Marzocchi-Ro...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item2ebb9bc432

Und was soll ich sagen, das Fahrwerk ist der mega Hammer. Wippen gibts eigentlich immer noch kaum und ein derart sensibles Ansprechen bei nem AM Bike ist einfach nur Genial.

Also wer jetzt nicht so auf das Gewicht schaut, einfach mal als Tipp.
 
und zwar wäre evtl. jemand so freundlich und könnte für mich mal den Verlauf der Züge (Gangschaltung/Bremse) am Cube Stereo "dokumentieren" bzw. abfotografieren? Ich weiß noch nicht genau, wie die "normalerweise" verlegt werden und wo sie "offen" liegen bzw ab wo/an welchen Stellen keine Außenhülle verwendet wird. Für ein paar Detailfotos wäre ich wirklich sehr dankbar!

Beste Grüße!

Kann man doch auch gut auf der Cube-Webseite erkennen. ;)
http://www.cube.eu/full/hpa/stereo-sl/
http://www.cube.eu/full/hpa/stereo-pro/
http://www.cube.eu/full/hpa/stereo-race/
Die hintere Bremsleitung führt links oberhalb am Unterrohr entlang. Rechts daneben der Schaltzug vom Schaltwerk.
Der Schaltzug vom Umwerfer führt unterhalb des Unterrohrs entlang und mündet in die Schwinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oft gesucht, nie gefunden (oder "oft kopiert, nie erreicht? :D): Rahmengewicht Cube Stereo 2009/10/11 'black anodized'

20" + RP23 + Schaltauge + FSA Orbit Z r (ohne Aheadkappe/Konusspacer/Aheadschraube, sonst komplett)
nicht dabei: X12 Achse von DT Swiss (=76g)

3381g

Grüße NaitsirhC
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Zugführung:
Mit 3fach oder 4fach Leitungshalterungen lassen sich die Züge wesentlich eleganter auf dem Unterrohr verlegen. Gibt es u.a. von Scott & Canyon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück