DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Liegt wohl eher an der Abdichtung des IFP-Kolben.
Das ProPedal ist nur bei Low Speed Compression aktiv. Soll ja auch nur das Wippen unterdrücken.
Durchschlag verhindert ein höherer Luftdruck oder das Luftvolumen verringern (höhere Endprogression).
Ein höherer Druck beim Boostvalve hilft da auch.
Anderes Tune bei Velocity Compression verändert die Druckstufe insgesamt. Der RP23 hat keine getrennte LSC und HSC.

 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Klar soweit. ;)
Evtl. geht aber viell. auch Öl noch oben in die positive Luftkammer verloren? :ka:

Meine Vermutung war jetzt, dass durch einen heftigen Durchschlag der Shimstack gegen besagten IFP-Kolben stößt und dadurch evtl. die Undichtigkeit verursacht wird. :ka:

Habe das Dingen zwar schon einmal zerlegt, weiß aber nicht mehr wie weit sich der Shimstack nach unten schieben lässt. :confused:

Ist halt komisch, dass mir das bei 2 Dämpfern passiert (der andere war flammneu). Kann natürlich Zufall sein.

Edit sagt:
"Durchschlag verhindert ein höherer Luftdruck oder das Luftvolumen verringern (höhere Endprogression)."

Wie gesagt, die Funktion ist nicht das Problem. Die Luftkammer habe ich bereits verkleinert, so dass ich nun bei 20-25 % Sag ohne Durchschlag fahren kann. Hin und wieder passiert's halt mal. Aber das sollte doch eigentlich kein Problem sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

Ich plane meine Gabel aus der Erstausstattung (RS Revelation mit Schnellspanner, 110-140mm) vom 2009er Stereo gegen eine Gabel mit Steckachse auszutauschen. Konkret gefällt mir die Suntour Durolux (120-160mm) dafür am besten weil mir eine Lyrik einfach zu teuer ist.

- Welche Steuerrohr-Option benötige ich? 1 1/8 tapered auf 1,5"?

- Ich habe gelesen, dass man die 140-180mm Version der Gabel leicht um 20mm reduzieren kann, somt bin ich zwecks Zukunftssicherheit am überlegen ob ich nicht vielleicht die größere Version anschaffen sollte. Würde der Stereo-Rahmen auch 180mm vertragen? (Ich weiß dass Cube nur 150mm zulässt) Hat da jemand Erfahrung?

Danke im Vorfeld!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Steuerrohr her geht jedes beliebige Maß. Wenn du den alten Steuersatz weiterverwenden willst, dann durchgehend 1 1/8.

Falls du nur auf Steckachse umrüsten willst, müsste auch ein Austausch des Castings funktionieren, kann dir allerdings nicht sagen, wieviel es kostet bzw. ob es noch passende Castings einzeln zu kaufen gibt.

Grüße NatsirhC
 
Danke für den Tipp mit den Castings, wobei ich aber gerne ein wenig mehr Federweg vorne und eine bessere Bremse hätte.

Rentiert sich umrüsten auf einen 1,5" Steuersatz im Hinblick auf die größere Gabel mit der kräftigeren Bremse?
 
- Welche Steuerrohr-Option benötige ich? 1 1/8 tapered auf 1,5"?
ich wuerd tapered nehmen, auch wenn du da evtl. den unteren teil des steuersatzes
tauschen musst. ist einfach steifer.
edith sagt: komplett 1.5" bringt nix. ist auch ned steifer als tapered.

- Ich habe gelesen, dass man die 140-180mm Version der Gabel leicht um 20mm reduzieren kann, somt bin ich zwecks Zukunftssicherheit am überlegen ob ich nicht vielleicht die größere Version anschaffen sollte. Würde der Stereo-Rahmen auch 180mm vertragen?
das wird dir bergauf sicher keinen spass mehr machen. ich bin die lyrik u-turn (115-160)
im alten stereo gefahren, das war definitiv sehr grenzwertig. runter spassig, rauf ned so.
ist die 180er duro schwerer? wenn ja nimm die 160er.

evtl. kannst die revelation aber einfach so um 10mm aufbohren. mit der lyrik ging das.
da gibt die daempfung mehr her als die federung. einfach mal die federkartusche
ausbauen und schaun, wie weit du's dann auseinanderziehen kannst. wenn's geht,
die stahlfeder von der sektor rein und das ding geht ab wie die wutz.
 
Gegen Saisonende häufen sich immer die Durchschläge, die Bremsleistung reicht nimmer und überhaupt muss ich die Gabel mit weniger Sag fahren als ich möchte... vielleicht muss ich nur den Winter überstehen und mein Equipment reicht mir wieder (sprich ich bin wieder langsamer :)). Aber 10mm mehr würden vielleicht schon reichen.
Welche Bremse ist mit der Revelation mit dem 9mm Schnellspanner noch sinnvoll montierbar? Derzeit fahre ich die Oro K18 mit XT 180er Scheiben... bremst "ganz ok" fühlt sich aber sehr verwaschen an und braucht hohe Bedienkräfte...
 
Der Federweg der Revelation kann nicht verlängert werden, glaube es lag an der zu kurzen Zugstufeneinheit. Von der Sektor passt z.B. das 110-140 Dual Position Coil Kit. Stahlfeder wertet die Gabel deutlich auf, hab auch gewechselt. Vor allem find ich die Dual Position Verstellung tausendmal besser als das nervige U-Turn. So kann man die Absenkung wenigstens schnell und problemlos zuschalten ohne ewig zu drehen.

Meinst du es könnte mit anderen Bremsen Probleme mit Schleifen geben (wg. der 9mm SSP) oder was meinst du? Hatte auch überlegt zur nächsten Saison eine neue Bremse (wahrscheinlich SLX) zu montieren, Steckachse wär noch besser, aber dafür gleich ne Gabel wechsels ist mir im Moment zuviel.

NaitsirhC
 
steckachse ist definitiv besser, aber eine neue gabel waer's mir auch ned wert.
und u-turn nervt nur im flachland. hier hab ich auf einer tour maximal 2 oder 3mal die finger dran.
meisten muss ich dann eh protektoren anziehen, da kann ich auch noch n bissl kurbeln.
 
Von der Steckachse würde ich mir eine höhere Torsionssteifigkeit der Gabel erhoffen. Wenn ich die Bremse ziehe und das VR drehe sehe ich wie sich die Holme verwinden. Und das obwohl ich es nicht schaffe das Vorderrad mit der Bremse gegen meine Armkraft zu blockieren. Dewegen der Wunsch nach einer anderen Bremse und unter anderem auch der Wunsch nach einer anderen Gabel.
Ich hab mir das Fahren mit viel Sag angewöhnt, nur bin ich jetzt bereits etwas schneller unterwegs wodurch die Gabel oft in einen Bereich kommt, wo sie vor dem nächsten Schlag nicht mehr richtig ausfedern kann. Zugstufendämpfung und Sag reduzieren löst dieses Problem zwar, jedoch gefällt mir dann das sonstige Verhalten der Gabel nicht mehr so gut. Das Rad liegt dann nicht mehr so schön satt und wirkt nervös. Der Hinterbau macht meine Fahrweise aber noch problemlos mit. :)

U-Turn stört mich nicht, hier bei uns drehe ich einmal pro Ausfahrt runter und danach wieder rauf. Die restlichen Anstiege sind nicht so steil, dass ich das brauche.

Die hohen Preise von Federgabeln stören mich auch... mal ehrlich, wenn teilweise eine Lyrik in einem 1700€ Rad verbaut ist, wie kann die Gabel alleine 700€ Wert sein? Suckt. Vielleicht sollte ich auch einfach das Rad wechseln. Kriegt man für ein Stereo einen brauchbaren Kurs?
 
Von der Steckachse würde ich mir eine höhere Torsionssteifigkeit der Gabel erhoffen. Wenn ich die Bremse ziehe und das VR drehe sehe ich wie sich die Holme verwinden. Und das obwohl ich es nicht schaffe das Vorderrad mit der Bremse gegen meine Armkraft zu blockieren.
hm! das ist m.e. bedenklich. du koenntest jetzt zwar auf eine 200er scheibe umruesten,
aber ob's das wirklich bringt....
ich hab noch ned viele formulas in der hand gehabt, aber von den paar war ich sammt nicht
begeistert. wenn du versuchst bei einer meiner avids das vorderrad zu blockieren tut es
das und zwar ganz easy. sowohl bei der alten juicy7 an meinem alten stereo (faehrt jetzt
ein kumpel) als auch bei der elixir 5 an meinem ht, als auch bei der elixir cr an meinem 301.
verwindung der gabel siehst du uebrigens auch bei einer lyrik. ist halt ned so krass.

hast schon mal ueberlegt, dir eine gebrauchte lyrik zu kaufen? ich hab meine in gutem
zustand fuer 350.- von meinem haendler gekauft (war an seinem zweitrad). allerdings
hab ich relativ schnell neue buchsen gebraucht, was aber dann grad noch auf garantie
ging. seitdem ist ruhe.
 
Hi,

Ich fahre an meinen Bikes aktuelle (2009 bis 2012) formula R1 /RX Sowie Avid und Magura. 160mm bis 203mm. Jedes System ist anders und muss auch spezifisch eingestellt werden. Kategorisch eine Marke für nicht brauchbar einzusortieren halte ich für mich persönlich für nicht angemessen. Ich kann an allen meinen Systemen egal ob mit Schnellspanner 9mm, 15mm oder 20mm Steckachse an der Vorderrad Bremse leicht ziehen und einen Flug über den Lenker machen weil die Bremse funktioniert bis zur Blockade.
Ich wiege allerdings in Montur 80kg. Ich kann keine Aussage für große schwere Fahrer treffen.;) zudem lasse ich die sicherheitsrelevanten Teile wie Bremsen lieber vom Fachbetrieb warten.
 
Kategorisch eine Marke für nicht brauchbar einzusortieren halte ich für mich persönlich für nicht angemessen.
hat ja auch niemand gemacht. ich hab nur gesagt, dass die paar formulas, die ich in der
hand gehabt hab mehr oder weniger mist waren. sonst nix. das deckt sich uebrigens auch
mit der meinung eine ganze menge anderer leute, die ich gut kenne und die mehr erfahrung
mit sowas haben. aber egal. wenn navpp's bremse nicht bremst, bremst sie nicht. da kann
man jetzt natuerlich dran rummachen (belaege, scheiben etc.) oder man laesst es.
meine persoenliche meinung in diesem fall ist: lassen.

und was die "fachbetriebe" betrifft: von denen kenn ich nur sehr wenige, die ich an meine bremsen
lassen wuerde. ausserdem ist entlueften und auch mal eine komplettueberholung nun wirklich keine hexerei
 
Zuletzt bearbeitet:
hat ja auch niemand gemacht. ich hab nur gesagt, dass die paar formulas, die ich in der
hand gehabt hab mehr oder weniger mist waren. sonst nix. das deckt sich uebrigens auch
mit der meinung eine ganze menge anderer leute, die ich gut kenne und die mehr erfahrung
mit sowas haben. aber egal. wenn navpp's bremse nicht bremst, bremst sie nicht. da kann
man jetzt natuerlich dran rummachen (belaege, scheiben etc.) oder man laesst es.
meine persoenliche meinung in diesem fall ist: lassen.

und was die "fachbetriebe" betrifft: von denen kenn ich nur sehr wenige, die ich an meine bremsen
lassen wuerde. ausserdem ist entlueften und auch mal eine komplettueberholung nun wirklich keine hexerei

Stimme ich dir voll und ganz zu. Und wo licht ist kann auch Schatten sein, auch im Fachbetrieb. Und bei navpp's Bremse scheint mir lassen auch die bessere Wahl sein.

Schade dass du wohl schlecht eingestellte Formulas in der Hand hattest. Meine Avids waren zu Beginn auch Nix. Das hat sich aber mit fein Tuning komplett umgekehrt. :daumen:

P.S. Entlüften kann man natürlich selbst machen. Nur bei einer Bremse die gar nicht geht würde ich (ich persönlich meine Meinung) nicht das experimentieren Anfangen. Aber das kann gerne jeder für sich selbst entscheiden.
 
Schade dass du wohl schlecht eingestellte Formulas in der Hand hattest. Meine Avids waren zu Beginn auch Nix. Das hat sich aber mit fein Tuning komplett umgekehrt. :daumen:
nein. weil ich genau das mit ihnen gemacht hab. da ging einfach nix. der sohn meiner
freundin hat seine the one gegen eine elixir 5 getauscht. die bremst schon direkt aus
der schachtel besser, als die alte nachdem sie sowohl ich als der einzige haendler von
dem ich was halte in den fingern hatten. die anderen gingen so lala, aber auch ned
besonders. kann sein, dass das ausreisser sind. kann ich nix dazu sagen, dazu waren's
zu wenige.
P.S. Entlüften kann man natürlich selbst machen. Nur bei einer Bremse die gar nicht geht würde ich (ich persönlich meine Meinung) nicht das experimentieren Anfangen.
ein bissl rumprobieren kann man schon. mach ich auch zur genuege und meistens auch
mit erfolg. avid bremst mit koolstop-belaegen auch eine groessenordnung besser, als mit
original. aber manchmal will's halt einfach nicht.
 
Muss fatz 100% zustimmen. Meine bisherigen Maguras bremsen noch in der Schachtel besser. :D

Ne mal im Ernst, die reine Bremsleistung ist ja gar nicht mal schlecht. Auch der Druckpunkt und die Dosierung geht in meinen Augen in Ordnung. Mehr geht natürlich immer! ;)
Das größte Problem liegt mE in den verwendeten Scheiben... die bestehen doch teilw. nur noch aus Löchern!!! :rolleyes: Meine Nichte mit 5 Jahren biegt die 180er und erst recht die 200er Scheiben der R1 mit den Arschbacken zusammen. :D
Von der fehlenden bzw. reduzierten Wärmeableitung durch die geringe Reibfläche mal ganz zu schweigen.
Bis zu einem gewissen Fahrergewicht und Einsatzgebiet mag das ja alles halten, wenn man taub ist oder die Zeit hat, jede Woche den Bremssattel neu zu justieren bzw. die Scheibe auszurichten. :D

Ab 90 kg und entsprechendem Fahrstil spricht meine persl. Erfahrung ganz klar gegen Leichtbaubremsen (dazu gehört für mich zumindest: Formula)! Zumindest solide Scheiben sollten verwendet werden. Damit habe ich meine R1 damals wieder ganz brauchbar gemacht. Danach waren allerdings 2 Mal in Folge die Bremskolben undicht (super, denn Beläge und Scheibe waren damit auch im Eimer)und nachher siffte noch der Bremshebel. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bin mit meiner formula rx absolut zufrieden. an das surren beim bremsen habe ich mich schnell gewöhnt. ansonsten eine absolute sorglosbremse bei mir. dann und wann die scheiben neu ausrichten (vllt. 5x im jahr je 30 sec.), das war´s.
bremsleistung und dosierbarkeit bei 180mm für am-einsatz mehr als ausreichend. :daumen:
psx0407
 
bin mit meiner formula rx absolut zufrieden. an das surren beim bremsen habe ich mich schnell gewöhnt. ansonsten eine absolute sorglosbremse bei mir.
das hilft nur leider den leuten, deren formula nicht funtzt gar nichts.

aber eigentlich ging's gar nicht darum welche bremsen sch...lecht sind, sondern um die
frage, die navpp oben gestellt hat.
 
ja klar, verstehe ich.
wollte nur einen gegenpol zu dem entstehenden formula-bashing liefern.
tendenziell wird ja im internet eher gelästert als gelobt. das verzerrt das bild für die, die sich informieren wollen.
bin durch. gerne btt.
psx0407
 
Hat nix mit bashing zu tun und sollte auch keins werden. :)
Die Formulas haben durchaus ihr Einsatzgebiet. Es ging darum, dass oft die Scheiben einer der Porblemverursacher sind. Und da kann man Abhilfe schaffen. Meine R1 war wie ausgewechselt nach dem Tausch auf 180er Magura-Scheiben. Die R1 wäre ansonsten auch dran geblieben, wenn da nicht ständig Defekte gewesen wären.
Nur leider hatte ich übersehen, dass navpp bereits eine andere Scheibe drauf hat! :D

Und damit ist die Frage von navpp hinsichtlicher der fehlenden Bremspower auch eigentlich beantwortet, oder? Entweder andere Scheibe probieren (er hat ja schon die XT-Scheibe), Beläge tauschen oder direkt die ganze Bremse tauschen. Ich würde dir ebenfalls empfehlen direkt auf eine andere Bremse zu setzen! :daumen:

Zum Thema loben: habe ich doch? Meine Magura ist top! :D Kein ständiges nachstellen, entlüften oder rumbiegen nötig!
Dafür wiegt sie halt a bisserl mehr. ;)
 
Ich muss mich leider für ein paar Tage abmelden, muss beruflich nach München :) ich komm auf das Thema nochmal zurück wenn ich wieder hier bin. Danke jedenfalls mal für den Input!
 
Mal wieder ein Bild:

large_Stereo1von1-3.jpg


....

Das Stereo geht mit dem Monarch deutlich besser, zusammen mit der Lyrik ein Traum. Hat letztes Wochenende beim Rasenrennen in Olpe richtig Spaß gemacht mal ein wenig Gas zu geben.

...

Hallo Kuschi, welchen Monarch genau verwendest du und was hat sich dadurch verbessert? Bin mit dem Fox auch unzufrieden, vor allem weil sich der Hinterbau bergauf so stark zusammenzieht. Wird das mit dem Monarch besser?

Merci.

Matze
 
Das ist ein Monarch RT3 mit H3 Tune, so nicht im Handel zu kaufen, kann aber jeder Händler bei Sport Import bestellen.

Das Durchsacken ist weg, der Dämpfer rauscht also nicht schnell durch den Federweg, fühlt sich insgesamt straffer und sportlicher an.
Die Druckstufe lässt sich mit dem blauen Hebel noch effektiv zuschalten und wirkt dann fast wie ein Lockout (ganz im Gegensatz zum Propedal beim Fox).
 
Das ist ein Monarch RT3 mit H3 Tune, so nicht im Handel zu kaufen, kann aber jeder Händler bei Sport Import bestellen.

Das Durchsacken ist weg, der Dämpfer rauscht also nicht schnell durch den Federweg, fühlt sich insgesamt straffer und sportlicher an.
Die Druckstufe lässt sich mit dem blauen Hebel noch effektiv zuschalten und wirkt dann fast wie ein Lockout (ganz im Gegensatz zum Propedal beim Fox).

Wie schwer bist Du denn in etwa? Nur damit ichd as mit der Dämpfer Performance zuordnen kann. Danke :daumen:
 
Zurück