DER Cube Stereo Thread - Teil 1

@kuschi schaut gut aus dein Stereo, wenn ich das sehe werd ich wohl mal meine 160mm Nixon einbauen und Testen!
meine 130mm Revelation ist relativ fertig nach 5 Jahren in verschiedensten Bikes :cool:
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Das ist ein Monarch RT3 mit H3 Tune, so nicht im Handel zu kaufen, kann aber jeder Händler bei Sport Import bestellen.

Das Durchsacken ist weg, der Dämpfer rauscht also nicht schnell durch den Federweg, fühlt sich insgesamt straffer und sportlicher an.
Die Druckstufe lässt sich mit dem blauen Hebel noch effektiv zuschalten und wirkt dann fast wie ein Lockout (ganz im Gegensatz zum Propedal beim Fox).

Woher hast du denn gewusst, dass es gerade der H3 werden soll? Gibt es irgendwo eine Übersicht, auf der alle Tunes (also nicht nur Low/Mid/High) aufgelistet und erklärt werden?

EDIT: Ok, die Auflistung der einzelnen Tunes hab ich gefunden. Neben Low/Mid/High Compression gibt es also noch Low 3 und High 3 Compression (Rebound ist immer Mid).
Ich nehme an du hast dann einmal das "11.4115.105.200 Damper Assy - Monarch RT3 190x51 Mid Rebound/High 3 Compression" und dazu die Luftkammer "11.4115.106.040 Air Can Black 2011-2012 Monarch/Plus RC3/RT3/RT/R 190x51" gekauft?

Bleibt nur die Frage, was es mit Low 3/High 3 auf sich hat und warum du gerade High 3 statt High gewählt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich durch verschiedene Foren gelesen und hier stand schon einiges zum Monarch im Fritzz Rahmen.
Die L/M/H 3 Tunes wirken sich eher auf die Lowspeed-Druckstufe aus (wie beim Monarch RC3 Plus), d.h. der Dämpfer fühlt sich mit voller Druckstufe eher blockiert an.
Beim normalen L/M/H-Tune hat das ganze eher einen Plattform-Charakter, davon wollte ich ja dank des RP23 weg.

Die von dir aufgeführten Teilenummern sind schon mal die richtigen.
 
So, krank aus München zurück und komplett stimmlos. Das Oktoberfest wars aber wert, hätt ich nicht gedacht! :) Muss man neidlos zugestehen, in Österreich wäre so etwas nicht möglich.

Zu den Bremsen muss ich sagen, dass meine vordere nie gut funktioniert hat und ich endlos vom Händler abgespeist worden bin, erst beim Umrüsten auf XT-Scheiben mit Kool-Stop Belägen war das nervige bimmeln weg und die Bremsleistung hat auch wieder gepasst. Das Gefühl für die Bremse wollte sich aber nicht wirklich einstellen. Jetzt hatte ich hinter den Belägen nichtwässrige Flüssigkeit die wohl auch die Beläge ruiniert hat. Darum wird jetzt vorne komlett auf ein ölbefülltes System von Shimano gewechselt.
Die hintere ist aber von Anfang an gut gegangen und soll auch weiter seinen Dienst bei mir tun. Und die Gabel werde ich mir wohl noch überlegen... die ist ja grundsätzlich gut, nur hätt ich gern ein bisschen "mehr" :) Kennt ja jeder.
 
Hi Leute,

ich habe seit kurzem mein neues Stereo Pro 2012 und jetzt habe ich zwei fragen.

Das ist mein erstes Bike mit Steckachse. Wie kann ich denn mein Hinterrad ausbauen? :rolleyes:

Und meine zweite Frage ist: Haben die Bremsscheiben Centerlock? Welche Scheiben könnt ihr denn als Alternative emfpehlen weil die schwingen und klingen schon gut? :D
 
Hallo und willkommen! :)

Die Steckachse kannst du einfach rausdrehen. An der dem Handhebel gegenüberliegenden Seite ist ein Gewinde, das beim Wiedereinbau mit dem Hinterbau verschraubt wird.

Wenn die Scheiben mit 6 Schrauben fixiert sind, dann hast du ein 6-loch System. Wenn sie über eine Verzahnung befestigt wird, dann ist es ein Centerlock System. Ich nehme an du hast Naben die für 6-Loch ausgelegt sind.

Gute Austauschscheiben sind die von Shimano mit dem Alu-Spider (schwarz gehalten) in der Mitte. Sehen nicht so fancy aus, sind nicht die leichtesten aber halten viel aus und neigen normalerweise nicht zum Klingeln. Du musst nur aufpassen, dass die Scheibendicke nicht größer ist, als deine Bremse zulässt.
 
Danke für deine schnelle Hilfe :)

Könntest du mir noch ein Beispiel für eine Scheibe zeigen mit einem Link? Es müssten 6 Loch Scheiben sein, habe gerade mal geschaut ob ich so eine Aufnahme habe. Kann ich da alle 180er Scheiben mit 6-Loch System verwenden?

Und woher kenne ich die max. Scheibendicke meiner Bremsanlage? Habe in der Beschreibung nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die eigene Scheibe kannst du ja mit einer Schiebelehre messen! :)

Aber ne, am besten du bemühst hier die Forensuche, Google oder fragst in einem passenden Thread (wie z.B. hier) ob Bremse XYZ mit Shimanoscheiben verwendet werden kann. In den selteneren Fällen funktioniert das nicht, die Scheiben sind in der Regel gleich dick, ich wollt nur nicht schuld sein wenn was nicht passt.

Oder aber du riskierst einfach und bestellst eine Scheibe in der passenden Größe, z.B. hier: http://www.bike-components.de/products/info/p23284_Bremsscheibe-SM-RT76-6-Loch-fuer-XT-.html
 
So ich kann mal vorerst die Lager ausschließen.

Hab heute mal den Freilauf auseinander genommen und siehe da.



Bei einer Sperrklinke fehlt die Spitze komplett oben und kam mir lose engegen (Siehe Bild oben). Bei der zweiten ist die Spitze schon leicht angedrückt.



Und der Freilauf hat auch schon paar Kerben abbegkommen.

Stimmt das, dass sich der deutsche Vertrieb von den SUNRinglé LR, gerade wegen solcher Probleme getrennt hat?

Naja morgen mal zu meinem Händler und im das zeigen. 150€ hatte ich für das LR nach meinem Rahmentausch bezahlt.


Könnt jemand nen besseres LR für hinten mit Steckachse empfehlen? Budget liegt so bei 150 - 200 €. Gibts in der Preisklasse überhaupt schon etwas gutes?



kennt jemand einen shop, wo man die im bild von Andi 85 gezeigten Sperrklinken kaufen kann? Meine sind defekt, und es müsste der selbe Freilauf wie der von Andi sein. habe im Netz nur diese gefunden...http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&safe=off&biw=1600&bih=724&tbm=isch&tbnid=QTKlnTokCgzVhM:&imgrefurl=http://www.sixpack-shop.com/index.php%3Fpage%3Dproduct%26info%3D1308&docid=671hukKkQieLhM&imgurl=http://www.sixpack-shop.com/media/images/popup/SIXPACK_GROUP_PAWLS_SPRING.jpg&w=1300&h=1000&ei=KUtnUL3OB4j14QSNsoGAAQ&zoom=1&iact=hc&vpx=1063&vpy=395&dur=865&hovh=197&hovw=256&tx=196&ty=121&sig=115284391234348680100&page=2&tbnh=161&tbnw=256&start=19&ndsp=25&ved=1t:429,r:10,s:19,i:163
 
Tod dem Sperrklinkenfreilauf, es lebe der Zahnscheibenfreilauf!
so global wuerd ich das nicht sagen. wenn man das richtig konstruiert haelt auch die
sperrklinke. schau dir mal eine nabe von hope an. es hat auch schon leute gegeben, die
die zahnscheiben von dt erledigt haben. die alleinseeligmachende weisheit ist das auch nicht.
 
Ich hab mir auch die Formula RX für mein Cube besorgt gibs es da probleme ?

nein.. nur viel geschwätz dazu..:D:D

ich fahr unterschiedlich formulas an 5 rädern seit jahren ohne probleme. mal mit koolstop mal mit originalen belägen. ist geschmacksache mit was man besser klar kommt.

meine bikes und damit die formulas bekommen nichts geschenkt..:D:D
 
Ich hab rückblickend betrachtet immer von Leichtbauteilen auf Robustbauteile gewechselt. Meine vordere Formula ist jetzt wieder ein Kandidat dafür :)
 
da werd ich mir wohl ein eigendes bild machen müssen wenn mein bike mal stsart klar sein wird.

hier sehtr ihr mein Bauprojekt dazu ;)
 

Anhänge

  • DSCN1045.jpg
    DSCN1045.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 87
Ich hab mich jetzt aus ökonomisch/ökologischen Gründen fürs softe Reparaturtuning entschieden:

-Die Gabelsteifigkeit soll ein XT-Schnellspanner sicherstellen. Dem jetzt verwendeten Sunringle-Spanner vertrau ich nicht so wirklich nachdem auch die Origniallaufräder so ein Crap waren.

- Der Sag der Gabel muss wohl ein wenig reduziert und auch die Zugstufe wieder etwas geöffnet werden. Wer weiß ob ich mit einer anderen Gabel eine zufriedenstellendere Einstellung finden würde.

- Die vordere Bremse wird durch eine XT oder eine Shimano Zee ersetzt und möglicherweise durch eine 203mm Scheibe aufgewertet. Was und in welcher Kombination ist denn in Hinblick auf eine Gabel mit Schnellspanner sinnvoll? Ca. 80kg gerüsteter Fahrer + 15kg Rad müssen verzögert werden. 180er-Scheibe wäre schon vorhanden.

Zee mit 180mm?
XT mit 203mm?
Zee mit 203mm?
XT mit 180mm?
 
nein.. nur viel geschwätz dazu..:D:D

Ja, mich hat die Formula irgendwie trotz XT Bremsscheibe und Koolstop Beläge so zu gequatscht, dass ich die beiden Formula R1X in eine Kiste gesperrt (damit sie in Ruhe quatschen können) habe und ne XT 2012er Bremse ans Bike geschraubt habe. Jetzt ist Ruhe und die XT bremst auch gut.

Ich sage nicht, dass die Formula eine schlechte Bremse ist. Aber ich habe nicht die Zeit und Lust mich mit stundenlangem justieren und zentrieren irgendwelcher Bremssättel oder sonstiger Formulateile zu beschäfftigen. Das hat Shimano deutlich besser im Griff.
 
Was ist mit der SLX Bremse, die soll ja nicht unbedingt schlechter als die XT sein, aber da könnte man dann bestimmt vorne und hinten tauschen, so dass es besser aussieht als ein Bremsenmix.
 
Zurück