DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ spectrum

poste doch bitte mal dein setup vo / hi

"kämpfe ebenfalls in der oberen Klasse (97 kg)
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Servus RWE,
hinten habe ich 11bar und 3 Klicks Zugstufe, bei Bedarf leg ich den Hebel fürs Pro Pedal um sonst mag ich den Hinterbau lieber soft damit er bergab ordentlich schlucken kann und den Federweg ausnutzt. Vorn kann ich Dir gar nicht genau sagen. Die habe ich nach Gefühl abgestimmt. Es war bei der Positiv-Kammer aber was um die 10bar und die Nagativ Kammer je nach Vorliebe für das Ansprechverhalten. Dadurch saugt sich die Gabel aber auf ca 120mm rein. Macht dann zwar 1cm weniger Federweg aber dafür ein nettes Ansprechverhalten meiner Meinung nach was mir persönlich wichtiger ist als die reine Zahl 130mm.
VG Alex
 
Kann alles nur bestätigen hab jetzt auch schon ein paar Runden gezogen und das nach 10 Jahren MTB Abstinenz. Sowohl bergauf mit abgesenkter Gabel als auch bergab hatte ich keine Probleme mit den routinierten Alpencrossern mitzuhalten (Marathon-Fully-Fahrer) bergab lass ich´s noch ein wenig langsamer angehen (fehlende Routine) aber Jumps sind genausowenig ein Problem wie supersteile Singletrails.
ich hab nur ein Problem mein Sattelrohr ist viel zu lang und ich kann es max. 3cm aus meiner Normalposition versenken.
Jetzt meine Frage: Wie problematisch ist es eine Carbonsattelstütze zu kürzen? Natürlich bleib ich weit unter der Mindesteinstecktiefe!
Bin aber schon bei 5 auf der Sattelstütze am Ende meiner Beinlänge angelangt.

Lg dieter

Die Sattelstütze kannst Du natrülich kürzen, schätze das werden die meisten gemacht haben bei der Ausgangslänge! Wenn Du kein spezielles Sägeblatt hast, dann nimm eines für Metal, das Alu kommt sowieso nach einer dünnen Schicht Carbon zum vorschein. Dannach noch schön entgraten damit es keine kratzer gibt und endlich kannst zum downhill richtig absenken!
 
@ Spectrum und Wuschal02

danke für die Tipps ! :daumen:

@ die anderen

sagt mal bin ich denn hier nur unter Schwergewichten? :D
ist denn auch noch wer bei ca. 75kg Kampfgewicht (nackisch türlisch) dabei?

Hab mein pers. Setup für Revelation: (+110 /-100) mit minimaler Zugstufe;
den Dämpfer fahr ich bei 115;

lg dieter
 
Serz miteinander,

thanx @ll für die Kniffe.

;-) >90kg wir stehen dazu. Nicht jeder hat halt so schwere Knochen ;-)

War heut nochmal bei nem Händler, beim 20"er ist nicht mehr viel Luft!! Werd mich fürn 18" entscheiden.

Aber jetzt nochmal, gab es echt keine Prob mit Schmutz usw oder Steinen im Bereich des hinteren Dämfers. Das scheint mir auf den ertsen Blick die einzige Schwachstelle zu sein. Das Schutzblech sieht echt besch... aus. Gibt es da andere Möglichkeiten??? Oder gab es gar Lagerprobs?

Thanx

Gruß Alex
 
Serz miteinander,

thanx @ll für die Kniffe.

;-) >90kg wir stehen dazu. Nicht jeder hat halt so schwere Knochen ;-)

War heut nochmal bei nem Händler, beim 20"er ist nicht mehr viel Luft!! Werd mich fürn 18" entscheiden.

Aber jetzt nochmal, gab es echt keine Prob mit Schmutz usw oder Steinen im Bereich des hinteren Dämfers. Das scheint mir auf den ertsen Blick die einzige Schwachstelle zu sein. Das Schutzblech sieht echt besch... aus. Gibt es da andere Möglichkeiten??? Oder gab es gar Lagerprobs?

Thanx

Gruß Alex
Weiter vorne wurde eine Möglichkeit zum Dämpferschutz von "Fatz" gepostet. Er hat einfach einen alten Fahrradschlauch mit einem Kabelbinder am Dämpfer befestigt. Sieht schick aus, schütz das gute Teil aber auch nicht richtig gegen Steinschlag, eher gegen Dreck. Ich habe den mitgelieferten Schutz am WE dran gehabt und hatte "noch" keine Probleme damit. Sieht jetzt auch nicht sooooo schlecht aus.
 
Weiter vorne wurde eine Möglichkeit zum Dämpferschutz von "Fatz" gepostet. Er hat einfach einen alten Fahrradschlauch mit einem Kabelbinder am Dämpfer befestigt. Sieht schick aus, schütz das gute Teil aber auch nicht richtig gegen Steinschlag, eher gegen Dreck. Ich habe den mitgelieferten Schutz am WE dran gehabt und hatte "noch" keine Probleme damit. Sieht jetzt auch nicht sooooo schlecht aus.
Dann scheint es ordentliche Toleranzen mit dem Schutz zu geben, denn meiner streift schon beim Einfedern und ist schon bei der ersten Fahrt abgeflogen.
Denke die Spuren der Fat Alberts müssten zu erkennen sein.
Schutz.jpg

Meine "Walze" und ich stehen auf gutes altes Neopren.
Hier;
Dämpfer.jpg

hier;
Sattelklemme.jpg

und hier :daumen: ;
Kette.jpg

Der Dämpfer könnte eventuell trotzdem durch einen Stein getroffen werden aber lieber ein kaputter Dämfer, als ein Abflug wegen nes verklemmten Steins am Hinterrad.
 
Bei mir streift nichts, habe gerade nochmal darauf geachtet. Komisch, dass die Toleranzen so groß zu sein scheinen.

Thema Dämpfer: Ich habe gerade noch etwas an der revelation herumgespielt. Positiv habe ich 11 bar und negativ ca. 12 bar, bei einem Körpergewicht von 98 Kg. Das Ansprechverhalten ist so wirklich Zucker, allerdings zieht sich die Gabel natürlich etwas zusammen. Mit der Einstellung 12 bar/12 bar hatte ich nach meinem gröbsten Sprung noch ca. 2 cm Luft, insofern sollten mir die 120 mm restfederweg noch reichen.
 
Aber jetzt nochmal, gab es echt keine Prob mit Schmutz usw oder Steinen im Bereich des hinteren Dämfers. Das scheint mir auf den ertsen Blick die einzige Schwachstelle zu sein.

Hab mein ´06er-Stereo nun seit fast einem Jahr und nehm´s net gerade zimperlig ran...am RP3 ist alles roger, keinerlei Beschädigungen oder Fehlfunktionen - ganz ohne Schutz ! :daumen:
 
Wie schaut denn dein Unterrohr aus? Hat Steinschlag Spuren hinterlassen?
Ich hab mir jetzt eine Schutzfolie gekauft, da mir aufgefallen ist, dass eben jener Steinschlag schon kl. Spuren hinterlassen hat.
 
Wie schaut denn dein Unterrohr aus? Hat Steinschlag Spuren hinterlassen?

Klaro gibt´s ein paar "Einschläge" auf der Rohr-Unterseite, aber läßt sich leider nie ganz vermeiden...außer mit so einer Folie, wie Du sie angebracht hast. Für mich is des Bike allerdings auch ein Gebrauchsgegenstand - als ich mein "altes" Scott nach knapp über einem Jahr verkaufte, sah die Unterseite auch nimmer so schön aus, aber den Käufer hat´s net gestört. :p
Finde aber, dass der Cube-Rahmen aufgrund der eloxierten Farbe lang nicht so empfindlich reagiert als ein herkömlicher Rahmen. :D
 
Klar ist das ein Gebrauchsgegenstand. Selbst wenn die Folie nicht ganz billig war, geb ich lieber die 20€ aus, statt meinen Rahmen, der ja 1200€ kostet, zu beschädigen.
 
Sieht schick aus, schütz das gute Teil aber auch nicht richtig gegen Steinschlag, eher gegen Dreck.
eher andersrum.....
wenn hinten der gummilappen runterhaengt wirst du daa keine steine dagegenwerfen koennen.
zumindest nicht so, dass es ihm weh tut. aber da vorn offen ist kommt zumindest der staub hin.
 
Servus,
Bei mir war ein Schutzfolie am Rahmenkit schon verklebt. Relativ dick und durchsichtig am Unterrohr und noch eine solche Folie an der Kettenstrebe. Wobei ich mir ziemlich sicher bin das die NICHT mein Bikeshop verklebt hat sondern von Cube direkt kam. Ich könnte mal Detailfotos machen und online stellen wenn Bedarf besteht.
VG Alex
 
eher andersrum.....
wenn hinten der gummilappen runterhaengt wirst du daa keine steine dagegenwerfen koennen.
zumindest nicht so, dass es ihm weh tut. aber da vorn offen ist kommt zumindest der staub hin.

Hält der Schlauch wirklich "normalen" Kiesel-/Steinschlag ab? Wenn ja, würde es mich freuen und ich würde auch zu Deiner Lösung tendieren.
 
sooo... ich habe mir jetzt die vollen 25 Seiten in diesem Thread gegeben und hab mit euch alle Höhen und Tiefen durchlebt, die Ihr mit Lieferterminen, Defekten und nicht zu gebrauchenden Flaschenhaltern hattet.

Im großen und ganzen habe ich aber rausgelesen, dass ich Ihr und hoffentlich ich auch, bald, ein verdammt geiles Bike habt / haben werde.

Ich habe mir ca. Anfang April ein Stereo in Titan (!) (komisch, ich hab kein einziges Privat-Bild in dieser Farbe finden können) in der K24 Version bestellt.
Liefertermin soll die KW20 sein. Ich bin mal richtig gespannt ob das klappt. Aber ich hab den Eindruck dass die Beschwerden bezüglich des Liefertermins, zumindest in diesem Forum, deutlich abgenommen haben.

So long, wünsche ich allen Viel Spaß mit Ihrem Stereo (traumhaftes Wetter, einfach traumhaft zur Zeit... :daumen: :daumen: ) ich werde bald zu euch stoßen... :) :)

Ciao, Marco :cool:
 
Servus,
für die die das Warten abschreckt, bei meinem Händler in 88400 BC steht ein Stereo Milky 20" mit K18 Ausstattung. War am Montag noch nicht verkauft. Adresse des Händlers gibts über die Cube Website.

Bezgl Setup: im Dämpfer (RP23) hab ich 13 bar, bei 110kg Kampfgewicht.:D
Knarzprobleme hatt ich auch, es war dei untere Dämpferaufnahme, etwas Brunox und die Sache war erledigt.

Mit dem Dämpferschutzblech hab ich überhaupt keine Probleme, da ist bei mir reichlich Platz:confused: . Liegt vielleicht an unterschiedlichen Laufrädern, der Hinterbau ist ja glaub bei jeder Ramengröße gleich. (Ich fahr einen 22" Rahmen)

Gruß
A.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück