Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann alles nur bestätigen hab jetzt auch schon ein paar Runden gezogen und das nach 10 Jahren MTB Abstinenz. Sowohl bergauf mit abgesenkter Gabel als auch bergab hatte ich keine Probleme mit den routinierten Alpencrossern mitzuhalten (Marathon-Fully-Fahrer) bergab lass ich´s noch ein wenig langsamer angehen (fehlende Routine) aber Jumps sind genausowenig ein Problem wie supersteile Singletrails.
ich hab nur ein Problem mein Sattelrohr ist viel zu lang und ich kann es max. 3cm aus meiner Normalposition versenken.
Jetzt meine Frage: Wie problematisch ist es eine Carbonsattelstütze zu kürzen? Natürlich bleib ich weit unter der Mindesteinstecktiefe!
Bin aber schon bei 5 auf der Sattelstütze am Ende meiner Beinlänge angelangt.
Lg dieter
sagt mal bin ich denn hier nur unter Schwergewichten?![]()
ist denn auch noch wer bei ca. 75kg Kampfgewicht (nackisch türlisch) dabei?
Weiter vorne wurde eine Möglichkeit zum Dämpferschutz von "Fatz" gepostet. Er hat einfach einen alten Fahrradschlauch mit einem Kabelbinder am Dämpfer befestigt. Sieht schick aus, schütz das gute Teil aber auch nicht richtig gegen Steinschlag, eher gegen Dreck. Ich habe den mitgelieferten Schutz am WE dran gehabt und hatte "noch" keine Probleme damit. Sieht jetzt auch nicht sooooo schlecht aus.Serz miteinander,
thanx @ll für die Kniffe.
;-) >90kg wir stehen dazu. Nicht jeder hat halt so schwere Knochen ;-)
War heut nochmal bei nem Händler, beim 20"er ist nicht mehr viel Luft!! Werd mich fürn 18" entscheiden.
Aber jetzt nochmal, gab es echt keine Prob mit Schmutz usw oder Steinen im Bereich des hinteren Dämfers. Das scheint mir auf den ertsen Blick die einzige Schwachstelle zu sein. Das Schutzblech sieht echt besch... aus. Gibt es da andere Möglichkeiten??? Oder gab es gar Lagerprobs?
Thanx
Gruß Alex
Dann scheint es ordentliche Toleranzen mit dem Schutz zu geben, denn meiner streift schon beim Einfedern und ist schon bei der ersten Fahrt abgeflogen.Weiter vorne wurde eine Möglichkeit zum Dämpferschutz von "Fatz" gepostet. Er hat einfach einen alten Fahrradschlauch mit einem Kabelbinder am Dämpfer befestigt. Sieht schick aus, schütz das gute Teil aber auch nicht richtig gegen Steinschlag, eher gegen Dreck. Ich habe den mitgelieferten Schutz am WE dran gehabt und hatte "noch" keine Probleme damit. Sieht jetzt auch nicht sooooo schlecht aus.
Aber jetzt nochmal, gab es echt keine Prob mit Schmutz usw oder Steinen im Bereich des hinteren Dämfers. Das scheint mir auf den ertsen Blick die einzige Schwachstelle zu sein.
Wie schaut denn dein Unterrohr aus? Hat Steinschlag Spuren hinterlassen?
eher andersrum.....Sieht schick aus, schütz das gute Teil aber auch nicht richtig gegen Steinschlag, eher gegen Dreck.
eher andersrum.....
wenn hinten der gummilappen runterhaengt wirst du daa keine steine dagegenwerfen koennen.
zumindest nicht so, dass es ihm weh tut. aber da vorn offen ist kommt zumindest der staub hin.
schau dir doch mal die fotos an. ich wuerd sagen, dass 90% von dem, was ein reifen soHält der Schlauch wirklich "normalen" Kiesel-/Steinschlag ab? Wenn ja, würde es mich freuen und ich würde auch zu Deiner Lösung tendieren.
Ich könnte mal Detailfotos machen und online stellen wenn Bedarf besteht.
Aber ich hab den Eindruck dass die Beschwerden bezüglich des Liefertermins, zumindest in diesem Forum, deutlich abgenommen haben.
Nochwas zum Thema Flaschenhalter: Ich habe einen von TopPeak und der passt spitzenmäßig!