DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Wurzelhopser,

es geht nicht darum das der Dämpfer versetzt hinter dem Sitzrohr liegt,
sondern, wenn ich die obere Schraube vom Dämpfer löse,
den Dämpfer rausziehe(aus der oeren Aufnahme) und dann wieder in die obere Aufnahme schieben will , ich den D. mit Gewalt in die Aufnahme drücken muß, weil er versetzt ist



Gruß Volker
 

Anhänge

  • RIMG0001.jpg
    RIMG0001.jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 157

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Hallo Wurzelhopser,

es geht nicht darum das der Dämpfer versetzt hinter dem Sitzrohr liegt,
sondern, wenn ich die obere Schraube vom Dämpfer löse,
den Dämpfer rausziehe(aus der oeren Aufnahme) und dann wieder in die obere Aufnahme schieben will , ich den D. mit Gewalt in die Aufnahme drücken muß, weil er versetzt ist



Gruß Volker

hallo,

das problem kenne ich - sind leider fertigungstoleranzen. ich hatte auch mal ein rad mit ähnlichem problem. bei dir sind die toleranzen halt aufs äußerste ausgereizt - wie damals bei meinem.
auch wenns blöd klingt, aber damit wirst du leben müssen.:(

schlimm ist es eigentlich nicht - das einzige was ich mir vorstellen kann ist ein etwas höheres losbrechmoment.

je nachdem wie der rahmen verarbeitet wird, spielt in jedem fall auch wärme eine große rolle. dadurch wird vor allem das material bearbeitet (z.b. gehärtet), aber es gibt halt auch verzug. deshalb wird ja jeder rahmen auch von hand gerichtet (sollte jedenfalls so sein) damit die toleranzen eben eingehalten werden.

lg
fury9
 
Es wird dem Dämpfer auf Dauer vermutlich nicht besonders gut tun. Kräfte quer zur Achse haben da ja eigentlich nix verloren...
Die Meinung von Cube zu dem Thema tät mich auch interessieren.

grüße
jan
 
Servus,

fährt jemand an seinem Stereo ein 20er Kettenblatt (z.B. von Mountain Goat)?
Gibt´s da Schwierigeiten (Kettenklemmer...?) insbesondere in Kombination mit einer 2007er XT Kurbel?

Gruß
 
Servus,

fährt jemand an seinem Stereo ein 20er Kettenblatt (z.B. von Mountain Goat)?
Gibt´s da Schwierigeiten (Kettenklemmer...?) insbesondere in Kombination mit einer 2007er XT Kurbel?

Gruß

bis ich´s verkauft habe ( das stereo ) bin ich die ganze zeit mit dem mountaingoat gefahren. ich musste nur die kettenblattschrauben ein wenig abfeilen. sonst keine probleme in irgendwelcher form gehabt. montiere mir das goat auch an mein neues bike. kann ich nur empfehlen.
 
Dieses Forum ist geil!!! :daumen:

Schwaben sind ja eigentlich bekannt dafür wenig zu loben bzw. für ihre Anschauung, dass es schon einem Kompliment entspricht, wenn man nicht rummault.

Die Ausnahme bestätigt aber die Regel. Darum: Mit so vielen hilfreichen Antworten und Bilder auf meine Anfänger-Fragen hab ich wirklich nicht gerechnet. Find ich richtig cool!

Danke.
 
Amen (zum Thema Gewicht;-)) Ich fahre bei gut 90KG auch nur drei Klicks maximal, manchmal etwas schaukelig aber kein spürbares Losbrechmoment und echt sänftenartiges Feeling.

Bei mir war es genauso hinsichtlich Henne/Ei: Am Anfang war der Händler, dann das Rad. War echt skeptisch, als er mit einem Rocher-farbenen Riesenrad mit einem Lenker so breit wie mein Hardtail lang ankam, aber dafür küsse ich ihm heute noch die Füße - was man von dem Kindergarten, den er in seiner Wekrstatt rumtoben hat nicht gerade behaupten kann, der ist nur bei den eigenen Bikes & Parts sorgfältig. Matchmaker-Schellen verkehrt rum montiert, Bremscheiben nicht richtig festgezogen, Bremsenservice verbockt, bisher falsch bestellt wurden ein Vorbau, ein Lenker, eine Kassette, Pedale, Disc-Adapter... die Liste ist lang. Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber an meine Räder kommt keiner mehr unter 30!

Regards,
Pitr
 
Servus,

fährt jemand an seinem Stereo ein 20er Kettenblatt (z.B. von Mountain Goat)?
Gibt´s da Schwierigeiten (Kettenklemmer...?) insbesondere in Kombination mit einer 2007er XT Kurbel?

Gruß

Ich fahr das Mountain Goat an meinem Sting - zuerst mit einer LX Kurbel, sollten ja gleiche Verhältnisse sein. Funktioniert mit der flachen Seite zur Kurbel hin gut, Du mußt dann allerdings die Aufnahmen für das kleine Kettenblatt entsprechend der Anleitung befeilen.
Jetzt hab ich die Kurbel getauscht. Mit der Token/Aerozine/Atik funzt es genauso gut, allerdings brauchte ich da nichts feilen, einfach nur anschrauben.
 
@ICD10
Fahre ein Stambecco von Mountain Goat an meinem 2007 Stereo K24. Flache Seite zur Kurbel mit zusätzlichem Spacer zwischen E-Type und Kurbel.
Hatte danach einige Kettenklemmer auf meiner Transalp. Wäre sicher nicht passiert wenn ich ein bisschen gefeilt hätte, wie in der Anleitung stand. Jetzt hat sich die Kurbel an die Kette angepaßt. Mit dem 20er kann man wirklich noch da fahren wo andere schon schieben!
RideOn
 
Mit dem 20er kann man wirklich noch da fahren wo andere schon schieben!
faehrst du dann auch noch eine 34er kassette, oder hast du die originale 32er?

ich hab meins gleich noch im laden auf eine 34er umbauen lassen und bin ganz zufrieden,
auch wenn's hier teils recht zapfige anstiege gibt.
 
Yo fatz,
ich fahr noch die original 32er Kassette.
Rein rechnerisch macht's mehr aus vorne von 22 auf 20 Zähne zu wechseln, als hinten von 32 auf 34. Das stambecco ist billiger als eine neue Kassette, dafür ist der Umbau aufwendiger...
Egal! Solange der Spaß nicht zu kurz kommt!
Lass krachen...
 
Yo fatz,
ich fahr noch die original 32er Kassette.
Rein rechnerisch macht's mehr aus vorne von 22 auf 20 Zähne zu wechseln, als hinten von 32 auf 34.
naja. rechnerisch schon. de facto wuerd ich beweifeln, dass der unterschied auffaellt.
20/32=0.625 22/34=0.647 das sind grad mal gute 3% unterschied

Das stambecco ist billiger als eine neue Kassette, dafür ist der Umbau aufwendiger...
hat mir der haendler noch gemacht. hat nix gekostet und keine arbeit gemacht....:D

dafuer sind vermutlich die kosten fuer das stambecco im betrieb hoeher. kleine
alukettenblaetter halten bei mir so 2000-2500km. hab mir deshalb grad ein 22er von frm
aus stahl bestellt. die deore dinger passen leider von der zahnstellung nicht.
sch**** shimpanso!

wie auf immer.....
 
@Fatz: Die Mountain Goat Alublätter sind die haltbarsten Alukettenblätter die Ich kenne und ich hab schon einiges probiert. Das Stambecco zeigt bei mir nach weit über 2000Km noch keine ernsthaften Verschleißerscheinungen, ist echt einen Versuch wert.
 
@Fatz: Die Mountain Goat Alublätter sind die haltbarsten Alukettenblätter die Ich kenne und ich hab schon einiges probiert. Das Stambecco zeigt bei mir nach weit über 2000Km noch keine ernsthaften Verschleißerscheinungen, ist echt einen Versuch wert.
ganz ehrlich, was 22er alublaetter betrifft hab ich den kanal voll. auf die 15g was ein
stahlblatt mehr wiegt, ist geschi$$en. hab auch schon verschiedene hersteller probiert.
alles voellig egal... wenn du willst, zeig ich dir mal den packen verschlissene aluritzel, den
ich in der werkstatt an der wand haengen hab.

wir wollten eh mal eine runde drehen und ich bin jetzt nach 2 monaten erkaeltung auch
endlich wieder gesund, wenn auch nicht sonderlich fit.

servus,
franz
 
Hallo Leute,

habe gerade schwierige Entscheidung vor mir....
Welches Stero soll ich nehmen. Das mit Rock Shox Revelation 426 oder das mit Fox 32 Talas RLC. Die Fox wird mit einer Luise Bremse verbaut die Rock Shox mit einer K18.
Ich tendiere eigentlich zu Rock Shox mit Luise, aber das wollen die von Cube mir nicht verbauen. :mad:
Oder vielleicht doch das "The One". Aber die Formula Bremsen quitschen immer so nervend.

Stimmt es, das die Fox jährlich eingeschickt werden muss, da sonst Garantie verfällt.. soll 130 € kosten?

Hilfe!!! Wär super, wenn ich ein paar Tips bekäme....
Danke :love:
 
Die Variante mit der Louise ist ein Sondermodell von meinem Cube-Händler.

CUBE "Stereo SE"

Alles XT, Louise Bremsen, XTR Schaltwerk, Mavic Crossmax ST schlauchlos Laufräder, Fox Talas Gabel

Bei der Rock Shox Variante müsste ich dann mit einer K18, oder The One vorlieb nehmen. Die Laufräder wären auch anders.

Was ist nun das größere "Übel" Fox Gabel oder K18 bzw. The One?
 
Bei Formula einfach die Bremsbeläge gegen Swissstop austauschen und das Quietschen hat ein Ende!

Die K 18 ist von der Bremsleistung echt ok! Die Revelation ist nachdem du das richtige Setup gefunden hast auch ok, aber eher der Schwachpunkt als die K18 die mMn echt einwandfrei funzt.
Bei der Revelation und den Crossride Laufrädern fehlt mir etwas Steifigkeit!

Lg D.
 
Ich würde auf jeden Fall, das mit den Crossmax LR nehmen, da ich die XRC 180 jetzt nicht so berauschend finde. Außerdem sind die Crossmax doxh auxh für UST.
 
Hi,
also ich hab das "The one" und das ist echt genial. Die Pike ist so was von Stabil. Außerdem Bremsenquietschen kenne ich nicht.
 
Die Diskussion zum Thema Dämpfer oben hat mich dazu veranlasst, meinen mal zu beäugen - zum Glück alles in Ordnung. Frustriert hat mich allerdings mal wieder der Anblick des urhässlichen Plastikteils, welches man am Stereo braucht, damit Dämper, dessen Einstellung und die Hinterbaulager nicht unter Dauerbeschuss stehen. Quasi als Spontankauf habe ich jetzt mal einen Stumpjumper Mudflap von Specialized da dran gefummelt:



Tangamäßig knapp, sowohl was den "Schutzraum" (Dämpfer liegt teilweise frei) als auch die Reifenfreiheit angeht (war beim Originalteil allerdings auch minimal, sieht aber IMHO aber besser aus als das Originalteil. Dämpfereinstellung und Lager kriegen nichts ab, über Dauerhaltbarkeit berichte ich noch.

Regards,
Pitr

PS: Gut eingestellte K24 mit 200er Scheibe vorne (Stichwort Wärme) quietscht nicht - war kaufentscheidendes Kriterium nach akkustischer Dauerfolter durch 2003er Louise an meinem Hardtail
 
Hallo,
fährt jemand einen Stereo mit einem Lenker / Vorbau (Duraflite Carbon 31,8 + 119 ) bzw. cockpit vom Sting ?
Bilder bzw Fahrbericht wären nett !

Gruß
Micha
 
Hi Leute,

würde gerne Wissen welche Reifen Ihr so auf euren Stereos fahrt. Hersteller, Modell, Breite und was Ihr so für n Druck drauf habt (nach Gewicht versteht sich).

MfG Andreas
 
Hi Leute,

würde gerne Wissen welche Reifen Ihr so auf euren Stereos fahrt. Hersteller, Modell, Breite und was Ihr so für n Druck drauf habt (nach Gewicht versteht sich).

MfG Andreas

Also ich hab auf meiner 07er Louise die SCHWALBE Fat Albert drauf, die bereits beim Kauf drauf waren. Sehe auch keinen Grund die zu wechseln, so lange das Profil noch gut ist...
Fahre mit 2,0 bar (bei Schotter-und Waldweglastigen Touren hinten manchmal auch 2,2 bar) bei 90kg nackig-Gewicht, das bringt viel Grip im Gelände...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück