Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Bislang haben sie da noch nicht viel rausgelassen, nur, dass man bei Waltly vorab den Gesamtpreis zu zahlen hat, bei ti-bikes erst eine Anzahlung über 200$ erfolgen muss.Was geben sie dir dort für einen Preis?
Hat ansonsten mal jemand mit Anbauteilen (Sattelstütze oder Vorbau) Erfahrungen mit ti bikes gemacht?
Ja interessant. Waltly ist bisher bei 1100 Rahmen und 280 für eine Gabel. Hat jemand Erfahrungen gemacht ob 1 1/8 als Durchmesser Reicht oder braucht es 1.5 unten für die Steifigkeit?Bislang haben sie da noch nicht viel rausgelassen, nur, dass man bei Waltly vorab den Gesamtpreis zu zahlen hat, bei ti-bikes erst eine Anzahlung über 200$ erfolgen muss.
Zu dem Rahmen kommen dann noch zusätzliche Kosten für "Sonderwünsche" wie zB Logogestaltung, spezielles Ausfallenden, abgesenkten Kettenstreben etc..
Was Titan-Anbauteile betrifft:
ich habe mir da alles über ebay, sowie Ali, angefangen von der Titan-Sattelklemme, über Vorbau, Sattelstütze, Ahead-Kappe und Spacer besorgen können (leider habe ich keine schöne Ti-Kurbel gefunden, hatte dann aber das Glück, zum Sonderpreis eine eeWings zu bekommen).
Viele Teile sind von ein und demselben Hersteller, nur anders gelabelt. Die Sattelstützen konnte ich zB für 70€ bekommen (... und sind auch am Zoll vorbeigerutscht), beim Vorbau konnte ich 100€ aushandeln (ein anders gelabelter, wie ihn zB auch Bossi anbietet).
Anhang anzeigen 1602303
Qualität war bislang einwandfrei - bei den Spacern hatte ich einmal Pech, da sie extrem glänzend waren (vielleicht gar kein Ti?), so dass ich sandgestrahlte Spacer bei Ali bestellt und dann passend zur gebürsteten Oberfläche des Rahmens (an)geschliffen habe.
Bin gerade immer noch auf der Suche nach Alternativen zu Waltly und ti-bikes, gerade auch in Taiwan - bislang leider erfolglos. Aber vielleicht weiß da ja noch jemand was?!
Das Stottern kommt auch nicht oben vom Gabelschaft, sondern von den flexenden Holmen.ich habe mir bei Waltly eine 29er Gabel fertigen lassen - war 1.1/8 auf 1.5“ und hat leider beim Bremsen doch zu heftig gestottert
Anhang anzeigen 1602725Anhang anzeigen 1602726Anhang anzeigen 1602727Anhang anzeigen 1602724
Ich fahre die Titan Sattelstütze seit letztem Jahr (die abgebildetenen sind fürs neue Rad geplant) - als Vergleich dienen mir nur Alu-Sattelstützen, die ich bislang gefahren bin (Ritchey WCS , Specialized und Thomson).@bezel: habe auch mal bei tiBikes jetzt eine Stütze für 88,- bestellt. Hast du deine schon mal gefahren, wie sind die so vom Gefühl?
Nordest lässt bei Waltly fertigen, auf dem Karton meines Albardas stand sogar noch der Absender drauf ;-)Vielleicht ist es umgekehrt und Nordest will nicht offenlegen wo er seine Rahmen schweißen lässt.
Ja genau das meinte ich. Meinte hat ziemlich viel offset, ich denke das wird bezüglich flex etwas helfen. Hast du mittlerweile was neues noch gefunden oder bereits bestellt?Ich fahre die Titan Sattelstütze seit letztem Jahr (die abgebildetenen sind fürs neue Rad geplant) - als Vergleich dienen mir nur Alu-Sattelstützen, die ich bislang gefahren bin (Ritchey WCS , Specialized und Thomson).
Ehrlich gesagt merke ich da keinen wesentlichen Unterschied - aber ich bin auch nicht so anspruchsvoll, gerade was Federung und Dämpfung etc. betrifft.
(@Jiitzu ich nehme an, du sprichst mögliche Verdrehsteifigkeit und "Flex" an?)
@CheapTrick das wäre ja ein Anlass, Nordest direkt mal darauf anzusprechen und zu hören, was sie dazu meinen...Nordest lässt bei Waltly fertigen, auf dem Karton meines Albardas stand sogar noch der Absender drauf ;-)
Ich habe das tatsächlich immer so verstanden, dass sich die Aussage bzgl. Taiwan nur auf die Stahlrahmen bezieht und das nehme ich ihm auch ab. Bzgl. der Titanrahmen habe ich nichts dergleichen gelesen@CheapTrick das wäre ja ein Anlass, Nordest direkt mal darauf anzusprechen und zu hören, was sie dazu meinen...
(es wundert mich schon, warum laut Pedro die Nordest Rahmen in Taiwan hergestellt werden, waltly seine Produktion aber ja in China hat)
Bei meinem TTrail ist die gezeigte Abdeckung/ Kappe aus Aluminium. Ich glaube da ist überall die selbe verbaut, so eine Art Zukaufteil...mit Standardmaß![]()
Untere Version finde ich besser. Dadurch bekommen die Züge einen größeren Radius und bei der Montage einer Lenkertasche knickt diese die Leitungen nicht so einfach.@Muffengang du meinst solche silbernen Enfädelhilfen?
Anhang anzeigen 1608228
So recht klar ist mir aber noch nicht, warum diese Kunsstoffkappen hilfreich zum Einfädeln sein sollen?
An meinem hardtail sind diese simplen Leitungsöffnungen (ohne diese Kappe) und eigentlich ist es kein Problem, die Leitungen durchzubekommen.
Oder übersehe ich da etwas?
Zur Leitungsverlegung habe ich noch die Frage wo/ wie ich verlege:
zwar ist eine elektronische Schaltung vorgesehen, dennoch möchte ich mir die Option für eine mechanische Schaltung (1fach) offenlassen, und benötige so noch eine interen Zugführung für die Schalthülle/kabel.
Beide Kabel (Bremse/Schaltung) sollen nur auf einer Seite (links) in den Rahmen gehen - was haltet ihr von der Zugverlegung direkt ins Steuerrohr?
Anhang anzeigen 1608229
Oder doch besser/sinnvoller/schöner ins Unterrohr (natürlich mit zwei Eingängen, nicht, wie auf dem Foto, mit nur einer Öffnung)?
Anhang anzeigen 1608231
- das hatte ich auch befürchtet - durch den kleineren Radius (bei der Verlegung ins Steuerrohr) kann es bei starkem Einschlagen des Lenkers dazu kommen, dass sich die Leitungen sehr "hochbiegen", vielleicht ähnlich, wie ichs versucht habe hier darzustellen:Untere Version finde ich besser. Dadurch bekommen die Züge einen größeren Radius und bei der Montage einer Lenkertasche knickt diese die Leitungen nicht so einfach.
Wozu ist diese angeschraubte "Kunststoffkappe"?
Schutz vor Schmutz/ Feuchtigkeit? Oder einfacher zu fertigen?
Was findet ihr besser?