Der Dartmoor Hornet Tech-Talk

Hey,
ich würde zum 16er greifen. Ich bin auch so groß wie du und fahr nen 16er.
Gut, ich komm vom cc, aber wenn du damit auch n bisschen strecke fahren willst, würde ich auf jeden Fall das 16er nehmen, da es doch nochmal ein bisschen größer ist. Ich fahr ne 400er Sattelstütze schon fast ganz ausgefahren, da hat man im 14er schon so seine Probleme, wenn man nicht grad ne 420er hat;)

:daumen: sehe ich genauso!
 
Hat leicht jemand einen 16", vorzugsweise grau herumliegen zum Verkauf?

Ihr machts mich alle wucki mit dem Bilderthread, will auch sowas haben :)
 
Habe mir auch soeben ein Hornet bestellt, danke nochmal an Ironworkx!

Nur habe ich gerade geschaut. Mit einer 300mm Sattelstütze werd ich wohl nicht durchkommen oder?

16" Rahmen
178cm groß
80cm Schrittlänge
 
welchen Steuersatz habt ihr verbaut um eine 1 1/8zoll Gabel einbauen zu können außer den Flash von Dartmoor der soll von den Lagern schlecht sein :(
 
Servus!

Ich möchte mir einen FR auf Basis des Dartmoor Hornet aufbauen.

Dazu benötige ich als Greenhorn bisschen Hilfe. :) Habe noch nie selbst ein Rad aufgebaut.

Welche Teile benötige ich alle?

-Rahmen ist klar.
-Gabel würde ich gerne eine 120mm bis 140mm verbauen. Worauf soll ich da achten? (Dicke/Zoll?)

Welche Lager am Steuer und an den Pedalen sind zu verbauen?
Tretlager: Euro 68 mm (mit ISCG-03-Aufnahme)
Steuersatz: tapered 34 x 49,57 mm

Dann noch der Antrieb: was benötige ich alles für einen SSP-Betrieb?

Bin grad ziemlich überfragt. Gibt es irgendwo eine Art Anleitung mit den wichtigsten Details zum Radaufbau? So als Crashkurs für Anfänger.

Ich will es definitiv selbst aufbauen, sonst lerne ich es nie. ;)

Danke!
 
Servus,

bei der Gabel kannst du 1 1/8" oder tapered (unten 1,5" oben 1 1/8") nehmen, musst
dann den entsprechenden Steuersatz auswählen. Für erstere Variante ist der Dartmoor Flash Steuersatz
gut geeignet, den haben hier einige (ich auch) und der ist gut.

Lager am Steuer: du meinst den Steuersatz, oder?

Tretlager: der 2013er Rahmen hat 73mm und ISCG 05 soweit ich das rausgefunden hab.
Die Innenlager passen alle für beide Breiten, die haben Distanzringe. Aber bei
der Kettenführung musst du auf die richtige Aufnahme achten.

SSP-Antrieb: damit wirst du aber nicht so gut bergauf kommen....wenn du vorne nicht
Schalten willst, solltest du 1x9 oder 1x10 nehmen. Ich habe 1x9 und solange es nicht
zu viele Höhenmeter werden, passt es.

Außerdem musst du dich noch für eine Rahmengröße entscheiden.


Grüße,
Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist besser am 2013er?

Der ist genauso gut wie der 2012er, nur halt aktueller. Naja, ich finde die
Decals sehen besser aus.

Achja, zu deinem SSP-Vorhaben: der Rahmen hat keine horizontalen Ausfallenden,
du wirst also einen Kettenspanner brauchen. Das sieht dann genauso aus als
hättest du ne Schaltung.
 
Frage zur hinteren Bremsaufnahme: Ich habe einfach von meinem anderen Bike den PM-IS 180 Adapter von Shimano runtergeschraubt und wollte den Adapter samt Bremse im Hornet wieder draufbauen, Laufrad war auch das selbe.

Bremssattel montieren war aber nicht möglich, da der Bremssattel dann auf die Bremsscheibe gedrückt hat.

Hab dann einen PM-IS 185 Adapter verwendet und das funktioniert. Nur beim Bremsen vibiert und "knattert" das Ganze irgendwie, also ideal dürfte damit die Ausrichtung der Bremse auf Reibfläche der Scheibe auch nicht sein....

Hab ich irgendwas überlesen mit der Aufnahme vom Hornet?
 
Hab jetzt Fotos gemacht, aber auch den "Fehler" gefunden.

Nachdem ich das Hornet aus Teilen von 3 Bikes zusammengeschraubt habe damit ich fahren gehen kann hab ich was vermischt.

Das DH bike , von dem ich den Shimano Adapter abgebaut habe, hat die RT-76 Scheiben, da geht sich der original Shimano Adapter natürlich aus.

Also es ist am Enduro (selber Laufradsatz) auch so ein komischer 185 Adapter, da es sich sonst mit den Avid Cleansweep Scheiben auch dort nicht ausgeht.

Shimano PM/IS 180 Adapter:
attachment.php


Noname PM/IS 185 adapter
attachment.php


Und da der direkte Vergleich der Adapter
attachment.php
 

Anhänge

  • noname185.JPG
    noname185.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 329
  • Shimano180.JPG
    Shimano180.JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 331
  • 011.JPG
    011.JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 333
Hi,

ich bin am überlegen mein Hornet von 16" auf 14" downzugraden. Dazu wollte
ich mal alle 14"-Fahrer, die so um die 1,75 groß sind und ca 83cm lange Beine haben,
fragen, wie sich das denn so fährt. Vorallem bei 'Touren' bis ca. 30km, k.a. wieviel
Höhenmeter (möglichst wenig).

Vielen Dank,
Egon
 
Der Hauptunterschied zwischen dem 14er und dem 16er ist doch wohl das Sitzrohr. Reach und Stack sind fast identisch und die ganze Kiste ist nur 1cm kürzer... Das kann man auch mit nem kurzen Vorbau erreichen. Ich kann mir nicht vorstellen das man bei einem 83er Schrittmaß und einem 36er Sitzrohr noch auf die nötige Sattelhöhe fürs Touren kommt...

Das 14er ist wohl eher als 4x konzipiert, während 16er und 18er fürs Touren bzw. als AM / Enduro / Freerider taugen, je nach Körpergröße und Aufbau...
 
Zurück