Der Dartmoor Hornet Tech-Talk

Bremse geht hinten bis 205er.
Deine Teile sollten passen wenn du sie verwenden willst, heißt je nach Modelljahr unterschiedliche Tretlagerbreite, Tappered Steuerrohr oder du fährst den Dartmoor Flash Steuersatz.
Sattelstützen sollte im Durchmesser 31.6 haben...
Ich glaub das war das wichtigste.
 
Ich fahr den Rahmen selber mit 120er Reba und komme damit auf Touren sehr gut klar, an die 100km bin ich jetzt über den Winter noch nicht dran gekommen, aber des wird nach meiner bisherigen Erfahrung mit der Gabel und 12-13kg auch gut gehen. Und selbst abwärts gehts mit nem "Touren-Setup" ganz gut, lediglich große Sprünge sollte man (der Gabel zu liebe) vermeiden;)
Größter Nachteil für mich ist der Lack, der (zumindest beim 2012er) sehr schnell abplatzt (bei Ast- Stein- Sonstwas-kontakt) Da ist der Lack an der Reba um ein vielfaches robuster.
 
der Lack sollte eh mit einer Schicht aus Dreck geschützt sein :D

Also ich hab meines schon einige male in die Felsen gestellt und noch nirgendwo ein Problem beim Lack gesehen
 
vom aufbau eines der einfachsten bikes die es gibt - wenn du dir für die leitungsverlegerei noch so klippse organisierst wirds super aufgeräumt, sonst einfach breite kabelbinder nehmen...
 
@GeneralDesert

Hi,
ich habe auch alle Parts von meinem CC-Bike genommen. Nur die Gabel ist halt gleich eine 150mm Gabel geworden. Und das Bike ist tourentauglich, vielleicht nicht mehr leichtfüßig wie ein CC-Renner, aber dass trainiert nur. Habe gestern gerade ne 80km Tour mit 150 mm Gabel, bei Schneefall, Regen, Graupel und 5min Sonnenschein bei rund 10cm neuem Backschnee absolviert. War danach zwar ganz schön knülle, aber das kann auch an den miesen 0Grad Wetterbediengungen gelegen haben.

@alexanderZ
Bei mir waren die Clips von Hause aus schon dabei.
 
@GeneralDesert

Hi,
ich habe auch alle Parts von meinem CC-Bike genommen. Nur die Gabel ist halt gleich eine 150mm Gabel geworden. Und das Bike ist tourentauglich, vielleicht nicht mehr leichtfüßig wie ein CC-Renner, aber dass trainiert nur. Habe gestern gerade ne 80km Tour mit 150 mm Gabel, bei Schneefall, Regen, Graupel und 5min Sonnenschein bei rund 10cm neuem Backschnee absolviert. War danach zwar ganz schön knülle, aber das kann auch an den miesen 0Grad Wetterbediengungen gelegen haben.

Oh das freut mich zu hören. Auf eine neue Gabel müsste ich erstmal sparen, aber die wird auch so schnell wie möglich gewechselt :daumen:
 
hornet ist kein tourenrahmen.

Laut Hersteller:
Einsatzbereich: Freeride, All Mountain, 4X

Freeride und AM impliziert auch Touren. Erfahrungswerte liegen genug vor, dass mit einem Hornet welches auch für Touren aufgebaut wurde, problemlos auf Touren funktioniert. Wir haben das Bike mit einer 140er Revelation aufgebaut, das Ding geht genauso gut hoch wie ein klassisches AM-Fully.

Der Lack vom roten 2012er Hornet ist völlig in Ordnung. Ich kann leider nur direkt mit Lapierre vergleichen, da ist der Lack auch nicht wirklich besser, die Räder aber deutlich teurer..
 
Mein Hornet hat auch die meisten Teile vom CC HT geerbt, bis auf die 140 er Gabel (Pike).

Was die Tourentauglichkeit angeht, hier am langweiligen Niederrhein fahr ich es lieber als mein Fully.

Nur eine Sache gilt es unbedingt zu beachten:

Du brauchst eine ziemlich lange Sattelstütze!!!.

Durch das niedrige Oberrohr ragt die Stütze weit heraus, sollte aber noch 12 CM im Rahmen stecken, damit es da oben nicht bricht.
Daher passte weder die Sattelstütze aus dem CC Bike noch die Gravitydropper, die ich noch liegen hatte.
Bei SL 82 und Rahmengrösse L brauch ich mindestens ne 430er Stütze.

MFG C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherheitsdenken!

Nur mit der langen Stütze steckt sie tief genug drin, um sich UNTER dem Oberrohr/ Sitzstrebenknoten abzustützen.

MFG C.
 
Zurück