Der Dartmoor Hornet Tech-Talk

Ich bin grad am überlegen, mir ne größere Gabel zu kaufen(150mm)... Lohnen sich 300-400g mehr an Gewicht für ne Gabel mit Absenkfunktion?
Meine Anforderungen an das ganze System: ich sollte immer noch bequem Touren und Bergauf fahren können.
...warum ich da nicht bei meinen 120 bleiben will? Weil ich da abwärts einfach zu schnell ans Limit stoße;)
Ah und noch was, ich würde mir ungerne ne neue Nabe für vorne kaufen, aber die bisherige hat nen ganz normalen Schnellspanner... wäre sowas an ner 150er noch fahrbar??

Es kommt nicht so sehr auf die Länge an. Gut abgestimmte und steife 130mm reichen im Hardtail völlig aus. Den Federweg richte ich bei Hornets und Konsorten immer nach dem Einsatzgebiet. Es gibt ne Sektor R mit Schnellspanner und 150mm, die ziemlich gut ins Hornet passt und nicht zu teuer ist. Die kann man, wenn es nicht ausreichend Steigfähig ist, im Federweg veringern, bis es für sein Vorhaben perfekt passt. Ist das gefunden, macht man noch das passende Öl rein und das Teil läuft. Absenken würde ich in der Klasse nichts unter 160mm, da die Geo dann meist nicht mehr passt und man den gewonnenen Druck aufs Vorderrad mit weniger effizientem pedalieren erkauft.....
Meine Traumgabel, die ich im Chameleon fahre, ist die White Brothers Loop. Die ist von Werk aus super abgestimmt, kann mit viel SAG gefahren werden, ohne durchzurauschen und man hat die Möglichkeit über ein Magnetventiel das Marzocchi gleiche Ansprechverhalten am Berg zu verschlechtern, so dass es nicht wippt. Perfekt! Natürlich auch intern travelbar von 130-150.:daumen:
 
Ok, Danke! des mit der Sektor R bzw. RL klingt schonmal ganz gut:) Absenkbar gäbe es ja die Sektor mit DPC wobei des Gewicht halt schon nochmal einiges mehr ist, deswegen ja auch meine Frage;)
Hat mit der Steifigkeit jemand ne Ahnung, ob da was groß anders ist, als bei ner 120er, weil mir kam so der Gedanke, dass die Steckachsen ja wohl nicht umsonst an den größeren Gabeln zum Einsatz kommen?? Weil ein, zwei mal würde ich dieses Jahr schon gerne nach Stromberg fahren oder nen anderen "Bikepark-light" besuchen, ohne dass ich die Gabel völlig verbiege;)
 
Kein Problem :) Evtl. komme ich nachher noch dazu n Bild des Reifens zwischen den Sattelstreben zu machen...
 
mit etwas verzögerung, sorry^^ doch noch das gewünschte bild des minion dhr 2.5" 42a zwischen den sattelstreben meiner hornisse:



gefühlt (hab kein bild von davor) baut der minion dhr in 2.5" weniger breit als der ardent in 2.4", den ich davor drin hatte...
 
wohl wahr, aber für bilder der reifenfreiheit zwischen den kettenstreben hätte ich alle bikes aus dem keller zerren müssen^^
und ich denke, das bild des reifens zwischen den sattelstreben lässt den rückschluss zu, dass auch zwischen den kettenstreben noch ausreichend platz ist ;)
 
Ausreichend Platz ist relativ... Da ich die 2.4er Rubber Queen nicht sinnvoll in den Hinterbau bekommen habe, möchte ich es lieber genau wissen... ;)
 
na gut, dann zerre ich die räder morgen mal aus dem keller (oder zumindest auseinander^^) und mache noch n bild vom minion zwischen den kettenstreben - deal? ;)
 
hier wie versprochen das bild des minion dhr 2.5" st zwischen den kettenstreben der hornisse



am engsten wird es da noch mit der kettenführung^^
 
Sucht vielleicht wer ein Dartmoor Frameset? ist zwar fürchterlich geil zu fahren, aber meine Gelenke und der Rücken mögen das nicht so gern :(, wenns ein gutes neues Zuhause findet könnte ich mich vielleicht davon trennen.

- 16" Hornet Rahmen 2012 schwarz incl Sartmoor Steuersatz 1 1/8"
- Revelation BLACKBOX 150mm Gabel 20mm Steckachse wahlweise mit Air U-Turn, 140mm Pike medium U-Turn Feder oder supersoft DPC Feder

optional dazu: (die Teile gäbe es nur zusammen mit dem Frameset, nicht einzeln)
- Superstar Sattelstütze simple inline schwarz
- Superstar Vorbau Zenith schwarz 50mm
- neue SLX 675 Bremsset (4 Ausfahrten)
- Race Face Ride Kurbel schwarz sinble 28 Kettenblatt, oder 24/36 incl Bash
- Superstar Lenker Vector 700mm orange, oder [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]700mmHolzfeller 30mm Rizer Lenker
- Shimano 9 fach Schaltwerk XT Shadow
- Shimano Deore Trigger 9 fach

Wenn jemand das ganze Rad möchte, dann findet sich vielleicht auch ein LRS
- Superstar tech 3 Evo rote Naben (20x110 / 135x9 oder 135x10) mit AM490 Felge schwarz sehr neu,wenig gefahren
- Superstar Flow schwarze Naben
[/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif](20x110 / 135x9 oder 135x10) mit ZTR Flow Felgen schwarz (ohne sticker). 2 Jahre alt, Hinterrad leichten Höhenschlag[/FONT][/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

fährt von euch einer das Hornet auch regelmäßig im Bikepark? Ich wohne in der Nähe vom Geißkopf. Würde es gerne als FR-HT aufbauen und auch gerne den ein oder anderen Drop nutzen. Ich selber bin 1,81cm groß und habe knapp 90kg. Meine Fahrweise ist "fast" sauber... ;) Hält der Rahmen den Bikeparkeinsatz aus bzw. ist er von Dartmoor dafür überhaupt zugelassen?

Welche RH fahrt ihr bei eine Größe von 1,81cm und SL 83cm? Ich denke 16" dürfte passen, somit könnte ich ihn auch mal für Touren nutzen.

Danke für eure Tips,

Chris
 
Ich bin meinen Rahmen auch noch nicht zum fahren gekommen, aber ich denke er sollte es schon aushalten. Aber wenn man wirklich nur auf der DH-Strecke fahrt könnte man sich ja das Phantom von Dartmoor ansehen. Das sei für solche Dinge gebaut worden ;)
 
Hallo Hornet Besitzer,
Ich besitze jetzt auch schon seit ein paar Wochen ein Hornet 2012 Variante in 18"... Nun ist mir aufgefallen das die Hinterradachse bei offenem Schnellspanner nicht plan am Ausfallende aufliegt! Schließe ich denn Spanner, liegt es plan auf jedoch müsste ja dann der Druck auf die Achse an einer seite stärker sein! Bisher habe ich damit keine Probleme nur die Bedenken das ich mir so die Achse und Lager beschädige... Mache ich mir da zurecht sorgen oder stellt das kein Problem dar? Wie sieht das bei euren Hornets aus?
 
Genauso! Seh da kein Problem, denn die Lager funktionieren ja nur, wenn sie gespannt sind und dann liegen die Ausfallenden ja plan an.
 
Das Problem ist nur, Schließe ich den Spanner ordentlich fest (ging bei andern rahmen-achsen Kombinationen problemlos) entstehen schleifgeräusche in der Nabe! Je fester der Spanner geschlossen ist um so steifer wird ja die Verbindung...
 
Hat zufällig wer eine 16" Hornisse mit Tapered Schaft (ab 2012?!) zu verkaufen?
Im Idealfall gleich mit Steuersatz für Tapered Gabel.

Falls ja kann man ja alles weitere per PM klären :daumen:
 
Zurück