- Registriert
- 13. Dezember 2010
- Reaktionspunkte
- 4.033
Ich bin grad am überlegen, mir ne größere Gabel zu kaufen(150mm)... Lohnen sich 300-400g mehr an Gewicht für ne Gabel mit Absenkfunktion?
Meine Anforderungen an das ganze System: ich sollte immer noch bequem Touren und Bergauf fahren können.
...warum ich da nicht bei meinen 120 bleiben will? Weil ich da abwärts einfach zu schnell ans Limit stoße
Ah und noch was, ich würde mir ungerne ne neue Nabe für vorne kaufen, aber die bisherige hat nen ganz normalen Schnellspanner... wäre sowas an ner 150er noch fahrbar??
Es kommt nicht so sehr auf die Länge an. Gut abgestimmte und steife 130mm reichen im Hardtail völlig aus. Den Federweg richte ich bei Hornets und Konsorten immer nach dem Einsatzgebiet. Es gibt ne Sektor R mit Schnellspanner und 150mm, die ziemlich gut ins Hornet passt und nicht zu teuer ist. Die kann man, wenn es nicht ausreichend Steigfähig ist, im Federweg veringern, bis es für sein Vorhaben perfekt passt. Ist das gefunden, macht man noch das passende Öl rein und das Teil läuft. Absenken würde ich in der Klasse nichts unter 160mm, da die Geo dann meist nicht mehr passt und man den gewonnenen Druck aufs Vorderrad mit weniger effizientem pedalieren erkauft.....
Meine Traumgabel, die ich im Chameleon fahre, ist die White Brothers Loop. Die ist von Werk aus super abgestimmt, kann mit viel SAG gefahren werden, ohne durchzurauschen und man hat die Möglichkeit über ein Magnetventiel das Marzocchi gleiche Ansprechverhalten am Berg zu verschlechtern, so dass es nicht wippt. Perfekt! Natürlich auch intern travelbar von 130-150.
