Der Dartmoor Hornet Tech-Talk

Bei dem Hollowtech Zeugs kannst du die Lager nicht einzelt tauschen. Wie das bei deiner Kurbel ist, weiß ich aber nicht...

Welches Bike meinst du? ;)
 
Die Hone ist auch mit Hollowtechlagern, gibts aber (leider) nicht mehr, dafür ja inzwischen die XT in schwarz...

Na dein neues was wahrscheinlich noch nicht fest steht aber bald kommt, oder sind es inzwischen mehrere geworden? :-D
 
Die Hollowtech II Innenlager kosten ja nun wirklich nicht viel (ab 8,50€). Da lohnt kein Tausch der eigentlichen Lager. Das fehlende Ablaufloch ist selbstverständlich komisch, doch sollte das weder Lagern, noch Welle etwas anhaben, wenn alles korrekt montiert ist. Beim gebrauchten Rahmen meines Sohnes war es allerdings recht anstrengend, die Lager heraus zu bekommen. Loctite fest ist auch nicht stärker, als der getrocknete feine Schlamm im Gewinde.
 
Ich hab das Drössiger XRA29 im Auge, das ist aber eh erst Anfang 2014 verfügbar. Insofern muss ich mich noch etwas in Geduld üben und vor allem erst mal nen neuen Besitzer für mein Hornet finden... ;)
 
29er werd ich irgendwann auch mal testen müssen...

Deine Signatur führt übrigens nicht zu deiner Anzeige sondern zu den eigenen Anzeigen des Nutzers der drauf klickt, (also in diesem Fall zu meinen), glaub das wurde irgendwo im Bikemarkt-thread schonmal geschrieben, dass es einen anderen Link dafür gibt.
 
Servus Leute,
bau mir momentan n Hornet auf und habeu der mal ne Frage zu der SHimano SRAM Kompatiblität.
Ich habe mir eine 2x10 Sram X9 Schaltung besorgt. Ist es nun möglich diese mit SLX Komponenten zu benutzen? Zumindest die Kurbel hätte ich aus Kosten und Optikgründen gerne.
 
Sollte klappen - du kannst ja sonst auch die Shimano Kurbel durch eine von FSA oderso ersetzen. Eventuell musst du die Kettenblätter an der Kurbel austauschen - diese sollten dann auf jeden Fall für 10fach auch kompatibel sein - , das sollte aber kein großes Problem sein.
 
Du kannst außer der Kombi Trigger/Schaltwer alles zwischen SRAM und Shimano mixen, selbst die Kombi Triiger/Umwerfer. Den Schmarrn bzgl. 10-fach Kurbeln oder Kettenblättern kannst Du auch getrost vergessen. ES GIBT KEINE 10-FACH KURBELN!!! Der Unterschied 9-zu 10-fach ist eine außen schmalere Kette wegen der geringeren Abstände zwischen den Ritzeln der Kassette. Das Innenmaß der Kette ist bei beiden gleich, also können auch gleich breite Kettenblätter und damit dieselben Kurbeln genutzt werden.
 
Hallo zusammen.
Ich hab da ein Problem mit dem Konus vom Flashsteuersatz an meinem Hornet.Da ist ein schmaler Spalt zwischen Lager und Konusring durch den Wasser und Schmodder ungehindert an das Lager können.Ergebnis ist ein ziemliches rostiges Lager.Kennt jemand das Problem? Hab schon einiges probiert um den Spalt dicht zu kriegen.
 
Hab zwar keine Probleme damit, aber wenn der spalt recht klein ist müsste eine dünne Schicht PlastiDip Flüssiggummi auf der geraden Oberseite des Konus ganz gut dichten.
 
Ich bin auch gerade dabei, mir Teile für einen Hornet Aufbau zusammenzusuchen - momentan bin ich unentschlossen was die Federgabel angeht.

Zur Wahl stehen zum einen eine Epicon X1 150-110mm und andererseits eine Marzocchi 55 von 2011 mit 160mm. Mir ist bewusst, dass die beiden Gabeln schon ein deutlich unterschiedliches Einsatzgebiet haben. Der restliche Aufbau bewegt sich deutlich auf der stabilen Seite und geht eher Richtung Bergab-Tauglichkeit. Insofern würde die Marzocchi besser dazupassen - allerdings habe ich die Befürchtung dass ich durch das Mehrgewicht gegenüber der Epicon (ca. 1kg!) und der fehlenden Absenkung die ohnehin nicht sehr uphilltaugliche Geo des Hornets noch mehr betone. Die Einbauhöhe im ausgefahrenen Zustand unterscheidet sich übrigens kaum (Epicon 542mm, Zocchi 545mm). Ich will das Bike schon noch einigermaßen bergauftreten können...

Momentan tendiere ich zur Epicon, da die mit meinen <75kg eigentlich auch zurechtkommen sollte. Sollte ich Steifigkeit vermissen oder das Ansprechverhalten wider Erwarten total fürn Eimer sein, kann ich immer noch tauschen.

Oder was meint ihr?
 
Ich bin auch gerade dabei, mir Teile für einen Hornet Aufbau zusammenzusuchen - momentan bin ich unentschlossen was die Federgabel angeht.

Zur Wahl stehen zum einen eine Epicon X1 150-110mm und andererseits eine Marzocchi 55 von 2011 mit 160mm. Mir ist bewusst, dass die beiden Gabeln schon ein deutlich unterschiedliches Einsatzgebiet haben. Der restliche Aufbau bewegt sich deutlich auf der stabilen Seite und geht eher Richtung Bergab-Tauglichkeit. Insofern würde die Marzocchi besser dazupassen - allerdings habe ich die Befürchtung dass ich durch das Mehrgewicht gegenüber der Epicon (ca. 1kg!) und der fehlenden Absenkung die ohnehin nicht sehr uphilltaugliche Geo des Hornets noch mehr betone. Die Einbauhöhe im ausgefahrenen Zustand unterscheidet sich übrigens kaum (Epicon 542mm, Zocchi 545mm). Ich will das Bike schon noch einigermaßen bergauftreten können...

Momentan tendiere ich zur Epicon, da die mit meinen <75kg eigentlich auch zurechtkommen sollte. Sollte ich Steifigkeit vermissen oder das Ansprechverhalten wider Erwarten total fürn Eimer sein, kann ich immer noch tauschen.

Oder was meint ihr?

Die Epicon wäre mir nicht steif genug. Ansonsten ist es eine feine Gabel. Nimm die Zocchi. Als Air sollte sie auch nicht 1kg schwerer sein. Ansonsten ist eine alte Pike immer sehr beliebt...zurecht.
 
@hasardeur:
Danke für deine Antwort!

Bist du die Epicon schon gefahren? Wenn ja - dürfte ich erfahren was du wiegst? Einfach nur um die Sache etwas einschätzen zu können.

Generell ist die Situation wie folgt: Die Epicon steht schon hier, da ich die vor einiger Zeit für lächerliche 90 Euro in der Bucht geschossen habe. Die Zocchi steht momentan noch im Bikemarkt (übrigens Coil, ca. 2,7kg schwer). Ich überlege nun also, ob ich die Epicon nicht wieder zu Gunsten der 55er abstoßen soll. Meine VR Nabe müsste ich dann halt auch noch auf 20mm umrüsten, das wäre aber kein Drama.

Es wäre also wohl sowohl finanziell als auch organisatorisch ein Mehraufwand, jetzt doch die Zocchi zu nehmen und deshalb tendiere ich eher etwas zur Epicon. Das Gescheiteste wäre wohl, beide Gabeln zu holen und dann direkt zu vergleichen - hmm ;)
 
Hat hier jemand weitere Infos zum 2014er Hornet und Primal? Die meisten Daten findet man ja schon, aber leider wird nirgends der Sitzwinkel angegeben (find ich eigentlich gerade besonders wichtig)!
Daraus würde ich mir günstig ein Allmountain/Enduro Hardtail bauen, wie es ja schon viele hier fahren ;)
 
Thx, das sieht ja schon mal gut. Insgesamt scheint der Sitzwinkel steil gehalten zu sein, hab jetzt aber trotzdem nochmal bei Dartmoor angefragt.
 
1513234_658661290842055_2034283542_n.jpg


Schaut beim Hornet ja nicht allzu flach aus...
 
Servus Leute,
könnte etwas Hilfe gebrauchen.
Bekomme meine Kurbel nicht montiert bzw. habe Probleme dabei.
Es handelt sich um eine 2Fach XT Kurbel mit 68 Innenlager und drei Spacern.
Wie viele Spacer muss ich denn verbauen? Ich kann es selbst auch kaum prüfen. Die Achse lässt sich kaum durch die Lagerschalen schieben??? Mit etwas Kraft geht es dann aber irgendwie auch nicht bis zum Schluss. Könnte jemand mal ein Foto von seiner montierten Kurbel schicken?
Gefettet ist selbstverständlich alles und die Lagerschalen sind auch richtigrum montiert.
Komme gerade irgendwie nicht weiter..
 
Hallo, habe einen schwarzen Dartmoor Hornet Rahmen in 18Zoll zu verkaufen.
Nähere Infos über meinen Bikemarkt-Account.

Gruß,
Simon
 
1513234_658661290842055_2034283542_n.jpg


Schaut beim Hornet ja nicht allzu flach aus...

Ist das schon der2014er Rahmen?
Wenn ja, dann sieht das wirklich nicht nach 73° aus.....

Weiß jemand ob das Silber vom 2014er Rahmen lackiert, anodisiert oder Raw ist?
Wie kann man das Maß für den BB Drop verstehen. Heißt der Wert ohne minus davor das das Tretlager 28mm über der gedachten Linie der beiden Radachsen liegt?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
Zurück