Der dicke Canyon Dude Galerie- und Technikthread

Bei dir weiß ich immer nicht, ob man sowas nicht doch ernst nehmen muss :eek:;)
Das war ernst gemeint :)

Wenn mans vorsichtig dosiert und nicht übertreibt geht das bestimmt :)
Man müsste halt den Schaltzug bissl hin und her ziehen während der Bauschaum aushärtet, sonst geht der Zug nie mehr raus :)
 
Nicht vergessen: Chemische Materialverträglichkeit checken. Und den Rest in Nachbars Auspuff entsorgen.
 
Da ist noch ordentlich Luft, aber denkste echt, dass das die Geräusche dämpft ?

Ich wollt morgen in den Baumarkt und den Rahmen mit Bauschaum ausspritzen, dann ist ein für alle Mal Ruhe :D

Ja, also z.B. nicht die normalen billigen Kraftstoffschläuche die am Motorrad in der
Sonne vergilben und steinhart werden, sondern die guten schluffigen aus dem
Modellbau - müsste schon Silikon sein ...

Falls die entgegen meiner Erinnerung doch zu schwer wären (?)
hier gäbe es wohl noch mehr so Zeugs, Spiralen usw.

Vielleicht kann man sich auch was Häkeln lassen wenn man jemanden kennt
(Strickliesl ?)


Jemand hat mal gemeint dass der Bauschaum recht hohen Druck aufbauen könnte.



Edit :

Ah Latex gibt es auch - der ist sicher schön leise - nur zu eng (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wurden ja bereits die im Rahmen verlaufenden Schaltzüge angesprochen die deutlich hörbare Schläge von sich geben, hat das schon jemand in den Griff bekommen :confused:
Da kommen dann jetzt wohl leider die eher unangenehmen Nebenwirkungen eines leichten Carbonrahmens zum Vorschein :mad:

ich ahbe den Umwerfer-Schlatzug identifiziert gehabt, dann dessen Hülle unter Zug gesetzt und per Kabelbinder fixiert, wie es mir hier geraten wurde.. auf Zug neu einfädeln habe ich keinen Bock.. irgendwann mache ich mal neue Züge und die kann man dann ja bissl polstern...
 
DSC01073.JPG


Sooo, bin jetzt auch endlich im Club.
Das lange Warten hat sich gelohnt. Mein 29er Hardtail bekommt nun Standplatten. Hätte nicht gedacht, dass sich der Dude so geil fährt.

Entgegen dem Bild hab ich den Vorbau gegen einen 70mm getauscht. Lenkt sich deutlich harmonischer und ist stabiler beim Bremsen.

Kampfgewicht fahrfertig wie auf dem Bild 11,4kg.
 

Anhänge

  • DSC01073.JPG
    DSC01073.JPG
    330,4 KB · Aufrufe: 60
ich ahbe den Umwerfer-Schlatzug identifiziert gehabt, dann dessen Hülle unter Zug gesetzt und per Kabelbinder fixiert, wie es mir hier geraten wurde.. auf Zug neu einfädeln habe ich keinen Bock.. irgendwann mache ich mal neue Züge und die kann man dann ja bissl polstern...
Umwerfer-Schaltzug gibt's net mehr bei mir :)
Den Schaltwerk-Zug hab ich so wie du es schreibst fixiert, hält aber leider net dauerhaft und fängt wieder an zu schlagen.
 
Jemand hat mal gemeint dass der Bauschaum recht hohen Druck aufbauen könnte.
Also bei mir hat er schon schwere Steine angehoben und Kunststoffplatten gewölbt, weil Schraubzwingen das anheben verhindert haben. Einen Carbonrahmen würde ich nur dann ausschäumen, wenn ich auf Delaminierung gefasst bin.
 
Also bei mir hat er schon schwere Steine angehoben und Kunststoffplatten gewölbt, weil Schraubzwingen das anheben verhindert haben. Einen Carbonrahmen würde ich nur dann ausschäumen, wenn ich auf Delaminierung gefasst bin.
Wenn man nur bissl reinspritzt und sich der 'Schaum verteilen kann passiert da rein garnix, Druck baut sich nur auf wenn der Schaum keinen Platz hat sich auszubreiten.
In dem Fall wäre der Schaum ja auch nur "Lückenfüller", die Idee is also eigentlich recht gut, wenn das mit dem Dosieren klappt :teufel:
 
Bauschaum hab ich mal vor einigen Jahren im Auto zwecks notdürftiger Reparatur eingesetzt. Was ich nicht bedacht hatte war, dass der offenporige Schaum Wasser wie ein Schwamm aufnimmt und speichert.

Also viel Vergnügen damit :hüpf:
 
Wenn man nur bissl reinspritzt und sich der 'Schaum verteilen kann passiert da rein garnix, Druck baut sich nur auf wenn der Schaum keinen Platz hat sich auszubreiten.
In dem Fall wäre der Schaum ja auch nur "Lückenfüller", die Idee is also eigentlich recht gut, wenn das mit dem Dosieren klappt :teufel:
So einfach ist es leider nicht. Der Schaum wandert nur ein Stück längs das Rohr entlang und drückt dann nur noch nach außen.
 
Bauschaum hab ich mal vor einigen Jahren im Auto zwecks notdürftiger Reparatur eingesetzt. Was ich nicht bedacht hatte war, dass der offenporige Schaum Wasser wie ein Schwamm aufnimmt und speichert.

Also viel Vergnügen damit :hüpf:
Früher konnte man sowas sogar bei Händlern zur Versteifung der Karosserie bestellen, ALFA hat das sogar ab Werk in den A-Säulen gemacht, na ja irgendwoher muss der Ruf mit dem knusprigen Blech ja kommen.
 
Anhang anzeigen 406234

Sooo, bin jetzt auch endlich im Club.
Das lange Warten hat sich gelohnt. Mein 29er Hardtail bekommt nun Standplatten. Hätte nicht gedacht, dass sich der Dude so geil fährt.

Entgegen dem Bild hab ich den Vorbau gegen einen 70mm getauscht. Lenkt sich deutlich harmonischer und ist stabiler beim Bremsen.

Kampfgewicht fahrfertig wie auf dem Bild 11,4kg.

hehe, dachte nicht, dass es da so schnell einen 2. Dude mit den selben Felgen wie auf meinem gibt... aber kann nur bestätigen: geiles flottes Bike!!
 
Zurück
Oben Unten