Der dicke Canyon Dude Galerie- und Technikthread

Dieses "Auffüttern" der Felgenmitte machen viele, ich habs nie verstanden, weils völlig unnötig ist, zumindest bei den Felgen die ich bisher hatte :)

Dann hast Du bist jetzt immer die richtigen Felgen gehabt ;)
Ohne 'Auffüttern' hatte ich keine Chance Luft auf die Reifen zu bekommen (selbst mit Kompressor), sind ja fast alleine von der Felge gefallen.
Mit 'Auffüttern' funktionierte es dann sogar mit 'ner normalen Standpumpe :daumen:
 
Dann hast Du bist jetzt immer die richtigen Felgen gehabt ;)
Ohne 'Auffüttern' hatte ich keine Chance Luft auf die Reifen zu bekommen (selbst mit Kompressor), sind ja fast alleine von der Felge gefallen.
Mit 'Auffüttern' funktionierte es dann sogar mit 'ner normalen Standpumpe :daumen:
Wir sind hier aber im Canyon Dude Faden, da gehts dann, wenn überhaupt, nur um die DT-Felgen.

Wenn wir hier jetzt auch noch alle anderen Felgen besprechen macht das wenig Sinn, oder was denkst du ?
 
Ich will aber auch weder Gepäckträger,Anhänger oder sonstiges Geraffel dranschrauben sondern biken in technisch anspruchsvollen Trails/Gebieten.Deswegen ist mir Gewicht,Geo und Grip wichtig.Gibt ja andere Leute die ganz andere Ansprüche an ein Fatbike haben

Servus Dude Gemeinde!

Ich interessiere mich derzeit für ein Fatbike (gerne das DUDE CF 8.0, weil lieferbar), um damit

  • primär meinen täglichen Arbeitsweg zurückzulegen und
  • sekundär neben meinem 29" LUX etwas Spaß im Gelände zu haben.

Mein derzeitiges Bürorad hat allerdings mehrere Vorteile. Zum Einen hat es Schutzbleche und Licht (Akku), zum Anderen kann ich an den Gepäckträger meine Tasche (VAUDE Aqua Back Single) befestigen, um meine Aktentasche darin unterzubringen.
Leider habe ich bisher noch nicht gelesen, ob jemand das Dude für diesen Einsatzzweck "zweckentfremdet" hat.
Vorteile sehe ich beim Dude aufgrund der Tatsache, dass ich den größten Teil der Strecke mitten durch den Wald fahre und daher die Laufeigenschaften der dicken Reifen nutzen kann. Zudem hab ich einfach Bock auf ein Fatty. :daumen:

Ich weiß, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, aber ich kann gut mit einigen Abstrichen leben.
So habe ich gesehen, dass man bspw. einen Träger an der Sattelstütze per Schnellverschluss montieren kann. Licht ist auch kein Problem, da gibt es zig Akku-Lösungen. Wie schaut es aber mit den Schutzblechen aus? Ich vermute mal, dass man hier nur Steckschutzbleche montieren kann, oder?

Ich freue mich über einige Antworten,

Danke!
 
Seit einer Woche bin ich auch am fat bike recherchieren, das dude hat es mir schon schwer angetan, gerade wegen des Gewichts...
meine frage ist nur mit oder ohne federgabel, den optisch spricht mich das 8.0 mehr an...und meine zweite wichtige frage ist wie transportiert ihr das teil im auto...die reifen passen ja nicht auf nen thule heckträger..
 
Servus Dude Gemeinde!

Ich interessiere mich derzeit für ein Fatbike (gerne das DUDE CF 8.0, weil lieferbar), um damit

  • primär meinen täglichen Arbeitsweg zurückzulegen und
  • sekundär neben meinem 29" LUX etwas Spaß im Gelände zu haben.

Mein derzeitiges Bürorad hat allerdings mehrere Vorteile. Zum Einen hat es Schutzbleche und Licht (Akku), zum Anderen kann ich an den Gepäckträger meine Tasche (VAUDE Aqua Back Single) befestigen, um meine Aktentasche darin unterzubringen.
Leider habe ich bisher noch nicht gelesen, ob jemand das Dude für diesen Einsatzzweck "zweckentfremdet" hat.
Vorteile sehe ich beim Dude aufgrund der Tatsache, dass ich den größten Teil der Strecke mitten durch den Wald fahre und daher die Laufeigenschaften der dicken Reifen nutzen kann. Zudem hab ich einfach Bock auf ein Fatty. :daumen:

Ich weiß, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, aber ich kann gut mit einigen Abstrichen leben.
So habe ich gesehen, dass man bspw. einen Träger an der Sattelstütze per Schnellverschluss montieren kann. Licht ist auch kein Problem, da gibt es zig Akku-Lösungen. Wie schaut es aber mit den Schutzblechen aus? Ich vermute mal, dass man hier nur Steckschutzbleche montieren kann, oder?

Ich freue mich über einige Antworten,

Danke!
Die Idee erscheint mir wenig sinnvoll. Selbst wenn du mit irgendeiner Bastelllösung Schutzbleche und Gepäckträger (keine Ösen, keine Klemmschellen bei Carbon, kein Schnellspanner) ans Rad bekommst, was machst du dann in der Arbeit? Das dreckige Rad ins Büro? Ein 2000€ Rad am Fahrradständer lassen (in den es nicht passt)?
Ich frage mich, wie oft jemand im Enduro-Unterforum mit der Frage nach einem Rad für den Arbeitsweg kommt. Ich sehe hier konkret keine Vorteile, egal welches Fatbike du wählst. Ein simples 29er hat praktisch die selben Laufeigenschaften und kann bei anständigen Wegen bis auf den Komfort alles genauso gut oder besser.
Leider ließt man das hier so selten, aber unter den gegebenen Bedingungen würde ich kein Fatbike wählen. Wenn du einfach nur gerne eines willst, dann nutze dort wo es sich zuhause fühlt und (d)ein Arbeitsrad auf dem Arbeitsweg.

Seit einer Woche bin ich auch am fat bike recherchieren, das dude hat es mir schon schwer angetan, gerade wegen des Gewichts...
meine frage ist nur mit oder ohne federgabel, den optisch spricht mich das 8.0 mehr an...und meine zweite wichtige frage ist wie transportiert ihr das teil im auto...die reifen passen ja nicht auf nen thule heckträger..
Zum Transport gibt es einen ganzen Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/t/fatbike-transport-ausserhalb-des-fzg-thread.724373/

Die Frage nach der Federgabel kann dir niemand beantworten. Keiner weiß so gut wie du, was du fährst und ohne Probefahrt ist so ein Rad eh heikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Dude Gemeinde!

Ich interessiere mich derzeit für ein Fatbike (gerne das DUDE CF 8.0, weil lieferbar), um damit

  • primär meinen täglichen Arbeitsweg zurückzulegen und
  • sekundär neben meinem 29" LUX etwas Spaß im Gelände zu haben.

Mein derzeitiges Bürorad hat allerdings mehrere Vorteile. Zum Einen hat es Schutzbleche und Licht (Akku), zum Anderen kann ich an den Gepäckträger meine Tasche (VAUDE Aqua Back Single) befestigen, um meine Aktentasche darin unterzubringen.
Leider habe ich bisher noch nicht gelesen, ob jemand das Dude für diesen Einsatzzweck "zweckentfremdet" hat.
Vorteile sehe ich beim Dude aufgrund der Tatsache, dass ich den größten Teil der Strecke mitten durch den Wald fahre und daher die Laufeigenschaften der dicken Reifen nutzen kann. Zudem hab ich einfach Bock auf ein Fatty. :daumen:

Ich weiß, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, aber ich kann gut mit einigen Abstrichen leben.
So habe ich gesehen, dass man bspw. einen Träger an der Sattelstütze per Schnellverschluss montieren kann. Licht ist auch kein Problem, da gibt es zig Akku-Lösungen. Wie schaut es aber mit den Schutzblechen aus? Ich vermute mal, dass man hier nur Steckschutzbleche montieren kann, oder?

Ich freue mich über einige Antworten,

Danke!

ohne jetzt der Ketzerei angeklagt zu werden... Aber da würde ich mir überlegen, ob ich mit das Velotraum Pilger mal näher ansehe... (duw...)
 
Seit einer Woche bin ich auch am fat bike recherchieren, das dude hat es mir schon schwer angetan, gerade wegen des Gewichts...
meine frage ist nur mit oder ohne federgabel, den optisch spricht mich das 8.0 mehr an...und meine zweite wichtige frage ist wie transportiert ihr das teil im auto...die reifen passen ja nicht auf nen thule heckträger..
Ich habe mein Dude bis vorige Woche ohne Federgabel gefahren,habe jetzt ne Bluto drinn und finde das deutlich angenehmer !
Ist aber Geschmacksache , wie alles im Leben ;)
 
Danke für die Antworten, bzw. Anregungen!
Ich lasse mir mal alles durch den Kopf gehen. Aber irgendwie hab ich das Gefühl bald ein Fatty zu besitzen ;) Ob nur zum Spaß, oder auch für's Büro....mal sehen..
 
Hier wurden ja bereits die im Rahmen verlaufenden Schaltzüge angesprochen die deutlich hörbare Schläge von sich geben, hat das schon jemand in den Griff bekommen :confused:
Da kommen dann jetzt wohl leider die eher unangenehmen Nebenwirkungen eines leichten Carbonrahmens zum Vorschein :mad:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ich glaube die Schläge von den Schaltzügen sind ein Hinweis auf zu hohem Druck im Vorderrad. Ich habe seit einigen Tagen vorn den Flowbeist montiert. Die ersten Runden bin ich mit 0,45 bar gefahren. Bei 0,45 Bar überträgt der Reifen noch zu viele Schwingungen auf Rahmen und Lenker vom Dude und im Rahmen hat es geplappert. Um zu testen wie sich der Reifen bei 0,4 bar fahren lässt, hab ich unterwegs öfters aufs Ventil gedrückt. Auf einmal war Ruhe im Rahmen. Auch heute Flowbeist mit 0,4 Bar kein Klappern nix - perfekt :-)
 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ich glaube die Schläge von den Schaltzügen sind ein Hinweis auf zu hohem Druck im Vorderrad. Ich habe seit einigen Tagen vorn den Flowbeist montiert. Die ersten Runden bin ich mit 0,45 bar gefahren. Bei 0,45 Bar überträgt der Reifen noch zu viele Schwingungen auf Rahmen und Lenker vom Dude und im Rahmen hat es geplappert. Um zu testen wie sich der Reifen bei 0,4 bar fahren lässt, hab ich unterwegs öfters aufs Ventil gedrückt. Auf einmal war Ruhe im Rahmen. Auch heute Flowbeist mit 0,4 Bar kein Klappern nix - perfekt :)
Cool, ein integrierter Luftdruckindikator :daumen:

Leider klapperts bei mir sogar mit 0,35bar am Vorderrad :)
Kommt halt drauf an wie mans laufen läßt und wie holprig der Trail ist...
 
Cool, ein integrierter Luftdruckindikator :daumen:

Leider klapperts bei mir sogar mit 0,35bar am Vorderrad :)
Kommt halt drauf an wie mans laufen läßt und wie holprig der Trail ist...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich wollte auch schon Hohlraumkonservierung ( wie es fürs Auto verwendet wird ) in den Rahmen sprühen, halt irgendwas was klebt.
Zur Zeit klappert nichts - mal sehen wie lange
 
Kann mir jemand Bremsen für den Dude empfehlen, die auf langen Abfahrten (> 600hm) mehr Reserven,
als die Deore XT des 9.0 SL (VA 180/HA 160) haben ?!

Fahrergewicht: 90kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute hab nach mehreren erfolglosen Versuchen mit Gorillatape mich für die Ghetto-tubeless-Variante entschieden. Ging relativ einfach und ist dicht. Hab 24" Schwalbe-Schläuche verwendet. Nun meine Frage: welche Nachteile hat diese Variante gegenüber der mit Tape? Schöne Grüße aus Österreich, Manfred


Hab ich genauso gemacht, hab mir nichtmal die Mühe gemacht überhaupt an Tape zu denken...:lol:

Sehe da absolut keine Nachteile, die 90g Schlauch fahr ich gern mit durch die Gegend...:daumen:
Ausserdem hält der Reifen besser im Sitz.
Bewährtes System bei allen meinen Rädern die ich Tubeless oder mit Eigenbau "Procore" fahr.:bier:


@Curveball
Einfach die XT dranlassen und auf 200/180er Scheiben wechseln...

Oder ne Zee/Saint ranschrauben...
Oder die Bremsen net so massakrieren und einfach mal laufen lassen:bier: ;)

Ich bin mit Zee vorne, SLX hinten und 180/160 eig. recht zufrieden auch auf langen steilen Abfahrten noch kein Fading feststellen können. hab Fahrfertig auch 85kg
Wenn mich mal ne 200er Centerlockscheibe anspringt dann bau ich mal auf 200/180 um.

@criscross Shimano Pumpe und Magura Sattel oder was? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich genauso gemacht, hab mir nichtmal die Mühe gemacht überhaupt an Tape zu denken...:lol:

Sehe da absolut keine Nachteile, die 90g Schlauch fahr ich gern mit durch die Gegend...:daumen:
Ausserdem hält der Reifen besser im Sitz.
Bewährtes System bei allen meinen Rädern die ich Tubeless oder mit Eigenbau "Procore" fahr.:bier:


@Curveball
Einfach die XT dranlassen und auf 200/180er Scheiben wechseln...

Oder ne Zee/Saint ranschrauben...
Oder die Bremsen net so massakrieren und einfach mal laufen lassen:bier: ;)

Ich bin mit Zee vorne, SLX hinten und 180/160 eig. recht zufrieden auch auf langen steilen Abfahrten noch kein Fading feststellen können. hab Fahrfertig auch 85kg
Wenn mich mal ne 200er Centerlockscheibe anspringt dann bau ich mal auf 200/180 um.

@criscross Shimano Pumpe und Magura Sattel oder was? ;)

genau , gibt sogar nen eigenen Thread dazu

http://www.mtb-news.de/forum/t/magura-mt7-mit-shimano-xtr-trail-hebeln.751103/

ich fahre die MT5 Sättel mit Saint Bremshebel :love:
 
Zurück