Der fixe K[a]lmar. Oder: Tracklocross für Anfänger

Also wenn du da rein kommst und am besten noch jemand da ist der da öfters was macht würde ich mal behaupten die bekommen die Schraube die Reste da wieder Raus.
 

Anzeige

Re: Der fixe K[a]lmar. Oder: Tracklocross für Anfänger
Micro-Update #7: haul-edition
Mir ist bei Kleinanzeigen ein King cage titan vor die Füsse gefallen, zu einem Preis zu dem ich nicht nein sagen konnte. Der erste lebt jetzt am commutourer, der zweite darf ans squid.
Ich habe endkappen und endhülsen in pörble gefunden (kappen noch inne Post), find ich gut.

PXL_20210625_145423796.MP.jpg





(Mir kam, als ich den cage gekauft habe so ein Gedanke...darf man King cages eigentlich modifizieren? Oder ist das Sakrileg? So in pörbel, wär doch geil...nur so ein Gedankenexperiment. Bin Mal mein Netzteil und backnatron suchen)
 
Sehe ich ähnlich.
Abkühlgeschwindigkeit könnte auch ein Thema sein (Video aber nicht geschaut, falls das dort adressiert wird)
 
Sidemission pörble:

So, Lilla war angesagt. Schnell ein schönes großes Bad angelegt, Strom dran, King cage rein und..... Große Enttäuschung: die Farben sind nie über ein grauschleieriges Gold-lila (sieht im Foto etwas anders aus) gekommen
PXL_20210626_164215808.MP.jpg
Huh...
Nach einigem nachdenken habe ich den Dremel rausgeholt, zusammen mit den Polierschwämmen und Mal ein kleines Stück poliert, ab ins Bad, und tada, wunderschönstes pörbel.
Screenshot_20210627-180133~2.png
Das war gestern. Heute dann das Ding komplett poliert, getaucht und endlich, ein schöner Lilla King cage
PXL_20210627_152519395.MP.jpg
Und am rad
PXL_20210627_152948720.MP.jpg
Ist immer noch etwas fleckig (wobei es auf dem Foto etwas schlimmer aussieht als es ist), aber fürs erste echt in Ordnung. Vielleicht packt mich irgendwann nochmal der Ehrgeiz, und ich poliere das Teil nochmal, dann aber nicht mit dem Dremel, sondern mit einer richtigen polierscheibe. Denn, was ich heute gelernt habe: für fleckenfreie anodisierung braucht es surfacefinish, surfacefinish, surfacefinish. Und fettfrei.
 
macrro-Update #1:
Fährt sich wie auf Schienen
PXL_20210706_201342663.jpg

:troll:

(Schlappen kommen morgen Mal drauf, hoffentlich finde ich etwas Zeit. Leider hat morgen erstmal meine gefailte Flickaktion am commutourer vom gestrigen Abend geflickt, bzw ausgetauscht werden :mad: Doof wenn man morgens in den Schuppen kommt und der reifen wieder platt ist....)
 

Anhänge

  • PXL_20210706_194715923.jpg
    PXL_20210706_194715923.jpg
    490,2 KB · Aufrufe: 90
Mal ne Frage an die schwarmintelligenz: ich habe die Schwalbe-schlappe vorn Mal aufgezogen, das war nicht ganz einfach, hat etwas Nachdruck gebraucht. Mich würd das Thema tubeless ja echt Mal reizen. Felge ist nicht offiziell tlr. Mal ein conversion Kit kaufen und ausprobieren? Oder hat jemand Mal diese kits von Joe's no flats ausprobiert?
 
recherchier mal, aber es wird nahezu immer irgendjemand geben der schon versucht hat deine Felge tubeless zu fahren :)
Eigentlich sollte mit entsprechendem Stans Tesa-Band und nem guten Ventil nahezu alles tubeless dicht zu kriegen sein. Da würd ich mir um den Reifen eher Sorgen machen.
 
Eigentlich sollte mit entsprechendem Stans Tesa-Band und nem guten Ventil nahezu alles tubeless dicht zu kriegen sein. Da würd ich mir um den Reifen eher Sorgen machen.
Hab ich bei ner DH Felge mal probiert und hat leider nicht wirklich funktioniert da war am Ende des Tages immer bissel wenig Druck drin.
Das Rad fährt jetzt die Frau und ich hab dem letztens Ghetto Tubeless verpasst was echt gut funktioniert.
 
Bäm. Gudes Ding. Fixed fetzt.PXL_20210710_152119862.MP.jpg

Geiler Kontrast zu meinem Cross Check mit frontrack, das Ding fühlt sich wesentlich agiler an. Und das gefühl, wenn man versucht den (nicht vorhandenen) Freilauf zu nutzen ist immer wieder spannend ;)

Der WTB war auf der kurzen Minirunde von heute arschbequem. Der bleibt erstmal.

Pedalen sind erstmal temporär, ich wollte gern Mal clipless ausprobieren, habe hier auch schon alles liegen, muss mich nur noch rantrauen :rolleyes:

Aber einen Meckerpunkt hab ich: ich kriege die reifen nicht ohne unwucht aufgepumpt. Ganz normal und mit Schlauch. Und ich verstehe nicht wieso. Habe jetzt schon gefühlt 100 Mal die Luft abgelassen und wieder aufgepumpt. Tipps?

Ansonsten: morgen kommt Mal ne kleine Tour. Und dann wird irgendwann gemalt :)

Edit: andere bremsbelägen müssen noch her. Denke Mal, da werde ich mir koolstops besorgen.
 
Manchmal reicht es auch, einfach den Druck zu erhöhen, man kann ruhig auch etwas über die Maximalangaben des Reifens hinaus, und dann halt wieder ablassen.
 
Zurück