der GIpfel des Leichtsinns, oder; Vorteile sind auslegungssache

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
oder gleich den Freilauf & die Ritzel zusammentüddeln ;)

Ich bin wieder für Schraubkränze !!
 
bikeaholics.de schrieb:
das hört sich fast am sinnvolsten an. hugo und ich hatten das auch mal überlegt. der spider müsste sogar in heimarbeit einteilig gemacht werden können. vielleicht sogar hohl.

naja, wenn man mal wieder zuviel zeit hat, kann man sowas ja mal machen.
ich für mich würde allerdings die rtzel des da-pakets nehmen. da hat man immer den nachschub gesichert und die qualität stimmt auch. :daumen:

Aber bei jeden Kassettenwechsel so einen Aufwand?Idee ist mir aber bekannt.
 
ich finds ok. muss jeder für sich entscheiden.

wär ja eh nur für selbestbauer interessant.

weil die anderen, die sich etwas mit solchem aufwand leisten können, sind auch bereit ne komplett neue zu kaufen :D
 
bikeaholics.de schrieb:
ich finds ok. muss jeder für sich entscheiden.

wär ja eh nur für selbestbauer interessant.

weil die anderen, die sich etwas mit solchem aufwand leisten können, sind auch bereit ne komplett neue zu kaufen :D

War doch nicht böse gemeint.Ich hab mir gerade noch vorgestellt,daß man ein Tag vor einen Rennen bemerkt das eine neue Kassette benötigt wird.Und dann die ganze Nacht vor den Rennen in der Werkstatt hängt.:lol:
 
ich weiss das es net bös gemeint war ;)

is richtig, praktisch ist anders! dafür aber leicht und seien wir mal erlich, wer in urlaub fährt oder was größeres vorhat, schaut vorher auf den zustand seines materials um bei bedarf zu tauschen. dann kanns auch ruhig was dauern :lol:
 
die kassette ist schon seit ca. nem monat online, ich hab mich aber nicht getraut sie zu posten. werbung wird ja eh direkt gelöscht und getestet hab ich sie noch nicht. und was man machen soll, wenn man kein geld hat, um solche fragwürdigen teile zu testen, hat uns vor einiger zeit cc-schnecke ja bereits mitgeteilt (oder soll ich besser sagen, er hat "ausgeteilt"?) :lol:
ich denke mal, ich werd mir ein 28er oder 29er bestellen. mittlerweile fahr ich auch das große ritzel selten, da würd ich die 39 euro mal riskieren. außerdem werd ich nächstes jahr noch einen schlechtwetter-lrs, aber nur eine kassettte haben. da muss ich eh die kassette wechseln, also kannn ich dann das carbonritzel vor zuviel schmutz bewahren.
vermutlich dürfte wie schon geschrieben die aufnahme am freilauf die noch größere schwachstelle gegenüber den zähnen sein.
die idee mit der integration von spider und freilaufkörper wird denke ich früher oder später mal hergestellt. man kann einfach nicht verlangen, dass alles superleicht ist und trotzdem noch an jedes bike passt. es wird zeit, dass auch wieder innenlager durch eingepresste lager ersetzt werden. schellenlose umwerfer wären auch ne idee. etc. es lebe die systemintegration :D
 
Die Lösung:
Am besten währen Laufräder mit 2 Kassetten! Eine aus Carbon als Deko :cool: und auf der anderen Seite eine fahrbare! :lol:
 
xcbiker88 schrieb:
Die Lösung:
Am besten währen Laufräder mit 2 Kassetten! Eine aus Carbon als Deko :cool: und auf der anderen Seite eine fahrbare! :lol:

genau, links den singlespeeder antrieb und rechts den show-vollcaronantrieb mit titan-kette ^_^
 
bikeaholics.de schrieb:
das hört sich fast am sinnvolsten an. hugo und ich hatten das auch mal überlegt. der spider müsste sogar in heimarbeit einteilig gemacht werden können. vielleicht sogar hohl.

naja, wenn man mal wieder zuviel zeit hat, kann man sowas ja mal machen.
ich für mich würde allerdings die rtzel des da-pakets nehmen. da hat man immer den nachschub gesichert und die qualität stimmt auch. :daumen:

Vielleicht erstmal am original Stern versuchen Gewicht zu sparen und/oder Löcher der Ritzel vergrössern.
 
carbonspider würde auf alle fälle gehn, wenn er laminiert und nicht nur aus platten ausgesägt wird...halten könnt sogar das>(also das gesägte) aber es wär keine saubere lösung.
vielleicht sollte man die ritzel nicht aufnieten sondern anschrauben mit kleinen aluschrauben...hatte mir das ma für meine alte DA kassette überlegt, weil ich versuchen wollte ihr noch n paar km ab zu ringen und die ritzel zu drehn...müsste man evtl. nochma angehn...dann könnte man den spider mehrfach verwenden und würd nciht riskiern ihn beim nieten zu zerstören

freilaufkörper aus carbon....hmmm...wenn man solche stahl oder titaninlays einbauen würde wie tuner könnte das funktioniern...ich sehs schon bildlich vor mir..."TUNE MAG 140" oder "TUNE KONG CHILISCHARF" :lol:
evtl. wär aramid dafür sogare besser geeignet..reagiert nicht so empfindlich auf kantenpressung...die ritzel würden sich zwar einarbeiten, aber nicht die fasern durchtrennen...ich glaub ich hör auf...ich fang schon wieder an rum zu spinnen :D

@chris
löcher bohrn kann jeder, aber bist nicht du der jenige gewesen der ne seite vorher gemeint hat man müsse neue wege gehn?! ;)
 
ich weis nicht ob sich der finanzielle Aufwand lohnt - angeblich wiegt die 11-23 90 Gramm d.h eine 11-27 wird bei 95-97 Gramm liegen
ich hab mir bei Steinbach mal alle Einzelteile ausgewogen und die leichteste Kombination ist bei 11-26 97 Gramm
CIMG2442.JPG
 
jaja, ne RR Kassette (dafür natürlich auch schon mächtig leicht) ;)

Aber das Ziel wäre ja schon ne MTB Kassette (also 11-30, 32 oder 34) in dieser Gewichtsregion & vor allem: aus dauerhaltbaren Materialien.
 
checky schrieb:
jaja, ne RR Kassette (dafür natürlich auch schon mächtig leicht) ;)

Aber das Ziel wäre ja schon ne MTB Kassette (also 11-30, 32 oder 34) in dieser Gewichtsregion & vor allem: aus dauerhaltbaren Materialien.

Rechne doch mal nach . XTR 24 / 32 = 0,75 - Steinb 20 / 26 = 0,77
also fast gleich
 
checky schrieb:
das stimmt (wenn man das rumgerühre vorne mag)
aber dennoch fehlt:

;)
da sind wir wieder bei dem Thema was ist Dauerhaltbar ? ich fahre bei meinem Alltags-Bike eine 11-32 Alu - (ich denke mal Steinbach, Nino, KC, usw ist alles das selbe)
seit 700 km ohne nenneswerte Spuren - nur ab und zu springt die Kette beim heftigen Antritt ( aber sehr selten )
vieleicht ist ja Carbon der Schlüssel zur eierlegenden Wollmilchsau ???
 
Hawkpower schrieb:
da sind wir wieder bei dem Thema was ist Dauerhaltbar ?
.............................
Hawkpower schrieb:
ich fahre bei meinem Alltags-Bike eine 11-32 Alu - (ich denke mal Steinbach, Nino, KC, usw ist alles das selbe)
seit 700 km ohne nenneswerte Spuren - nur ab und zu springt die Kette beim heftigen Antritt ( aber sehr selten )
womit Du dir die Antwort doch bereits selbst gegeben hast.

Ich glaube für die Mehrheit hier zu sprechen wenn ich sage, dass Aluritzelpackete keinesfalls unter die Begriffe "Dauerhaltbar" oder wenigstens "100% Funktion" fallen.
 
Hawkpower schrieb:
ich fahre bei meinem Alltags-Bike eine 11-32 Alu - (ich denke mal Steinbach, Nino, KC, usw ist alles das selbe)
seit 700 km ohne nenneswerte Spuren - nur ab und zu springt die Kette beim heftigen Antritt ( aber sehr selten )
vieleicht ist ja Carbon der Schlüssel zur eierlegenden Wollmilchsau ???

sorra aber das kann entweder nicht sein oder du fährst nicht richtig.

aristeas und ich sind keine berserker die 1400watt treten, aber wenn wir auf 50km eine solche kassette dermassen zermatschen, lässt das bezüglich deiner erfahrungen nur einen schluss zu...

aber cc-schnecke fährt auch "volle mobbe" und die kassette in der bike sieht aus wie frisch aus der verpackung.

und wenn mir im antritt die kassette durchrutscht, ich mir das knie an lenker aufschlage oder gleich einen salto vorne übermache, dann hat ein solches produkt seine daseinsberechtigung einfach mal verwirkt.

gruss, felix
 
felixthewolf schrieb:
sorra aber das kann entweder nicht sein oder du fährst nicht richtig.

aristeas und ich sind keine berserker die 1400watt treten, aber wenn wir auf 50km eine solche kassette dermassen zermatschen, lässt das bezüglich deiner erfahrungen nur einen schluss zu...

aber cc-schnecke fährt auch "volle mobbe" und die kassette in der bike sieht aus wie frisch aus der verpackung.

und wenn mir im antritt die kassette durchrutscht, ich mir das knie an lenker aufschlage oder gleich einen salto vorne übermache, dann hat ein solches produkt seine daseinsberechtigung einfach mal verwirkt.

gruss, felix

vieleicht fahrt ihr ja nicht "richtig"

übrigens war die Kassette auf den Bike von CC-Schecke auf dem Bild neu
 
die Schaltröllchen, Kettenblätter & Kette vermutlich auch ;)

Aber Felix hat absolut recht.
Ich habe zwar genau diese KCNC Kassette noch nicht gefahren (würde auch nie wieder Geld für sowas ausgeben) aber doch schon einige andere Alukassetten & das Zeug taugt einfach nix fürs MTB PUNKT
Wer was anderes Behauptet lügt sich selber etwas in die Tasche oder eiert nur rum....versteht aber ganz sicher unter "MTB fahren" etwas anderes als die meisten hier.
 
Hawkpower schrieb:
vieleicht fahrt ihr ja nicht "richtig"

übrigens war die Kassette auf den Bike von CC-Schecke auf dem Bild neu

ja, genauso wie die kette, die schaltröllchen...

dann soll er aber nicht behaupten er fährt das (so wie es ist) jeden tag "volle mobbe"

ich fahr mein bike jeden 2. oder 3. tag, so sauber, wie auf dem bikefoto bekomme ich die karre gar nicht mehr.

ohne auf dicke hose zu machen (ich bin auch nicht der schnellste), mit euch beiden würde ich gerne mal durch den wald.
und wenns auch nur dazu gut ist mal eine bild von der "vollen mobbe" zu bekommen.

gruss, felix
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück