Der Gravelreifen-Thread

Äh, mal ne Frage:

Bist du dir sicher, dass du die Tubeless Version von dem Reifen hast?
Auf dem oberen Foto kann ich "All-Round RG" erkennen und nicht "TLE"!

Hmm, habe gerade mal die komplette Schwalbe-HP durchforstet. Es scheint den G-One tatsächlich als nicht tubeless Version zu geben.
Dachte eigentlich, sowas gibt es gar nicht mehr und tubelessfähig wäre heute Standard bei modernen Reifen.

Ich warte mal die Antwort von Schwalbe ab, aber hört sich leider recht plausibel an.
 
Hmm, habe gerade mal die komplette Schwalbe-HP durchforstet. Es scheint den G-One tatsächlich als nicht tubeless Version zu geben.
Dachte eigentlich, sowas gibt es gar nicht mehr und tubelessfähig wäre heute Standard bei modernen Reifen.

Ich warte mal die Antwort von Schwalbe ab, aber hört sich leider recht plausibel an.

Ich denke auch.
Ich hatte nämlich mit meinem Satz All-Round TLE bisher auch überhaupt keine Probleme was die Montage und die Dichtigkeit Tubeless angeht und das obwohl ich nur sehr wenig von der angeblich eh nicht besonders gut abdichtenden Finish Line Dichtmilch in den Reifen fahre. Die Reifen sind wahrscheinlich auch komplett ohne Dichtmilch dicht und fahrbar.
 
@TAP77777
toll, dass du das entdeckt hast! Würde so einiges erklären. Ich war von dem Dichtmilchexodus völlig geplättet, da hatte ich keine Augen mehr für was anderes.
btw: vielleicht lässt sich diese Version immerhin mit Schlauch leichter bewegen als die Evo-Serie, die ja auf tl oltimiert ist?
 
Zumindest habe ich jetzt schon mal das Dichtband drin und die Ventile da liegen.
Wenn die G-One demnächst runter sind, geht der Umbau auf tubeless mit den neuen Reifen fix 8-)
Ist ja nicht unfahrbar mit Schlauch.
 
So sieht es bei mir jetzt aus. Baue heute erst mal auf Schlauch zurück. 3x täglich Luft aufpumpen ist doch etwas mühselig an Alltagsrad
Edit: Wie ich es hasse, dass mir hier auf Anhieb nicht alle Beiträge angezeigt werden. Also: Die Überlegung bzgl. der Nicht-TL-Version hatte ich auch schon, aber seid ihr sicher, dass der Aufdruck RG daraufhinweist? Ich hab den beim fixen Suchen nur auf nem 27,5er gesehen - und dort halt als TL-fähig.

Bei Gelegenheit sollte man denen vielleicht mal stecken, dass sie sich ihre 127 Bezeichnungen sonst wohin stecken können. RG, VG, TLE, Snakeskin, Liteskin, Microskin, Evolution, Performance....es nervt echt ohne Ende. Die größte Verhohnepiepelung is dann noch, dass der schwarze Allround Evolution tubeless-fähig is, die Skinwall-Limited-Edition aber anscheinend nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, dass ich diesen hier verbaut habe:
Screenshot_20191001-150038_Samsung Internet.jpg


Und der wird nicht als Tle aufgeführt.

Ich habe die Bilder mal Schwalbe geschickt, die müssten es ja genau wissen
 
Ah, jetzt hab ich es gefunden: RG = RaceGuard = Performance = Nicht-TL-fähig ....Könnte man zumindest glauben, wenn man sich nicht auf die Produktbeschreibungen mancher Händler verlassen würde, wo es denn so schön heißt:

"...Mit dem leichtrollenden Profil des G-One Allround und der Tubeless Easy Technik ist es eine Freude, über Feld- und Waldwege zu fliegen... "

Ne reine Freude ist wohl auch die Verwirrung, die Schalbe mit den Bezeichungen seiner Produktpalette schafft.
 
Hi!

Ich bin auf der Suche nach Empfehlungen für einen Tubeless-Matschreifen für einen Cyclocrosser. Der Reifen soll auf eine 21C-Felge und dann am besten die 33 mm nicht (deutlich) überschreiten.
Im Auge habe ich:

  • Vittoria Terreno Wet (habe aktuell einen Mix und einen Dry, bauen leider sogar in 31 eher 34, wäre aber zu verschmerzen)
  • Michelin Power Mud (vom Profil her ein Klassiker, über die neue TL Variante gibt's fast keine Infos)
  • Challenge Limus Tubeless (recht krasses Profil)
  • Maxxis Mud Wrestler (gilt oft eher als allrounder)
  • Donnelly PDX WC (leider bisher in Europa nicht lieferbar, der Vertrieb kennt noch keinen Termin - wäre sonst mein Favorit)
  • Specialized Terra 2Bliss (baut wohl sehr breit, daher wohl keine Option)

Irgendwelche Erfahrungen mit den genannten Reifen? Sonstige?

Danke!
 
Zwar nicht in deiner Liste.
Panaracer Gravelking Mud.
Fahre diesen als 35er (Real. 38mm auf 23c Felge) seit 1tkm. Viele Fahrten im Trockenen (u.a. votec gravel fondo), aber heute wieder nach dem Regen auf feuchten, teils schlammmigen Wegen. Bin zufrieden. Traktion besser als beim SK. "Selbstreinigung" auch.
Demnächst soll er bei einigen CX Rennen ran...
Mit knapp 21 Euro bei PROBIKESHOP sehr günstig. Auch als 33er erhältlich.
 
Hi!

Ich bin auf der Suche nach Empfehlungen für einen Tubeless-Matschreifen für einen Cyclocrosser. Der Reifen soll auf eine 21C-Felge und dann am besten die 33 mm nicht (deutlich) überschreiten.
Im Auge habe ich:

  • Vittoria Terreno Wet (habe aktuell einen Mix und einen Dry, bauen leider sogar in 31 eher 34, wäre aber zu verschmerzen)
  • Michelin Power Mud (vom Profil her ein Klassiker, über die neue TL Variante gibt's fast keine Infos)
  • Challenge Limus Tubeless (recht krasses Profil)
  • Maxxis Mud Wrestler (gilt oft eher als allrounder)
  • Donnelly PDX WC (leider bisher in Europa nicht lieferbar, der Vertrieb kennt noch keinen Termin - wäre sonst mein Favorit)
  • Specialized Terra 2Bliss (baut wohl sehr breit, daher wohl keine Option)

Irgendwelche Erfahrungen mit den genannten Reifen? Sonstige?

Danke!
fährst Du lizenz? ansonsten sind die 33mm egal. es ist schon mit schmalen felgen nicht so einfach unter 33mm zu bleiben, die meisten bauen breiter, spätestens, wenn sie eine zeit lang montiert und aufgepumpt waren.

den besten matschreifen, den ich bisher gefahren bin, war der schwalbe super swan, leider aus dem sortiment genommen.
die grünen michelin waren damals die macht, so sehr, dass sich die pro fahrer den auf ihre schluchreifen haben nähen lassen.
limus ist aber auch sehr gut.

der gravel king mud sieht mir vom profil auch eher gemäßigt aus, sind aber online aktuell günstig zu kriegen...
 
Kurze Frage zu Schläuchen. Ich habe noch einen ganzen Schwung Rennrad Schläuche. Kann ich die auf den Gravelbike mit 40er Reifen noch nutzen, oder ist die Gefahr des Platzens dadurch sehr hoch?
 
Kurze Frage zu Schläuchen. Ich habe noch einen ganzen Schwung Rennrad Schläuche. Kann ich die auf den Gravelbike mit 40er Reifen noch nutzen, oder ist die Gefahr des Platzens dadurch sehr hoch?
die "regenwürmer" sind grenzwertig, wenn der reifen so volumig ist. hatte so einen auf der tour montiern müssen, hat etwas geeiert, gerade um das ventil rum ist der schlauch nicht so elastisch.

fahre meist schwalbe sv17, die gehen auch bei schmäleren, wenn sie nicht schon vorgedehnt sind.
 
Kennt hier jemand das plötzliche Abknicken des Gravelking Slick beim Einlenken? Mein Gefühl ist, dass er erst langsam und etwas widerwillig einlenkt, dann aber plötzlich abknickt.
 
Ist einer hier schon mal den neuen Continental Terra Speed gefahren? Der ist ja jetzt käuflich zu erwerben. Würde ihn ja auch selbst testen, kann aber im Moment verletzungsbedingt nicht fahren.
Würde mich interessieren ob er leichter läuft als meine aktuellen GP 4 Season 32 mm...
 
Zurück