Melde mich auch mal wieder

.
Bin beim Simplon Silk Carbon von G One Allround 40-622 zu Wolfpack und dann zu Tufo Speedero.
Den letzten finde ich so toll, dass er auch bei meinem neuen Gravel sofort den G One Allr. 35-622 ersetzt hat. Läuft deutlichst leichter und geschmeidiger. Und ist auch objektiv gemessen leichter! Knapp 400 g zu 505 g. Das ist schon was bei gleicher Größe.
Aber. So ein Käse. Der Tufo hält die Luft nicht. Über Nacht von 3 auf 2,2 bar. Oder - je nach dem - von 2,7 auf 2. Leute, das gibts doch nicht.
Bin jetzt ja nicht gerade ein tl-newbie. Alles probiert. Gesäubert, Ventil geprüft, mehr Milch, gefahren, über Nacht auf die Flanken gelegt. No chance.
Und jetzt fällt mir auch auf, dass ich beim Simplon eigentlich auch ganz schön oft nachpumpen musste. Nur fiel es mir da nicht so auf. Dickere
Reifen, grds. weniger, Druck, eher gemütlich unterwegs.....naja, Ihr wisst schon, hatte das nicht so im Fokus.
Deshalb die Frage: noch jemand eine Idee? Sealant ist die "normale" Stans. Felge Simplon: GRC 1400 mit original
Felgenband und
Muc Off Ventilen. Am Gravel Campa Levante. Kein Dichtband nötig, Campa-Ventile.
Bin echt am uberlegen, ob zumindest am Gravel nicht doch ein
Schlauch besser wäre. Fahre ja eher "Allroad", also keine Trails oder verblocktes Gelände. Schnell auf Straße, Feld- und Waldwegen.
Nur: ganz zu anfangs musste ich mal im Urlaub wegen Panne einige hundert km mit nem
Schlauch fahren (
Schwalbe Butyl light ). War damals die erste Gen. des G One. Katastrophe. So viel "rumpliger". Ätzend. Und zwischendurch auch mal die Aerothan probiert. Da muss man scheinbar Glück mit dem Ventil haben. Wenn das undicht ist, ist echt Mist. Kaum reparierbar. Und ein Loch im
Schlauch unterwegs? Auch schwierig. Ohne Wasserbad kaum zu finden.
Ach mann, wie mans macht....irgendwas ist immer.
Oder brauchen die Tufos einfach ne andere Milch?