Der Gravelreifen-Thread

@scylla Ja, und Conti reagiert auf „Allgemeine Anfrage“ leider nicht. ?
Das beste, sogar Revo Sealant wurde verwendet. ?

Probier's mal hier: [email protected]
Ich hab mehrere als tubeless ready deklarierte Mtb-Reifen auch kurzerhand reklamiert, via der obigen Mailadresse. Bin der Meinung, dass ein tubeless ready Reifen auch tubeless zu funktionieren hat. Ich hatte auch extra die Revo Suppe rein gekippt. Gab anstandslos neue (die dann halt leider dasselbe gemacht haben :rolleyes:)
 
Das ist echt schade !
Aber ohne Scheiß , bei nahezu 50%der Fälle wenn ich deutsche Reifen gekauft habe war irgendwas , und wenn es ein leichtes eiern war wo man gedacht hat "pfeif drauf" .
Am Fatbike komme ich nicht an Schwalbe vorbei , leider .
Sonst gibt es hier nichts mehr von Conti oder Schwalbe .
 
@scylla Ja, und Conti reagiert auf „Allgemeine Anfrage“ leider nicht. ?
Das beste, sogar Revo Sealant wurde verwendet. ?
Ich denke, ich werde beim Verkäufer fahrrad.de reklamieren.
Beispielfoto (x8):
Anhang anzeigen 970406
Abends trockengetupft, morgens wieder vollfeucht.?
Genau so sehen meine Terra Speed auch aus und das über die gesamte Lauffläche verteilt.
 
Das ist echt schade !
Aber ohne Scheiß , bei nahezu 50%der Fälle wenn ich deutsche Reifen gekauft habe war irgendwas , und wenn es ein leichtes eiern war wo man gedacht hat "pfeif drauf" .
Am Fatbike komme ich nicht an Schwalbe vorbei , leider .
Sonst gibt es hier nichts mehr von Conti oder Schwalbe .

So sieht's aus, auch meine Erfahrung.

Eigentlich hatte ich die Terra Trail schon auf die Ausprobieren Liste gesetzt nach den positiven Stimmen über Rollverhalten und Grip. Aber so kommen die wohl wieder runter von der Liste, schade auch.

Fettbeik: bin mit 45nrth da sehr zufrieden. Was ist "Schwalbe" ;)
 
Da sind die beiden Burschen. Einer von beiden ein wenig unterernährt, Herstellerangabe 435 Gramm.
197D4A1D-DC6F-419A-9813-D54D7716E05C.jpeg
9E27698C-2D37-463C-98CD-6FF3C552605E.jpeg

929D6416-5929-48A4-B0A4-CD6D01C5413B.jpeg

Die Reifen spielen vom Profil her in der Terra-Trail-Klasse.
Ich überlege jetzt den leichteren hinten aufzuziehen, weil ich da mit rund 0,4 Bar ggü. vorne fahre. ?
 
unterernährt, Herstellerangabe 435 Gramm.
...

Ich überlege jetzt den leichteren hinten aufzuziehen, weil ich da mit rund 0,4 Bar ggü. vorne fahre. ?

hm, warum 4 bar. beispiele

29er 2.0'' maxxlight am beachracer (wiegen ca. 375g pro stück, ohne milch). ich fahre vorne mit 1.5 bar im wald, trotz weit über hundert kilo sytemgewicht. am strand 1.3

42mm challenge gravelgrinder (wiegen 425g nominell), fahre vorne 1.8 bar
 
wenn man sich auf das vid konzentriert, geht es ja. der raddler ist der breitere riddler

ich verstehe aber immer noch nicht, warum stollen auf der lauffläche beim graveln helfen sollen, diese würden eher zu schlamm, gras usw passen

jetzt kann man sich natürlich mit dem gravel auch ne schlammpackung geben. die meisten graveller sollten aber mit nem leichter rollenden semislick besser unterwegs sein ...
 
Selbst wenn man mal davon ausgeht, dass man sich mit dem Schotterfahrrad ausschließlich auf feingeschotterten Schotterpisten bewegen möchte: bei uns ist vieles, was normalerweise im Sommer eine Schotterpiste ist, momentan eine durch die Forstfahrzeuge 10 oder mehr cm tief umgegrabene Schlammhölle. Hilft das? :ka:
 
jetzt kann man sich natürlich mit dem gravel auch ne schlammpackung geben. die meisten graveller sollten aber mit nem leichter rollenden semislick besser unterwegs sein ...

Tatsächlich haben die , wenn es Trocken ist oder nur feucht einen deutlich besseren Grip und rollen , wenn es ein guter Reifen ist kaum bis gar nicht schlechter . Selbst viele Profilreifen sind besser gemacht als früher(tm) Semislicks .

Selbst wenn man mal davon ausgeht, dass man sich mit dem Schotterfahrrad ausschließlich auf feingeschotterten Schotterpisten bewegen möchte: bei uns ist vieles, was normalerweise im Sommer eine Schotterpiste ist, momentan eine durch die Forstfahrzeuge 10 oder mehr cm tief umgegrabene Schlammhölle. Hilft das? :ka:

Ganz ehrlich , spätestens dann flüchte ich auf die Straße . Das bockt echt nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich , spätestens dann flüchte ich auf die Straße . Das bockt echt nicht .

Zu der muss man erst mal hin kommen wenn man merkt, dass es sinnlos ist, gibt ja leider keine Googlemaps Verkehrsinformation für zerfahrene Pisten im Wald. Vor paar Tagen stand ich erst wieder 20m vor der rettenden Straße mit rotierenden Beinen auf der Stelle wie eine Comicfigur kurz bevor sie abstürzt. Trotz Noppen auf der Lauffläche. Ok, mit Semislick wär mir das nicht passiert. Da wär ich schon seit ein paar km sowieso gelaufen ?
 
so isses, wer seine 40er mit mehr als 2 bar fährt (bei 85 kg), dem ist nicht mehr zu helfen!

Hm , ich finde es eher Schade wenn man den Druck nicht der Strecke anpasst und sein tolles , vielseitiges Rad dadurch kastriert .
Klar kann man Straßenpäse mit zwei Bar fahren , gut sogar - dabei verschenkt man aber genauso viel als wenn man im Gelände 3bar reinknallt .
Wenn die Tour vielseitig ist (meistens) halt etwas dazwischen .
 
Aber ist das wirklich so ? (ich weiß es nicht )
Wenn man ständig zw. den Reifen hin und her wechselt sind die doch vorgedehnt und "impregniert" .
Dann nimmt man einen Airport (kann man für zweifufzsch auch selbst bauen) oder eine Pumpe mit einem solchen und dann dürfte das gerade bei so niedrigvolumigen Reifen doch sehr schnell gehen .
Okay 10 min langsamer vielleicht .
Macht das jemand ? Bw. warum laufen die meisten von uns (ich auch) auf Zehenspitzen um Tubeless herum aus Angst es würde beißen ?
 
Zurück