schnellejugend
Ignorierliste des Todes
Mit Booster ploppen, abziehen und Ventilschatz zuhalten, Ventilkern eindrehen und dabei möglichst wenig Druck verlieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber beim Fahren bleibt er dann drin? Das Walken würde ihn auch bei einem nahezu perfekten Sitz aus den Hörnern holenDer Reifen sollte nach dem kompletten Luftverlust schon in den Haken der Tubelessfelge sitzen bleiben, andernfalls würde ein plötzlicher Luftverlust beim Fahren deutlich von Spaß befreit.
Wenn der Reifen ohne Luft nicht im Felgenhorn bleibt, würde ich mich nach einer anderen Felgen - Reifen Kombination umsehen. Ich hatte ähnliche Probleme mit Schwalbe TB und LighBicycle LRS. Wie oben erwähnt, wäre mir das Risiko zu gross, dass es den Reifen bei plötzlichen Druckverlust von der Felge zieht.Hab mich vermutlich nicht deutlich ausgedrückt, sorry. Also, der Reifen ploppt schon und liegt dann richtig an. Allerdings nur, wenn ich mittels Tire Booster und ausgedrehten Ventilkern Luft drauf gebe. Sobald ich den Schlauch vom Ventil abmache und der Druck abfällt, springt der Reifen wieder zurück in die Mitte… Lasse ich den Ventilkern drin, reicht die Luftmenge nicht aus um den Reifen ploppen zu lassen.
Ach ja, zwei Lagen Felgenband sind auch schon drauf.
Da bin ich gespannt und hoffe da auf kein generelles Problem von LightBicycle Felgen zu treffen, da ein Laufradsatz derzeit auf dem Weg zu mir ist.Wenn der Reifen ohne Luft nicht im Felgenhorn bleibt, würde ich mich nach einer anderen Felgen - Reifen Kombination umsehen. Ich hatte ähnliche Probleme mit Schwalbe TB und LighBicycle LRS. Wie oben erwähnt, wäre mir das Risiko zu gross, dass es den Reifen bei plötzlichen Druckverlust von der Felge zieht.
Ich zitiere mich mal und ergänze:Hab mir jetzt mal einen für's Race Gravel bestellt. Vorne bleibt der Rambler drauf.
Mich auch, passt aber genau zu den Messwerten von BRR. Der Reaver hat einfach nur weniger Profil aber rollt nicht schneller bzw. nicht so viel, dass man es merken würde.Das erstaunt mich aufgrund des Minimalprofils schon etwas...
Dann würde ich einfach mal an die Tanke fahren und dort mit Ventilkern Feuer geben. Das war 1-2 mal meine Rettung. Mit Gefühl natürlich...Hab mich vermutlich nicht deutlich ausgedrückt, sorry. Also, der Reifen ploppt schon und liegt dann richtig an. Allerdings nur, wenn ich mittels Tire Booster und ausgedrehten Ventilkern Luft drauf gebe. Sobald ich den Schlauch vom Ventil abmache und der Druck abfällt, springt der Reifen wieder zurück in die Mitte… Lasse ich den Ventilkern drin, reicht die Luftmenge nicht aus um den Reifen ploppen zu lassen.
Ach ja, zwei Lagen Felgenband sind auch schon drauf.
Ich befürchte, dass ich dem Drang, die Reifen zu bestellen, nicht mehr lange widerstehen werde. Mir läuft schon seit Tagen der Sabber aus dem Mund, wenn ich nur daran denke, die Dinger aufzuziehen und eine neue Bestzeit in den Asphalt zu brennen.Bin ja gerade im Testbetrieb mit den 38er Schwalbe Pro One Slick unterwegs und vom Komfort sehr angetan. Gerade im Verlgeich zu meinen groben Pirelli Cinturato M mit der verleichsweise "unkomfortablen" Seitenwand.
Ich habe mir jetzt den Cinturato M bestellt, nach G-One allround, wtb riddler, wtb Resolute und panaracer gravelking sk+ mal einen mit etwas mehr Fleisch drauf...Meint ihr die neuen Challenge Gravine Pro 40-622 wären gut für Grip mit Komfort? Bin ja gerade im Testbetrieb mit den 38er Schwalbe Pro One Slick unterwegs und vom Komfort sehr angetan. Gerade im Verlgeich zu meinen groben Pirelli Cinturato M mit der verleichsweise "unkomfortablen" Seitenwand. Wären da die Gravine Pro evtl. ein Sinniger Versuch? Achso, rollen sollte es auch super
Wobei die optisch ähnlichkeit meit einem Terra Speed oder Trail haben?
Ich fahre einige LRS der Falcon Serie von LightBicycle. Auf der Strasse 46 mm mit 21 mm Innenbreite. Einer der frühen Conti 5000 ging nur sehr schwer rauf und runter, genausau wie der WTB Exposure 30 mm, den ich seit Jahren fahre. Ohne vordehnen auf einer alten Felge geht da gar nix.
Bin auf dein Erfahrungsbericht gespannt, die waren auch bei mir auf der Liste.Gestern konnte ich zu einem guten Preis zwei neuwertige Tufo Thundero 44mm erstehen, die jetzt zuhause auf Montage warten und meine alten 35mm G-One Allround (Tubeless) hinsichtlich mehr Grip und Komfort ersetzen sollen.
Ich bin echt gespannt, wie sie sich dann im Einsatz machen (Straße, Feldwege, viele Waldautobahnen, leichte Trails) und ob sie reibungslos drauf gehen oder eher rumzicken werden.
Anhang anzeigen 1874448
Mein TS45mm ist auch da, 537 Gramm.Habe heute die Terra Speed 45 (540 g und 550 g) bekommen und gleich mal montiert.
Bin ebenfalls gespannt. Insbesondere auf den Abrollwiderstand.Gestern konnte ich zu einem guten Preis zwei neuwertige Tufo Thundero 44mm erstehen, die jetzt zuhause auf Montage warten und meine alten 35mm G-One Allround (Tubeless)
Wie schätzt du den Grip Thundero vs TS ein? Wenn du ihn vorn verwendest vermutlich potenter?Mein TS45mm ist auch da, 537 Gramm.
Werde ich mit einem Thundero 44mm (vorne) kombinieren, der noch übrig ist. Pannenhistorie hin oder her, einfach zu schade zum Rumliegen.
Hat 493 Gramm.
Die Tanwall-Farben harmonieren auch ganz ok.
Ähnlich aber die Außenstollen beim Thundero werden in Kurven wohl besser funktionieren als beim Terra Speed.Wie schätzt du den Grip Thundero vs TS ein? Wenn du ihn vorn verwendest vermutlich potenter?
Auf Asphalt wird der größere eher nicht besser rollen, aber im Gelände komfortabler und wegen weniger hoppeln dann schneller. Wobei 2,7 bar bei 36mm und Asphalt mMn nicht "hoher Luftdruck" ist (Außer du wiegst sehr wenig). Bin min mein 40mm G1 Allround auf Straße schon mit so 3,8 gefahren nur zum Testen - definitiv schneller als mit 2,x -- bin aber auch schwer > 90kg. (mit 3,8 mag man aber kein Kopfsteinpflaster oder Schotter fahren)Ich habe heute einiges über Reifenbreite recherchiert.
Ich war der Meinung schmälere (Gravel)Reifen sollten besser rollen als breite,war also ein kompletter Irrglaube.
Also wäre es vernünftiger einen Speedero in 40mm anstatt 36mm zu fahren? Fahre mit hohem Luftdruck ca.2.7 bar, vorwiegend auf Asphalt.
69 kgAuf Asphalt wird der größere eher nicht besser rollen, aber im Gelände komfortabler und wegen weniger hoppeln dann schneller. Wobei 2,7 bar bei 36mm und Asphalt mMn nicht "hoher Luftdruck" ist (Außer du wiegst sehr wenig). Bin min mein 40mm G1 Allround auf Straße schon mit so 3,8 gefahren nur zum Testen - definitiv schneller als mit 2,x -- bin aber auch schwer > 90kg. (mit 3,8 mag man aber kein Kopfsteinpflaster oder Schotter fahren)