Der Gravelreifen-Thread

Ich lach mich tot - Profil komplett zu, aber „ performs well in Georgia mud”.
Wahrscheinlich haben die Amis auch anderen Matsch als wir :winken:
 

Anhänge

  • 84944AA8-66DB-4B3A-BEA8-0D0B6BE26AA6.png
    84944AA8-66DB-4B3A-BEA8-0D0B6BE26AA6.png
    1,3 MB · Aufrufe: 156
Ich muss mich meinem Schicksal ja jetz wohl oder übel fügen :mad:
Ab morrrgen nurrr noch 45 Grrrad Berrrge!
 
Na ja, egal. Bei dem Reifen ist praktisch kein Profil vorhanden. Das funktioniert auf Asphalt, auf trockenem, leichten Schotter wie bei Waldautobahnen und Ähnlichem.
Wenn es nass wird, Laub oder Matsch, dann bringt das nichts.
Als Reifen für den immer gleichen Weg zur Arbeit mit 70% Asphalt und 30% Schotter wohl ideal.
 
Weiß jemand, ob die Dichtmilch von Kenda taugt?
Schwalbe Doc Blue war nicht verfügbar, da hab ich die günstig mitbestellt.
Gekauft habe ich sie als die Eigenmarke von CNC Bike, bekommen habe ich Kenda Dichtmilch.

Einsetzen möchte ich die Milch in einem Panaracer Gravelking EXT Plus und in einem Conti Raceking Protection RS. Wichtig ist nur, dass es keine "Unverträglichkeiten" gibt und ich mir am Ende nicht die Reifen ruiniere.
 
Hallo,
kann mir kurz jemand allgemein erklären, wann welches Profil am besten geeignet ist?

ich fahre 85% Straße und den Rest leichten Schotter, in Ausnahmen gröberen Schotter und Feld- und Waldwege.
ich tendiere zu den Prirelli Gravel H, Specialized Pathfinder, Vredestein Aventura und WTB Byway.
diese Reifen sollten für meinen Einsatzzweck ausreichen oder?

Geschwindigkeit auf Asphalt ist für mich das wichtigste.

Trails oder Schlammpassagen sind bei mir noch nicht aktuell
 
@Attl ich fahre sowas auf nem slick, bei mir 700x48mm. Ich finde nicht dass es dafür Profil braucht.

insbesondere wenn Du das schreibst:
"Geschwindigkeit auf Asphalt ist für mich das wichtigste."
 
Zurück