Der Gravelreifen-Thread

Gibt es den SS dann in 33 sowie 39mm und den SS+ dann in 42mm? ?
Ich frag für 1 Historiker-Froind. ☝??
33 1/3, soviel zeit muß sein. oder bist Du eher der 45er
Schallplatte-837x500.jpg
 
Danke für die Antworten.

ich habe aktuell den Pirelli Cinturato Velo in 32mm, also einen Slick.
Auf Schotter ist der ausreichend, aber gröberen Schotter wirds schnell kritisch, deswegen möchte ich etwas fürs gröbere.
Pathfinder oder Byway sollten da gute Optionen sein oder?
Der Pirelli Gravel H ist glaube ich auch interessant, da ich mit dem Pirelli sehr zufrieden bin.
 
Hi!
Brauche mal eure Hilfe! Aktuell fahre ich Schwalbe G One Allroundin 35mm. Am Hinterrad inzwischen als Semislick :D Nun stehen neue Reifen an. Als Einsatzprofil fahre ich öfter 50 / 50 Straße und Wald. Gerne aber auch mal über leichte Mtb Trails. Also die etwas härtere Gangart für so ein Rad. Was mir aktuell etwas am G One Allround fehlt, ist der Seitenhalt in hängenden, offenen Kurven. Also z.B. auf der Waldautobahn wenn es bergab geht und dann eine Linkskurve kommt und rechts das Tal ist. Wenn Fahrrillen vorhanden sind ist alles kein Problem. Schwierig wird es immer nur wenn ich ins Tal rein rutsche ohne das sich die Reifen an einer Kante fest krallen können. Im Gegensatz hierzu sollen die neuen Pellen auf Asphalt auch nicht schlechter Rollen als bisher. Hier stelle ich mir holprige Seitenstollen auf Asphalt als Risiko in Kurven vor. Breiter als 38 mm sollten die Reifen auch nicht werden.
Zusätzlich hätte ich dann gerne noch Tanwall Optik. Tubeless ist nicht nötig, da es sich für mich in der Parix nicht bewehrt hat.

Hat hier jemand einen guten Vorschlag für mich der besser passt als neue G One Allround?

Danke schonmal im Voraus!
 
Hi!
Brauche mal eure Hilfe! Aktuell fahre ich Schwalbe G One Allroundin 35mm. Am Hinterrad inzwischen als Semislick :D Nun stehen neue Reifen an. Als Einsatzprofil fahre ich öfter 50 / 50 Straße und Wald. Gerne aber auch mal über leichte Mtb Trails. Also die etwas härtere Gangart für so ein Rad. Was mir aktuell etwas am G One Allround fehlt, ist der Seitenhalt in hängenden, offenen Kurven. Also z.B. auf der Waldautobahn wenn es bergab geht und dann eine Linkskurve kommt und rechts das Tal ist. Wenn Fahrrillen vorhanden sind ist alles kein Problem. Schwierig wird es immer nur wenn ich ins Tal rein rutsche ohne das sich die Reifen an einer Kante fest krallen können. Im Gegensatz hierzu sollen die neuen Pellen auf Asphalt auch nicht schlechter Rollen als bisher. Hier stelle ich mir holprige Seitenstollen auf Asphalt als Risiko in Kurven vor. Breiter als 38 mm sollten die Reifen auch nicht werden.
Zusätzlich hätte ich dann gerne noch Tanwall Optik. Tubeless ist nicht nötig, da es sich für mich in der Parix nicht bewehrt hat.

Hat hier jemand einen guten Vorschlag für mich der besser passt als neue G One Allround?

Danke schonmal im Voraus!

Bin bei ähnlichem Einatzbedingungen vom G-One Allround 35 auf den Vittoria Terreno Dry 33 umgestiegen und ganz zufrieden damit. Der Terreno ist zwar etwas problematischer in der Montage, durch seine weichen Flanken dämpft er aber spürbar besser als der G-One. Und er hat natürlich die von dir gewünschten Seitenstollen, die mir auf Asphalt in Kurven bisher überhaupt keine Probleme bereitet haben.
 
Hi!
Brauche mal eure Hilfe! Aktuell fahre ich Schwalbe G One Allroundin 35mm. Am Hinterrad inzwischen als Semislick :D Nun stehen neue Reifen an. Als Einsatzprofil fahre ich öfter 50 / 50 Straße und Wald. Gerne aber auch mal über leichte Mtb Trails. Also die etwas härtere Gangart für so ein Rad. Was mir aktuell etwas am G One Allround fehlt, ist der Seitenhalt in hängenden, offenen Kurven. Also z.B. auf der Waldautobahn wenn es bergab geht und dann eine Linkskurve kommt und rechts das Tal ist. Wenn Fahrrillen vorhanden sind ist alles kein Problem. Schwierig wird es immer nur wenn ich ins Tal rein rutsche ohne das sich die Reifen an einer Kante fest krallen können. Im Gegensatz hierzu sollen die neuen Pellen auf Asphalt auch nicht schlechter Rollen als bisher. Hier stelle ich mir holprige Seitenstollen auf Asphalt als Risiko in Kurven vor. Breiter als 38 mm sollten die Reifen auch nicht werden.
Zusätzlich hätte ich dann gerne noch Tanwall Optik. Tubeless ist nicht nötig, da es sich für mich in der Parix nicht bewehrt hat.

Hat hier jemand einen guten Vorschlag für mich der besser passt als neue G One Allround?

Danke schonmal im Voraus!
Ich würde Dir den X-One Allround empfehlen. Der erfüllt alle Deine Anforderungen.
 
Wie findet ihr denn den Conti Terra Speed? Die sind hier vielerorts ausverkauft...rein auf das Fahrgefühl und Laufeigenschaften Straße/Schotter bezogen.
 
@TAP77777 und @-Kottan- : Danke für die Empfehlung. Der Terrano Dry könnte passen. Muss dann nur die Tanwall Version finden.

Wie läuft der WTB Byway durch Asphaltkurven? Irgendwie gefällt mir der Reifen von den Bildern her. Paßt der auch zu meinen Anforderungen?
 
Ich fahre am Niner RLT aktuell auf DT-Swiss M1700 mit 25 mm Innenbreite Vittoria Terreno Zero in 37-622.
Vorne einen grau/schwarzen hinten einen komplett schwarzen. Aufschriften auf beiden Reifen gleich. Allerdings ist der grau/schwarze auf der Felge 42 mm und der schwarze 37 mm breit, kann das jemand nachvollziehen?

hinten
FA5C2C68-8EC6-4858-A741-BEBC584E0725.jpeg


868F121F-EF51-46DA-A00C-BA9CBF11459D.jpeg


vorn
F30E191B-ADA1-4C69-9162-DAAB7B3428FD.jpeg


76629B58-DA96-4ECA-B67C-6AC85B4C3F0B.jpeg
 
Bin gerade dabei den Gravelking SK Plus auf einem DT R24db Spline Laufrad zu montieren.

Leider scheint er am Übergang Reifen und Felge nicht richtig dicht zu werden.
Zudem drückt nahe des Felgenhorns am Felgenstoß auf einer Seite Luft raus.

Was kann man da noch anstellen?

Immer wieder aufpumpen und hoffen, dass es nach ein paar Tagen dicht wird?


Andere Dichtmilch? (aktuell Kenda von Messingschlager)
 
Ich hab ein Band von DT genommen, in der von DT empfohlenen Breite.
Das habe ich zur Sicherheit doppellagig drauf. (eigentlich nur )
Wenn's doppellagig ist, gehe ich mal davon aus dass es etwas überlappt? Also relativ breit geklebt ist?
Dann ist meine nächste Idee nicht relevant, nämlich breiteres Band zu testen.
 
nö, aber gefällt dir der Reifen? Suche noch einen schmaleren Alltagspneu...
Bin von den Vittoria Graphene Reifen aktuell überzeugt, auch am MTB. Allerdings bin ich eher Schönwetterfahrer, d.h. in Bezug auf Alltagstauglichkeit nicht unbedingt aussagefähig. Das was ich bis jetzt mit feuchter Strasse und und Matsch unterwegs war, das hat er für einen Semi aber gut gemeistert.
 
Bin von den Vittoria Graphene Reifen aktuell überzeugt, auch am MTB. Allerdings bin ich eher Schönwetterfahrer, d.h. in Bezug auf Alltagstauglichkeit nicht unbedingt aussagefähig. Das was ich bis jetzt mit feuchter Strasse und und Matsch unterwegs war, das hat er für einen Semi aber gut gemeistert.
ich hab ihn in 47er breite. bisher super!
 
Wie findet ihr denn den Conti Terra Speed? Die sind hier vielerorts ausverkauft...rein auf das Fahrgefühl und Laufeigenschaften Straße/Schotter bezogen.

Ich hatte vorher den GOne und fand den eher so, naaja. Nun Habe ich den Terra-Speed, der mit wesentlich weniger Luftdruck, wesentlich leichter und vor allem komfortabler rollt. Und das auf Strassen, den gruseligen Hamburger Radwegen und den lokalen Parks mit ihrem suboptimalen feldwegigen Ausbau.

Wirklich Gravel gibts hier im Umland eher weniger, nur Feld-, Wiesen und Wanderwege. Und auch da finde ich ihn, wie eigentlich alle Conti-Chilli-Protection-Varianten, einfach nur zum niederknien.

Btw, die 28" 40mm Variante ist bei BC lieferbar
 
Zurück