Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wäre ja praktisch...Da hätte ich keine Bedenken. Ist die Schwalbe Milch nicht sowieso identisch mit der von Stans?
Hast du zwei Würste nebeneinander probiert ?
Auch würde ich die Partikeldichte in der Milch erhöhen , mit Glitzer aus dem Bastelbedarf z.B. .
Dann den Reifen bei etwa zwei bar mit dem Defekt nach unten stehenlassen .
Der Schnitt am Gravelking SK bei mir war sogar breiter , wurde aber schon von der Milch gedichtet , dauerte bei der Größe natürlich , habe dann trotzdem zwei Maxalamis nebeneinander reingestopft .
Mit dem Rad pendel ich täglich .
welche ventile hast du denn montiert ? und welches tape ?Hallo, ich habe jetzt über die Forensuche nichts gefunden. Daher frag ich einfach mal:
Ich hab bei mir die WTB Resolute 42x700c mit Tanwall auf einer WTB ST Light i23 TCS 2.0 tubeless mit Stans No Tubes Milch und Ventilen montiert.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Reifen willkürlich Luft verliert. Das bedeutet, dass der Reifen manchmal die Luft mit minimalen Verlusten über mehrere Tage hält (letzte 100km Tour waren vllt 0,2 bar Verlust), dann wiederum gibt es Tage an denen die Luft nicht mal für ein paar Stunden drin bleibt. Meistens passiert das, wenn ich nachgepumpt habe. Beschädigungen kann ich keine finden, Tubeless Ventile sind auch alle fest verschraubt, die Ventilkerne auch. Das Phänomen tritt bei mir auch vorne und hinten auf. Fahre meist mit Luftdrücken um die 2,7 bar. Gibt es irgendwelche Erfahrungen damit oder irgendwelche Tipps, woran es liegen könnte?
Ist echt schade, da ich so selbst für den Weg auf Arbeit immer eine Pumpe mitnehmen muss. Ansonsten bin ich mit den Allround-Eigenschaften des Reifens sehr zufrieden.
auch diesen wtb strip und das wtb flexband ?Gerade noch mal nachgeschaut. Die Standard WTB TCS TL Ventile, Messing mit so einer konischen Gummidichtung
Ich fahre den Resolute .
Aber davon abgesehen glaube ich nicht das ein mit Milch gefüllter Reifen allein über die Flanke den Druck komplett verlieren kann .
Denke das der Fehler woanders liegt
Hinweis:
WTB hat festgestellt, dass bei Reifen mit Tan Wall Seitenwänden aufgrund von möglichen Produktionsschwankungen nicht immer eine sofortige Tubelesstauglichkeit bei der Erstmontage gegeben ist. Solltest Du Probleme haben den Reifen dicht zu bekommen, empfehlen wir die Verwendung einer Dichtmilch mit größeren Partikel, um Poren in der Seitenwand besser verschließen zu können. Passende Dichtmilch gibt es zum Beispiel von Notubes (Race Sealant) Orange Seal oder Tyre Yogurt.
Ja, das würde mich auch mal interessieren... vor allem in der 1.5er Version und nicht die 2.0erWas wäre denn aktuell so der Nachfolger für einen Schwalbe Almotion 28x1.5? Die Version mit Microskin ist nirgendwo lieferbar.
Anforderungen: Schnell, komfortabel, hoher Straßengrip durchs Jahr - von Eis natürlich abgesehen -, lange Standzeit, excellenter Pannenschutz und genug Seitenprofil um gelegentlich mal gemächlich einen Waldweg beim Pendeln mitzunehmen?
Also ich suche quasi einen verfügbaren Almotion Microskin. Tubelessfähigkeit ist verzichtbar
Preis geht jetzt dann Richtung Rene Herse....Gerade bei Rennrad-News gefunden:
https://www.rennrad-news.de/news/wtb-protective-gravelreifen-test/
Ich bin gespannt, ob die Dinger dann auch dichter sind.
Preis geht jetzt dann Richtung Rene Herse....
Bei c. 3 Bar u d 85 kg super.