- Registriert
- 1. November 2020
- Reaktionspunkte
- 325
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich dachte bis vor 2 Wochen ja auch: Von Reifen kann ich eigentlich keinen Plan haben - Ich bin ja schon mit einem Paar leicht laufender alter Trekkingreifen zufrieden.Es geht wahrscheinlich um das "Conti Sack-Nüsse vs. Veloflex-Corsa-Latex Dings"? Da kann ich leider nicht mitreden, bin da wohl auf der Seite der Unsensiblen.![]()
Das war der challenge gravel grinder tlr...Welcher war nochmal der Tubelss Reifen, der in 42mm mit 3 bar abrollt wie ein 23mm mit 10 bar und unter 400g wiegt bei gutem bis sehr gutem Pannenschutz? Hab den Namen grad verlegt.
Ich dachte bis vor 2 Wochen ja auch: Von Reifen kann ich eigentlich keinen Plan haben - Ich bin ja schon mit einem Paar leicht laufender alter Trekkingreifen zufrieden.![]()
...weil?Habe mir die Maxxis Rambler besorgt, bin mir aber bei denen nicht so sicher
Same here, mit Schlauch.Hi,
misst hier knapp 49mm auf 25mm Maulweite der GR25 von Beast. also grob stimmen die 48 Angabe locker.
bei mir die Standard Flanke. fahre ich so seit Jahren udn viele KM, bisher 1 Durchstich durch Glas. das ist n gtes Mittel, ich wiege aber auch nur 59kg und schau mir die Linie schonmal an.
Pirelli M.Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den WTB Riddler an meinem Alu-Topstone. Aktuell Tubeless mit 37 mm verbaut - allerdings schon ordentlich runtergefahren - bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem Reifen, vermisse aber gelegentlich ein bisschen Kurvengrip. Außerdem würde ich gern was breiteres probieren, bis 42 mm schafft das Topstone offiziell. Eigentlich hatte ich gedacht, den Tufo Gravel Thundero zu probieren, nach den gemischten Erfahrungen, was die Tubeless-Montage angeht, habe ich aber wieder Zweifel, ob es nicht doch was passenderes/"besseres" gäbe. Ich suche keinen Semi-Slick, das Profil vom Riddler mit kleineren Stollen in der Mitte und gröberen Schulterstollen ist eigentlich für das, was ich fahre, ziemlich ideal und rollt auch auf Asphalt einigermaßen. Bin auf Vorschläge gespannt!
Kennst Du bicyclerollingreistance.com? Wieviel Rollwiderstand soll denn ein 23mm bei 10 bar haben? Ein 25mm Corsa Speed G+ 2.0 TLR verbraucht 7 Watt bei 8,3 bar.Welcher war nochmal der Tubelss Reifen, der in 42mm mit 3 bar abrollt wie ein 23mm mit 10 bar und unter 400g wiegt bei gutem bis sehr gutem Pannenschutz? Hab den Namen grad verlegt.
Ironiedetektor verliehen?Kennst Du bicyclerollingreistance.com? Wieviel Rollwiderstand soll denn ein 23mm bei 10 bar haben? Ein 25mm Corsa Speed G+ 2.0 TLR verbraucht 7 Watt bei 8,3 bar.Der bisher allerleichtest rollende, mittelbreite Reifen ist der Panaracer Gravelking TLC mit 36mm. Einer davon verursacht einen
Nicht immer, aber meistens.Ironiedetektor verliehen?
sind 1000TPI genug? https://www.bike24.de/p1286012.htmlGravelreifen mit ausgesprochen feiner Karkasse
Das Flickset/"Ersatzschlauch" für unterwegs wäre mir ein bischen zu unhandlich.sind 1000TPI genug? https://www.bike24.de/p1286012.html
Ok, kann sein, dass man vorher kurz das LR umspeichen muss...![]()
Zitat kommt aus Bitte inspiriert mich: "supple tires" / geschmeidige Reifen non-tubularEdit: Zu den Reifen kann ich nix beitragen denn ich fahr nur Schlauchreifen an meinen Rennräder oder Gravler/CX
Danke für den Hinweis. Das habe ich auch bedacht, ich bin allerdings bekennender TL-Jünger. Und, wie geschrieben, es ist ein Versuch und ich bin gespannt, ob das dauerhaft hält.
Hatte schon den Fall, dass sich mit normaler Vulkanisierflüssigkeit aufgebrachte Flicken bei Kontakt mit Stan's Milch wieder lösten. Der "Kleber" aus dem TipTop TL-Reparaturkit hält da zuverlässig.Danke für den Hinweis. Das habe ich auch bedacht, ich bin allerdings bekennender TL-Jünger. Und, wie geschrieben, es ist ein Versuch und ich bin gespannt, ob das dauerhaft hält.
kein TL montage möglich. ich schick die wieder retour.getrocknet und geschoren.
habe ebenfalls mit dem gravelking und schlauch schon gute erfahrungen gehabt und probiers jetzt schlauchlos.
nach dem TL disaster mit dem gravelking
er war trotz aller tricks(flutschi, 2.lage tap, vormontage schlauch, spannriemen, kompressor) nicht dazu zu bewegen die mitte des felgenbetts zu verlassen und sich ins felgenhorn einzufuegen. 42mm/650B.was war da nochmal?
Ich hab mir grad nen Satz in schwarz in 700x38c TLC bestellt. Die waren dazu noch saugünstig mit 29,50 pro Reifen.