Der Gravelreifen-Thread

Ich bin echt überrascht, mein aller erster TL Versuch scheint echt geglückt. Kein spürbarer Druckverlust über Nacht.
Da sind dann als nächstes auch die Cinturato Velo auf den engage dran, die habe ich heute mal mit den orangen TPU getestet, funktioniert auch, schaut nur Scheiße aus, dieses Orange Ventil.
die Runde viel kürzer aus als gewollt, blöde Bordsteinkannte. 2. Ausfahrt mit dem neuen Bike, mir ist zum heulen, der Force AXS Hebel bedarf jetzt einer kosmetischen Operation.
Mist! Hauptsache Du bist in Ordnung, alles andere kann repariert oder mit kosmetischen Abstrichen weiter gefahren werden.
 
Ich denke der Swampero darf erstmal bleiben. Kommt mir auf Asphalt vor als hätte er minimal mehr Rollwiderstand als der Gravelking SK, aber dafür fährt er sich auf Schotter und Waldwegen kontrollierter und angenehmer, wirklich nassen Boden gab's aber auch heute nicht.
Der 40er hat auf 20er Felge 42mm über die Stollen gemessen. Bin ihn heute mal mit ca. 2,3Bar gefahren, mal sehen ob noch weniger geht.
 
Ich denke der Swampero darf erstmal bleiben. Kommt mir auf Asphalt vor als hätte er minimal mehr Rollwiderstand als der Gravelking SK, aber dafür fährt er sich auf Schotter und Waldwegen kontrollierter und angenehmer, wirklich nassen Boden gab's aber auch heute nicht.
Der 40er hat auf 20er Felge 42mm über die Stollen gemessen. Bin ihn heute mal mit ca. 2,3Bar gefahren, mal sehen ob noch weniger geht.
Falls du ihn doch noch loswerden willst, ich steh unten und fang ihn auf. 🙃
Bis zum Wald bin ich mit 2,5 bar, gut gerollt. Im Wald hab ich ordentlich abgelassen. Wie viel genau, weiß ich natürlich nicht.
Stellenweise war s schon noch etwas schlammig, überall natürlich gerade viel Laub, teils auch moosige Stellen, die mag ich besonders gerno_O. Manche Stellen wurden vor kurzem neu gekiest/geschottert.
Ich hab heute also alles mitgenommen was mein Anforderungsprofil umfasst.
Fazit: Tufo hat da echt was tolles entwickelt.
 
Falls du ihn doch noch loswerden willst, ich steh unten und fang ihn auf. 🙃
Bis zum Wald bin ich mit 2,5 bar, gut gerollt. Im Wald hab ich ordentlich abgelassen. Wie viel genau, weiß ich natürlich nicht.
Stellenweise war s schon noch etwas schlammig, überall natürlich gerade viel Laub, teils auch moosige Stellen, die mag ich besonders gerno_O. Manche Stellen wurden vor kurzem neu gekiest/geschottert.
Ich hab heute also alles mitgenommen was mein Anforderungsprofil umfasst.
Fazit: Tufo hat da echt was tolles entwickelt.
Nee, glaub nicht. 🤔
Wenn ich wieder daheim bin mal die Ecken anfahren die jetzt bis zum Frühjahr nicht mehr abtrocknen.
Aber wir können unsere Tufos natürlich mal gemeinsam ausführen. :ka:
 
Echt blöd...Idioten gibts 🙄. Kann man manchmal froh sein, dass es nen Reifen erwischt und nicht Knie oder Hand.

10 mm könnte auch mit Salami gehen, oder ?
Salami wird leider beim Pathfinder immer rausgezogen. Der Schnitt ist auf der Slick-Fläche.

20221030_125233.jpg


20221030_125242.jpg


Hab dann auch noch festgestellt, dass dieser Dude wohl schon eine ganze Weile im Reifen wohnte. Keinerlei Luftverlust

20221030_133438(0).jpg


20221030_133424.jpg


Hab jetzt wieder die G-One RS drauf und war heute damit unterwegs. Leider keinen Flicken mehr gehabt und ich wollte unbedingt fahren. Der Pathfinder war nach 200 m wieder am Spucken.
Beim letzten (kurzen) Mal hatte ich den Eindruck, dass sich RS Reifen sehr hart fahren. Das hatte ich heute nicht. Bin ziemlich steile und beblätterte Waldwege gefahren. Der Grip war viel besser als befürchtet. Rollwiderstand entsprechend auch okay. Bin gespannt, wann es hier das erste Mal pinke Suppe sprüht.

Auf die GC 1400 Carbonfelgen ließen sich die guten Stücke nur mit Überredung ziehen. Allerdings war es kein Problem, selbige mit der Standpumpe aufzupusten, alles sofort dicht. Die Felgen haben 23 mm Maulweite, die Reifen bauen 41 mm breit (hab die 40er Variante) und sind etwa 36 mm hoch.
 
Darf man überhaupt fragen, ob man Gravel auch mit Schlauch fahren kann oder ist nur tubeless zulässig? 🥸
Also, du brauchst zu allererst mal Bart, viel Bart! Dazu Tattoos, Brustbehaarung, eine Raphakomplettausstattung und möglichst viele Taschen am Rad. Das Rad muss mindestens fünfstellig gekostet haben, Tanwall und natürlich Tubeless.

Mal im ernst, klar kann man die auch mit Schlauch fahren. Jedem wie‘s ihm gefällt, oder?!
 
Aber wenn sie schon mal da sind diese Schubladen, sollte man sie auch nutzen?
Egal, Hauptsache WIR geben nichts auf Schubladen, denn wir alle werden und sei es nur durch Äußerlichkeiten, in Schubladen gesteckt. :)
 
Also, du brauchst zu allererst mal Bart, viel Bart! Dazu Tattoos, Brustbehaarung, eine Raphakomplettausstattung und möglichst viele Taschen am Rad. Das Rad muss mindestens fünfstellig gekostet haben, Tanwall und natürlich Tubeless.

Mal im ernst, klar kann man die auch mit Schlauch fahren. Jedem wie‘s ihm gefällt, oder?!
Du hast bunt eloxierte Teile, mindestens von Hope, besser CK oder Paul..., vergessen.

Wer die nicht hat kann Tubeless bleiben lassen und sich bei klapprad-news.de anmelden
Lande ich mit Tattoos, aber ohne Bart, Brustbehaarung und Raphakomplettausstattung in einer anderen Schublade? 😉
Kannst du eloxiert ausgleichen, ansonsten... s.o.
 
Du hast bunt eloxierte Teile, mindestens von Hope, besser CK oder Paul..., vergessen.

Wer die nicht hat kann Tubeless bleiben lassen und sich bei klapprad-news.de anmelden

Kannst du eloxiert ausgleichen, ansonsten... s.o.
Glück gehabt, ich befürchtete schon in irgendeiner bedeutungslosen Schublade zu landen. Wenn schon, denn schon! Oder? 😁
 
Bart - check
Brusthaare - check
Schirmmütze - check
Tanwall - jetzt wieder
Tatoos - no
Rapha - no
Bikepackinggedöns - no
bunte eloxierte Teile - waas

Anmeldung bei Klapprad-News.de ist raus, nur brauchst da wieder nen Pornobalken🤣

aber wir schweifen hier etwas ab 🤣
Ich boykottiere Rapha und mir will, trotz 37 Lenzen, einfach kein richtiger Bart wachsen. Was mach ich denn jetzt?!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Screenshot_20221031-162027_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20221031-162027_Samsung Internet.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 199
Zurück