Der Gravelreifen-Thread

Contis gewinnen doch auch ständig die Tests und fühlen sich dann so bockig an wie Vollgummireifen.
Das liegt daran, dass man "Fahrgefühl" nicht in Zahlen messen und sinnvoll vergleichen kann. Rollwiderstand in Watt hingegen schon.

Und wenn man alle Reifen unter den selben Bedingungen auf der selben Blechrolle misst, kann man sie sogar sinnvoll miteinander vergleichen - hinsichtlich ihres Rollwiderstands.

Für die subjektive Bewertung, welcher nun "der beste Reifen" ist, gibt es neben Rollwiderstand noch etliche andere Kriterien, Nassgrip, Abrollverhalten, Optik....
 
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass Tour alle in 40mm Nenngröße getestet hat.(?) Werte sind alle auf BRR Niveau umgerechnet.


Anhang anzeigen 1586871
Wer misst misst Mist....:spinner:
Ich finde das nicht mistig gemessen... Danke für die Gegenüberstellung. :daumen: Mit den Pirellis passt was nicht, aber da differiert der Luftdruck. Die Schwalbe-Ergebnisse sind sehr suspekt. 😕
Aber bei den anderen Reifen treffen zumindest Aussagen nach der Art "rollt leichter als" doch ganz gut und viel mehr steckt in Rollwiderstandsmessungen allein sowieso nicht drin. 🧐
 
Ich finde bei Schwalbe die Super Ground Karkassen grässlich, funktionieren zumindest bei den 40 mm Reifen absolut nicht, viel zu hart und steif...

Ansonsten muss ich aber auch dem G ONE Bite einen guten Rollwiderstand attestieren. Es wäre mal interesant zu wissen, in welcher Laufrichtung BRR diesen Reifen getestet hat. Der Schwalbe hat ja je nachdem ob vorne oder hinten montiert, eine unterschiedliche Laufrichtung. Das hat bestimmt auch einen gewissen Einfluss auf den Rollwiderstand.
 
Der falsche Reifendruck kann den RS zusetzen. Ich habe mit dem Reifendruck gespielt, erst bei 2,85 finde ich es optimal, finde den Druckfenster bei RS nicht gross genug.
 
Schwalbe baut komischen Sachen.
Warum, weil jemand ein anderes Fahrgefühl, Popometer oder so hat?
Fahre die neuen Schwalbe teilweise im MTB Bereich und finde die Reifen sehr gelungen. Kann man richtig mit dem Druck runtergehen. Spricht für die etwas stabileren Karkassen wie von @TiCiLA erwähnt.

Den G One R fand ich im übrigen auch nicht schlecht.
 
Also ich fahre den RS ja auch gerade. Bin bei 87 kg + Rad + Klamotten (ich bin groß, nicht schwer :D). Fahre den Reifen mit 2,6 bar hinten und 2,4 bar vorne, da beim Pendeln 80 % verdichteter Schotter und Asphalt dabei sind.

Der Reifen rollt wie bescheuert. Hab im Schnitt ein gutes km/h mehr als mit dem Pathfinder S-Works. Und heute war es seit Wochen mal wieder richtig nass. Muss durch einen Wald mit 17 % Steigung (laut Garmin). Heute war daher alles voll mit patschnassen Blättern. Der Reifen hat null durchgedreht und ich kam völlig problemlos hoch. Montiert habe ich die Reifen, wie von Schwalbe vorgeschlagen.

Edit: Hab die 40 mm Version
 
Zurück