Der Gravelreifen-Thread

Wäre nicht schlecht, wenn er fliegen könnte.

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ich bin normalen Waldboden gefahren, mit paar wurzeln.

Ich merke grad, das man hier nichts falsches schreiben darf :D Bleibt ruhig fahrt Rad und alle sind fröhlich.
Nur noch Internet Rambos unterwegs.

Und ja, genau die Stelle am Pathfinder wo der Stick ist erwarte ich sowas.
Wenn ich ein Gravel Reifen konzipiere erwartet man halt auch, dass er im dortigen Gelände gefahren werden kann :D

Aber Bruce und der junge Rambo der sowas albernes nicht schreiben würde, bleibt ruhig ;)
Hab euch Lieb bis zum nächsten Abenteuer. Fahre heute extra in Wald und beschwere mich nachher wieder.
Dass heute Aschermittwoch und die Zeit der Büttenreden damit vorbei ist, hast du mitbekommen?
 
Wäre nicht schlecht, wenn er fliegen könnte.

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ich bin normalen Waldboden gefahren, mit paar wurzeln.

Ich merke grad, das man hier nichts falsches schreiben darf :D Bleibt ruhig fahrt Rad und alle sind fröhlich.
Nur noch Internet Rambos unterwegs.

Und ja, genau die Stelle am Pathfinder wo der Stick ist erwarte ich sowas.
Wenn ich ein Gravel Reifen konzipiere erwartet man halt auch, dass er im dortigen Gelände gefahren werden kann :D

Aber Bruce und der junge Rambo der sowas albernes nicht schreiben würde, bleibt ruhig ;)
Hab euch Lieb bis zum nächsten Abenteuer. Fahre heute extra in Wald und beschwere mich nachher wieder.
Konzept des Pathfinders (vielleicht generell das Konzept unterschiedlicher Reifen) nicht verstanden, oder?
 
Und ja, genau die Stelle am Pathfinder wo der Stick ist erwarte ich sowas.
Wenn ich ein Gravel Reifen konzipiere erwartet man halt auch, dass er im dortigen Gelände gefahren werden kann :D
Dann hast du einfach den falschen Reifen gekauft, kannst ja mal nach einem "richtigen" Allrounder schauen. 🙂
Wer richtig Grip im Gelände möchte, muss ein bisschen Speed auf Asphalt aufgeben.
  • Tufo Swampero (würde ich in 44mm nehmen)
  • Pirelli Gravel M
  • G-One Bite/Ultrabite
 
Endlich ne vernünftige Antwort und kein Internet rambo.
Nochmal zu verdeutlichen, ich habe den Reifen um ihn zu testen, mir war schon bewusst das die kernkompetenz von reifen nicht die einfachen trails sind! Vielleicht mal bisschen lockerer bleiben!

Den gravel m von pirelli teste ich mal, vom H war ich überzeugt.
 
Am schnellsten rollt der Tufo Swampero, den würde ich zuerst testen. Es sei denn du möchtest 44/45mm fahren, dann müsstet du beim Tufo noch etwas warten. Vorgestellt aber noch nicht bei R2 Bike lagernd.
 
Wäre nicht schlecht, wenn er fliegen könnte.

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ich bin normalen Waldboden gefahren, mit paar wurzeln.
Ui und dann schlecht gelaunt. Also ich für meinen Teil finde das CX/Gravel Forum hier, ob Reifen, Unterwegs, Technische Fragen usw. echt mega entspannt. Gerade im Vergleich was auf RR-News zum Teil abgeht.

Von daher viel Spaß weiterhin.
 
Heute war Kraft- und AusdauerTraining angesagt und zwar die Montage & Demontage von den Strada Bianca Pro TLR Reifen.
Habe sie auf die GR 1600 montiert, kurz aufgepumpt und wieder Demontiert, ein Reifen war besonders widerspenstig, wobei der andere auch schwierig war, hat inklusive Pausen (die waren definitiv nötig 😂) so ca. 2 Std. gedauert, dagegen waren die bisherigen Schwalbe Reifen ein Traum bei der Montage.
Ich hoffe sie sind es Wert, der Sommer wird es zeigen …
 
War ja wieder klar, dass es einer nicht versteht. 😁 Wir sprechen über Allrounder mit richtigen Stollen, die auch ordentlich Grip im nassen, matschigen Wald haben.

Der Swampero ist natürlich nicht der schnellste Gravelreifen. Müsste immer noch der G-One RS sein.
 

Anhänge

  • tufo-gravel-swampero-1095854.jpg
    tufo-gravel-swampero-1095854.jpg
    350,9 KB · Aufrufe: 46
  • cinturato_gravel_m_classic_1.jpg
    cinturato_gravel_m_classic_1.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 34
  • G-One_UltraBite_40-622_Standard_800x800.jpg
    G-One_UltraBite_40-622_Standard_800x800.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 33
Wie ist das gemessen? Den Reifen kenne ich nicht, aber die Stollen und der Gummi wirken jetzt nicht so flott, oder hab ich da ein Geheimrezept übersehen? Das hier ist mein Favorit https://www.trekbikes.com/de/de_DE/equipment/fahrradkomponenten/fahrradreifen/reifen-für-gravelbikes-und-cyclocross-bikes/bontrager-gr1-team-issue-gravelreifen/p/24706/?colorCode=black
Btw. Mein Like bezieht sich in dem Fall nicht auf die Fehlinterpretation der Rollwiderstandsgeschichte, sondern eher auf die Bontrager-Empfehlung.
Es war auch schon in verschiedenen Bike-Tests zu lesen, dass der Bontrager durchaus auf dem Niveau des Schwalbe G-One Allround mitspielt.
 
War ja wieder klar, dass es einer nicht versteht. 😁 Wir sprechen über Allrounder mit richtigen Stollen, die auch ordentlich Grip im nassen, matschigen Wald haben.

Der Swampero ist natürlich nicht der schnellste Gravelreifen. Müsste immer noch der G-One RS sein.
Ich kann Deinen Kommentar nicht verstehen. Zu Schwalbe: "müßte" heißt entsprechend genutzt oder nach der Marketingmaschine von Schwalbe mit den Followern?
Zu dem verlinkten Bontrager: den gibt´s in 2 Versionen, der 2 hat auch in Matschi-Rennen gereicht. Aber jeder hat andere Vorlieben, bei "schnell" will ich halt keinen Reifen der weiche Knubbel hat.
 
Es war auch schon in verschiedenen Bike-Tests zu lesen, dass der Bontrager durchaus auf dem Niveau des Schwalbe G-One Allround mitspielt.
Deutlich besser bei Montage, Rundlauf und Grip. Aber das ist der falsche Hersteller für den Mainstream. Und jetzt hör ich lieber auf, sonst glaubt noch einer ich will die bewerben.
 
Deutlich besser bei Montage, Rundlauf und Grip. Aber das ist der falsche Hersteller für den Mainstream. Und jetzt hör ich lieber auf, sonst glaubt noch einer ich will die bewerben.
Lustig, aber Quatsch. :D
Hier ist lang nicht alles Mainstream. Specialized Pathfinder, Tufo oder Rene Herse sind jetzt auch nicht gerade Mainstream und finden regelmäßig Erwähnung.

Gerade deshalb wundert es mich eigentlich, dass Bontrager hier überhaupt keine Rolle spielt.
Ich habe auch auf dem RR schon den Eindruck gehabt, dass die sich mit ihren Hausmarke-Produkten nicht verstecken müssen.
 
Gerade deshalb wundert es mich eigentlich, dass Bontrager hier überhaupt keine Rolle spielt.
Der GR2 ist recht langsam und laut auf Asphalt. Fand den nicht besonders gut.
Ist ein recht leichter Reifen, das war’s aber auch schon.

dass die sich mit ihren Hausmarke-Produkten nicht verstecken müssen.
dann stelle ich mir mal die Frage, warum alle Trek Racing Teams gerade auf Pirelli umsteigen 🤷‍♂️

Bontrager fahre ich XR1 und XR2 am MTB. Finde die dort sehr gut. Bin dort aber auch mit meiner Meinung recht alleine.
 
Ist jemand schonmal die Pirellis Gravel M und H gefahren? Wieviel gibt man an Straßenrollwiderstand denn auf vom H zum M? Fahre aktuell den H, der sehr gut rollt, aber im Gelände geht nicht mehr viel. Leider halten die auf der Lauffläche zwar vom Profil ganz gut, werden aber echt schnell durchstochen. Habe nach keinen 1000km schon 3 große Flicken im Mantel, da die Milch nicht ausreicht.
 
Ist jemand schonmal die Pirellis Gravel M und H gefahren? Wieviel gibt man an Straßenrollwiderstand denn auf vom H zum M?
Die Suche hat nichts ergeben? Gibt sooo viele Erfahrungsberichte hier im Thread 🙂.

Ich habe mit dem Gravel H angefangen, dann aber nach diversen Platten recht schnell nach einer Alternative gesucht.
Der Gravel M wurde im Winter nur vorne gefahren und damit wurde der Grip massiv besser! Rollt schon spürbar langsamer und zäher, das muss man aber leider sagen.

Gravel M würde ich nur fahren, wenn es richtig sicher und grippy sein muss.
Top Pannenschutz, dafür spürbare Nachteile auf Asphalt.

Fast so schnell wie der Gravel H aber mit so viel Grip wie beim Gravel M, dafür nicht so pannensicher, ist der Tufo Swampero.
Ich bin noch keinen besseren Allrounder gefahren, gibt's in 36/40 und bald 44mm.

https://r2-bike.com/TUFO-Reifen-Gravel-Swampero-28-700-x-40C-schwarz-beige
 

Anhänge

  • Screenshot_20230223-173351.png
    Screenshot_20230223-173351.png
    260 KB · Aufrufe: 25
  • Screenshot_20230223-173427.png
    Screenshot_20230223-173427.png
    249,8 KB · Aufrufe: 42
Die Suche hat nichts ergeben? Gibt sooo viele Erfahrungsberichte hier im Thread 🙂.

Ich habe mit dem Gravel H angefangen, dann aber nach diversen Platten recht schnell nach einer Alternative gesucht.
Der Gravel M wurde im Winter nur vorne gefahren und damit wurde der Grip massiv besser! Rollt schon spürbar langsamer und zäher, das muss man aber leider sagen.

Gravel M würde ich nur fahren, wenn es richtig sicher und grippy sein muss.
Top Pannenschutz, dafür spürbare Nachteile auf Asphalt.

Fast so schnell wie der Gravel H aber mit so viel Grip wie beim Gravel M, dafür nicht so pannensicher, ist der Tufo Swampero.
Ich bin noch keinen besseren Allrounder gefahren, gibt's in 36/40 und bald 44mm.

https://r2-bike.com/TUFO-Reifen-Gravel-Swampero-28-700-x-40C-schwarz-beige
Schon mal die Rene Herse Nobbies probiert? Ich finde die ja super. Hurricane und Juniper Ridge bin ich gefahren...
 
Schon mal die Rene Herse Nobbies probiert?
Nein, ich hatte sie schon ein paar Mal im Warenkorb. Dann kamen die BRR René Herse-Tests raus und die Motivation für 200€ einen Satz Extralights zu bestellen ging gegen 0. 😁

Panaracer (und alles was aus dem Werk kommt) habe ich für mich abgehakt.
Ganz gut aber man findet irgendwie immer was besseres.
 
Nein, ich hatte sie schon ein paar Mal im Warenkorb. Dann kamen die BRR René Herse-Tests raus und die Motivation für 200€ einen Satz Extralights zu bestellen ging gegen 0. 😁

Panaracer (und alles was aus dem Werk kommt) habe ich für mich abgehakt.
Ganz gut aber man findet irgendwie immer was besseres.
Verstehe ich jetzt gerade nicht.
Der Snoqualmie EL ist bei BRR auf Platz 2 was die RR angeht. Nur kurz hinter einem wesentlichen schmaleren GP 5000.
Und mit 4,3 von 5 Punkten ist er highly recommended
 
Wieviel gibt man an Straßenrollwiderstand denn auf
Du suchst speziell einen Reifen für überwiegend Asphalt?

Ich bin beide gefahren. H im Sommer, M im Winter.

Was gibt man auf? So 1-2 km/h im Schnitt jetzt mal so auf die Schnelle wissenschaftlich ermittelt.
Der M hat halt seine Stärken im Gelände, rollt auf Asphalt aber noch recht angenehm. Rekorde wirst damit aber keine aufstellen.

Würde auch mal den Terra Speed mit in Betracht ziehen.
 
Erkauft mit der hauchdünnen Papierkarkasse ohne Profil. Soll sich super geschmeidig fahren aber das Risiko wäre es mir nicht wert meine 200€ Reifen nach der ersten Tour durch den Wald schon zu schrotten.
Die Hatcher Pass bin ich bisher nur 300km gefahren. Keinen Platten obwohl auch Wald und spitzer Gravel.
Die Gravelking Slicks in 40mm bin ich 700km ohne Platten gefahren. Sogar teilweise im heftigsten grob Gravel in Schweden. Ich dachte das Zeug würde mir jede Sekunde die Seitenwand zerschneiden. Ein hoch fliegender Stein hat mir sogar einen Carbon Splitter aus der Kettenstrebe rausgerissen.
Screenshot_2023-02-23-20-13-41-71_3bb53944894d9646ec5754b62cc2584b.jpg
 
Zurück