Manchmal könnte man sich von den Reifenherstellern veräppelt vorkommen. Bauen Tubelessreifen, die der Endkunde erstmal bearbeiten muss, damit sie richtig abdichten. Ist bei Tufo ja ähnlich. Wirklich guten Pannenschutz haben sie auch nicht. Wenn Profis bei Rennen das letzte Watt suchen, mag das ja ok sein aber der Hobbygraveler kann probieren welche Milch zu welchem
Reifen passt.
Als ich den Speedero nach einer Panne mit nem Butylschlauch gefahren habe, war Komfort technisch kein Unterschied spürbar. Nur die Milchreste hätte ich entfernen müssen, damit
Schlauch und Mantel nicht verkleben. Dies und eine weitere Portion Glassplitter waren dann der zweite Tod.
Non-tubeless mit gutem Pannenschutz ist bestimmt einfacher (=günstiger) herzustellen und dann mit Latexschläuchen hab ich weniger Sauerei und kein Akt bei der Montage. Schei** auf die paar Watt, wenns überhaupt nen Unterschied macht. Als Hobbylette will ich doch nur fahren, der Profi hat meist seinen manic Mechanic.