Der Gravelreifen-Thread

Oh oh, als ich hier mal erwähnt habe das der Marathon ein guter Reifen für das Kilometerschlurren auf allen Wegen ist habe ich einen Shitstorm geerntet. :oops:
Ich musste dran denke als ich es gepostet hatte. Aber ist halt wie es ist. Sie würde dadurch die Reflektoren STVO konform loswerden und ich könnte mir vorstellen, dass der Reifen ganz gut zum Einsatzzweck so eines Rades passen könnte. Jemandem mit nem Performance und Offroad orientierten Gravelbike mit viel Platz für mehr Reifen würde man vielleicht was anderes empfehlen. Das mit dem Rad Kilometerschlurren in der Form passiert wie Du und vielleicht auch ich denken würden, würde ich jetzt vielleicht nicht so erwarten.
 
Oh oh, als ich hier mal erwähnt habe das der Marathon ein guter Reifen für das Kilometerschlurren auf allen Wegen ist habe ich einen Shitstorm geerntet. :oops:
Marathon und Marathon Racer sind unterschiedliche Modelle. Wobei der Racer nach meiner Erfahrung schnell an Grenzen kommt bei etwas Sand und Matsch.

Sammy (Semi) Slick und Vittoria XN und XG Pro waren ( teils im Sale) bessere Optionen.
 
Das ist mir schon klar. Aber da sie die Reifen bei Ankunft des Rads anbringen, geht's halt nicht.
Na welche Hersteller führt er denn? Das grenzt die Auswahl ja schon ein. Schwalbe könnte in Deutschland ja einigermaßen weit verbreitet sein. Wenn der Marathon zu uncool ist, könntest Du natürlich auch nen G-One Speed oder G-One Allround nehmen. 35mm, Superground, Addix Speedgrip.
 
Na welche Hersteller führt er denn? Das grenzt die Auswahl ja schon ein. Schwalbe könnte in Deutschland ja einigermaßen weit verbreitet sein. Wenn der Marathon zu uncool ist, könntest Du natürlich auch nen G-One Speed oder G-One Allround nehmen. 35mm, Superground, Addix Speedgrip.
Schwalbe hatte er am Telefon erwähnt. Habe ihm jetzt mal den Specialized geschickt und er schaut, was er ähnliches finden kann. Dann kann ich mir bis zur Ankunft des Rads ja Gedanken machen.
Danke dir auf jeden Fall für deinen Input.

Ich dachte naiv, dass er egal welche bestellen kann. Ich lerne dazu.😅
 
Marathon und Marathon Racer sind unterschiedliche Modelle. Wobei der Racer nach meiner Erfahrung schnell an Grenzen kommt bei etwas Sand und Matsch.

Sammy (Semi) Slick und Vittoria XN und XG Pro waren ( teils im Sale) bessere Optionen.
Du hast aber gesehen, dass Sie ein Endurance Bike da stehen hat? Profil und Matsch in Kombination... ich geb mal nen Tipp ab, da wirds ganz schnell eng mit dem Durchlauf. Dann hätte man eher nen Grvl oder CX kaufen sollen wenn man sowas will. Das ist ja nen Straßenrad mit nen bisschen Platz für mehr Reifen.
 
Du hast aber gesehen, dass Sie ein Endurance Bike da stehen hat? Profil und Matsch in Kombination... ich geb mal nen Tipp ab, da wirds ganz schnell eng mit dem Durchlauf. Dann hätte man eher nen Grvl oder CX kaufen sollen wenn man sowas will. Das ist ja nen Straßenrad mit nen bisschen Platz für mehr Reifen.

Damalige CX und heutige Allroad haben viel gemeinsam in Sachen möglicher Reifenbreiten.
 
Der baut aber auf der 17C Felge bei BRR schon 38mm breit. Meine Vermutung wäre, der ist am oberen Limit. Deshalb war aus der Marathon Linie der Racer in 35mm die nächste Idee.
 
Und dann kommt ihr mit euren Trekker-Reifen🤣
Lass den Boden nur oberflächlich angematscht sein und du rutscht mit so einem breiten Maximalslick einfach weg. Da sind bald Dackelschneider besser, weil die schneller auf die feste Schicht darunter kommen.

BTW

Paul und ich waren um 2000 herum im selben Verein in Rostock. Damals ist er eine 105er 8x Schaltung gefahren.
 
Gut, wenn man will, kann man so nen Reifen fahren, wenn man das will. Dann aber nen Latexschlauch rein zu legen ist doch ein bisschen ambivalent...

Nein ist es nicht. Diese Trekkingreifen sind flexibler als der überwiegende Teil der zwangsläufig versteiften Tubelessreifen. Die Werte bei BRR wurden mit fettem 170 g Butylschlauch gemessen, der wesentlich zum hohen Rollwiderstand beiträgt. Legst du einen Latexschlauch ein, ist es fast so, als würdest du ihn tubeless fahren ... und das im Gegensatz zu Graveltubelessreifen mit flexiblerer Karkasse.
 
Ich kann nun endlich das allroad Rennrad bestellen (nach dem Reinfall bei einer großen Kette beim Fachhändler). Leider führt dieser den Specialized Pathfinder Pro nicht. Kann mir hier jemand einen vergleichbar guten Reifen mit ähnlichem Profil in 35mm oder 38mm empfehlen (tubeless)?
Auf dem Fahrrad selbst sind die hier in 32mm (jetzt weiß ich endlich wie die Gavia fondo 2 in echt aussehen). Fahren sich ganz gut, aber ist glaube ich echt eher nur für die Straße gedacht.
Danke!
Anhang anzeigen 1816392
Ich werfe mal den Panaracer Gravelking SK oder SS in die Verlosung. Gibt's in 32c und 35c (und noch vielen weiteren Größen)
 
Zurück