Der Gravelreifen-Thread

Ist jedoch schlechter in der Performance.

In Sachen Geländegrip kann man gleich einen Rennreifen wählen.

Ich bin den gefahren. Damals gab es ihn noch in der EVO Version als Faltreifen mit Vectran Pannenschutz. Im Sale waren sie günstig und gut fürs Stadtrad.
Sie hat ja auch ein Straßenrad gekauft. Dazu noch (deshalb meine Frage ob ihrs so ausschaut wie das auf dem Bild) in dem entsprechendem Aufbau. Das ist keine Offroad Maschine. Vielleicht suchst Du mal Bilder zur Tire Clearence... gibt welche mit 38er Reifen. Da kann ich mir Stollen und Matsch und Geländemaschine wie Du sie offenbar im Kopf hast, nur sehr schwer vorstellen.
 
Der baut aber auf der 17C Felge bei BRR schon 38mm breit. Meine Vermutung wäre, der ist am oberen Limit. Deshalb war aus der Marathon Linie der Racer in 35mm die nächste Idee.
17 C, das hab ich nicht gesehen. Dann könnte es knapp werdem bei 38 mm max. Reifenbreite. 37 mm ist er bei BRR hoch. Auf 19c mag es vielleicht noch gehen, bei mehr nicht.
 
Moin,

Bei meinem Bombtrack waren ab Werk "Vee Tire Speedster" in 700x40C verbaut. Die sind gleich unbenutzt runter gekommen und durch was anderes ersetzt worden.

Vee Tire Speedster Gravel

Nun lächeln die mich in der Garage immer an und wollen auch mal raus. Hat die schon mal jemand von Euch gefahren?

Hat jemand Erfahrung mit dem Hinweis, dass sie sich mit Stan's nicht so gut vertragen?

Danke,

Björn
Da hilft nur eines, testen. 😉
Wenig Rollwiderstand, dennoch guter Grip und gute Wasserverdrängung auf Asphalt. Auch auf Schotter klasse
 
Sie hat ja auch ein Straßenrad gekauft. Dazu noch (deshalb meine Frage ob ihrs so ausschaut wie das auf dem Bild) in dem entsprechendem Aufbau. Das ist keine Offroad Maschine. Vielleicht suchst Du mal Bilder zur Tire Clearence... gibt welche mit 38er Reifen. Da kann ich mir Stollen und Matsch und Geländemaschine wie Du sie offenbar im Kopf hast, nur sehr schwer vorstellen.

Ich rede nicht von dickem Matsch, nur von etwas mehr Sicherheit. Bei den jetzigen angematschten Bedingungen fährt man mit dem Racer wie auf rohen Eier. Im Sommer bei etwa Sand hat man kaum mehr Seitenführung.

Geübt kann man das machen, wie ich mit den 32-622 Conti GP 4 Season.
 
Ich rede nicht von dickem Matsch, nur von etwas mehr Sicherheit. Bei den jetzigen angematschten Bedingungen fährt man mit dem Racer wie auf rohen Eier. Im Sommer bei etwa Sand hat man kaum mehr Seitenführung.

Geübt kann man das machen, wie ich mit den 32-622 Conti GP 4 Season.
Bei dem aktuellen Wetter fährt mit so einem Rad derzeit sowieso niemand in den Wald.
 
Bei dem aktuellen Wetter fährt mit so einem Rad derzeit sowieso niemand in den Wald.
Scott Speedster ist ähnlich. Gibt es als Allroad und als CX mit GRX und 35 mm G-One Allround.
Den fuhr ein Freund nun mit Pirelli bei der letzten CTF.

Hier sind angematschte Feld- und Wiesenwege Standard. Das sind die Wege, die man nimmt, um der Straße fern zu bleiben. Mit dem Mara Racer musste ich schon umdrehen und die Straße nehmen.
 
Wer so ein Rad kauft baut doch nix am Limit und fährt nix am Limit. Da kann man auch mal entspannt konservativ beraten.
Das ist ja genau das Problem bei vielen "Beratungen" hier. Fan-Boy kuckt was von RH oder Schwalbe RS was hermacht, wo Geschichtchen von Grip erzählt werden und dann ist der Reifen super. Hier scheint es mir aber so als ob eine Einsteigerin einen guten Reifen mit vernünftigem Pannenschutz für Strasse und ein wenig Gravelreserven haben will, von offroad ist keine Rede. Von daher sollte ein sicherer Allrounder mit 35mm richtig sein.
 
Das ist ja genau das Problem bei vielen "Beratungen" hier. Fan-Boy kuckt was von RH oder Schwalbe RS was hermacht, wo Geschichtchen von Grip erzählt werden und dann ist der Reifen super. Hier scheint es mir aber so als ob eine Einsteigerin einen guten Reifen mit vernünftigem Pannenschutz für Strasse und ein wenig Gravelreserven haben will, von offroad ist keine Rede. Von daher sollte ein sicherer Allrounder mit 35mm richtig sein.

Den Rat erstmal das zu fahren was drauf ist um einen Eindruck zu bekommen wohin die Reise gehen soll, gab es ja auch. Aber wenn der Wunsch so drängt, dass als erstes neue Schuhe dran müssen, dann ist das halt so.

Der Marathon ist und bleibt ein Reifen, der viel Energie frisst. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Klar robust ist der.
Den Racer kenne ich nicht.
Aber:
Bei dem Setup leichteste Fahrerin kann man mit anderen Reifen auch völlig problemlos unterwegs sein. Ihr glaubt nicht wo ich schon überall aus versehen drüber geheizt bin ohne nur im mindesten was aufgesammelt zu haben... Das niedrige Gewicht hat hier einen Vorteil. Da braucht es keine rollenden Panzer für sorgenfreie Fahrt. :ka:
 
Das ist ja genau das Problem bei vielen "Beratungen" hier. Fan-Boy kuckt was von RH oder Schwalbe RS was hermacht, wo Geschichtchen von Grip erzählt werden und dann ist der Reifen super. Hier scheint es mir aber so als ob eine Einsteigerin einen guten Reifen mit vernünftigem Pannenschutz für Strasse und ein wenig Gravelreserven haben will, von offroad ist keine Rede. Von daher sollte ein sicherer Allrounder mit 35mm richtig sein.
Gravelstraßen gibt es hier kaum. Jenseits großer Straßen sind es Feld- und Wiesenwege und Kopfsteinpflaster und Plattenstraßen (Forst- und landwirschaftliche Wege). Da finde ich den Marathon Racer aus Erfahrung nicht geeignet.

Von Cyclocross mit Rocket Ron und Challenge (Baby) Limus rede ich nicht ansatzweise.
 
Den Rat erstmal das zu fahren was drauf ist um einen Eindruck zu bekommen wohin die Reise gehen soll, gab es ja auch. Aber wenn der Wunsch so drängt, dass als erstes neue Schuhe dran müssen, dann ist das halt so.

Der Marathon ist und bleibt ein Reifen, der viel Energie frisst. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Klar robust ist der.
Den Racer kenne ich nicht.
Aber:
Bei dem Setup leichteste Fahrerin kann man mit anderen Reifen auch völlig problemlos unterwegs sein. Ihr glaubt nicht wo ich schon überall aus versehen drüber geheizt bin ohne nur im mindesten was aufgesammelt zu haben... Das niedrige Gewicht hat hier einen Vorteil. Da braucht es keine rollenden Panzer für sorgenfreie Fahrt. :ka:
Ich bin den 32er ja auf der Teststrecke gefahren. Fährt sich ja auf sauberer, guter Fahrbahn nicht schlecht. Ich gehe aber nicht davon aus, dass dieser Reifen auf nicht perfekten Feldwegen ein sichereres Fahrgefühl vermittelt. Oder sieht es anhand des Bildes für dich anders aus? Hast ja mehr Erfahrung.
 
Ich bin den 32er ja auf der Teststrecke gefahren. Fährt sich ja auf sauberer, guter Fahrbahn nicht schlecht. Ich gehe aber nicht davon aus, dass dieser Reifen auf nicht perfekten Feldwegen ein sichereres Fahrgefühl vermittelt. Oder sieht es anhand des Bildes für dich anders aus? Hast ja mehr Erfahrung.
Ich kenne den Reifen nicht, dich nicht und die Wege nicht. :D Was du beschreibst klingt eher nach Allroad. Bei jedem Mistwetter , nachts radeln? Hätte ich vermutet zumindest im Moment eher nicht, sondern reines Spaßmopped.
Und Teststrecken für einen Fahreindruck... na ja ..
Was kann denn passieren? Du fährst ein paar mal damit, stellst fest "oweia, geht nicht" .. weil.. und dann weißt du was du suchst. Zumindest ein bißchen besser.
Der Reifen, den du dir grad ausgesucht hast, ist ja bei deinem Händler eh nicht drin.
🤭

Oder es könnte passieren " passt ja doch". 😉
 
Den Rat erstmal das zu fahren was drauf ist um einen Eindruck zu bekommen wohin die Reise gehen soll, gab es ja auch. Aber wenn der Wunsch so drängt, dass als erstes neue Schuhe dran müssen, dann ist das halt so.

Der Marathon ist und bleibt ein Reifen, der viel Energie frisst. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Klar robust ist der.
Den Racer kenne ich nicht.
Aber:
Bei dem Setup leichteste Fahrerin kann man mit anderen Reifen auch völlig problemlos unterwegs sein. Ihr glaubt nicht wo ich schon überall aus versehen drüber geheizt bin ohne nur im mindesten was aufgesammelt zu haben... Das niedrige Gewicht hat hier einen Vorteil. Da braucht es keine rollenden Panzer für sorgenfreie Fahrt. :ka:

Viele Marathon Modelle mit Lite Skin und RaceGuard fressen deutlich weniger Energie als die Schwalbe Gravelreifen mit Super Ground Karkasse.

Marathon mit Lite Skin ist wie der Conti GP Urban also ein breiter Conti GP Rennreifen oder auch der erste Conti GP 5000 TL, wenn man ihn mit Schlauch fährt.

Was Marketing nicht doch Alles in Köpfen auslösen kann.

Ich rede nicht von steifen Marathons (ohne Zusatz) mit GreenGuard oder Plus Pannenschutz plus gummierte Flanken zum Schutz des Gewebes.
 
Ich kenne den Reifen nicht, dich nicht und die Wege nicht. :D Was du beschreibst klingt eher nach Allroad. Bei jedem Mistwetter , nachts radeln? Hätte ich vermutet zumindest im Moment eher nicht, sondern reines Spaßmopped.
Und Teststrecken für einen Fahreindruck... na ja ..
Was kann denn passieren? Du fährst ein paar mal damit, stellst fest "oweia, geht nicht" .. weil.. und dann weißt du was du suchst. Zumindest ein bißchen besser.
Der Reifen, den du dir grad ausgesucht hast, ist ja bei deinem Händler eh nicht drin.
🤭

Oder es könnte passieren " passt ja doch". 😉
Achso, entschuldige. Dachte, du hättest das Bild auf dem man das Rad und auch den Reifen ganz gut sehen kann oben gesehen.
 
Ich bin den 32er ja auf der Teststrecke gefahren. Fährt sich ja auf sauberer, guter Fahrbahn nicht schlecht. Ich gehe aber nicht davon aus, dass dieser Reifen auf nicht perfekten Feldwegen ein sichereres Fahrgefühl vermittelt. Oder sieht es anhand des Bildes für dich anders aus? Hast ja mehr Erfahrung.
Meine Lebensgefährtin hat sich auf 33 bis 35 mm Reifen auf sommerlichen Feldwegen nicht sicher gefühlt.

Ich versuche daher nun, ob ich noch die verlinkten Marathon Almotion unter die festen Schutzbleche ihres Planet X London Road bekomme.

Funktioniert das nicht, starten wir einen Versuch mit kleineren 27,5 Zoll Laufrädern. In der Regel sind damit gut 5 mm mehr Reifenbreite möglich.
 
Also der Gravelking SK und der Pathfinder Pro sind zwei Reifen, die unterschiedlicher nicht sein könnten...
Genau! Der GK ist auf Schotter potenter und gutmütiger, der PF ist auf nassem Asphalt eine Macht! Bin aktuell hin und weg von der Performance. Tut mir schon beinahe Leid, den im Sommer so runtergeputzt zu haben ;)
35 mm mit Pannenschutz und schnell: wenn Nassgrip keine Rolle spielt, dann Strada Bianca in 36 mm! Kommt auf 19C in etwa hin.
Wenn Nassgrip gefragt ist, wird es schon schwierig, da ist man schnell bei den RR Topreifen.
Wenn man etwas Mehrgewicht akzeptiert, dann sowas wie Contact Urban.

Aber Reifen sind immer ein höchst persönliche Angelegenheit.
 
Hi, habe eine Frage an euch. Letzten Freitag habe ich den Tufo Swampero auf meinem Gravel montiert, vorne und hinten, in 44er Breite. Und beide Reifen eiern! Habe die Felgen kontrolliert, keine nennenswerten Schläge nach oben oder zur Seite, aber die Gummis eiern. Habe daraufhin beide Reifen demontiert und wieder neu aufgezogen, aufgepumpt, eiern immer noch! Momentan alles nur mit Schlauch, weil der Tufo beim ersten Mal nicht gleich mit dem Kompressor in die Felge springen wollte. Habt ihr ne Idee, was das sein könnte? So hatte ich das noch nie!
 
Hi, habe eine Frage an euch. Letzten Freitag habe ich den Tufo Swampero auf meinem Gravel montiert, vorne und hinten, in 44er Breite. Und beide Reifen eiern! Habe die Felgen kontrolliert, keine nennenswerten Schläge nach oben oder zur Seite, aber die Gummis eiern. Habe daraufhin beide Reifen demontiert und wieder neu aufgezogen, aufgepumpt, eiern immer noch! Momentan alles nur mit Schlauch, weil der Tufo beim ersten Mal nicht gleich mit dem Kompressor in die Felge springen wollte. Habt ihr ne Idee, was das sein könnte? So hatte ich das noch nie!
Vielleicht sitzt er einfach nicht sauber?
Mal die Kanten mit Spüliwasser oder Reifenmontage gel eingeschmiert, damit er besser auf den Hump rutscht? Oder penible Sichtkontrolle, dass die überall exakt gleich sitzen? mehr Luft?
 
Vielleicht sitzt er einfach nicht sauber?
Mal die Kanten mit Spüliwasser oder Reifenmontage gel eingeschmiert, damit er besser auf den Hump rutscht? Oder penible Sichtkontrolle, dass die überall exakt gleich sitzen? mehr Luft?
2 Bar, sollte eigentlich reichen. Diese Linie, die auf dem Reifen rundum ist, steht über ein Stück weiter oben. Das ist das Ei, und das bekomme ich einfach nicht weiter rein.
Deshalb habe ich ja wieder demontiert und neu aufgezogen, extra mit dem Schwalbe-Siff. Nix!

Ein Gutes hat es, die Felgen sind wieder topp zentriert! 8-)
 
Viele Marathon Modelle mit Lite Skin und RaceGuard fressen deutlich weniger Energie als die Schwalbe Gravelreifen mit Super Ground Karkasse.

Marathon mit Lite Skin ist wie der Conti GP Urban also ein breiter Conti GP Rennreifen oder auch der erste Conti GP 5000 TL, wenn man ihn mit Schlauch fährt.

Was Marketing nicht doch Alles in Köpfen auslösen kann.

Ich rede nicht von steifen Marathons (ohne Zusatz) mit GreenGuard oder Plus Pannenschutz plus gummierte Flanken zum Schutz des Gewebes.
Es war der normale Marathon mit ohne Liteskin oder Racer gemeint. Und den hab ich selbst gefahren. Nix marketing. :ka:
 
Zurück