Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mhm...interessante Ausführungen. Kann das ehrlich gesagt nicht verlässlich geschweige denn mit datenbasisrter Evidenz kommentieren.Das gleiche Spiel noch einmal, diesmal aber Tubeless und mit einem Hauch von Rückenwind:
Auf meiner ca. 5.65 km langen Teststrecke hat das Erhöhen des Luftdrucks von 1.9 Bar auf 2.6 Bar bei einem Systemgewicht von 97 kg und einer Durchschnittsleistung von 200 W zu einer Zeitersparnis von knapp 1.2 % geführt, was rein rechnerisch einer Reduktion des Rollwiderstands um 10.8 % entspricht.
Pirelli Cinturato Gravel H: 1.9 Bar Pirelli Cinturato Gravel H: 2.6 Bar
Wie schon beim letzten Mal erklärt sich die Streckendifferenz durch die Änderung des Radumfangs.
- Lap 1: 5622.8 m (Länge der GPS Spur)
- Lap 2: 5627.6 m (Länge der GPS Spur)
Zum Vergleich: BRR hat auf der Rolle eine Reduktion des Rollwiderstands von 15.8 % ermittelt.
Kann ich absolut bestätigen. Ich hatte ja ehrlich gesagt keine allzu großen Erwartungen an den Zugewinn an Fahrkomfort bei gleichem Luftdruck, aber es ist einfach nur geil! Das Thema Schlauch hat sich bei mir erledigt.Meine Erfahrung ist einfach die: tubeless fühlt sich einfach IMMER besser an.
Mir auch. Mich hat nur interessiert, inwieweit sich die Rollentests von BRR auf die Straße übertragen lassen und ich würde sagen, das kommt schon ziemlich gut hin.Mir persönlich ( und ich rede wirklich nur von mir !) ist das Fahrgefühl wesentlich wichtiger als Zahlenwerk.
(ist bei deinem Moped ja eher zweitrangig)
Ich bin nur neidisch.Ich kann die Unterstützung ja auch abschalten
Geht mir nicht anders. Wenn der aktuelle Bite 50mm für dich gut funktioniert, dann würde ich die Reifen weiterfahren.Ja, flott ist es, und es fährt gerne geradeaus, plötzliches Abbiegen auf Waldwegen (ah, das ist ja doch der Querweg zur Brücke...) will wohl überlegt sein, sonst trägt es mich aus der Kurve raus...
Hab mir jetzt mal einen für's Race Gravel bestellt. Vorne bleibt der Rambler drauf.Hatten wir den neuen Maxxis Reaver schon? Leider bin ich mit Reifen überversorgt, ansonsten finden ich den sehr interessant..
Bin nicht sicher, welche genau du meinst.
Und an Schuhen auch nichtDanke für das Feedback, stimmt, an den Reifen soll man nicht sparen.
Von innen, mit Tubelessflicken nix zu machen?da der nach einem Durchstich nicht mehr zu flicken ist bzw einfach nur noch nervt![]()
![]()
Das hat mir ein Kollege gestern angeboten zu versuchen. Damit hab ich keinerlei Erfahrungen. Muss mal schauen wie viel nach einem Jahr Gebrauch jetzt noch drauf ist auf dem Reifen und ob sich das lohnt.Von innen, mit Tubelessflicken nix zu machen?
Bei der Schnittfestigkeit ist primär das Gummi relevant. Bei manchen Gummimischungen musst du den Reifen über viele Monate ausgepackt lagern, ehe das Gummi ausreichend widerstandsfähig ist. So meine Erfahrungen mit Contis Black Chili und den IsoGrip/Grapheme Mischungen von Vittoria.Das hat mir ein Kollege gestern angeboten zu versuchen. Damit hab ich keinerlei Erfahrungen. Muss mal schauen wie viel nach einem Jahr Gebrauch jetzt noch drauf ist auf dem Reifen und ob sich das lohnt.
Hatte ansonsten im Granfondo Test gelesen, dass der GravelKing SK+ sowie die Schwalbes G-One R- & RS-Reifen sehr schnittfest sein sollen?
da der nach einem Durchstich nicht mehr zu flicken ist bzw einfach nur noch nervt
Du sagst der Reifen wäre nicht zu flicken, hast es aber überhaupt nicht versucht? Das ist doch völlig easy.Das hat mir ein Kollege gestern angeboten zu versuchen. Damit hab ich keinerlei Erfahrungen. Muss mal schauen wie viel nach einem Jahr Gebrauch jetzt noch drauf ist auf dem Reifen und ob sich das lohnt.
Genau, bestellen und selber versuchen @sir-florianDu sagst der Reifen wäre nicht zu flicken, hast es aber überhaupt nicht versucht? Das ist doch völlig easy.
Grade G-One RS ist doch genau das Gegenteil eines pannensicheren NoBrainers?!Das hat mir ein Kollege gestern angeboten zu versuchen. Damit hab ich keinerlei Erfahrungen. Muss mal schauen wie viel nach einem Jahr Gebrauch jetzt noch drauf ist auf dem Reifen und ob sich das lohnt.
Hatte ansonsten im Granfondo Test gelesen, dass der GravelKing SK+ sowie die Schwalbes G-One R- & RS-Reifen sehr schnittfest sein sollen?