Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe da absolut keine Probleme mit der Breite, vor ein paar Jahren war die Breite noch im mtb bereich ganz normal...
aber das war doch 26 Zoll.Häh, wir sind früher auch über 50mm breite MTB Reifen auf 17,19 und 21mm gefund haben nicht direkt Feuer gefangen.
Das ist klar, moderne tubeless-Reifen fahren sich trotzdem viel besser mit einer ordentlichen Maulweite. Jedenfalls sind das meine Erfahrungswerte der letzten Jahre.haben nicht direkt Feuer gefangen.
Habe diesen besagten lrs eine zeit lang auf nem enduro hardtail gefahren mit 2.3 Schlappen und das ganze nicht wirklich zimperlichBist du 45mm Reifen schon auf diesen Laufrädern gefahren? Bis 40mm sollte das noch OK sein aber mehr nicht.
Vielleicht ganz gut, dass es nicht passt.
Ich würde den Tufo Swampero 40mm als Alternative nehmen. Hat genau so viel Grip wie der 45mm Gravel M und ähnlich viel Komfort, obwohl der Reifen eine Nummer kleiner ist.
Ist mir auch aufgefallen. Das eine wird wohl der rabattierte Artikel sein und der andere zum Normalpreis, habe den günstigeren bestellt.
Und ganz früher hat man hinter den Busch geschissen.Habe diesen besagten lrs eine zeit lang auf nem enduro hardtail gefahren mit 2.3 Schlappen und das ganze nicht wirklich zimperlich
Und ja ich habe auch 30mm und 40mm felgen im Einsatz
Vieles kann aber auch nicht unbedingt muss, einiges ist Placebo und eigene Einbildung, weil neu = Muss besser sein, aber jetzt wirklich zurück zu dem Hauptthema Reifen![]()
Kein Ersatz, die 35mm RS habe ich eigentlich für den Rennrad/Allroad Einsatz gekauft. Waren damals über RCZ sehr günstig und als Reserve liegt hier auch ein Terra Speed 35mm in Creme.Wieso der Wechsel auf den Conti Terra Speed 45mm, haben dir die Schwalbe 35er G-One RS zu wenig grip und/oder sind zu pannenanfällig?
So, die Luft hat bis heute Nachmittag ohne Milch gehalten. Noch schnell Milch eingefüllt und ne Runde mit v25/h26psi gefahren. Da war alles dabei. Straße, Forstweg und Trail, der mit dem 120er MTB durchaus Spaß macht.Habe heute die Terra Speed 45 (540 g und 550 g) bekommen und gleich mal montiert. Keine Probleme soweit. Hab allerdings den Kompressor hernehmen müssen. Waren sofort dicht. Luft hält erstmal ohne Milch. Bei 4bar haben sie jetzt 45mm bei 25mm Maulweite. Ich lass das jetzt mal bis morgen so stehen.
Für Komfort im Sinne von Dämpfung sind die sicher gut. Grip werden die auch massig bieten. Aber durch die groben Stollen sind die eher für matschigen bzw. weichen Untergrund und werden auf Asphalt laut sein. Dein Cinturato M hat da Vorteile durch seinen fast durchgehenden Mittelstreifen.
Wenn du nicht viel unter extremen Bedingungen unterwegs ist, dann sind Gravel Grinder oder Getaway wohl die bessere Wahl.
Ich bin die letzten Monate den Gravel Grinder (nicht die Tubeless Variante) gefahren und finde den super. Die groben Seitenstollen geben viel Sicherheit, berühren aber beim normalen Fahren nicht den Boden. Ich musste mich aber daran gewöhnen, dass der im weichen/nassen/matschigen gerne kurz wegdriftet bevor die Stollen dann greifen. Nachdem man sich daran gewöhnt und Vertrauen in den Reifen entwickelt hat macht der viel Spaß.
Wie sind die TL Eigenschaften des Veloflex?Kein Ersatz, die 35mm RS habe ich eigentlich für den Rennrad/Allroad Einsatz gekauft. Waren damals über RCZ sehr günstig und als Reserve liegt hier auch ein Terra Speed 35mm in Creme.
So habe ich mir das dieses Jahr reifentechnisch vorgestellt.
Mit 5 Laufradsätzen und 3 Rädern…
Straße: Veloflex Corsa Evo TLR 28mm
Allroad: RS 35mm / Terra Speed 35mm
Gravel : Terra Speed 45mm / Thundero 44mm
Monster-Gravel : Schwalbe Rocket Ron, Racing Ralph, Thunder Burt 2.1“,
Hardtail: Conti Cross King, Race King 2.2“
Trail (nur bei Tiefschnee): Conti Mountain King 2.3“
Der Wetgrip krankt bei Challenge an der Gummimischung die extrem hart ist. Gut für Pannenschutz, schlecht bei Grip auf hartem Untergrund.Danke für die Einschätzung zu zu den neuen Challenge Gravine 40mm. Die sind ja auch aus der Reihe Handmade. gemäss ersten reviews und dem marketing sprech wohl bzgl. grip das obere Ende bei Challenge, noch über Getaway. Werden jedoch wohl nicht ganz so gut rollen wie die Getaway mit durchgehenderen Profil in der Mitte, scheinen mit 485g zu 465g jedoch nur unmerklich schwerer. Nassgrip wird vermutlich nicht stark verbessert sein.
Absolut, bei manchen ist der Reifen schon nach 1500km runter.oder denkt ihr die Laufleitung ist im normalen Bereich?
Wenn du von einem der schnellsten Gravel-Reifen zu einem der langsamsten wechseln möchtest, dann ist das die richtige Wahl.Hat jemand von euch Erfahrung mit dem #WTB #Byway Road TCS?
Ah, das war mir nicht bewusst. Das Profil sah für mich erstmal schnell aus. Ist es aber nicht? Da muss ich wirklich nochmal ran an das Thema.Wenn du von einem der schnellsten Gravel-Reifen zu einem der langsamsten wechseln möchtest, dann ist das die richtige Wahl.Finger weg.
Nein, mit dem Terra Speed bist du schon richtig gut unterwegs. Ein bisschen lässt sich auf Asphalt noch rauskitzeln aber dann mit weniger Sicherheit im Gelände oder ggfs. weniger Pannenschutz.Ist es aber nicht?
Oh, das ist wirklich sehr offensichtlich. Und ja, da bin ich mit dem Terra Speed 40 schon gut unterwegs. Für mich wirklich überraschend, dass der WTB Byway mit dem glatten Centerprofil hier nicht mehr Potential bietet. Nun schau ich mal ob ich einen analog zum Grand Prix 5000 mit brauner/tan Seitenwand finde. Alternative wäre an sich noch der Terra Speed 35-622, aber auch den gibt’s wiederum nur mit schwarzer Seitenwand, womit ich mich bisher nicht anfreunden kann.Nein, mit dem Terra Speed bist du schon richtig gut unterwegs. Ein bisschen lässt sich auf Asphalt noch rauskitzeln aber dann mit weniger Sicherheit im Gelände oder ggfs. weniger Pannenschutz.