Gibt es bei Gravelreifen nicht. Meine die Corsa mit den sehr feinen Karkassen ähnlich der Challenge Pro.Meinst du den TLR? Hab ich ehrlich gesagt noch fast nichts zu gelesen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt es bei Gravelreifen nicht. Meine die Corsa mit den sehr feinen Karkassen ähnlich der Challenge Pro.Meinst du den TLR? Hab ich ehrlich gesagt noch fast nichts zu gelesen.
Tufo Swampero 44mm würde ich montieren,
Hatte den 38c als Erstausstattung.Wie steht ihr denn zu den Vittoria Terren Dry TLR 35c? Da gibts doch Schnäppchen im Netz.
Sorry für total OT: wie nervig ist es unterwegs, dass die Flaschen in die Tasche stoßen? Hab auch eine, und schon X-mal so oder so oder noch anders dran gehalten und denk mir immer, das taugt so nedd.
Meine Erfahrung mit den Vittoria Mischungen am Renner.Hatte den 38c als Erstausstattung.
+Komfortabel, Grip im Trocknen Gelände auch mit so wenig Profil
- Langsam, rubbelt sich schnell ab, im feuchten Gelände wenig Grip, ohne TNT Seitenwand sehr durchlässig, tubeless doof, mit zu wenig Druck dann Brüche/Löcher an der Nahtstelle zw Seite und Profil. Ohne TNT never again
Vollkommen richtig…ich bin gerade dabei auf sidecages umzurüstenSorry für total OT: wie nervig ist es unterwegs, dass die Flaschen in die Tasche stoßen? Hab auch eine, und schon X-mal so oder so oder noch anders dran gehalten und denk mir immer, das taugt so nedd.
Korrekt, und haben dann immer noch genug Grip.Sie werden deutlich resistenter mit dem offenen Ablagern.
Spannend. Auf so ne Idee käm ich ehrlich gesagt nie.Meine Erfahrung mit den Vittoria Mischungen am Renner.
Sie werden deutlich resistenter mit dem offenen Ablagern.
Dann frage ich mich, wie der Messwert im Gegensatz zum Cinturato Velo zustande kommt, der soll ja 10 W schlechter sein. Und in meiner Praxis sieht es komplett anders aus!Dass der Urban nicht so doll sein kann, war abzusehen. Das ist ein breiterer Conti GP. Nach meiner Erfahrung lag dieser auf dem Niveau vom GP4 Season.
40 mm, aber bei 20-25 km/h sollte das keine 2-3 km/h im Schnitt ausmachen! Und auch hier ist der schlecht getestete Reifen klar schneller!In welcher Breite hast du den Challenge? Vielleicht spielt Aerodynamik eine Rolle?
Ich versuche grad die rotierende Masse so gering wie möglich zu halten, also neuer Laufradsatz und eben auch neue Decken/ Reifen.Ich würde dem Gewicht deutlich weniger Bedeutung zuschreiben. Geringerer Rollwiderstand bringt viel mehr und meistens steigt dann auch die Pannensicherheit. Letzteres ist mir gerade beim Pendeln (im Winter) wichtig.
Für mich ist der Schwalbe Overland ein super Pendelreifen.
Zumal zuviel TL und feine Karkasse ja auch konträr sind? Mehr Gummi auf mehr dpi bringt halt auch keinen Komfort. Da hilft dann nur das Auspinseln mit Sealant wie bei RH öfters empfohlen. Mir zu esoterisch! Und ganz ehrlich: mehr als 120 dpi braucht im Gelände sowieso niemand, der nicht die letzte Milisekunde jagt!Zumal ich auch nicht weiß, wie gut die TL Eigenschaften bei deren Karkassen sind.
Vittorias und Veloflex TL Eigenschaften der hochfeinen Karkassen sind wohl auch nicht die besten.
Dann halt doch den Gravelking Slick Plus. Oder einen 35er Cinturato Velo, der ist viel schneller als BRR ihn vermessen hat!Ich versuche grad die rotierende Masse so gering wie möglich zu halten, also neuer Laufradsatz und eben auch neue Decken/ Reifen.
Ich fahre ausschließlich in der Innenstadt Hamburgs - also nur Ampelsprints. Da war meine Überlegung das sich die Gewichtsersparnis bei jedem Antritt bezahlt macht und ich nicht umsonst einen leichteren LRS kaufe wenn ich dann wieder schwerere Reifen aufziehe.
Zumin bei Schlauchmontage machen 300 TPI zu 120 TPI einen Unterschied. Meinen Baby Limus Pro fahr ich sehr gern. Und ich bin einige 120 bis 150 TPI Reifen von Schwalbe und Vittoria gefahren.Zumal zuviel TL und feine Karkasse ja auch konträr sind? Mehr Gummi auf mehr dpi bringt halt auch keinen Komfort. Da hilft dann nur das Auspinseln mit Sealant wie bei RH öfters empfohlen. Mir zu esoterisch! Und ganz ehrlich: mehr als 120 dpi braucht im Gelände sowieso niemand, der nicht die letzte Milisekunde jagt!
Dein gewählter Speed hat quasi keinen Pannenschutz. Trotzdem ist er steifer als der Michelin.
Mit dem würde ich auch gerne in der Stadt pendeln, da scheitert doch jeder normale Gravelreifen nach ein paar Wochen.Oder einen 35er Cinturato Velo
Dann frage ich mich, wie der Messwert im Gegensatz zum Cinturato Velo zustande kommt, der soll ja 10 W schlechter sein. Und in meiner Praxis sieht es komplett anders aus!
40 mm, aber bei 20-25 km/h sollte das keine 2-3 km/h im Schnitt ausmachen! Und auch hier ist der schlecht getestete Reifen klar schneller!
Mit Black Chili bei Conti hatte ich mehrfach diese Erfahrungen.Spannend. Auf so ne Idee käm ich ehrlich gesagt nie.
Hab normal geringen Verschleiß, Am RR hält der GP5000 ewig, da kommen die meisten km zusammen,
der gerade demontierte G-One Allround am Gravel sieht nach 1kKm noch super aus und beim MTB fahr ich mit wenig blockierten Reifen.
Wechsel eher wegen Defekt oder Wunsch nach was anderem.
So wie jetzt zum Terra Speed in 45, weil ich breiter und schneller wollte. Bin nur ne kurze Tour gefahren, weil aua gemacht mit dem MTB.
Schneller ja, aber soo viel auch nicht, außer bei wirklich wenig Luft. 2,3Bar war immer noch recht schnell, außer Beschleunigung. Komfort, hm, bin wie gesagt nach Aus gefahren. Muss ich noch mal machen; vielleicht mit Sprint über die Hausrunde zum Vergleich. Auch mit dem Druck muss ich noch total spielen.
Was du an Watts sparst mit einem leichteren Reifen im Antrittt steht in keinem Verhältnis zu dem, was du mit wenigen Sprinttrainings herauskitzeln kannst.Ich versuche grad die rotierende Masse so gering wie möglich zu halten, also neuer Laufradsatz und eben auch neue Decken/ Reifen.
Ich fahre ausschließlich in der Innenstadt Hamburgs - also nur Ampelsprints. Da war meine Überlegung das sich die Gewichtsersparnis bei jedem Antritt bezahlt macht und ich nicht umsonst einen leichteren LRS kaufe wenn ich dann wieder schwerere Reifen aufziehe.