Der Gravelreifen-Thread

Fürs grobe
Specialized Pathfinder Pro in 42mm
oder
Continental Terra trail in 40mm?
Bei Conti dann in tanwall, der scheint ja mehr Material im Vergleich zum schwarzen zu haben, wenn ich mir die Gewichte anschaue
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs grobe
Specialized Pathfinder Pro in 42mm
oder
Cordialement Terra trail in 40mm?
Bei Conti dann in tanwall, der scheint ja mehr Material im Vergleich zum schwarzen zu haben, wenn ich mir die Gewichte anschaue
? Allein das Profil sagt doch eindeutig, dass der Pfadfinder definitiv nichts fürs Grobe ist. Du bist dann eher beim G-One Bite oder sowas. Jedenfalls kein Pfadfinder.
 
? Allein das Profil sagt doch eindeutig, dass der Pfadfinder definitiv nichts fürs Grobe ist. Du bist dann eher beim G-One Bite oder sowas. Jedenfalls kein Pfadfinder.
Naja der Pathfinder ist sehr robust, steckt was weg. "Grober Untergrund" ist relativ- in losem Geröll/Laub/lockerer Erde ist er natürlich überfordert. Auf steinigen, festen Pisten bspw. sieht das wieder anders aus. Ich muss mir wenig Gedanken machen ob er am nächsten Schotterstein aufgeschlitzt wird.
 
Ich konnte es zuerst kaum glauben, aber mittlerweile scheint sich mein Gefühl zu bestätigen.
Mein DT Swiss GRC 1400 650b LRS mit 2,1” Thunder Burts rollt genau so gut, wenn nicht sogar einen Hauch besser wie mein 28” DT Swiss PR1600 LRS mit Specialized Mondo 35mm 😅
Kann ich bestätigen, allerdings mit 2.2er Conti RK.
IMG_1709.jpeg
 
Ich konnte es zuerst kaum glauben, aber mittlerweile scheint sich mein Gefühl zu bestätigen.
Mein DT Swiss GRC 1400 650b LRS mit 2,1” Thunder Burts rollt genau so gut, wenn nicht sogar einen Hauch besser wie mein 28” DT Swiss PR1600 LRS mit Specialized Mondo 35mm 😅
Kann ich bestätigen, allerdings mit 2.2er Conti RK.
Anhang anzeigen 1919367
Ich hänge mich mal an. Ich bin jetzt (endlich) mal mein Surly bisschen mehr gefahren. Die 650b Hexenlaufräder mit Ultradynamico Rose (48er) fühlen sich super an. Gefühlt ebenfalls besser als 700c auf dem Terra mit Mondo 35ern. Selbst auf festem Untergrund, geschweige denn wenn es gröber wird.
 
Ich konnte es zuerst kaum glauben, aber mittlerweile scheint sich mein Gefühl zu bestätigen.
Mein DT Swiss GRC 1400 650b LRS mit 2,1” Thunder Burts rollt genau so gut, wenn nicht sogar einen Hauch besser wie mein 28” DT Swiss PR1600 LRS mit Specialized Mondo 35mm 😅
Kann ich bestätigen, ich hab den pathfinder pro in 42 auf den dt Swiss PR1600 und den Thunder Burt auf den Canyon/Grizl Oem rädern. Dafür dass die Laufräder locker 500g mehr wiegen fährt sich das doch recht ähnlich
 
Anbei mal mein Bericht über den Schwalbe G-One RS.

https://www.rideintotheunknown.com/blog/schwalbe-g-one-rs-testbericht

TLDR: Meiner Meinung nach das schnellste was ihr Ihr im Moment am Gravelbike fahren könnt solange es auch eine Gravelstrecke ist. Langlebigkeit und der Komfort ist etwas schlechter aber für einen Rennreifen immer noch top.

Habe den G-One RS auch einige tausend Kilometer zufriedenen gefahren.

Im Sommer werde ich allerdings nochmal den Rene Herse SNOQUALMIE PASS fahren:
  • Genauso schnell wie der G-One RS
  • Deutlich komfortabler, den G-One RS finde ich im Vergleich sehr viel weniger komfortabel und „hölzern“
  • Dafür hat der G-One RS aber auch einen deutlich besseren Flankenschutz
 
Habe den G-One RS auch einige tausend Kilometer zufriedenen gefahren.

Im Sommer werde ich allerdings nochmal den Rene Herse SNOQUALMIE PASS fahren:
  • Genauso schnell wie der G-One RS
  • Deutlich komfortabler, den G-One RS finde ich im Vergleich sehr viel weniger komfortabel und „hölzern“
  • Dafür hat der G-One RS aber auch einen deutlich besseren Flankenschutz
Fährst du den in Extralight? Was sind da deine Erfahrungen mit Pannenschutz, meine sind da zumindest mit Extralights nicht so gut.
 
Im Sommer werde ich allerdings nochmal den Rene Herse SNOQUALMIE PASS fahren:
Extralight? Meine seit Jahren RH-fahrenden Kollegen kaufen mittlerweile nur noch Endurance oder Endurance Plus. Die Horror-Stories über nach 1 Tour schon aufgeschlitzte Seitenwände reichen mir, muss ich nicht selber ausprobieren. 🙂

In Endurance sind mir die Reifen zu lahm und in Extralight/Standard zu anfällig.
 
Extralight? Meine seit Jahren RH-fahrenden Kollegen kaufen mittlerweile nur noch Endurance oder Endurance Plus. Die Horror-Stories über nach 1 Tour schon aufgeschlitzte Seitenwände reichen mir, muss ich nicht selber ausprobieren. 🙂

In Endurance sind mir die Reifen zu lahm und in Extralight/Standard zu anfällig.
Ist auch so meine Erfahrung und auch was ich gehört habe. die RH würden bei mir eher wieder kommen wenn ich etwas Bikepackinges fahren müsste (tcr, via race) und der Reifen auch lange halten muss. Dann die Endurance-Version, dafür finde ich sie gut.
 
Kurzer Eindruck von der Mainzer Gravel-CTF:
Viele verschiedene Reifen am Start. Viel Asphalt, aber auch Kopfsteinpflaster und typischer Lehm aus den Weinbergen. Alles vertreten! Schnell: G-One RS. Im Modder aber ziemlich am Limit.
Pathfinder Pro: langsamer und im Modder auch am Limit.
Papa auf Terreno Mix. Auf Asphalt ziemlich am Limit, dafür im Gelände klar im Vorteil! Lehm, Modder, Schotter,...alles sowas von egal! Der Reifen fürs Grobe mit Grip in allen Lebenslagen. Dazu perfekte Selbstreinigung. So geht Abenteuer ;)
 
Danke für Deinen Test @Jiitzu

Aber irgendwie passen Deine Bilder aus Deinen Blog nicht zu dem aktuellen Profil, was Schwalbe auf der Seite hat. Bei Deinen sind die mittleren Noppen eindeutig zu sehen, auf den Schwalbe Bildern und bei Amazon, BC und Co alle fast blank. Gab es wieder eine Neuerung oder sind die Bilder vom Hersteller "falsch"?

Ich überlege, die G-One RS auch mal zu testen
 
Danke für Deinen Test @Jiitzu

Aber irgendwie passen Deine Bilder aus Deinen Blog nicht zu dem aktuellen Profil, was Schwalbe auf der Seite hat. Bei Deinen sind die mittleren Noppen eindeutig zu sehen, auf den Schwalbe Bildern und bei Amazon, BC und Co alle fast blank. Gab es wieder eine Neuerung oder sind die Bilder vom Hersteller "falsch"?

Ich überlege, die G-One RS auch mal zu testen
Nein gab keine Neuerung, die Fotos sind schon auch richtig, aber die Schuppen sind nicht eben sondern erheben sich in eine Richtung etwas. Damit kann man den Grip auf dem Reifen etwas steuern. Wenn du mit den Schuppen gegen die Fahrtrichtung fährst, hast du mehr Grip, zeigen die Schuppen zu dir verlierst du etwas Grip und bist aber etwas schneller. Du kannst so den Grip der reifen "etwas" einstellen, wobei ich raten würde vorne mit den Schuppen nach vorne zu fahren.

Die Bilder sehen anders aus, da man quasi immer von vorne fotografiert hat und somit die Schuppen nach hinten zeigen. Ich habe mal ein Beispiel angehangen, wo es auch scheint als wäre der Reifen spiegelglatt

DSCF8551.JPG
 
Zurück