Der Gravelreifen-Thread

Damit ich auch mal wieder was frage ;), für meine Urlaub plane ich auf auf 622-44/45er Reifen zu wechseln, aus Erfahrung vom letzten Jahr, viel Sand. Bin / war mit meinen Thunderos immer recht zufrieden, nur muss ich die dann wohl entsprechend "entfetten". Welche Milch nutzt ihr in der Kombi mit den Tufos. MucOff war ein Ausfall. Aktuell fahre ich Stans, allerdings mit Pirelli RC in 40. Streckenprofil vor Ort, Straße, etwas heftiger Schotter/Kies, Panzerplatten und viel Sand.
Beste Erfahrungen habe ich mit einem Mix aus Tufo-Sealant und Marcello's gemacht.
Bei viel Sand taugen mir die Swampero eher als die Thundero....die Speedero dagegen nicht.
 
Beste Erfahrungen habe ich mit einem Mix aus Tufo-Sealant und Marcello's gemacht.
Bei viel Sand taugen mir die Swampero eher als die Thundero....die Speedero dagegen nicht.
Danke für den Tipp, rollt der auch auf Asphalt vernünftig / brauchbar? Mischst du da 1:1? ist ja preislich überschaubar. 6Mist schon mal gut, Orange Seal sagt max. 90-120 Tage.
 
Speedero und Thundero auf Asphalt nach meinem Gefühl gleich und der Swampero etwas lauter und bissl schwerer. Fahre aber auch mit dem längere Touren ohne auszubrenen. Als Vorteil beim Swampero empfinde ich den Komfort auf etwas rauerem Asphalt, wohl durch die Profilstollen. Fahre den auch mit etwas weniger Luft als die anderen beiden.
 
Speedero und Thundero auf Asphalt nach meinem Gefühl gleich und der Swampero etwas lauter und bissl schwerer. Fahre aber auch mit dem längere Touren ohne auszubrenen. Als Vorteil beim Swampero empfinde ich den Komfort auf etwas rauerem Asphalt, wohl durch die Profilstollen. Fahre den auch mit etwas weniger Luft als die anderen beiden.
danke, bin ja im Urlaub, also kommt es auf das letzte Bisschen nicht darauf an. Dafür mehr Reserve im Gelände und fürs Schnelle geht der LRS mit den Vitt. Control in 30c auch mit.
 
Bald werde ich die Goodyear Connector Ultimate 120 TPI TLC Tubeless in 700C x 50 testen. 50er Breite war gesetzt und da Vittoria irgendwie nichts passendes hatte und Schwalbe nicht mein Favorit ist, habe ich mich für den Goodyear entschieden. Mal sehen. Alternativ wäre es ein Pirelli Cinturato geworden.
 
Damit ich auch mal wieder was frage ;), für meine Urlaub plane ich auf auf 622-44/45er Reifen zu wechseln, aus Erfahrung vom letzten Jahr, viel Sand. Bin / war mit meinen Thunderos immer recht zufrieden, nur muss ich die dann wohl entsprechend "entfetten". Welche Milch nutzt ihr in der Kombi mit den Tufos. MucOff war ein Ausfall. Aktuell fahre ich Stans, allerdings mit Pirelli RC in 40. Streckenprofil vor Ort, Straße, etwas heftiger Schotter/Kies, Panzerplatten und viel Sand.
Habe mit dem Thundero und Orange Seal Endurance gute Erfahrungen gemacht. Hat bei mir erfolgreich mehrere Durchstiche abgedichtet. Gibts aktuell schwierig zu kaufen aber bei r2-bike z.T. im Angebot.
 
Habe mit dem Thundero und Orange Seal Endurance gute Erfahrungen gemacht. Hat bei mir erfolgreich mehrere Durchstiche abgedichtet. Gibts aktuell schwierig zu kaufen aber bei r2-bike z.T. im Angebot.
Danke, hab ich schonmal gelesen, nur hält es halt auch nicht sehr lang, kippst du das einfach nur nach oder wechselst komplett?
 
Hallo und guten Tag.

Mein hinterer G One Allround ist nun fertig und wird gegen einen RS eingetauscht.
Da ich aus dem MTB Bereich komme, wo Reifenkombis üblich sind, frage ich mich ob es Sinn macht den G One R vorn für mehr Sicherheit (vllt auch nur gefühlt) auf zu ziehen?
Vielleicht fährt jemand von euch diese Kombi?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde im Juni im Steigerwald, in den Haßbergen und in einem kleinen Teil der Hohen Rhön mit dem Gravelbike fahren und wollte etwas profilierteres als meine Pirelli Gravel H aufziehen.

Ich spiele mit dem Gedanken, Pirelli M oder Terreno Mix in 40mm zu fahren. Hat einer von euch schon beide Reifen gefahren? Wie verhalten sie sich im Vergleich auf den jeweils unterschiedlichen Untergründen und bei Nässe? Welcher ist pannenfester?
Ich bringe die Frage nochmal hoch. Hat jemand mit beiden Reifen Erfahrung und kann mir etwas dazu sagen?
 
Ich hatte durch verschiedene Schlagwörter bei der Googlesuche tatsächlich was in dem Thread über diese Kombi gefunden.
Ich glaube aber das auch du nicht knapp 600 Seiten durchlesen würdest😉😄
Trotzdem vielen Dank für deinen Beitrag, hat mich bestärkt die Kombi zu probieren.
 
Hallo, ich fahre diese Kombi auf einem Canyon Grail. Original hatte ich vorne und hinten den R. Hinten dann auf RS gewechselt (Tubeless). Die Fahreigenschaften sind fantastisch, jedoch ist ein Pannenschutz gefühlt nicht vorhanden. Kaum touren ohne das ich flicken in die Schnitte drücken muss damit die dicht bleiben. Nach nur 900km fliegt der reifen jetzt wieder runter und der R kommt wieder drauf. Wenn die dann fertig sind kommen Reifen mit 120er TPI Angabe drauf, in der Hoffnung das diese besser halten
 
Ich hatte durch verschiedene Schlagwörter bei der Googlesuche tatsächlich was in dem Thread über diese Kombi gefunden.
Ich glaube aber das auch du nicht knapp 600 Seiten durchlesen würdest😉😄
Trotzdem vielen Dank für deinen Beitrag, hat mich bestärkt die Kombi zu probieren.
und in eben diesen Thread zu suchen und eventuell 2 Seite vor und zurück zu blättern ist aufwändiger als einen eigene zu erstellen?
 
und in eben diesen Thread zu suchen und eventuell 2 Seite vor und zurück zu blättern ist aufwändiger als einen eigene zu erstellen?
Einen dümmlichen nichts zum Thema beitragenden Text zu verfassen ist einfacher als es einfach zu lassen und sich das durch zu lesen was für einen wichtig und interessant ist?
Oder ist es die Hoffnung auf ein Like?

Hallo, ich fahre diese Kombi auf einem Canyon Grail. Original hatte ich vorne und hinten den R. Hinten dann auf RS gewechselt (Tubeless). Die Fahreigenschaften sind fantastisch, jedoch ist ein Pannenschutz gefühlt nicht vorhanden. Kaum touren ohne das ich flicken in die Schnitte drücken muss damit die dicht bleiben. Nach nur 900km fliegt der reifen jetzt wieder runter und der R kommt wieder drauf. Wenn die dann fertig sind kommen Reifen mit 120er TPI Angabe drauf, in der Hoffnung das diese besser halten
Vielen Dank für deine Antwort👍🏼 Fährst du Tubeless oder mit Schlauch?
Bin ein wenig verwundert da ich wenig über Pannenanfälligkeit beim RS gelesen hab. Kommt aber bestimmt auch auf das Terrain an. Bin da eher moderat auf Asphalt, Schotter unterwegs.
 
gehört je übergreifend auch hierher, mit welchen Ventilen seid zufrieden? Hatte beim ersten Versuche Conti aus dem Bestand, die waren recht gut und sind Preiswert. die aktuellen MucOff schauen zwar gut aus, ich glaube aber das eines nicht richtig dicht sitzt, erst zuletzt beim Nachfüllen wieder festgezogen. Bedingung: schwarzer oder bunter Schafft nur nicht Alufarben.
 
gehört je übergreifend auch hierher, mit welchen Ventilen seid zufrieden? Hatte beim ersten Versuche Conti aus dem Bestand, die waren recht gut und sind Preiswert. die aktuellen MucOff schauen zwar gut aus, ich glaube aber das eines nicht richtig dicht sitzt, erst zuletzt beim Nachfüllen wieder festgezogen. Bedingung: schwarzer oder bunter Schafft nur nicht Alufarben.
Bei muc off gibt es noch verschiedene Aufsätze für das felgenbett, ggf mal prüfen

Ansonsten hab ich die bei mir auch richtig fest angezogen, seitdem alles gut
 
Hab Schwalbe tl ventile fürs Gravel gekauft in Schwarz mit separat blauen Alu kappen, nettes Bling und die tun bisher gut. Sind aber nicht irgendwie "neu" wie die fillmore oder 76Projejkt Dinger.
Laut irgendnem Podcast gäb es jetzt immer ,ehr so Spezial-Lösungen, das würde mich reizen, nur muss es mit "normaler" Pumpe/Luftdruck-Prüfer kompatibel sein.
 
Bei muc off gibt es noch verschiedene Aufsätze für das felgenbett, ggf mal prüfen

Ansonsten hab ich die bei mir auch richtig fest angezogen, seitdem alles gut
hab ich, nur will ich nicht die Felge verdellen ;-).

Werde wieder auf die einfachen Schwalbe / Conti umsteigen, passen und die sind dicht. Fürs Bling Bling, dann der Tipp von @QTrotter
 
Ein zu fest angezogenes Tubelessventil bereitet im Pannenfall mit nötigen Einziehen eines Schlauchs sicher viel Freude?
 
Zurück