- Registriert
- 11. September 2020
- Reaktionspunkte
- 764
Der Unaussprechliche?Danke schon mal für eure Ratschläge
Specialized S-Works Pathfinder
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Unaussprechliche?Danke schon mal für eure Ratschläge
Soll vielen Berichten nach bei Nässe nicht so gut funktionieren.-Challenge Strada Bianca Pro HTLR
Hallo, hat jemand einen Vergleich zwischen G-One RS und Pro One Super Race TLE?
Den Pro One gibt es in 38mm und ist etwas leichter als der G-One. Mich interessiert vor allem der Rollwiderstand sowie der Pannenschutz. Danke schonmal!
Hi ich bin auf der Suche nach Reifen für mein neues Gravelbike.
Anforderungsprofil:
ca. 80% Asphalt und 20% Schotter
Der Reifen sollte sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe grip haben. Da das Bike auch zum pendeln in die Arbeit genutzt wird.
Reifenbreite ca 36-40mm (Tendenz eher zu 40 mm)
Ach ja Tan Wall und schnell rollend während auch schön.
Aktuell hab ich folgende Kanidaten ins Auge gefasst:
-Schwalbe G One RS
-Challenge Strada Bianca Pro HTLR
-(eventuell wäre auch der pro one in 38 ne Option)
Danke schon mal für eure Ratschläge
Kannst Du verraten, wie breit der Reifen tatsächlich baut?Also ich kann den Vittoria Mezcal Graphene nur empfehlen. 2. Rad mit diesem Reifen. Tolles Profil und gute Haftung. Er fährt sich sehr berechenbar und rollt ordentlich ab.
Gefahren als 44-622 Anhang anzeigen 1935716
Kenne mich mit dem Mezcal nicht aus; aber beim Terreno Dry ist da auch die Variante (mit oder ohne TNT) sehr wichtig! Ohne TNT hat mehr Problem mit Luft halten.
Nach dem ich meinen Vittoria Corsa Control an der Flanke beschädigt habe, bin ich zum bewährten Conti (Gator Skin) GP4Season zurück. Der hat das schnittfeste Material außen und kann so mehr ab, als z.B. ein Michelin Pro 4 Endurance, der auch einen Flankenschutz hat, aber innen.Soll vielen Berichten nach bei Nässe nicht so gut funktionieren.
Stand vor der gleichen Frage, bei weniger Reifenbreite. Da wäre meine Empfehlung
Conti GP 5000 Allseason
Vittoria Corsa N.ext
Specialized Mondo
Also ich würde sagen, dass er etwas breiter baut und ich fahre an dem Rad mit Schläuchen. Tubeless ist wahrscheinlich bei den Felgen nicht so toll. WTB ST I23
Du sprichst von einem Schwalbe G-One Overland? Den hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ich bin auf der Suche nach einem Reifen, der auf das Schlechtwetter Gravel Rad soll, mit dem ich dann auch bei jedem Wetter zur Arbeit fahre. Da sollte doch der ideale Reifen, dafür sein, oder?Ich hab vor der letzten Fahrt meine Gravelking SS runtergeworfen. Hinten gab's einen fiesen Doppelcut (wahrscheinlich Scherbe), der vom Sealant nicht geschlossen wurde. Blöderweise hatte ich keine TipTop-tippitoppi-Klebeploppis mehr. Also hab ich die Overlands wieder ausgezogen.
Ich hab also den direkten Vergleich der beiden. Und der Overland ist definitiv deutlich schneller...ich war richtig schockiert. Hab den Arbeitsweg mit über 1,4 km/h schneller zurückgelegt. Leistung und Puls absolut identisch zu den letzten Fahrten mit dem SS. Viel krasser ist aber, wie viel schneller die sich anfühlen.
Ehrlich gesagt weiß ich gerade nicht, warum ich jemals was anderes als die Overland fahren sollte. Werde natürlich dennoch wieder andere nehmen...aber rein nüchtern betrachtet, sind die Teile wirklich richtig gut.
Basierend auf meinen bisherigen Erfahrungen, würde ich das so sehen. Und sogar soweit gehen, dass der Overland auch bei gutem Wetter vielen anderen Reifen überlegen ist.
Ich bin mal so frei und ziehe das Panaracer X1 R Thema hier rüber. Wer hätte es gedacht, sie können die Physik nicht austricksen.
Den Plus, da ich das Rad auch zum Pendeln nehme.
Kann mir jemand sagen wie sich der Conti Terra speed hier im Vergleich einreihen würde?Ich hab vor der letzten Fahrt meine Gravelking SS runtergeworfen. Hinten gab's einen fiesen Doppelcut (wahrscheinlich Scherbe), der vom Sealant nicht geschlossen wurde. Blöderweise hatte ich keine TipTop-tippitoppi-Klebeploppis mehr. Also hab ich die Overlands wieder ausgezogen.
Ich hab also den direkten Vergleich der beiden. Und der Overland ist definitiv deutlich schneller...ich war richtig schockiert. Hab den Arbeitsweg mit über 1,4 km/h schneller zurückgelegt. Leistung und Puls absolut identisch zu den letzten Fahrten mit dem SS. Viel krasser ist aber, wie viel schneller die sich anfühlen.
Ehrlich gesagt weiß ich gerade nicht, warum ich jemals was anderes als die Overland fahren sollte. Werde natürlich dennoch wieder andere nehmen...aber rein nüchtern betrachtet, sind die Teile wirklich richtig gut.
Wenn du zufrieden bist, weiter fahren. Viel schneller wird es mit anderen Reifen nicht mehr. Außer du machst einen 30 mm GP5000 draufKann mir jemand sagen wie sich der Conti Terra speed hier im Vergleich einreihen würde?
Oder auch zu den anderen hier öfters genannten Reifen.
Der Conti ist bei mir auf dem Regard drauf, aber nun bald abgefahren.
Bin grundsätzlich zufrieden mit dem Reifen aber für Alternativen offen.
Soll auf Asphalt schnell sein und gelegentlichen Ausflug in etwas Gelände mitmachen.
Mit dem Conti bisher zufrieden gewesen. Mir fehlt aber auch der Vergleich ob andere Reifen deutlich schneller rollen würden.
Soll der 32er laut Herstellerangabe schon 435gr wiegen? Ist das Vollgummi?Vittoria hat nachgezogen!
Eine Art Conti GP4Season in Tubeless.
Vittoria Ridearmor, in Breiten bis 38 mm
https://www.bike-discount.de/de/vittoria-ridearmor-tlr-graphene-faltreifen
Der wird dann für den Winter vorgemerkt!Vittoria hat nachgezogen!
Eine Art Conti GP4Season in Tubeless.
Vittoria Ridearmor, in Breiten bis 38 mm
https://www.bike-discount.de/de/vittoria-ridearmor-tlr-graphene-faltreifen
Hab ich auch gerade gesehen. Der hat halt sehr viele Pannenschutzlagen. Komplett über die gesamte Karkasse innen, unter der Lauffläche und auch außen, um das eigentliche Karkassengewebe zu schützen.Soll der 32er laut Herstellerangabe schon 435gr wiegen? Ist das Vollgummi?
Hab gleich auch den BRR Test angeguckt. Passt alles zusammen.++ für die ausgeprägten Seitenstollen ala Thunderburt
@ehrles8... das ist mein Eindruck bis jetzt. Die Karkasse scheint schon sehr suble zu sein. Bin gespannt, welcher Reifen das Rennen im Unbound macht.
Den Overland hatte ich auch nicht so am Schirm bisher.
Solcherart engen Stollen bringen kaum Grip bei Matsch, weil sie gleich zumachen. Dann hat man fühlbar mehr Gewicht am Reifen, und erst recht keinen Grip. Und im Trockenen haben die Noppen mehr Gewicht und Reibungswiderstand als die Schuppen am RS.
Aber Unbound North Course schreit mit spitzen Steinen nach Zusatzachutz. Und da scheint der Overland die richtige Wahl der Profis zu sein.
Würd ihn mir als 27.5 x 2.3 oder 2.4 wünschen wie die Vittorias Mezcal.
Wenn der Hersteller 435 sagt hat man real meist 470. Ob dann 50gr Milch oder 50gr Schlauch, egal. Auf jeden Fall zu schwer wenn man mit einem 32er Strassenreifen fährt.Hab ich auch gerade gesehen. Der hat halt sehr viele Pannenschutzlagen. Komplett über die gesamte Karkasse innen, unter der Lauffläche und auch außen, um das eigentliche Karkassengewebe zu schützen.
Da man im Gegensatz zum 4 Season keinen Schlauch benötigt (ca. 100 g), ist das Mehrgewicht hoffentlich nicht so groß.
Ich warte mal ab, was die 38er real wiegen und entscheide mich dann. Die kommen erst später auf den Markt.
Dir ist aber klar, dass wir a) über Gravelanwendungen reden und der Reifen b) extra pannensicher und von Vittoria als Trainings-/Sorglosreifen deklariert wird?Wenn der Hersteller 435 sagt hat man real meist 470. Ob dann 50gr Milch oder 50gr Schlauch, egal. Auf jeden Fall zu schwer wenn man mit einem 32er Strassenreifen fährt.