Der Gravelreifen-Thread

Challenge haben gesuppt, Terra Speed war am Hinterrad schnell durch. Hatte zwischendurch noch 45ger One R, eher langsam und passen nicht mehr aufs Rad wegen Umbau auf 2x12 AXS.

Also ja, habe auch nen kleinen Stapel aber auch hier heißt es kaufen/verkaufen auf Kleinanzeigen.

Bin eigentlich beim Vernunftsreifen Pathfinder 42mm gelandet…der ist auch kaum langsamer als der Terra Speed, besserer Nassgrip und viele km Laufleistung…und dan lese ich heute auf BRR von diesem Hutchinson 😩😂
 
Welchen Overland fährst du?
Sorry gar nicht gesehen.

Nicht den 365, sondern den normalen. Ich glaube, dass das hier der eingängige Name hierzu ist:

SCHWALBE G-ONE Overland 28 x 1,50 | 40 - 622 Super Ground ADDIX SpeedGrip EVO SnakeSkin TLE
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir fahren zwischen 17.000 und 25.000km jährlich und fahren dabei zwei Sätze durch.
Wie sieht das bei euch aus?
Krasse Nummer, Finde, dass ich nicht soo wenig fahre, schaffe aber nur so 5-6.000. Dafür aber Mix aus MTB, RR, Gravel und sonst noch joggen, schwimmen, Kraft.
Fahre schon immer, aber hab bis '21 primär Motorrad-Sport gemacht.
RR mach ich seit '21 - 12 tkm, vorne noch der erste GP 5000, der kurz nach Kauf drauf kam, hinten der 2, weil der erste paar kleine Risse hatte.
Gravel erst seit '23. - 2.5 tkm Drittes Paar drauf, weil der erste nach platten zerbröselte (Terreno Dry), den 2. (G one allround) in sehr gutem Zustand bei 1,1tkm gegen 45er Terra Speed getauscht, weil breiter, schneller. allround kommen vielleicht im Winter wieder drauf wegen Schutzblechen. Terra nun 500km, noch super, aber da wird der hintere nicht soo alt, glaub ich. Wenn er hinten so 1500 hält und vorne doppelt so lang ist das ok für mich.
MTB am längsten, aber am wenigsten km, da hab ich ewig keinen Reifen abgefahren, eher wegen Rissen, aber auch das ewig her. Reifen werden eher getauscht wegen Profil /Speed/ Grip. Weil schwer/lahm, keine super fetten Karkassen.
Fahrweise bin schwer, mittleres draufhalten downhill, aber immer mit gucken wo lang, gerne auch mit Technik, Blockierte Räder sind Fahrfehler, die mich ärgern. Durchschläge super selten.
Summa sumarum hab ich den letzten 4 Jahren 2 Reifen entsorgen müssen, den Rest eher ins Regal gepackt.
 
Krasse Nummer, Finde, dass ich nicht soo wenig fahre, schaffe aber nur so 5-6.000. Dafür aber Mix aus MTB, RR, Gravel und sonst noch joggen, schwimmen, Kraft.
Fahre schon immer, aber hab bis '21 primär Motorrad-Sport gemacht.
RR mach ich seit '21 - 12 tkm, vorne noch der erste GP 5000, der kurz nach Kauf drauf kam, hinten der 2, weil der erste paar kleine Risse hatte.
Gravel erst seit '23. - 2.5 tkm Drittes Paar drauf, weil der erste nach platten zerbröselte (Terreno Dry), den 2. (G one allround) in sehr gutem Zustand bei 1,1tkm gegen 45er Terra Speed getauscht, weil breiter, schneller. allround kommen vielleicht im Winter wieder drauf wegen Schutzblechen. Terra nun 500km, noch super, aber da wird der hintere nicht soo alt, glaub ich. Wenn er hinten so 1500 hält und vorne doppelt so lang ist das ok für mich.
MTB am längsten, aber am wenigsten km, da hab ich ewig keinen Reifen abgefahren, eher wegen Rissen, aber auch das ewig her. Reifen werden eher getauscht wegen Profil /Speed/ Grip. Weil schwer/lahm, keine super fetten Karkassen.
Fahrweise bin schwer, mittleres draufhalten downhill, aber immer mit gucken wo lang, gerne auch mit Technik, Blockierte Räder sind Fahrfehler, die mich ärgern. Durchschläge super selten.
Summa sumarum hab ich den letzten 4 Jahren 2 Reifen entsorgen müssen, den Rest eher ins Regal gepackt.
Sehr ausführlich, toll!
Unsere Kilometerzahlen kommen unter anderem durch das Pendeln zwischen Haus und Arbeit zusammen. Was vor etlichen Jahren mit 32km am Tag begann, hat sich vor einigen Jahren auf 73km gesteigert.
 
Wenn ich hier mitlese bekomme ich, zumindest bei dem ein oder anderen, den Eindruck das er jährlich 10 Paar Reifen oder gar mehr verbraucht.
Geht mir ähnlich. Man bekommt das Gefühl, jeder Reifen am Markt wird gekauft und mal kurz gefahren, nur um seine 2 Cents dazugeben zu können. Und ob das dann Erfahrungswerte (im wahrsten Sinne des Wortes) sind, wage ich zu bezweifeln.

Ich bleibe aktuell bei meinem Cinturato Gravel H in 40mm, fahre aber auch nur max. 5k im Jahr und brauche nicht das letzte Quäntchen Performance und Speed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
hat jemand ne Ahnung, wie die "TUFO Reifen Gravel Thundero 28" | 700 x 48C" ausfallen?
..
Bin den sehr gerne in 40mm 2 Jahre lang auf meinem alten Crosser gefahren...im Winter Swampero..gute SommerWinter-Kombi übrigens.

Will jetzt die 48er Tufos in meinem neuen Speci Crux verbauen gegen die orig. "Specialized Pathfinder Pro in 38"...offiziell hat mein Rad nur eine zugelassene Reifenbreite von 47mm...könnte also eng werden aber etwas mehr Komfort ist auch nice..

Über sachdienliche Hinweise oder Erfahrungen wäre ich dankbar...
 
Geht mit ähnlich. Man bekommt das Gefühl, jeder Reifen am Markt wird gekauft und mal kurz gefahren, nur um seine 2 Cents dazugeben zu können. Und ob das dann Erfahrungswerte (im wahrsten Sinne des Wortes) sind, wage ich zu bezweifeln.

Ich bleibe aktuell bei meinem Cinturato Gravel H in 40mm, fahre aber auch nur max. 5k im Jahr und brauche nicht das letzte Quäntchen Performance und Speed.
Moin @Patrik1985,
wir ticken ja alle etwas unterschiedlich. Ich für meinen Teil war oder bin ziemlich erstaunt darüber wie viele Reifen offensichtlich aus dem von Dir genannten Grund „…2 Cents“ angeschafft werden. Ich schraube zwar alles selbst an unseren Rädern, aber ich hätte über keine Lust andauernd Reifen zu wechseln.
Am Fahrrad zu schrauben macht Spaß, darauf zu fahren noch viel mehr.
 
Geht mit ähnlich. Man bekommt das Gefühl, jeder Reifen am Markt wird gekauft und mal kurz gefahren, nur um seine 2 Cents dazugeben zu können. Und ob das dann Erfahrungswerte (im wahrsten Sinne des Wortes) sind, wage ich zu bezweifeln.

Genau so mache ich das.

Bzw. fast so, die Krücken lasse ich direkt aus.
 
Mal ne frage in die Runde.

Fähre aktuell die terraspeed in 40mm auf meinem backroad. Die sind aber zeitnah am Ende und ich bin auf der Suche nach was neuem.

Hatte für eine bikepackingwoche die cinturato gravel M in 45mm aufgezogen und war von der Optik und dem Komfort begeistert. Sind aber merklich "schwerer" im antritt, was noch zu verkraften ist. Nur ist mir aufgefallen dass die Reifen ab ca. 37 kmh mächtig im Wind schaufeln. Man hört es sogar deutlich wie das Profil im Wind steht.

Bin trotzdem geneigt sie wegen des Komforts und der Optik wieder aufzuziehen.

Allerdings interessiert mich ob es vielleicht besser rollende Reifen in 45mm gibt. Dachte vielleicht von der Optik des Profils an die g one rs. Fahre Schätzungsweise 70% Straße / 30% Schotter. Selten Wald.

Wie sind da eure Erfahrungen?
 
Mal ne frage in die Runde.

Fähre aktuell die terraspeed in 40mm auf meinem backroad. Die sind aber zeitnah am Ende und ich bin auf der Suche nach was neuem.

Hatte für eine bikepackingwoche die cinturato gravel M in 45mm aufgezogen und war von der Optik und dem Komfort begeistert. Sind aber merklich "schwerer" im antritt, was noch zu verkraften ist. Nur ist mir aufgefallen dass die Reifen ab ca. 37 kmh mächtig im Wind schaufeln. Man hört es sogar deutlich wie das Profil im Wind steht.

Bin trotzdem geneigt sie wegen des Komforts und der Optik wieder aufzuziehen.

Allerdings interessiert mich ob es vielleicht besser rollende Reifen in 45mm gibt. Dachte vielleicht von der Optik des Profils an die g one rs. Fahre Schätzungsweise 70% Straße / 30% Schotter. Selten Wald.

Wie sind da eure Erfahrungen?

Pathfinder Pro in 42 oder 47
 
Wie gesagt, bin mit dem cinturato eigentlich ganz zufrieden, nur bei Sprints merkt man es dann schon deutlich. Dachte vielleicht gibt es da was, was in 45 merklich besser rollt.

Ps: die Sprints natürlich ohne Gepäck. Hab sie nur dem Urlaub noch etwas drauf gelassen und da ist es mir aufgefallen.
Fahrt ihr alle 1by oder warum sind die 37kmh+ so ungewöhnlich?
😄

Die pathfinder schau ich mir mal an. Bauen sie auch wirklich in den genannten breiten auf oder fehlen da reell dann doch wieder 2-5mm wie bei manch anderen?
 
Fahr die locker in meinem Bikepacking-Peloton. Aber da haben alle 3fach-Schaltungen.
IMG_1576.jpeg
 
Will jetzt die 48er Tufos in meinem neuen Speci Crux verbauen gegen die orig. "Specialized Pathfinder Pro in 38"...offiziell hat mein Rad nur eine zugelassene Reifenbreite von 47mm...könnte also eng werden aber etwas mehr Komfort ist auch nice..
kann zwar zu den Reifen nix sagen... aber Die "Vorgaben" sind ja meist auf der deutlich sicheren Seite. Am RR ist bei mir 25, ich fahr aber 28/30. Mess doch mal nach, wieviel Platz noch frei ist (oben/unten/seite)

Am RR hieß es, 4mm min - das passt bei mir überall. Am Gravel weiß ich es nicht, sollte nat mehr sein wegen Dreck - k.a. aber 8mm klingt erstmal interessant? Zum messen eignen sich inbus Schlüssel gut, reinstecken und einmal rund rum.
 
Moin,
hat jemand ne Ahnung, wie die "TUFO Reifen Gravel Thundero 28" | 700 x 48C" ausfallen?
..
Bin den sehr gerne in 40mm 2 Jahre lang auf meinem alten Crosser gefahren...im Winter Swampero..gute SommerWinter-Kombi übrigens.

Will jetzt die 48er Tufos in meinem neuen Speci Crux verbauen gegen die orig. "Specialized Pathfinder Pro in 38"...offiziell hat mein Rad nur eine zugelassene Reifenbreite von 47mm...könnte also eng werden aber etwas mehr Komfort ist auch nice..

Über sachdienliche Hinweise oder Erfahrungen wäre ich dankbar...
Hab heute spaßeshalber Schwalbe Thunder Burts 2,1" auf mein Specialized Crux aufgezogen. Vorne kein Problem, hinten 1-2mm zu wenig Freiheit für meinen Geschmack. Würde so nur im trockenen fahren.
Tatsächlich kommen bei mir jetzt auch 48mm Thunderos drauf, vorraussichtlich morgen.
Wenn noch relevant einfach melden.
 
Geht mir ähnlich. Man bekommt das Gefühl, jeder Reifen am Markt wird gekauft und mal kurz gefahren, nur um seine 2 Cents dazugeben zu können. Und ob das dann Erfahrungswerte (im wahrsten Sinne des Wortes) sind, wage ich zu bezweifeln.

Ich bleibe aktuell bei meinem Cinturato Gravel H in 40mm, fahre aber auch nur max. 5k im Jahr und brauche nicht das letzte Quäntchen Performance und Speed.
Ich habe einige Räder und zu vielen Rädern mehrere Laufradsätze. Je nach Einsatzzweck kommt das entsprechende Material mit verschiedenen Reifen in Einsatz. Ich hatte irgendwann kein Lust; Reifen, Kassetten und Kurbeln (Übersetzungen) hin und her zu montieren.

Ich fahr seit 1997 sportlich mit dem Rad. Seit ca. 2000 kam ein Mtb dazu. Das wurde 2007 gegen vielseitiges CX/Reise Rad eingetauscht (zu große Kurbelbreite an Mtbs für mich). Spätestens mit dem CX mit recht schmalen Reifen musste man sich ein bisschen mehr Gedanken über Reifen machen. Als Student war auch der Preis ein Kriterium. Mit der Gravelwelle gab es irgendwann bezahlbare Räder, die schmale Kurbeln und breite Reifen zuließen. So kam an Anfang der Corona Zeit ein Salsa Komplettrad für 800 € dazu und später die Herumdoktorei mit TL Reifen. Erst das Salsa war adäquater Ersatz fürs Mtb.

Auf Reifen leg ich mehr Wert als viele andere Dinge am Rad. Kaum etwas Anderes verändert so sehr die Charakteristik eines Rades.

Zum Testen kauf ich meist nur einen Reifen. Gefallen sie mir, kauf ich weitere davon. Mit der Erfahrung der Jahrzehnte kann man schon gut einschätzen, was von neuen Reifen zu erwarten ist. Wirkliche Neuerungen gab es nur bei den Gummimischungen und hier und da beim Pannenschutz.
Viele Karkassen werden mit Variationen seit über 30 Jahren verbaut. Conti nimmt überwiegend 110 und 60 TPI und Schwalbe 127 und 67 TPI. Michelin hat(te) 60 und 110 bis 180 TPI. Vittoria hat eine breite Palette bis hin zu echten 300 TPI. Veloflex um 300 TPI. Challenge baut auch auf feinsten Karkassen, hat aber auch 120 und ich meine auch weniger ... usw.

Und dann gibt es den Austausch mit Fahrern aus mittlerweile 3 Vereinen.

Das CX- Sport Forum ermöglichte kompetenten Austausch mit Fahrern, die regelmäßig an Wettbewerben teilnahmen. Einige von den Usern sind auch hier.
 
Heute ist meine Ergänzung zum Challenge Baby Limus gekommen - der große Bruder Limus Pro.

Ich möchte neben den eher gemütlichen Runden mit den Salsa wieder etwas den Puls mit dem CX häufiger in die Höhe treiben - aber nicht wegen mangelnden Grips im Gelände.

1000047332.jpg

EDIT

Der Reifen sitzt sauber unter dem Felgenhorn, hat aber einen erheblichen Seitenschlag. :(
Er geht damit zurück.

Ans Vorderrad kommt nun erst einmal ein alter Rocket Ron aus der Schatzkiste. Ich hoffe, auch ohne Pannenschutz am VR sorgenfrei zu rollen. Bisher war das der Fall.
 

Anhänge

  • 1000047407.jpg
    1000047407.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 28
  • 1000047408.jpg
    1000047408.jpg
    800,4 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Zurück