Kannst du mit deiner Erfahrung dieses Ergebnis zum CX Comp mal im Vergleich zu irgendwelchen Modellen von "modernen" Gravelreifen einordnen. Bei "rollingresistance" wird der ja nicht gelistet...Das Ergebnis bleibt, der Reifen rollt flott.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kannst du mit deiner Erfahrung dieses Ergebnis zum CX Comp mal im Vergleich zu irgendwelchen Modellen von "modernen" Gravelreifen einordnen. Bei "rollingresistance" wird der ja nicht gelistet...Das Ergebnis bleibt, der Reifen rollt flott.....
Kannst du mit deiner Erfahrung dieses Ergebnis zum CX Comp mal im Vergleich zu irgendwelchen Modellen von "modernen" Gravelreifen einordnen. Bei "rollingresistance" wird der ja nicht gelistet.
Das Leben ist zu kurz um billige Reifen zu fahren!So ähnlich habe ich auch angefangen- bis ich herausfand wie geil die 40€ Pellen laufen.![]()
Das Problem bei Tubeless ist, dass sie teils in manchen Faktoren ein Rückschritt sind.Das Leben ist zu kurz um billige Reifen zu fahren!
Ich glaube kein anderer Bereich an Rad lässt sich so günstig upgraden bei gleichzeitig so deutlichen Performance Gewinn. Gerade bei Neurädern, oftmals sind nur billige Reifen drauf (zumindest in der unteren bis mittleren Preisklasse), also gescheite Reifen drauf und auf TPU oder Tubeless umgerüstet.
Ich bin auch kein Tubeless-Fan und bin nur auf TPU unterwegs. Ich käme aber nie auf die Idee einen 30,- Euro Schlauch in einen 20 Euro Reifen zu stecken.Das Problem bei Tubeless ist, dass sie teils in manchen Faktoren ein Rückschritt sind.
Wie ich schon x-mal schrieb, Schwalbe TL Reifen haben viel mit Schwalbe Trekkingreifen gemein, teils gar mit Weltreisereifen oder halt MTB-Reifen für extreme Bedingungen.
Andere TL Reifen sind zwar hochwertiger, die Karkasse aber oft auf dem Niveau von Winterrennreifen.
Dabei ist aber häufig der Pannenschutz auf der Lauffläche häufig schlechter als bei Trekkingreifen und Wintertrainingsreifen. Hier verlässt man sich rein auf die Dichtmilch.
Wer mit Leichtschläuchen fährt, kann daher durchaus mit günstigen Reifen genauso gut oder gar besser unterwegs sein.
Am Renner ist es einfacher. Veloflex hat um 35 € echt tolle tubeonly Reifen (300 TPI+). Seit dem letzten Modellwechsel ist der Pannenschutz richtig gut geworden und der Nassgrip passt auch. Da braucht man keinen Conti GP fahren. Den fand ich unkomfortabel
Letzterer würde aber jedoch viele steife TL Reifen, dann als GP Urban in Sachen Komfort in die Tasche stecken.
TPU bin ich noch nie gefahren. Mehr als 14 € hab ich nie für einen Schlauch ausgegeben.Ich bin auch kein Tubeless-Fan und bin nur auf TPU unterwegs. Ich käme aber nie auf die Idee einen 30,- Euro Schlauch in einen 20 Euro Reifen zu stecken.
Schwalbe wird hier immer genannt, warum?! Seit der Umstellung von „Evo“ auf „Super“ in Sachen Karkasse sind die einfach nur schlecht bzw. es gibt viele viele andere Hersteller, die einfach deutlich mehr Performance und Komfort bieten. Schwalbe kann eigentlich nur zwei Sachen richtig gut, dicht und schwer sein.
G-One R, RS, Overland und Thunder Burt sind klasse Reifen.
Die Quadratur des Kreises ist noch keinem gelungen.
Besser nur ein Jahr. Dann verklumpt einem die Dichtmilch sicher nicht.die mindestens ein ganzes Jahr halten.
Jedem seine Meinung aber das stimmt einfach nicht.Schwalbe kann eigentlich nur zwei Sachen richtig gut, dicht und schwer sein.
Das wäre zu einfach.Wäre doch gar nicht so schwierig. Entweder Tufo verbaut den PPS-Streifen der non-TLR Challenge Pro-Serie oder Challenge verwendet die Gummimischung von Tufo oder wahlweise den Gripton-Compound von Specialized.
Dann hätten wir alle komfortable Reifen mit hoher TPI, Nassgrip und Durchstichschutz, die mindestens ein ganzes Jahr halten.
Wenn dir und anderen der Komfort reicht, ist es ok.Komfort ist vollkommen ausreichend, Pannensicherheit ist überdurchschnittlich gut und Rollwiderstand für diese Kategorie unerreicht niedrig.
Es ist kein Zufall, dass die überwiegende Mehrheit in Rennen diese Reifen wählt.
Hallo zusammen,
im Sommer fahre ich sehr zufrieden Slicks / Semi Slicks bis maximal G-One RS - für mich der beste Kompromiss hier im Sauerland. Würde gerne nochmal eine längere Strecker fahren, vielleicht den Vestkystruten, und suche daher nach Reifen Kandidaten für eine Nextie AGX45 Felge mit innen 29mm und außen 40mm.
Fahrprofil:
Von den Reifen die ich bisher gefahren habe und auf Lager habe kommen in Frage:
- 50% Asphalt
- 50% Gravel, Waldwege, Feldwege
- teilweise sandige Passagen, daher nicht unter 38mm
Noch nicht gefahren aber auf der Liste sind zudem:
- Rene Herse Snoqualmie Pass Extralight (44mm)
- Schwalbe G-One RS (45mm)
- Schwalbe Pro One TLE (38mm)
- Challenge Strada Bianca Pro HTLR (40mm)
- Hutchinson Caracal Race TLR (40mm)
Vom Fahrgefühl gefällt mir bisher der Rene Herse Snoqualmie Pass Extralight am besten - ich habe noch nichts vergleichbares erlebt. Vermutlich bedingt durch die extrem dünne Karkasse fährt er sich selbst mit 3 Bar doppelt so komfortabel wie der Schwalbe G-One RS mit 2 Bar, das sorgt dafür das man mit sehr geringem Rollwiderstand alles wegbügelt was im Weg ist und extrem schnell und leichtfüßig unterwegs ist.
Nachteil ist allerdings die geringe Pannensicherheit, speziell was die Seitenwand angeht. Hat dann nach einigen tausend Kilometern Fahrspaß zum Abbruch einer Tour geführt, da ich mir die Flanke in grobem Schotter aufgeschlitzt habe.
Ich tendiere momentan zum Hutchinson Caracal Race TLR und habe mir mal einen Satz bestellt zum Testen.
Fragen:
Habt ihr weitere Kandidaten die zum Einsatzzweck passen und die ich testen könnte?
Welche der genannten Reifen habt ihr bisher gefahren und wie war der Vergleichseindruck?
Welche Reifen kommen am ehesten an die Weltklasse Dämpfung und das Fahrverhalten des Rene Herse Snoqualmie Pass Extralight ran? Alles was ich bisher getestet habe ist im Vergleich echt hölzern und man muss wahnsinnig weit runter mit dem Druck...
Sonnige Grüße,
cane
Danke für die Info.Bin heute die selbe Strecke wie zuletzt mit den 42mm Pathfinder Pro mit den 40mm Terra Speed (non e25) gefahren.
Pathfinder war auf 2,4/2,3
Terra Speed bewusst hoch auf 2,85/2,7
Der Speed war für meinen Geschmack wesentlich komfortabler trotz ordentlich mehr Druck. Werde die Strecke nach möglich am WE noch mal mit dem Speed auf 2,5/2,4 fahren. Profil: 1/3 (schlechter) Asphalt, 1/3 feiner Hardpack bzw. Rollsplitt, 1/3 etwas gröberer Schotter im Wald.
Ersatzreifen mitnehmen!zum Abbruch einer Tour geführt, da ich mir die Flanke in grobem Schotter aufgeschlitzt habe.
Klingt gut für primär Asphalt, wäre mir für Offroad aber zu dünn.Hutchinson Caracal Race TLR
Genau! Dicker ist besser. Meistens.Daher würde ich dir die maximal mögliche Reifenbreite empfehlen.
Der RS ist wirklich gut, der R aber steif und rollt wie ein Sack Nüsse, den Overland kenne ich tatsächlich nicht und der TB ist und bleibt ein MTB Reifen, auch wenn er in 2,1 gern als Gravelreifen „missbraucht“ wird.G-One R, RS, Overland und Thunder Burt sind klasse Reifen.
Welcher Schwalbe Gravel Reifen rollt bitte verdammt schnell außer der RS?Jedem seine Meinung aber das stimmt einfach nicht.Du hast verdammt schnell rollen vergessen und wirklich schwer sind die Race-Modelle auch nicht.
der R aber steif und rollt wie ein Sack Nüsse,
Overland…