- Registriert
- 6. November 2020
- Reaktionspunkte
- 3.640
Na ja.. die Runzeln rund um die Stöllchen werden wohl davon kommen, dass diese deutlich steifer/ fester sind als der Rest des Reifens. Wenn das ganze walkt, dann dehnt und staucht es diesen Bereich darum besonders. Der Stollen selbst... der eher weniger . Das sind wohl zu Beginn noch keine Risse, sieht etwas aus wie Materialverschiebungen, also Kriechen. Und das ist eine Folge dessen wie oft und viel und lange das Material gedehnt/gedrückt wird. Und anhängig vom Material selbst, manche kriechenstark, manche weniger. Schlechte Chargen könnten hier besonders auffällig sein..Vielleicht hat das irgendwas mit der Fertigung zu tun? Evtl. auch mit dem Fertigungsdatum (und damit vielleicht schon älter).

AUs solchen Stellen können dann natürlich auch Risse entstehen.. so würde ich es interpretieren. Vielleicht lieg ich auch falsch.. aber die Form sieht sehr nach Druck/Zug rund um die Stollen aus.
Risse gibt's dann, wenn das Gummi (allgemein das Material) stärker gedehnt wird als die Reißfestigkeit ist. Und die geht im Laufe des Lebens runter. Durch... mechanische Lasten, UV, Wärme, Chemikalien, eventuell sogar Feuchte (da bin ich nicht mehr ganz so firm), Ozon (darum die Frage nach der Heizung).
Irgendwann sieht mans dann, besonders wenn der Reifen auch dünner wird und weniger "Fleisch" hat. Das ist wie beim Feiern.. das letzte Bier war nicht schuld, sondern die Summe des Abends

Zuletzt bearbeitet: