Der Gravelreifen-Thread

Hallo, welche Tubless Ventile und Bänder könnt ihr empfehlen?Anhang anzeigen 2124685
Welche Länge der TL Ventile würdet ihr mir nahe legen 🤔.
Grüße Mike
Viel Spaß mit dem neuen Laufradsatz.

Ich selber hatte gute Erfahrungen mit dem blauen Schwalbeband gemacht.Gut zu verlegen, druckstabil, wurde lange nicht spröde.
Und den Ventilen von Muc-Off ( grade die unterschiedlichen Ventilaufsätze fand ich sehr nützlich und gut auf die jeweilige Felgenform anpassbar )
 
Ich habe mir mal Reifen fürs Gelände besorgt. Keine Ahnung, ob die ins Crux passen. Werde ich sehen…

Wenn ich eine Sache nicht leiden kann, isses zu wenig Grip. Und daher kommt der Plan, die neuen Tracer und Terra zu testen…

Jeweils in 50er Breite…
IMG_7017.jpeg


IMG_7018.jpeg
 
@basti_3996 hab dein Carbonda mit den Pirellis gesehen - schick!: warst auch auch mal abseits von Asphalt unterwegs? Kann man halbwegs komfortabel und "sicher" damit auch über Gravel 1-2 fahren ?

Grüße und Danke für alle Meinungen und ggf. Reifentips die ich übersehen habe!
Grüß dich :)

das kommt sicherlich auch etwas auf das fahrerische können sowie den Luftdruck an aber sofern der Untergrund weitestgehend fest und kompakt ist geht das schon.

Wird der Schotter sehr lose versinkt man eben darin...
Rollsplit finde ich immer bescheiden, da hat sich sogar ein Steinchen in die Lauffläche gefressen!
Zum Glück ist die ziemlich dick und es gab noch kein Problem.
Zu große Brocken machen absolut keine Freude und sandig darf es auch nicht werden.

Ich hoffe das hilft dir etwas. :)
 
Ich habe mir mal Reifen fürs Gelände besorgt. Keine Ahnung, ob die ins Crux passen. Werde ich sehen…

Wenn ich eine Sache nicht leiden kann, isses zu wenig Grip. Und daher kommt der Plan, die neuen Tracer und Terra zu testen…

Jeweils in 50er Breite…
Anhang anzeigen 2124953

Anhang anzeigen 2124952

Fährt Sofia Gomez die nicht auch so in 50 in ihrem S Works Crux? Also sollte das ja passen 😃

Welche Reifen fährst du aktuell? Würde mich über deine Erfahrungen als kurzen Bericht freuen wie sich die Reifen für dich schlagen :daumen:

Ich bin immer noch unentschlossen zwischen Caracal Race TLR 40 und Pathfinder TLR 40 😁
 
Ich habe mir mal Reifen fürs Gelände besorgt. Keine Ahnung, ob die ins Crux passen. Werde ich sehen…

Wenn ich eine Sache nicht leiden kann, isses zu wenig Grip. Und daher kommt der Plan, die neuen Tracer und Terra zu testen…

Jeweils in 50er Breite…
Anhang anzeigen 2124953

Anhang anzeigen 2124952
Passt ins Crux.

Caracal Race Pannensicherheit: Ca. 2500km, keine Cuts, bisher noch keinen Platten. Also total unauffällig bisher. Wobei ich finde, dass das ja auch immer ein bisschen Glücksspiel ist. Wenns schlecht läuft kann man sich auch nach 5km mit nem frischen Reifen direkt was einfangen, während der andere ewig lange nichts hat.
 
Ich hab mir gerade die neuen Pfadfinder TLR in der Schnodderkarkasse bestellt. Kommen an das Stahl-Pendelrad, an dem bisher die Overland waren. Warum? Aus irgendeinem Grund hab ich die Oberland in 45 mm hinten mit 5 Cuts und vorn mit 3 Cuts versehen. Hinten kommt immer mal wieder was rausgesuppt, sodass ich permanent mein Rohr putze. Also das Sitzrohr.

Die Overland in 40 mm fahren deutlich härtere Strecken und sind seit 4382 km frei von Pannen. Schon seltsam.

Ich hoffe, dass die helle Karkasse nicht zu hässlich ist.
 
2 x Caracal Race sind im Zulauf
Fängt ja gut an. Gebrauchte, einmal montierte Hutchinson Caracal Race gingen auch beim zweiten Mal easy auf die Felge und per Standpumpe ins Felgenhorn.
So wünscht man sich das.
80ml Dichtmilch vorne/hinten.

Echte 42,5/43mm auf 25mm Maulweite Hookless tubeless. Heute Abend dann Probefahrt.

IMG_1510.jpeg
 
Interessante Überlegungen hier, da bekommt man direkt Lust neue Reifen zu probieren. Sind die Unterschiede beim Rollwiderstand (z. B. bei BRR) denn wirklich so signifikant? Fahre WTB Riddler in 45er Breite (25 mm Felge) und kam bisher auf Straße, Schotter und auch leichten Trails gut zurecht, kenne aber sonst auch nur DH Reifen auf dem MTB. Die Riddler haben als Set aber auch nur 40€ gekostet :ka:
 
Sind die Unterschiede beim Rollwiderstand (z. B. bei BRR) denn wirklich so signifikant?
Auf Asphalt tatsächlich ja, macht einen großen Unterschied ob du einen „schnellen“ Reifen montiert hast. Offroad geht es.
Die WTBs sind meiner Meinung nach aber extra schlecht, da lohnt sich wirklich jedes Reifen-Upgrade.

Schau dir mal den neuen Schwalbe G-One RX Pro an. Den vorne für jede Menge Grip im Wald und hinten den G-One RS Pro für richtig Speed.
Beide in 45mm.
 
Kannst du das etwas konkreter machen?
Schlechter Rollwiderstand, schlechter Pannenschutz, Grip nur OK. Macht sie jetzt nicht unfahrbar aber WTB fährt man eigentlich nur wenn die Reifen ab Werk montiert waren oder man den ultimativen Schnapper gemacht hat.

Umso schöner ist es dann einen ordentlichen Reifen zu montieren. Dann merkt man wenigstens einen Unterschied.

Was haben wir auf den Touren schon WTBs geflickt, dank rausgerissener Stollen gar nicht so einfach. Finger weg 🙂.
 
Sind bei meinem kommenden Bike auch werkseitig verbaut. Das klingt recht pauschalisiert. Kannst du das etwas konkreter machen?

Der WTB Riddler kann nichts wirklich sehr gut und ist allenfalls Mittelmaß. Nicht sehr pannensicher, kein geringer Rollwiderstand - ich würde den Reifen auch sofort runter nehmen und neu verkaufen. Da gibt es Modelle, die deutlich mehr Spaß machen… 👍

https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/wtb-riddler
 
Klar, mit Gravel lässt sich ja Geld verdienen. 😏
Werf doch mal die Suche an? Oben rechts, filtern auf „dieses Thema“. Nach 17.000 Beiträgen wiederholt sich alles ständig…
 
Danke für die Mithilfe. Komme vom MTB und hier ist es ja noch unübersichtlicher. 😄

Alternativen
Conti Terra Speed oder
Michelin Power Gravel?


Power Gravel - guter Allrounder, noch komfortabel, auch mit Schlauch pannensicher

Nachteile:

- profiltypisch, schnellere Abnutzung am Hinterrad

- hab noch keine Dichtmilch gefunden, die er nicht über die Flanken schwitzt (Luft hält er trotzdem problemlos)
 
Power Gravel - guter Allrounder, noch komfortabel, auch mit Schlauch pannensicher

Nachteile:
[...]
- hab noch keine Dichtmilch gefunden, die er nicht über die Flanken schwitzt (Luft hält er trotzdem problemlos)

Hatte noch keinen TL-Reifen, der so lange Luft gehalten hat wie der Power Gravel. Mit Maxalami Wurstwasser auch kein schwitzen. Toller Reifen! Abnutzung hinten stimmt aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Asphalt tatsächlich ja, macht einen großen Unterschied ob du einen „schnellen“ Reifen montiert hast. Offroad geht es.
Die WTBs sind meiner Meinung nach aber extra schlecht, da lohnt sich wirklich jedes Reifen-Upgrade.

Schau dir mal den neuen Schwalbe G-One RX Pro an. Den vorne für jede Menge Grip im Wald und hinten den G-One RS Pro für richtig Speed.
Beide in 45mm.
Danke für deine Einschätzung, deine vorgeschlagenem Kombi hatte ich auch mal ins Auge gefasst. Werde das mal probieren.
 
Zurück