Der Gravelreifen-Thread

Habe mir erhofft, noch etwas mehr Speed durch 46 vorne zu generieren. Fahre viel auf dem 11er und 12er Ritzel


Schaltung ist persönlich. Wenn DU ein größeres Blatt benötigst und die kleinen Gänge immer noch ausreichen, dann ist es völlig egal, was andere fahren und empfehlen.
Ich würde damit zB krepieren, weil ich weder so viel Kraft /Drehmoment aufbringen kann, noch im Flachen wohne (Weinberge mit 15% Steigung zB darf ich jeden Tag hoch)

Aber was genau bringt dir das, was ich gut finde? 😉 bin vor kurzem in einer Gruppe unterwegs gewesen wo auch jemand ein 46er Blatt auf seinem 1x12 Antrieb hatte. Der war das doppelte von mir was Masse angeht. Wir waren uns einig, dass das völlig ok ist, dass es so verschieden ist. Bergauf hab ich ihn dann mental übrigens gezogen und bin vorweg gefahren..
 
1000048042.jpg
Ich habe schon fast den 45 mm Caracal Race.
Neuer Laufradsatz mit 29mm Innenweite.
 
Man weiß gar nicht mehr, mit welchen Felgenbreiten die Hersteller kalkulieren. Meine 47er Trigger bauen auf 19C 44.8 mm und 45.4 mm. Ausser Vittoria hat aktuell keiner meiner Reifen Nennmaß. Auf 25C sieht das schon wieder ganz anders aus!
Das stimmt, das wird vor allem zum Problem, wenn man nicht ganz so viel Reifenfreiheit hat. Meine „40er“ Tufos haben auch 43,x auf 24c, die 44er will ich mir gar nicht draufschnallen, da mein Rahmen nur bis 47 mm freigegeben ist.
 
Mit welcher Kadenz und welchen Geschwindigkeiten? 90er Kadenz rum wäre normal. Das wären mit nem 42er Kettenblatt auf 40-622 schon mit dem 16er Ritzel mehr als 30 km/h. Ich vermute damit stark, Du trittst (noch) zu langsam mit zu viel Kraft.

Kadenz musste ich mal beobachten, aber eher mit mehr Drehmoment als trittfrequenz.

Ihr habt mich zum nachdenken gebracht. Werde erstmal die GP5000 montieren und mit dem montierten 42er Blatt eine schnellere Runde fahren.
 
Kadenz musste ich mal beobachten, aber eher mit mehr Drehmoment als trittfrequenz.
Vielleicht kannst Dir mal ne Zeit nen Trittfrequenzsensor leihen. Irgendwann braucht man den nicht mehr, aber am Anfang ist das schon hilfreich um ein Gefühl für die Sache zu entwickeln. Es ist ein typischer "Anfängerfehler" zu sehr auf Kraft zu treten.
 
Moin zusammen, ich bin auf der Suche nach einem neuen Satz Reifen für mein Nuroad C62 One. Aktuell sind noch die normalen Schwalbe G-One Allrounder aufgezogen. Ich bin aber auf der Suche nach etwas mehr Speed ;) Fahre zu 80% auf Asphalt, zu 15% auf befestigten Schotter und 5% mal ein Single Trail. Bin nicht wirklich im Reifen Thema hab aber erstmal den Schwalbe G-one RS als 35er ins Auge gefasst! Ist das ein stabiler Reifen mit dem man auch ruhig mal über Schotter und somit ein paar Steine fahren kann? Ach ja, anständig bremsen bei Regen sollte ich auch können. Ihr könnt mir auch gerne Alternativen vorschlagen :)
 
Vielleicht kannst Dir mal ne Zeit nen Trittfrequenzsensor leihen. Irgendwann braucht man den nicht mehr, aber am Anfang ist das schon hilfreich um ein Gefühl für die Sache zu entwickeln. Es ist ein typischer "Anfängerfehler" zu sehr auf Kraft zu treten.
Mann kann auch alles verkomplizieren - Fausto und Eddy konnten auch ohne.....
 
Vielleicht kannst Dir mal ne Zeit nen Trittfrequenzsensor leihen. Irgendwann braucht man den nicht mehr, aber am Anfang ist das schon hilfreich um ein Gefühl für die Sache zu entwickeln. Es ist ein typischer "Anfängerfehler" zu sehr auf Kraft zu treten.
An allen Rädern ist ein Powermeter. Ich kenne meine genaue TF nur nicht, fahre Wattgesteuert, da liegt mein Fokus drauf. So jetzt zurück zu den Reifen. 😂
 
Vielleicht kannst Dir mal ne Zeit nen Trittfrequenzsensor leihen. Irgendwann braucht man den nicht mehr, aber am Anfang ist das schon hilfreich um ein Gefühl für die Sache zu entwickeln. Es ist ein typischer "Anfängerfehler" zu sehr auf Kraft zu treten.
Man kann auch einen einfachen Fahrradtacho zweckentfremden falls man sowas rumliegen hat. Magnet an den Kurbelarm, Tacho irgendwo dranimprovisieren und "Reifenumfang" auf 1667 stellen. Mir haben 2 Ausfahrten gereicht um mal zu schauen mit welcher Kadenz ich fahre, dann konnte der ganze Kram wieder runter. Dafür kann man das auch eben mit Tesa dranfummeln 😅

Um was zum Thema beizutragen:
Ich hatte im letzten Herbst kurz ein Paar 650b Terra Speed Cream aufgezogen. Die waren mir aber nicht griffig genug und lagen nun seid dem lang kühl und dunkel im Schuppen. Am Übergang zwischen Cream-Seitenwand und schwarzer Lauffläche sind die Reifen nun rundherum bröselig. Hätte ich jetzt nicht erwartet.

Mein 650b Experiment habe ich auch wieder beendet. Ich habe den LRS (Fulcrum Rapid Red 300) nochmal in 700C gekauft und fahre dort jetzt wieder Challenge Dune 33mm. Die werden auf 24C immerhin 35-36 mm breit. Vom Komfort empfinde ich kaum einen Unterschied, aber die bessere Agilität hebt den Fahrspaß.
 
An allen Rädern ist ein Powermeter. Ich kenne meine genaue TF nur nicht, fahre Wattgesteuert, da liegt mein Fokus drauf. So jetzt zurück zu den Reifen. 😂

😉 Jedes Powermeter kommt mit Trittfrequenzfunktion. Ohne die wird aus Drehmoment keine Leistung ermittelbar.

Nur falls es dich interessiert. Ich denke immer noch dass das jeder selbst entscheiden sollte. Jedes Rad und Powermeter schließt mal "Anfänger" für mich irgendwie aus🙃.
Mein größter Gang am Gravel ist 46-11 .. und den nutze ich auch bei jeder Fahrt. Mit einem gp5000 wäre das sicher noch ausgeprägter.
 
😉 Jedes Powermeter kommt mit Trittfrequenzfunktion. Ohne die wird aus Drehmoment keine Leistung ermittelbar.

Nur falls es dich interessiert. Ich denke immer noch dass das jeder selbst entscheiden sollte. Jedes Rad und Powermeter schließt mal "Anfänger" für mich irgendwie aus🙃.
Mein größter Gang am Gravel ist 46-11 .. und den nutze ich auch bei jeder Fahrt. Mit einem gp5000 wäre das sicher noch ausgeprägter.
Danke für die Rückmeldung.
Ja, als Anfänger würde ich mich nicht mehr bezeichnen…
Ich hab im Training mehr Fokus auf die Leistungswerte, fahre gerne schwere Gänge, da ich Schwelle und VO2max gerne im flachen trainiere, daher auch die Ambition zu Speed und dicken Gängen. Auf meine trittfrequenz achte ich wenig, außer es stehen mal hohe Trittfrequenz-Einheiten (110upm) auf dem Plan. Soviel dazu.

Ich baue die Tage die GP5000 auf das Gravel, teste mit 42er Blatt. Dann evtl. Im Vergleich nochmal das 46er.
 
Man kann auch einen einfachen Fahrradtacho zweckentfremden falls man sowas rumliegen hat. Magnet an den Kurbelarm, Tacho irgendwo dranimprovisieren und "Reifenumfang" auf 1667 stellen. Mir haben 2 Ausfahrten gereicht um mal zu schauen mit welcher Kadenz ich fahre, dann konnte der ganze Kram wieder runter. Dafür kann man das auch eben mit Tesa dranfummeln 😅

Um was zum Thema beizutragen:
Ich hatte im letzten Herbst kurz ein Paar 650b Terra Speed Cream aufgezogen. Die waren mir aber nicht griffig genug und lagen nun seid dem lang kühl und dunkel im Schuppen. Am Übergang zwischen Cream-Seitenwand und schwarzer Lauffläche sind die Reifen nun rundherum bröselig. Hätte ich jetzt nicht erwartet.

Mein 650b Experiment habe ich auch wieder beendet. Ich habe den LRS (Fulcrum Rapid Red 300) nochmal in 700C gekauft und fahre dort jetzt wieder Challenge Dune 33mm. Die werden auf 24C immerhin 35-36 mm breit. Vom Komfort empfinde ich kaum einen Unterschied, aber die bessere Agilität hebt den Fahrspaß.

Also ich finde 650b tatsächlich viel agiler, vor allem im Gelände. Überrollverhalten punktet natürlich 700c.
 
Moin zusammen, ich bin auf der Suche nach einem neuen Satz Reifen für mein Nuroad C62 One. Aktuell sind noch die normalen Schwalbe G-One Allrounder aufgezogen. Ich bin aber auf der Suche nach etwas mehr Speed ;) Fahre zu 80% auf Asphalt, zu 15% auf befestigten Schotter und 5% mal ein Single Trail. Bin nicht wirklich im Reifen Thema hab aber erstmal den Schwalbe G-one RS als 35er ins Auge gefasst! Ist das ein stabiler Reifen mit dem man auch ruhig mal über Schotter und somit ein paar Steine fahren kann? Ach ja, anständig bremsen bei Regen sollte ich auch können. Ihr könnt mir auch gerne Alternativen vorschlagen :)

Ich habe auch ein nuroad pro und da war die Erstausstattung wohl sogar so ein OEM Modell des Reifens mit "Draht". Ich hab mir dann die Tufo Thundero s geholt und bin damit sehr zufrieden. Ich denke mit denen machst du sicher nichts falsch.
 
Moin zusammen, mal ne grundsätzliche Frage. Hab das Cube Nuroad C:62 One und möchte mir neue Reifen aufziehen, die Schwalbe G-One RS Pro. Hab aktuell 45er Schwalbe Allround Reifen auf dem Rad, bin aber am Überlegen auf 40er zu gehen. Gibt es eigentlich einen merklichen Geschwindigkeitsunterschied zwischen 40er und 45er Reifen?
 
Zurück