Der Grove Innovations Thread

Heute wurde das neueste Grove X finalisiert. Doch plötzlich ein Anruf aus Übersee. Hallo? Who? Ah, Sky ... Hallo ... (der Grove-Meister schliesst konzentriert die Augen) ...



Es folgt eine nachdenkliche, fast religiöse Phase ... Should I buy it?



Was aber einige Anwesende nicht daran hindert über einfache Dinge (wie z. B. Suntour Pedale) intensiv zu diskutieren ...



Toffel war grundsätzlich nicht abzulenken und konzentrierte sich (gut strahlengeschützt durch Thermonuclear Eyewear) einfach mal wieder auf das Wesentliche!

 

Anzeige

Re: Der Grove Innovations Thread
Schöne Geschichte über einen gemütlichen Altherrenabend (sorry Toffel). :D

Und, Philippe, hast du ES gekauft? Und was ist ES überhaupt???

Neugierig, Bunny
 
tststs ...

frechling.gif
 
Soooo schön! Ich muss mein "hässliches Entlein" auch endlich mal fertig machen und - quasi als Kontrastprogramm zu Philippes Schönheiten - posten :D
 
soweit ich weiss, lässt der käufer mit sich reden... :D

Danke Carsten, ich freue mich...und Samuel (mein Sohn) auch..wie Bolle*

*Bolle ist eine Berliner Figur.

Im Lied spiegelt sich der Feiertagsausflug eines typischen Berliners in den damaligen Vorort Pankow mit der Schönholzer Heide wider. Durch die Vorstadtwagen und Kremserwagen war dies seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zum beliebten Freizeitvergnügen der Berliner geworden. Der verbreitete Spitzname Bolle (Zwiebel) steht dabei für eine nicht näher bestimmte Person. (aus Wiki)

Bolle ist das gekürztes Lehnwort zu italienisch "cipolla" mit Anlehnung an das mittelhochdeutsche "bolle" für runder Körper

Im schwäbischen sagt man zu plumpe Körper oder Kugeln: Isch des a bolla!
(von gutefrage.net)
Philippe
 
Salut,
noch ein Grove...bekommen
1992 Nos 16 " Metalic Lila und neon orange (unmöglich zu fotografieren)






grove for ever
Philippe
 
Zuletzt bearbeitet:
:love:Welchen Weihnachtsmann kennst Du, der noch solche :cool: Schmuckstücke aus dem Sack zaubert. Der ist doch bestimmt zu klein für Dich:D. Ist doch bestimmt meine Größe gewesen:heul:. Aber jetzt mal ernsthaft, ich denke der Rahmen konnte keinen würdigeren Besitzer finden, daher herzliche Gratulation:daumen:!

Allen Besuchern dieses Thread wünsche ich eine frohe Weihnacht

Wolfgang
 
Unabhängig von der Verarbeitungsqualität und dem
Kultstatus, aber durch das Dekor wirkt der Rahmen
in meinen Augen billig und erinnert an die Räder aus
dem Bau-und Supermarkt.
Die Modellbezeichnung gepaart mit dem übergroßen
Schriftzug auf dem Oberrohr ist in meinen Augen
einfach nur peinlich. Das hat damals sicherlich viele
Leute davon abgehalten, sich so einen Rahmen zu
kaufen.

Gruß
 
Das selbe könnte man dann ja auch fast jedem MC1 Klein unterstellen :lol:
Ich finde die Farbkombi sehr sehr schön :love::love::love::love:, und wer etwas dezenteres suchte wird sich damals wie heute wohl eher an Merlin, Bontrager, Ritchey, Nöll und Co. halten :D
 
Unabhängig von der Verarbeitungsqualität und dem
Kultstatus, aber durch das Dekor wirkt der Rahmen
in meinen Augen billig und erinnert an die Räder aus
dem Bau-und Supermarkt.
Die Modellbezeichnung gepaart mit dem übergroßen
Schriftzug auf dem Oberrohr ist in meinen Augen
einfach nur peinlich. Das hat damals sicherlich viele
Leute davon abgehalten, sich so einen Rahmen zu
kaufen.

Gruß

Salut, über geschmack kann man sich streiten...
Persönlich, glaube ich, daß der Preis früher viele leute abgeschreckt hat, gerade für einen Stahlrahmen.Und es gab genug " dezentere Farben" bei anderen Herstellern.
Philippe
 
Versteht mich nicht falsch, ich finde die Rahmen schön und
die Lackierungen sind ja wohl kaum noch zu überbieten
(u.a. GID. Hallo ?) aber die Aukleber drücken für meinen
Geschmack die Gesamtnote und versauen das Erscheinungsbild :(

Gruß
 
Wem ein Grove Innovations lediglich aufgrund des "Kult-Status" gefällt kann natürlich nicht nachvollziehen warum es Menschen gibt, die ein echter Fan der Marke sind. Denn bei genauerem Hinsehen findet man einen sehr gut verarbeiteten Stahlrahmen mit einer traumhaft schönen Lackierung, die auch sehr dezernt sein kann. Zugegeben die Decals sind recht groß, aber trägt der König des Waldes nicht auch sein sehr großes Geweih mit Stolz und in vollster Größe zur Schau;)?

Ich habe diese Marke jedenfalls trotz der Zurschaustellung der Herkunft erst kürzlich ins Herz geschlossen. Früher hatte ich mich in dieser Preisklasse eher nach Titanrahmen umgesehen

Den Aufbau meines ersten "Baumarktbikes" werde ich jedenfalls ab Anfang Januar in diesem Tread dokumentieren:hüpf:.

Allen Liebhabern des guten Geschmack eine frohe Weihnacht und ein Glückliches 2010:wink:
 
Zurück