Der GT FAQ Thread

Danke für die, wie immer allumfassende Ausführungen. 26,8mm würde Sinn machen, da 27,2mm so grade nicht geht!
Kurbel wir vermutlich eine Shimano 600, 5 Arm, dass Ziel des Projektes ist noch nicht final;-)

Danke und da komme noch ein paar Fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich ja immer mal wieder mit einem Zaskar liebäugele:

  • BLEM ('blemished'?) Stempel ist quasi B-Ware?
  • XBLEM gestempelt ist ???
 
Grüße euch!
Nachdem ich fast eine Woche das Netz und Foren durchsucht habe hoffe ich auf eure Hilfe für folgende Fragen:

Hat jemand ein Foto eines GT LTS-1 1997 in Frost grau eloxiert oder hat weiteres Wissen über diese Kombination?
Laut Katalog gab es das nur als LTS und dieses Eloxal haben nur das LTS und LTS-3 bekommen, aber nicht das LTS-1.

Ich habe aber ein LTS-1 als kommendes Winterprojekt ersteigert und nachdem es ankam wurde ich neugierig aber finde keine Infos…
Es ist laut Rahmennummer ein 6061/LTS-1 und scheinbar selten bestellt damals in dem Eloxal oder ist es einfach ein LTS mit falschen Decals ab Auslieferung. Decals sind nicht mehr auf dem Rahmen aber deren Schatten im Eloxal.

Wollte es eigentlich polieren aber nach der bisherigen Recherche überlege ich das Eloxal zu retten und zu bewahren…

Danke für eure Hilfe und falls ich hier falsch bin, bitte mitteilen und ich ziehe mit den Fragen um.
Gibt es sowas wie ein „Ich habe eine GT Frage“ thread?
 

Anhänge

  • IMG_2519.png
    IMG_2519.png
    8,4 MB · Aufrufe: 42
  • IMG_2520.png
    IMG_2520.png
    8,6 MB · Aufrufe: 29
Hi Dschiti, deine Frage kann ich nicht beantworten, nur dass das 6061 ist keine Rahmennummer sondern eine Materialbezeichnung für Alu ist.
LG Markus
 
Hi Dschiti, deine Frage kann ich nicht beantworten, nur dass das 6061 ist keine Rahmennummer sondern eine Materialbezeichnung für Alu ist.
LG Markus
Danke dir für deine Antwort.
Ich gebe so langsam auf zwecks der Farbkombi. Ich finde einfach nichts im Netz oder in alten Katalogen außer das oben geschriebene.

Zwecks Rahmennummer:
Ich meinte damit, dass es eine typische US-Rahmennummer mit Monat/Jahr ist und keine wirre, unerklärbare Taiwan Seriennummer.
 
Ich kann Dir leider bei Deiner Bildersuche auch nicht helfen.
Ich rate Dir aber, das mit dem Polieren eines eloxierten Rahmens noch mal zu überdenken!
Eloxal ist keine Beschichtung, die aufgetragen ist, sondern einen Art "Oberflächenvergütung" und "frisst" sich in Alu. Auch Polieren ist ein abtragen von Material.
Du musst sehr viel Material abpolieren (schleifen), bis Du eine glatte, rohe Aluoberfläche bekommst...
Schau mal hier im Forum, das haben wurde schon mit Komponenten durchdiskutiert...
 
Moin Dschiti,
ich habe auch mal so einen Rahmen erworben, im gleichen Umfang wie du. Ich habe damals herausgefundn, dass er in Deutschland nur als Rahmenkit zu haben war und zwar 1997. Wenn du den Katalog durchforscht (gibts im Netz), wirst du den Hinweis finden.
Im Anhang mein Bild zum Kauf.
Gruß Thomas
 

Anhänge

  • IMG_20200801_183755.jpg
    IMG_20200801_183755.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 29
Beim Betrachten deiner Bilder kommen mir folgende Gedanken: du hast Glück und Pech mit deinem Neuerwerb! Glück wegen der feinen Stöckli-Lager im Hinterbau und Pech, weil die annähernde Originalfarbe nur da zu sehen ist wo die Aufkleber saßen!
Abschleifen und polieren halte ich auch für eine sehr unglückliche Idee! Sehe zu, dass du einen möglichst gleichen Dekorsatz bekommst (ebay) und platziere ihn auf den "vorgegebenen Stellen", damit ist ein unauffälliger "used look" zu erreichen.

Übrigens: schau' mal auf Seite24 im 97' Katalog
 
Mein Rahmen hat in diesen Teilen seinen Platz bekommen. In Sachen Federweg und Bremsen ein wenig "overdressed", aber funtionieren tut es Klasse!
 

Anhänge

  • IMG_20250602_201707.jpg
    IMG_20250602_201707.jpg
    1 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_20250602_201756.jpg
    IMG_20250602_201756.jpg
    1.010,6 KB · Aufrufe: 35
Hat jemand ein Foto eines GT LTS-1 1997 in Frost grau eloxiert oder hat weiteres Wissen über diese Kombination?
Laut Katalog gab es das nur als LTS und dieses Eloxal haben nur das LTS und LTS-3 bekommen, aber nicht das LTS-1.
Beim Betrachten deiner Bilder kommen mir folgende Gedanken: du hast Glück und Pech mit deinem Neuerwerb! Glück wegen der feinen Stöckli-Lager im Hinterbau und Pech, weil die annähernde Originalfarbe nur da zu sehen ist wo die Aufkleber saßen!
Abschleifen und polieren halte ich auch für eine sehr unglückliche Idee! Sehe zu, dass du einen möglichst gleichen Dekorsatz bekommst (ebay) und platziere ihn auf den "vorgegebenen Stellen", damit ist ein unauffälliger "used look" zu erreichen.

Übrigens: schau' mal auf Seite24 im 97' Katalog
Danke 😎
Katalog ist bestens bekannt.
Die Stöckli-Lager und die LTS-Prägung bzw 6061-Alu waren die Kaufgründe.
Ein weiteres Busby-GT bekommt seine wohlverdiente Liebe meinerseits.
Ich habe meine Meinung übrigens geändert. Der Hauptrahmen wird glasperlgestrahlt und dann poliert.
Die seltenere Eloxierung ist es mir persönlich nicht wert sie zu erneuern.
Ein poliertes GT LTS wird es 😎
Da es dann ein Custom-LTS ist, bekommt es die m.E.n. schöneren SPIN-LTS Decals.

Wieso keine rote Federgabel bei deinem?
Insgesamt aber ein schöner Aufbau. M952 in Kombination mit dem Hauptrahmen ist nice…

Ein Freund von mir hat in den 90ern GT vertrieben und teilweise Rahmen direkt in den USA bestellt. Da gab es Farbkombinationen die in keinen Katalog auftauchten
Das denke ich auch und nichts was es nicht gab.
Mein Rahmen hat in diesen Teilen seinen Platz bekommen. In Sachen Federweg und Bremsen ein wenig "overdressed", aber funtionieren tut es Klasse!
Diese Bilder sind genau was ich gesucht habe. 😎
Ein aufgebautes LTS in der Farbkombi/Eloxierung.
Danke 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, die orangene Gabel macht mich auch nicht glücklich, aber ich verändere substanziell gute Altteile nicht ohne Not. Sie passte zum Federweg im Heck und macht die Fuhre eigentlich zu hoch.
Tatsächlich habe ich eine Psylo sl mit U-Turn und verranztem schwarz erworben, um sie im richtigen (Dekor-) rot herzurichten. Weil das Trunnion im Heck verstellbar ist, kann ich dann den Schwerpunkt gesamt ein wenig tiefer einrichten.
 
Moin,ich habe vor kurzem ein RTS-3 in lila mit silbernen Hinterbau gerettet.Den Hinterbau habe ich aufgrund der vielen Lackschäden schon neu lackiert.Der Hauptrahmen hat einige Lackabplatzer und Scheuerstellen,welche ich nur ausbessern möchte.
Kann mir jemand eine Auto-Lacknummer nennen, die ähnlich ist zu dem GT-lila-metallic?
 
Guten Morgen,
Ich kann dir leider keinen genauen Farbcode geben, würde dir aber empfehlen den Farbton einfach von einem Lackierer auslesen zu lassen.
Aufgrund der altersbedingten Veränderung wie zB ausblassen wird es nicht mehr original sein.
Oder eben ab zum nächsten Lackladen und einfach vergleichen was am nächsten dran ist.

Abgesehen davon ist der Rahmen eloxiert und nicht lackiert.
Wenn es wirklich nur um kleine Ausbesserungen geht, würde auch ein Lackstift RAL 4005 reichen.

Viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Der Rahmen, den ich hier habe ist aber definitiv lackiert. Die Decals sind sogar unter Klarlack.
Das Projekt soll jetzt nicht so ausufern.
Ich will die Lackstellen tatsächlich nur ausbessern.
 
Na dann Lackstift RAL 4005 und gut ist.
Das 94er RTS 3 könnte auch lackiert gewesen sein aber bin mir nicht sicher.

1994 GT RTS 3 mit lila 7005er Alu-Hauptrahmen in und silberner CroMo Hinterbauschwinge.

Wahrscheinlich aus UK ohne Dämpfer 😄

Wenn du noch Inspiration bei der Restauration brauchst, guck dir bitte meine GT RTS Hommage bei den Classic bikes an.
Da ist alles erklärt was man braucht für die Restauration.
Gutes Gelingen und schön ein weiteres RTS zu sehen.
😎
 

Anhänge

  • IMG_1880.jpeg
    IMG_1880.jpeg
    454,2 KB · Aufrufe: 9
Hallo beisammen,

kann mir jemand den Farbcode für den neongelben Lack vom Force 2019 nennen?


Zudem bin ich noch auf der Suche nach den Lagermaßen für die Dämpferschwinge, hat die jemand zufällig da?
 
Zurück