Der GT FAQ Thread

Hi,ich hab heute ein XCR 1000 in (ich denke)Cosmic Sunrise gesehen.Also wie das 99er Zaskar. Im Netz findet sich 0 dazu.Nur Teamfarbe,Poliert und das 2000er im 3Farben Lack.
Hat da jemand Info's oder Bildmaterial?
Danke und LG
 
Screenshot_20190111-233641.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20190111-233641.jpg
    Screenshot_20190111-233641.jpg
    640,1 KB · Aufrufe: 421
Hmm, hab auch nochmal meinen Fundus durchforstet, aber nix dergleichen gefunden. Aber das Zaskar in cosmic sunrise wurde ja meines Wissens auch nicht offiziell in D angeboten, zumindest ist es nicht in den deutschen Katalogen gelistet. Und da das XCR ja auch '99 das erste Mal auf den Markt kam, scheint es ja durchaus denkbar, dass das Alu-Topmodell der Fully-Kategorie auch den Top-Anstrich der Hardtail-Linie in Amerika bekommen hat. Vielleicht hatten sie Ende des Jahres auch einfach noch Farbe (die bestimmt nicht günstig war) über. Vielleicht ist es aber auch so ne Legende wie die Zaskars in acid green oder frost green.

But maybe @bvarnfullagts is able to help with a catalogue or something else about a XCR in cosmic sunrise...
 
Hmm, hab auch nochmal meinen Fundus durchforstet, aber nix dergleichen gefunden. Aber das Zaskar in cosmic sunrise wurde ja meines Wissens auch nicht offiziell in D angeboten, zumindest ist es nicht in den deutschen Katalogen gelistet. Und da das XCR ja auch '99 das erste Mal auf den Markt kam, scheint es ja durchaus denkbar, dass das Alu-Topmodell der Fully-Kategorie auch den Top-Anstrich der Hardtail-Linie in Amerika bekommen hat. Vielleicht hatten sie Ende des Jahres auch einfach noch Farbe (die bestimmt nicht günstig war) über. Vielleicht ist es aber auch so ne Legende wie die Zaskars in acid green oder frost green.

But maybe @bvarnfullagts is able to help with a catalogue or something else about a XCR in cosmic sunrise...
Wow dont show that to David Neuman. He would kill for that. Must have been an offered color. What's the serial number. I will check.
 
GT hatte damals öfters mal Sonderfarben. Ein Kumpel von mir hatte in den 90zigern eine GT Vertretung und viele Räder die in keinen Katalog zu finden waren.
 
Hallo Zusammen, bau grade einen Gt Ricochet (vermutlich 98) wieder auf und bekomme die das Tretlager auf der rechten Seite nicht los. Kamm mir einen bestätigen, das die Richtung bei dem Rahmen auch mit dem Uhrzeiger ist (Linksgewinde)? Danke schon mal
 
Bei der schnellen Hilfe, direkt das nächste Anliegen, welche Achs-Breite von Innenlager brauche ich für das (alte) Gt Ricochet, werde auf Okta Kurbel (3 Fach) gehen 113mm oder 116mm?
 
Lebt das Forum noch, habe ein neues Projekt und wieder mal ein paar Fragen.

Welchen Durchmesser hat die Sattelstütze, die 27,2 passt grade nicht.

Welches Innenlager für das Tretlager war original verbau?

Danke

E208C69C-BA09-4DC1-8661-9AD1FFEB16E2.jpeg
 
Lebt das Forum noch, habe ein neues Projekt und wieder mal ein paar Fragen.

Welchen Durchmesser hat die Sattelstütze, die 27,2 passt grade nicht.

Welches Innenlager für das Tretlager war original verbau?

Danke

Anhang anzeigen 1082886

Moin. Bei den Stahlrahmen zu dieser Zeit war das Stützenmaß häufig 26,8mm. Das heisst aber nicht, dass es auch bei dir so sein muss. Messschieber rein, nachmessen. Den Freundlichen aufsuchen und Stützen rund ums gemessene Maß probieren. Und die passende dann auch dort kaufen. ? Sonst isser beim nächsten Mal vielleicht nicht mehr so.
Innenlager sollte 73mm Einbaubreite haben, Länge der Welle ist von der Kurbel abhängig. Ich vermute bei Mittelklasse Shimano Kurbel mit Vierkant 108mm. Einen Modelltipp haste ja schon von @toastet ! ?

Möchte gerne eine Race Face forged Kurbel an einem Zaskar verbauen.
Kann mir jemand die Maße für das passende Tretlager nennen (is nich so mein Bereich)?

Bei ner LP sollten es 73mm Einbaubreite und 113mm Wellenlänge sein.
 
Vorsicht, dass war kein Tipp, dass war nur die größte Wahrscheinlichkeit, die ab Werk drin steckte, weil gefragt wurde. Ich würde da eher zu BB-UN-7x oder gleich Race Face etc. greifen. Die 50er sind Kernschrott.
Also das kommt auf den Anspruch an, mein XT Innenlager habe ich durch ein problemlos laufendes 52er ersetzt, da ich mit meinem Retrobike weder eine Weltreise noch ein Uphill-Rennen veranstalten werde.
LG Markus

EDIT: hab kurz mal gegoogelt, das Timberline in dunkelgrün scheint aus 1993 zu sein, siehe hier:
https://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/GT/1993-2.pdfInnenlager und Sattelstütze dort undefiniert, "Shimano Cartridge" bzw. "Alloy Micro Adjust 300mm".
Gerenell aber keine Wettkampfmaschine sondern "ALTUS" Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück