Der GT FAQ Thread

es gibt das Force Carbon Expert - Bright Blue ; Force Carbon Ultimate - White; Force Carbon Pro - Neon Yellow; Force Carbon Sport - Bright Green.
so steht es auf der GT seite. gibt von dem ultimate gibt es aber kein bild. vielleicht hat ja einer eins???
 
Bin seit kurzem Besitzer von einem force carbon pro mit der Rahmennummer F080907148.
Kann man an Hand der Rahmnennummer das Baujahr feststellen?
 
Gibt es inzwischen eine Firma die in BRD die Garantieabwicklung uebernimmt ?!?! Mein Haendler ist Pleite bzw. nicht erreichbar und mein GT hat ein defekt. Rad ist von 2011. Und JA ich habe den Hinweis beim GT Forum gelesen das es derzeit keinen Support in BRD gibt, aber der Hinweis ist schon seit mindestens 2008 drin, vieleicht hat sich ja was geaendert.
 
Bin seit kurzem Besitzer von einem force carbon pro mit der Rahmennummer F080907148.
Kann man an Hand der Rahmnennummer das Baujahr feststellen?

Kann man leider nicht mehr.

Gibt es inzwischen eine Firma die in BRD die Garantieabwicklung uebernimmt ?!?! Mein Haendler ist Pleite bzw. nicht erreichbar und mein GT hat ein defekt. Rad ist von 2011. Und JA ich habe den Hinweis beim GT Forum gelesen das es derzeit keinen Support in BRD gibt, aber der Hinweis ist schon seit mindestens 2008 drin, vieleicht hat sich ja was geaendert.

Such den Vertrieb von Cannondale. Alternative wäre ganz lieb hier im Forum bei cyclery anzufragen.
 
Hallo Leute,
wieß jemand welcher Steuersatz genau im Team Avalanche 1991 verbaut wurde? Im GT Prospekt steht "Tioga 1 1/8'' Oversize ..." Steuersatz, tatsächlich ist aber einer mit Aufdruck "Shimano Deore XT" drin.
Kann das ein HP-M736 sein? Weiß das jemand mit Sicherheit?
Danke, Gruß Markus
 
Moin Moin,

auf der (fast aussichtslosen) Suche nach einer passablen original Klemme für mein 92er Kara TQS
sind mir diese Klemmen in die Hände gefallen:



kann die jemand zeitlich einordnen?

schonmal Danke für Eure Einschätzungen
Glück auf
der Markus

p.s.: falls ich hier im falschen Fred gelandet sein sollte.....naja sorry
 
Hi,
die sind weder von 91 noch von 92 (hab Kataloge aus dieser Zeit)
Gruß Markus

na gut dann können wa diese baujahre schonmal ausgrenzen
danke markus

ich denke...die schelle wird "jüngeren" baujahres sein...
vieleicht...95...96....
und der solo schnellspanner?..:ka:
solche dinger wurden doch nur an "lowbudget" modellen verbaut...
glaube ich....
aber glauben heisst nich wissen....ne?:D

glück auf
der namensvetter
 
Kollegen,
Mir ist dieses '96 Zaskar in 16'' angeboten worden. Dazu zwei Fragen: Meines Wissens wurden ab '96 V-Brakes verbaut. Ist ein Aufbau des Rahmens mit Cantis möglich?
Ich bin 1.77 gross (klein), Schritt 79 cm. Passt da ein 16''?
Danke für Eure Hilfe!

P1010663.JPG


P1010665.JPG

P1010660.JPG

P1010661.JPG

P1010664.JPG
 
large_GTTequesta1.jpg


Kann mir hier jemand sagen, was ein für beide Seiten fairer Preis für mein Tequesta wäre? Gekauft habe ich es 1992, soll aber wohl ein 91er sein. Die Farbe ist eine blaue Lasur mit weißem Unterlack. Alles original außer Vorbau, U-brake und DX Shifter/Bremsen.
 
Mal ne Frage an die GT-Kurbel Fahrer: Welche Achsenlänge braucht man da bei einem Zaskar?

Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann habe ich eine 122 mm Achse verbaut. Das sollte die selbe Achslänge wie bei der alten St-Kurbel sein.


@Matze010

Der Rahmen sieht am Ausfallende wirklich komisch aus. Wenn es so vom Werk war, so hätte es ein BLEM-Rahmen sein müssen. Von daher würde ich auf einen Defekt tippen und die Finger davon lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja, mach mal bitte!

(73/122 als patrone, xt und neu wird sehr schwer zu finden sein)

ne alternative, die einen guten eindruck macht:

http://www.ebay.de/itm/FSA-Ultimax-...2-5-mm-NEU-/180992255208?ebayCategoryId=77575


Ja XT sieht schlecht aus auf die schnelle. Die Alternative sieht gut aus (ist es egal ob 122 oder 122,5 ?).

Hab bis jetzt nur dieses LX gefunden:

http://www.cycle-basar.de/Innenlage...no-Deore-LX-Innenlager-BB-UN-54-BB-UN-55.html
 
Hat hier schon mal jemand versucht an den i-dxc 1.0 Modellen (und baugleiche) die einen 152mm Dämpfer verbaut haben einen mit größerer Einbaulänge einzusetzen?
 
Zurück