Der ich war beim Dolomitisuperbike Marathon dabei Thread:

Registriert
28. Dezember 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Vierkirchen
Es war mein erster Marathon und mit Sicherheit nicht mein letzter:daumen:

Vorraus schicken möchte ich, daß ich praktisch untrainiert teilgenommen habe.
Erst im letzten Herbst mit dem Mountainbike fahren angefangen habe ich mich im Winter eher unregelmäßig auf die Rolle geschwungen.
Vor 4 Wochen bekam ich an meinem ersten Urlaubstag ne Lungenentzündung, so daß der Trainingsurlaub ebenfalls flach fiel.
Bei der ersten ! längeren Ausfahrt vor einer Woche bekam ich dann noch Schmerzen im äußeren linken Kniebereich, die bei Belastung auch heute noch auftreten.

Da ich mich bereits im Frühjahr, übermütig wie ich bin, für den Marathon angemeldet hatte, wollte ich das aber nun durchziehen und bin am Samstag dort angereist.
Jetzt weiß ich wenigstens, daß man sein Hotelzimmer im vorraus buchen sollte..:lol:
Na gut, nach längerem suchen bekam ich dann ein Zimmer im Gasthof zur Post in Toblach.
Einzelzimmer mit Halbpension für 60 Euro. Die Hoteleinrichtung erinnert stark an die 20iger :p und die Frühstückssemmeln waren so trocken als hätten sie diese Zeit auch noch mitgemacht:D
Zumindest hatten sie einen separaten absperrbaren Raum für mein Bike.
Nach dem "Frühstück" um 7 Uhr gings dann mit einer Truppe von teilnehmenden Italienern die 4 km zum Startbereich. Bereits auf dem Weg dahin dachte ich mir bei dem Anblick derer Wadl, .....was machst du hier..:D

Um 08:10Uhr war dann pünktlich der Start meiner blauen Gruppe. Aus dem Dorf raus, unter der Bundesstr. durch und schon gings die erste kleinere Steigung hoch. Da sich hier die Spur verengte, kam es gleich mal zum ersten Stau.
Die dann anstehenden 10km/ca. 900hm rauf zur Plätzwiese über Feld/Waldwege und Straße waren dann relativ human zum fahren. Das ich allerdings hier schon im ersten und zweiten Gang unterwegs war machte mir doch etwas sorgen:lol:
Kurz vor der Plätzwiese war dann auch schon meine 2L Trinkblase leer, so das ich mit Sehnsucht oben der ersten Verpflegungsstelle entgegen sehnte.
Während der Fahrt habe ich immer wieder mal meine Kamera gezückt und Bilder geschossen. Der volle Marathon-Tóuri halt....
Nach der Verpflegungstelle wollten noch schnell 3 lustige Italiener fotografiert werden, was ich zum Anlass nahm die Gelegenheit wahr zu nehmen und auch einmal in voller Größe aufs Bild meiner Kamera zu kommen.
Nach der Plätzwiese gings dann über eine Schotterstraße flott wieder den ganzen Berg runter, was mir mit meiner Spezi Enduro Sauspaß machte. Hier hab ich alle verseilt, die mir in den Weg kamen. ....Gut, ich muß ja nicht erwähnen das die mich auf der Geraden unten dann wieder fast alle überholt haben....:D
Auf der Feldautobahn Richtung Toblach musste ich dann noch einen Zwangsstopp einlegen, da sich meine Flaschenhalterung löste und mir meine SIGG Flasche gegen den Zahnkranz schlug.
Nach einer kurzen Überlegung was mir wichtiger ist, meine "Renn"-Zeit oder meine Trinkflasche, hat letztere gewonnen.
Kurz vor Toblach konnte ich mich dann entscheiden ob ich links die 56km Distanz oder rechts weg die 130km absolvieren möchte. Mein Körper sagte mir eindeutig, daß er links bevorzugt.
Direkt oberhalb von Toblach, an meinem Hotel vorbei,ging es dann steil bergauf aus dem Ort hinaus.
Hier musste ich dann der fehlenden Kondition tribut zahlen. Krämpfe gleichzeitig in beiden Oberschenkeln. Im letzten Moment bin ich noch aus die Pedale gekommen, aber vom Fahrrad nicht mehr. Erst nach ca. 3-5min hatten sich die Krämpfe gelöst, so das das absteigen möglich war. Horror!
Die dann folgenden 3km ca. 400hm folgende Steigung konnte ich zu 95% nur noch schiebend vollenden. Jeder Versuch sich wieder aufs Radl zu schwingen endete nach 100m im Anfang kommender Krämpfe, worauf ich dann doch das schieben bevorzugte.
Der letzte Downhill war dann nochmal hammergeil. Schmale Wege, die am Rand steil abfielen oder die bis zu 30cm hohe Schlammspuren/Vertiefungen erforderten nochmal volle Konzentration. Auch hier konnte ich wieder den ein oder anderen mit einem "Vorsicht Links" oder "Vorsicht Rechts" dazu zu bewegen mich vorbei zu lassen.
Die Zielankunft war dann noch mal Adrenalin pur, nachdem zig Bike-Fans mich als alleineinfahrender hochjubeln ließen.
Solche Aktionen erfolgten übrigends auch vom Straßenrand, was wirklich super motivierend war.
Am besten fand ich den Pulk Kinder, die wie bei einer anstehenden Fußball-Ecke die Arme dann nach oben schmissen.
Hier machte ich schon während der Anfahrt mit und zeigt mit einem hochgestreckten Daumen meinen Respekt für die Unterstützung.
Echt ein tolles Erlebniß.

Das ich in meiner Hobby II Gruppe nur unter die letzten 20 gekommen bin, störrt mich nicht wirklich.

Hauptsache dabeigewesen:daumen:
 
Das Lob kann ich nur unterstützen !!!
War die letzten Jahre schon auf einigen Marathons unterwegs und hatte gestern Dolomiti-Premiere.
Supergeile Strecke die wirklich alles beinhaltet.

An den Verpflegungsstellen hatte ich persönlich nur Riegel oder Gel vermißt.
Nichts gegen belegte Semmeln,Bananen und Kekse, aber nach 100km und einigen Stunden im Sattel tat ich mich schwer die xxste Semmel reinzuwürgen.
Trotzdem
Ich komme wieder!!
 
war auch dabei und bin auf der kurzen Gesamt unter die 70 gefahren.
bei 1500 finishern, find ich nich übel.

war wirklich ein top rennen.

grüsse
 
wenn man fleißig trainiert, gute resultate fährt, steht es einem auch zu seine freude zu zeigen.
 
Tach,
ich bin die auch die kleine 57er Runde gefahren und find die Variante gegen den
Uhrzeigersinn noch besser als die bisherige. Es gibt wohl auch keinen Marathon mit vergleichbar genialen Bergkulisse.

Das Problem mit den Krämpfen in Toblach hatte ich auch. Allerdings konnte ich den Berg durch fahren.

Einziger Kritikpunkt sind die dürftigen Verpflegungsstationen. Bei der kurzen Runde allerdings nicht so schlimm.

Die letzte Abfahrt fand ich auch gut, obwohl im unteren Bereich wohl jemand recht schwer gestürzt ist. Wie ich vorbei kam, waren einige Sanitäter beschäftigt. Sah nach Rücken / Halsverletzung aus. Hoffentlich nichts schlimmeres.

@ 007: Trotz Posen respekt für 2h 36
Mit meinen 3:14 kann ich zwar nicht mithalten bin aber trotzdem voll zufrieden.

Fazit: Einmal Dolomiti immer Dolomiti :daumen:
 
Bul Biker schrieb:
Tach,
ich bin die auch die kleine 57er Runde gefahren und find die Variante gegen den
Uhrzeigersinn noch besser als die bisherige. Es gibt wohl auch keinen Marathon mit vergleichbar genialen Bergkulisse.

Das Problem mit den Krämpfen in Toblach hatte ich auch. Allerdings konnte ich den Berg durch fahren.

Einziger Kritikpunkt sind die dürftigen Verpflegungsstationen. Bei der kurzen Runde allerdings nicht so schlimm.

Die letzte Abfahrt fand ich auch gut, obwohl im unteren Bereich wohl jemand recht schwer gestürzt ist. Wie ich vorbei kam, waren einige Sanitäter beschäftigt. Sah nach Rücken / Halsverletzung aus. Hoffentlich nichts schlimmeres.

@ 007: Trotz Posen respekt für 2h 36
Mit meinen 3:14 kann ich zwar nicht mithalten bin aber trotzdem voll zufrieden.

Fazit: Einmal Dolomiti immer Dolomiti :daumen:

Meinst du die Abfahrt nach Niederdorf rein oder einiges davor die schmale durch den Wald.?
 
Bul Biker schrieb:
Tach,
ich bin die auch die kleine 57er Runde gefahren und find die Variante gegen den
Uhrzeigersinn noch besser als die bisherige.
Irgendwo stand das in Zukunft der Uhrzeigersinn jährlich wechselt. Sicher eine nette Sache. Wer war denn auf der langen Runde dieses und letztes Jahr dabei und kann vergleichen?
Leider war ich ja dieses Jahr nicht dabei:heul: :heul: , was gab es denn als Geschenk? Bisher war nämlich das alleine schon das Startgeld wert (neben der hier beschriebenen perfekten Orga usw.)
 
Als Geschenk gab es dieses Jahr ein riesen Badetuch .
Ich bin die 119 gefahren und muss sagen,daß die Strecke war sehr schwer
Die Schlußabfahrt nach Niederdorf war ein Hammer.
Nachdem ich eine leichte Teerabfahrt zum Ausrollen erwartet habe ,gab es nochmal eine geniale Trails,die es in sich hatten.
Die Verpflegung war allerdings auf nicht wirklich toll.
Bei einem Marathon mit einem namhaften Riegelhersteller als Hauptsponsor kann man an den Verpflegungsstellen schon mal Riegel oder Gel erwarten.:mad:
Es gab aber nur Bananen ,Äpfel ,Melonen ,Kekse ,belegte Brötchen usw.
Ansonsten alles perfekt organisiert und immer eine Reise wert.:daumen:
Bin auf jeden Fall wieder dabei
 
mahlzeit,
ich bin die grosse runde gefahren, hab verhalten angefangen und dann ziemlich stark nachgelassen. bei den letzten verpflegungsstationen hab ich mich ziemlich lang aufgehalten und auch die letzten berge ging ich locker an. dass ich bergab meinem starrgabel-experiment tribut zollen musste und für manche fast zum hindernis wurde, kann ich mir selber zuschreiben, die abfahrten waren aber trotzdem schön (obwohl mir bei der letzten ziemlich unschöne kommentare einfielen..). jetzt weiss ich zumindest warum die gabel "headbanger" heisst;-) nach 7:13 hatte der spass ein ende und der füssigkeitshaushalt wurde mit kühlem bier aus dem womo mehr als ausgeglichen..
gruss ali
 
Ja, ich war auch dabei. Die schnelle Strecke in 3:02. Ich bin ganz zufrieden, wenn ich auch beim Anstieg nach Toblach fast eingebrochen wäre. Ich dachte, ich schieb gleich, damit ich schneller bin. Aber weiter oben ging es dann doch wieder.
 
@Compagnon
Das mit dem jährlichen Wechsel der Richtung ist eine Absprache mit den ausrichtenden Gemeinden. So ist mal die eine, mal die andere Gemeinde dran, die Verpflegungsstände für die Langstrecke LANGE zu betreiben.

Ich bin letztes und dieses Jahr die volle Distanz gegangen. Letztes Jahr ging es noch ums überleben, bin ich dieses Jahr mit meinem Ergebnis sehr zufrieden. -Irgentwo 2.Viertel der Gesamtwertung. Nächstes Jahr, wenns wieder weniger HM hat und anders herum geht, wird weiter angegriffen!

Das es keine Riegel gab ist mir nicht aufgefallen, da ich andere benutze. Aber in der Tat ist das komisch, das man einen Hersteller als Sponsor hat, aber nicht seine Produkte an den Ständen. Egal das Gel gabs immerhin.

Von der Bergkullisse habe ich Null mitbekommen, macht aber nix, wir sind die Strecke im Urlaub vorab mal abgerollt und hatten so Zeit für die Berge.

Der Marathon ist der beste von allen, die ich kenne. Klar die Orga kann hier oder da anders gemacht werden. Aber schliesslich sind dort 3000 Starter und nicht 300 wie bei einem kleinen Mittelgebirgsrennen.

B.
 
@Breagel
Ich hab nirgends Gel gesehen.
Entweder war ich zu langsam oder von der Sonne geblendet.
Egal,der Marathon war das beste was ich bisher gefahren bin.
 
Zurück